-
Gesamte Inhalte
1.623 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von modellmotor
-
Warum läßt man den A2 nicht so, wie er nunmal ist ? Alle diese unter der Rubrik "gewollt aber nicht gekonnt " vorgenommenen Verballhornungen des Desings haben meist das gleiche Resultat= einfach nur häßlich ! Grüße vom Dieter
-
Das Design des A2 ist zeitlos und irgendwie besonders. Aber jetzt versuchen andere Hersteller, wie z.B. KIA mit dem "Venga" -desingned by Mr. Schreyer (ex VW/Audi) - den A2 zu kopieren. Ob das gelungen ist, darf der werte Betrachter beurteilen ! Grüße vom Dieter
-
Wenn auch die Innereien verrotten, die Alu-Karosserie ist wohl "unkaputtbar". Las kürzlich folgendes : Im Jahr 1936 wurde im Lago Maggiore wegen nicht bezahlter Einfuhrgebühr von staatswegen ein Bugatti 32 versenkt.Dieser wurde jetzt gehoben.Er war ziemlich verrottet, nur die Aluminium-Karosserie war noch zu 70% erhalten ! Das Auto wird versteigert .Man erwartet ,dass dafür Summen zwischen 30-50.000 EURO geboten werden ! Also pflegt Eure Alukugel ! Grüße vom Dieter
-
Entschuldige meine Zweifel, ich frage mich , wie Zuleitungen für die Bremsflüssigkeit mit Stahlgeflechtummantelung ein Verrosten der Bremsscheiben verhindern können ? Grüße vom Dieter
-
Muß Dir leider zustimmen ! Die Bremsen von (älteren) AUDIS sind wohl allesamt von der billigsten Sorte.Da kam das "Lopez-Syndrom" voll zum Tragen. Bei meinem A6 Bj. 1998 wurden sämtliche Scheiben (v/h) auf Kulanzbasis ( mit Zuzahlung) getauscht, ohne das die Probleme (Naßbremsverhalten ,Rost und Rubbeln) wirklich beseitigt waren.Erst die Montage von ATE Powerbreak- Scheiben brachten Ruhe. Beim A2 habe ich das sofort erledigt: Vorne gelochte Zimmermann Sport-Scheiben und hinten solche aus der Bucht. Alles bestens ! (Allerdings sollte man bei solchen Aktionen vorn keine Billigware , sowohl Scheiben, wie auch Beläge, verbauen !) Grüße vom Dieter
-
Wie soll die Front meines A2' werden?
modellmotor antwortete auf fastkrass's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich auch ! Erst haben alle "aufgeschrieen" als AUDI den Singleframe einführte und heute machen den viele Hersteller nach.Auch VW kopierte diesen, leicht abgewandelt, mit dem "Plakettengrill" und hat nun wieder den Weg "Back to the roots" gewählt.Das neue VW Design gefällt wohl allgemein. Grüße vom modellmotor -
Hallo Günter ! Ich fasse das nicht so auf . Hast Du etwa 50 TKm keinen Ölwechsel gemacht ? Dass das Öl im Laufe des Gebrauchs dunkler wird , ist normal.Nochmal > In allen modernen Motorenölen sind solche Reiniger ( Detergentien-Additive) vorhanden.Es ist absolut überflüssig bei Einhalten der Wechselintervalle irgendwelche Ölzusätze zu verwenden. Falls Du noch Garantie hast, erlischt diese durch die Verwendung solcher Mittel ! Ein Freund von mir hat seinem TT - Motor einen Innen-Reiniger verpaßt und danach weder Öl noch Filter gewechselt > Motorschaden. Wechsel, das Öl rechtzeitig , dann kann Deinem Motor nichts passieren ! Grüße vom Dieter
-
Generell wird von "Motorinnenreinigern", welcher Provinienz auch immer , abgeraten.Keinesfalls sollten diese als Ölzusatz verwendet werden.Die modernen Motoröle haben Additiv-Zusätze, die bei Einhalten der Wechselintervalle den Motor innen sauber halten. Wenn man unbedingt einen solchen Reiniger verwendet, sollte man sofort nach dessen Gebrauch einen Ölwechsel -mit vollständigem Ablassen des Öls- vornehmen. Grüße vom Dieter
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Die wird auf jeden Fall gefüllt werden ! Poste hier mal den vollen Wortlaut des Interviews , das der AUDI CEO Herr Stadler der "Auto Zeitung" gegeben hat und das im Heft 3 vom 20.01.10 veröffentlicht wurde: AZ: Von den großen Topmodellen zum ökologisch idealen Kleinwagen:Wie weit sind Sie eigentlich bei der Entwicklung des A2-Nachfolgers? Da ist zur Zeit nicht viel zu hören . Stadler : Das mag daran liegen, dass wir im Stillen sehr intensiv arbeiten.Aber eins nach dem anderen , wir können nicht alles gleichzeitig machen.Bevor wir konkreter über einen A2 reden, konzentrieren wir uns auf den A1, den wir im Sommer auf den Markt bringen.Seien Sie aber sicher,dass auch eine Neuauflage des A2 die zukunftweisenden Produkt-Attribute des Vorgängers besetzen wird. AZ:Wird das, wie sein Vorgänger ein leichtes ,praktisches und in der Karosserie etwas höheres Auto? Stadler: Wir arbeiten da an einem anspruchsvollen Lastenheft. Intelligenter Leichtbau und auch das Thema Elektromobilität spielen dabei eine zentrale Rolle. In einer anderen Publikation wird die Marktpräsenz dieses Fahrzeugs für das Jahr 2013 prognostiziert. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ja , bin sehr dafür ! Dann wird es uns - viellecht- gelingen, Deinen Rekord - allerdings evtl. mit Hinsehen - nachzuvollziehen ! Grüße vom Dieter
-
Meine ehemalige Verlobte mißt gerade mal 1,57 m.Sie fährt unsere Kugel hauptsächlich.Irgendwelche Probleme mit Sitzeinstellung und/oder Pedal-/ Lenkradbetätigung gibt es nicht ! ( Wir benutzen den originalen Sitz, ohne Zusatzpolster etc.!) Grüße vom Dieter
-
Das "nagelnde" Geräusch, nach dem Anlassen- aber nur kurzzeitig - wenn die Kugel längere Zeit gestanden hat, habe ich sporadisch auch. Ich dachte bisher immer, dass dieses Geräusch dadurch entsteht, dass zuerst der Öldruck aufgebaut werden muß, bis die Hydrostößel das richtige Spiel haben und damit als "normal" anzusehen ist. Wodurch entsteht der von Dir beschriebene hohe Druck und was kann man dagegen tun ? Deutet sich hier evtl. eine verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung an ? ( Der Ölstand ist nicht zu hoch ) Grüße vom Dieter
-
Wie seid ihr auf den A2 aufmerksam geworden?
modellmotor antwortete auf arosist's Thema in Allgemein
Mich faszinierte schon immer ausgefallenes Styling und innovative Technik.Die Space-frame Technologie von AUDI, verwirklicht im A8 , ist so ein technisches Highlight.Als diese dann auch im Kleinwagensektor mit dem A2 verwirklicht wurde, war das eigentlich "mein Auto".Der Familienrat beschloss allerdings, dass es ein A6 sein sollte.Später habe ich meinem Sohn als Ersatz für seinen betagten Golf , einen A2 1.6 FSI "aufgeschwatzt". Als der sich einen BMW Z4 zulegte, bat er mich, seinen Wagen im Internet zu verkaufen.Das brachte ich nicht übers Herz! :janeistklar:Ich verkaufte unseren geliebten Zweitwagen ,ein Astra -Cabrio und behielt die Kugel.Wir sind immer wieder erstaunt über das für diese Fahrzeuggröße unglaubliche Raumkonzept, dass mit diesem Auto verwirklicht wurde und über dessen Variabilität. Grüße vom Dieter -
Verkauf der Kugel steht evtl an - Kauf A4 Kombi
modellmotor antwortete auf dede's Thema in Verbraucherberatung
Nach allem ,was ich in diesem Thread an Kommentaren gelesen habe, hast Du eine kluge Entscheidung getroffen , wenn Du die Finger davon läßt ! Grüße vom Dieter -
Ok, Du hast mich erwischt ! Ich habe hier allerdings nur einen Flüchtigkeitsfehler begangen, was auch aus dem Text hervorgeht. Habe doch klar geschrieben, dass hier ein PDI - geeignetes ÖL der Kategorie 10W - 40 verwendet werden sollte.Es hätte allerdings heißen müssen ein Öl der Kategorie 5W - 40, da es m-.W. kein PDI geeignetes Öl mit 10W-40er Kennung gibt. Insofern ist Dein Vorwurf, ich würde hier Empfehlungen geben, die zu Schäden an Motoren führen können, nicht gerechtfertigt. Grüße vom Dieter
-
Ja, die chemischen Additive, die einen wesentlichen Anteil an der Qualität der Motorenöle haben, sind irgendwann aufgebraucht. Da spielt natürlich auch die Art und Weise, wie die Fahrzeuge und damit die Motoren eingesetzt werden, eine gravierende Rolle.Motoren, die primär im Langstreckenverkehr eingesetzt werden, laufen zu mehr als 90% in einem optimalen Temperaturbereich mit optimalen Passungen.Hier werden die Additive , die z.B. bei einem Dieselmotor ,schwefelhaltige Verbindungen und Rußpartikel neutralisieren bzw.absorbieren müssen, kaum gefordert.Da machen auch LL-Öle Sinn. Versuche haben gezeigt, dass bei Ergänzen des Ölstandes in entsprechend kurzen Abständen, die Auffrischung der Additive deren Wirkung fast wieder in den "Originalzustand" versetzt. Aber die von den Motorenherstellern vorgeschriebenen Wechselintervalle sind so abgestimmt, dass immer noch ausreichend "Reserve" der Additive vorhanden ist.Daher sind diese Vorschriften, besonders bei überwiegendem Kurzstreckeneinsatz genauestens einzuhalten.Hier können Ölwechsel in kürzeren Abständen als vom Hersteller vorgeschrieben, die Motorlebensdauer gravierend verlängern.Grundsätzlich gilt: Wer gut schmärt, der gut fährt ! Grüße vom Dieter
-
Hallo Nachtaktiver ! Wenn Du meine Postings richtig gelesen hättest, wüsstest Du, dass ich niemals ein 10W-40er Öl für den A2 mit Dieselmotor empfohlen habe.Mir ist völlig klar , dass die PD-Dieselmotoren ein spezielles Öl nach VW 505.01 mit zusätzlichem Verschleißschutz fahren sollten. Anders sieht das bei den "Benzinern" , wie dem 1.6 FSI, den ich benutze und die nach dem normalen 15 TKm Ölwechselrhythmus gefahren werden, aus. Hier kann man im Gegensatz zu den von VW vorgeschriebenen 500.00 Ölen , ganz beruhigt zu einem 10W-40er ÖL nach VW 505 greifen.Diese Ölsorte ist zwar primär für Saugdiesel entwickelt worden, funktioniert aber genausogut in Benzinmotoren.( Es gab mal eine Zeit, wo Porsche ein Öl, dass von Shell speziell für Dieselmotoren entwickelt wurde, für die hochbelasteten , luftgekühlten 6-Zylinder empfahl.) Sorry, aber wenn Du postest, dass durch die Verwendung von 10W-40er Ölen bei den A2 Benzinern Motorschäden entstehen können, gibst Du damit zu, dass Du von Motorölen nicht allzuviel verstehtst ! Du kannst getrost davon ausgehen,dass genau weis ,wovon ich hier spreche ! Gruße vom Dieter
-
Brauche dringend Kaufberatung A2...
modellmotor antwortete auf Barney19's Thema in Verbraucherberatung
Sicherlich ist im Laufe der Produktion des 1,6 FSI -Motors einiges geändert worden.So sind z.B. die einzeln auf den Zündkerzen sitzenden Zündspulen , die früher schon mal "zickten" verbessert worden.Das auch bei mir gerbrochene Massekabel zum Anlasser wurde verlängert.Was sonst noch verbessert wurde, wissen sicherlich die Experten und werden hier sicher noch einiges dazu beitragen können.Aber Du tendierst doch zum Diesel ,oder ? Ich wünsche Dir , dass Du Deinen Wunsch A2 findest und mit diesem einzigartigen Auto und dessen Super-Raumkonzept zufrieden bist ! Sicherlich wirst Du berichten, sobald Du fündig wurdest ! Grüße vom Dieter -
Brauche dringend Kaufberatung A2...
modellmotor antwortete auf Barney19's Thema in Verbraucherberatung
Da solltest Du mal das "Museum" anklicken.Dort findest Du zu allen Fragen um den A2 eine Antwort :janeistklar:Ich fahre einen FSI. Baujahr 2004 (Facelift ,auch erkennbar an den grillähnlichen Applikationen auf der Serviceklappe) Ab diesem Baujahr sind auch viele kleine "Kinken" beseitigt und der Tank ist auf 42 L vergrößert worden. Bis dato - außer zwei defekten Sensoren und einem Massekabelbruch - keine Probleme.Fahre das gute Stück grundsätzlich mit EUROSUPER 95 Oktan.Geht dennoch wie "Schmitz Katze" ! Grüße vom Dieter -
Ja ,so ist es in der Praxis ! Jeder Motor braucht etwas Öl, denn total spielfrei laufen die Kolbenringe nicht, es geht immer etwas verloren.Bei einem halt weniger, beim anderen mehr.Das ändert sich natürlich, wenn der Motor hohe Laufleistung hat in Richtung "mehr". Dann ist ein höherviskoses Öl sinnvoll ! P.S. das mit den "Additive auffrischen durch Nachkippen" ist weniger bekannt, stammt aber als Insider -Information aus dem Labor eines bekannten Benzin-/Motrölproduzenten ! ) Grüße vom Dieter
-
Das kann natürlich auch ein Grund sein! Wir hatten genau den gleichen Effekt an einem VW T5.Es waren die Radmuttern eines Vorderrades, die beim Wechsel auf Winterreifen nicht richtig festgezogen worden waren . Grüße vom Dieter
- 21 Antworten
-
- gelenk
- gleichlauf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
-
Es müssen nicht unbedingt die Filter vom sein.In guten Supermärkten und beim Zubehörhandel gibt es zu günstigeren Preisen Filter z.B. von Bosch und Mann .Die sind baugleich mit denen vom . Es gibt "Longlifefilter " , die erst nach 30 TKm gewechselt werden sollen,z.B. für den AUDI A6.Für den A2 hab ich solche bisher noch nicht gefunden.( Habe auch nicht danach gesucht, da ich bei der Kugel wg. überweigendem Kurzstreckeneinsatz 1 x im Jahr - ca. 6000 Km - das Öl 10W-40 / Kaufhaus, EUR 14.30/ 5L - und den Filter -auch Kaufhaus - wechsele.) Grüße vom Dieter aus Nienburg
-
Kannst Du bei solchen Betriebsbedingungen eigentlich auch sein ! (Aber auch immer schön nach dem Ölstand sehen ! ) Grüße vom Dieter aus Nienburg
-
Hallo Lutz,ich kann Dich gut verstehen! Motorenöl ist ein besonderer Saft.Die wenigen Leute ,die wirklich etwas davon verstehen, tragen im Beruf weiße Kittel und sind sehr verschwiegen. Fakt ist, die heutigen Motorenöle sind allesamt sehr gut in der Schmierwirkung unter fast allen Betriebsumständen.Man richte sich nach den Vorgaben der Motorenhersteller und nicht unbedingt nach dem Preis .Für die Lebensdauer der Motoren ist rechtzeitiger Wechsel, besonders unter erschwerten Bedingungen, wie z.B. überwiegender Kurzstreckenverkehr von enormer Wichtigkeit.(Die LL -Story ist eine Erfindung der Autohersteller um niedrige Wartungskosten als Verkaufshilfe zu verwenden.Die Hersteller von Motorenölen sind davon nicht begeistert, weil das für sie eine Art "Ritt auf der Rasierklinge" darstellt. >Weise als normaler Verbraucher bei einem Motorschaden mal nach, dass dies am Motorenöl gelegen hat < ) Grüße vom Dieter aus Nienburg