Zum Inhalt springen

modellmotor

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von modellmotor

  1. Warum dann diese superteuren bunten Beläge ? Sind diese von einem britischen Nischenanbieter hergestellten Dinger wirklich sooo viel besser als die von den bekannten deutschen Erstausrüstern der Autoindustrie mit jahrzehntelanger Erfahrung angebotenen ??? Grüße vom modellmotor
  2. Wie wär`s denn mal mit Nienburg ? Grüße vom modellmotor
  3. Dazu jetzt meine Erfahrung bzw. Zahnriemenwechsel (kompl. Satz von Conti + WAPU ) im ländlichen Raum "um Hannover herum": Beim Nr.1 = 700,00 EUR, beim Nr.2 = 650,00, beim "Freien " = 490,00 / etwas gehandelt = 450,00 Grüße vom modellmotor
  4. Spann uns doch nicht so auf die Folter ! Grüße vom Dieter
  5. Zur Neuauflage des A2 die neuesten Informationen aus "auto - motor und sport": Der NEUE A2 soll als reines Elektroauto "den grünen AUDI" darstellen. Der Start ist auf 2014 verschoben worden. Also müssen wir uns von Gedanken an ein sportliches Auto wohl verabschieden ! Grüße vom Dieter
  6. modellmotor

    Auspuffanlage A2 FSI

    Nachdem ich die Kugel heute auf der Bühne hatte, stellte ich fest, dass der (Edelstahl-) Endtopf an sich OK ist.Das Problem liegt in einer undichten unteren Schweißnaht mit der der Endtopf mit dem Endrohr verbunden ist. Also: die Naht unten mit ein Paar Schutzgas - Punkten zuschweißen und gut ist ! Grüße vom Dieter
  7. Lese mal was "bret" und "Nachtaktiver" dazu geschrieben haben ! Grüße vom Dieter
  8. TÜV Abnahme liegt vor (mal googeln!) und es gibt für die 195/45R16 auch Reifen mit Flankenschutz. Grüße vom Dieter
  9. Die original S-LIne--Nabendeckel passen da nicht drauf ! Grüße vom Dieter
  10. modellmotor

    Auspuffanlage A2 FSI

    Muß schon wieder "danke" sagen! (Im vollen Ernst :Was würde ich bloß ohne Dich und die anderen guten Geister hier im Forum machen !) Grüße vom Dieter
  11. [quote name='Nachtaktiver;850311) x1-autoteile.de' date=' die Pumpe kost um 130€, der Rest ist Killefit..[/quote'] Das Ganze kostet bei x1 ....de EUR 204,82 .Für diesen Hinweis sage ich "danke" ! Grüße vom Dieter
  12. Jo , da haste sicherlich recht ! Grüße vom modellmotor
  13. modellmotor

    Auspuffanlage A2 FSI

    Habe heute festgestellt, dass am Endtopf meines 1.6 FSI eine schwarze Brühe austritt.Also ist der Topf wohl durchgerostet !? NEIN ! Sagt der , der kann garnicht rosten weil der aus Edelstahl gefertigt ist.Recht hat er wohl... aber die Edelstahlbleche sind an den Öffnungen mit Normalstahl per Preßverfahren eingefasst.Das Schwitzwasser sammelt sich dort und die Einfassung rostet irgendwann an dieser Stelle durch.Da hilft das Edelstahl-Blech überhaupt nicht.Daran hätten die Konstrukteure eines Premium - Automobils eigentlich denken sollen ! (Der Topf kostet für den 1.6 FSI -Motor BAD-schlappe 296,- EUR ) Grüße vom Dieter
  14. (2.)Dem kann ich nur teilweise zustimmen, weil : 1.Selbst wenn die Inspektion des Zahnriemens ohne Beanstandung verläuft, bedeutet das lt. keine Garantie für weitere Haltbarkeit. Also ist diese Inspektion im Grunde wertlos, weil diese nur den augenblicklichen Zustand feststellt und dem Kunden im Falle des Falles die Verantwortung in die Schuhe schiebt. 2.Sie wissen zwar, dass der Zahnriemen irgendwann gewechselt werden sollte, doch ist der Zeitpunkt dafür nicht klar definiert. Aus lauter Verunsicherung mal eben 700,- EUR zu blechen,ist möglicherweise rausgeworfenes Geld. 3.Wo gibt es diese Teile so günstig ? Der will 320,00 EUR allein dafür haben! (Außerdem kann ich das Mangels Können und Werkzeug nicht selber machen ,bin also auf den angewiesen) Grüße vom Dieter
  15. Hi bret ! Du beschreibst hier sehr anschaulich das "Zahnriemen- Wechselproblem". Schuld daran sind auch die unklaren Servicevorschriften der Hersteller.Diese behaupten , dass der Zahnriemen "ein Autoleben lang" hält und schreiben daher neuerdings keine Wechselintervalle ( 1.6 FSI Bj.2004) mehr vor. Die Werkstätten sehen das anders, indem diese dringend zum Wechsel raten , wenn das Fahrzeug älter als 6 Jahre ist,selbst wenn es nur wenig KM zurückgelegt hat und der Riemen bei Überprüfung noch blendend aussieht. Das bringt dann eine gute Auslastung der Werkstatt und einen satten Gewinn bei einem Preis von > 690,- EUR ! Jetzt stehst Du als Kunde sozusagen zwischen den Stühlen.Wem soll man glauben? Evtl. einen kapitalen Motorschaden riskieren ? Also wechselst Du (möglicherweise völlig unnötig) und füllst so die Kassen der Servicebetriebe. Es ist dringend an der Zeit dass dieses Dilemma durch verbindliche Aussagen der Verantwortlichen ein für alle Mal geklärt wird ! Grüße vom Dieter
  16. Habe gerade bei meinem angerufen: 1.Man hat noch nie einen Endtopf für einen A2 verkauft. 2.Der Endtopf des A2 ist aus Edelstahl. 3.Kostet daher 296,00 EUR ! Grüße vom Dieter
  17. Hhm, scheint bei meinem 1.6 FSI Bj. Nov.2003 nicht der Fall zu sein.Der Endtopf ist hinten, unten, da wo sich das Kondenswasser sammelt , durchgerostet. Meine Frage : Passt der Endtopf vom 1.4 Benziner auch in den 1.6 FSI ? Gibt es für den A2 Endtöpfe aus Edelstahl ? Grüße vom Dieter
  18. Wir haben es da besser ! Der A2 ( 110PS) hat unseren vorigen Zweitwagen,ein OPEL- Astra Cabrio ( 72 PS, Leder, elektr. Stoffverdeck u.v.m.) abgelöst.Den haben wir nach 14 Jahren problemloser Benutzung ( da konnte man noch z.B. Luftfilter,Öl,Kerzen und Scheinwerferbirnen selbst wechseln, ohne das halbe Auto demontieren zu müssen !) aus Altersgründen schweren Herzens abgegeben ! Grüße vom Dieter
  19. Da sieht man, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind ! Bei mir funktionieren die Dinger bestens ! Ich habe auch niemals behauptet , dass die EBC-Beläge schlecht sind,allerdings muß man mich überzeugen, dass diese besser sind als die von den bekannten deutschen Qualitäts-Herstellern ! Grüße vom Dieter
  20. Gerne,wo und wann machen wir das ? Grüße vom Dieter
  21. Leider habe ich Dein Posting zu spät gelesen.Dem stimme ich zu 100% zu.Wir reden ja hier auch nicht von den Bremsscheiben, sondern von den Belägen! Also, auf meinem A6 2.8 fahre ich vorn ATE-Powerdisc mit den dazu passenden ATE- Belägen. Unser A2 ist vorn mit gelochten Zimmerman-Bremsscheiben und Original Zimmermann Belägen ausgerüstet.Hatte mit beiden Autos nach dieser Umrüstung nur noch sehr zufriedenstellende Bremswirkung unter allen bisher eingetretenen Bedingungen ! Grüße vom Dieter
  22. In solche Situationen bringt man sich besser nicht ! Ich bleibe bei meiner Meinung , solange ein Vergleich auf einer Meßstrecke das nicht nicht belegt, kann mir niemand diese Dinger verkaufen ! Grüße vom modellmotor
  23. Das ist mir zu teuer, meine ATE`s tun es bestens ! Apropos testen, hat jemand der diese teuren Wunderbremsklötze fährt , mal einen richtigen Test auf einer Meßstrecke gemacht ? Wenn da die "Gefühltests" mit bedeutend kürzeren Bremsstrecken bestätigt werden, bin ich sofort dabei ! Grüße vom Dieter
  24. OK, das mag ja für die "Sportfahrer " unter uns und jene die farbigen Bremsstaub besser finden ,sinnvoll sein, solche Beläge zu fahren.Für die übrigen " Normal-Benutzer" ist das m.E. rausgeworfenes Geld. Grüße vm Dieter
  25. Hast aber grundsätzlich recht mit Deiner Meinung zu dem ganzen "Sport - Bremsenkram" der hier für unsere Alubüchse gepostet wird ! Grüße vom Dieter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.