-
Gesamte Inhalte
1.623 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von modellmotor
-
Nach dem desaströsen Ergebnis des Werkstättentests den die "Autozeitung" kürzlich mit AUDI - Vertragswerkstätten machte, von 6 gestesteten Werkstätten waren 4 "Nicht empfehlenswert ", würde es mich nicht wundern, wenn die hier gepostete Diagnose von einer AUDI Vertragswerkstatt käme.Es ist wirklich ein Segen, dass es dieses Forum gibt, wo man sein Klagelied anstimmen kann und einem geholfen wird, indem man nicht unnütz sein Geld an - Entschuldigung , es sind sicher nicht alle so- Betrüger los wird. Grüße vom Dieter
-
Außer der Polizei bei einer Verkehrskontrolle ! So einfach läuft der Hase ! Grüße vom Dieter
-
Der Seat- Händler wollte wohl ein richtiges Schnäppchen machen !? Bei dem würde ich kein Auto kaufen und daher den A2 behalten, denn solch ein Auto wurd es nie wieder geben ! Grüße vom Dieter
-
Genau dieses Problem eines A2 wurde heute in "WISO" vom ZDF behandelt.Keine Werkstatt konnte den Fehler finden Der KFZ-Experte von "WISO" tippte da auf ein Ventil in der Kraftstoffzufuhr dass durch einen falschen Tankverschluß defekt geworden sein könnte.Näheres ist sicherlich bei ZDF zu erfahren. Grüße vom Dieter > Da war ich wohl ein bischen zu spät dran ! Sorry !
- 58 Antworten
-
- bergan
- nicht anspringen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Seit Neustem sieht man sehr viele Autos am hellichten Tag mit eingeschalteten Neblern fahren.Das soll dann wohl der Ersatz von Tagfahrleuchten sein . Allerdings erlaubt § 8 der StVo deren Benutzung nur bei Nebel, Schneefall oder Regen.Man macht sich also bei unerlaubten Gebrauch strafbar ! Grüße vom Dieter
-
Ich habe das ( A2 mit Bose) auch nicht gefunden und bin zum gefahren, weil ich dachte, dass da jemand etwas gemopst hat.Dort wußte man auf Anhieb auch nicht Bescheid und mußte sich erst schlau machen. Grüße vom Dieter
-
Unser A2 ist vom gleichen Zulassungsdatum und zeigt dieselbe Problematik.Es ist allerdings nicht so schlimm wie bei Dir.Wir haben deshalb auch noch nichts unternommen.M.E. kommt das nicht vom Eiskratzen oder vom Wischer, eher von kleinen Partikeln ("Steinchen" etc.) die während der Fahrt auf die Scheibe treffen.Wir warten ab, wie sich das weiter entwickelt, da wir nicht glauben, dass sich AUDI etwas davon annimmt ! Grüße vom Dieter
-
Erstmal müssen reichweitengarantierende, geringgewichtige , schnelladbare und bezahlbare Accus etwickelt werden.Dann machen solche Autos in Ballungszentren Sinn.Für Autobahnen sind solche Autos nur bedingt tauglich.Der nicht vorhandene Co2-Ausstoß wird im Augenblick noch durch C02- lastigem Strom aus Kohle-kraftwerken kompensiert.Offenbar gibt es auch hinsichtlich der für die Rekordfahrt des "lekker "- A2 verwendeten Accus noch einige Fragezeichen.Da muß man mal abwarten, was da noch ans Tageslicht kommt ! Grüße vom Dieter
-
Der für den A2 konzipierte K&N Filter ist kein "Sportluftfilter" in eigentlichem Sinn.Es handelt sich hierbei um einen Filtereinsatz, der mit der auch für Sportluftfilter verwendeten Technologie gebaut ist, d.h.statt getränktem Papier arbeitet hier eine mit Filteröl getränkte Baumwollmatte. Dadurch "atmet" der Motor freier und der Filter muß nicht gewechselt werden.Er wird gewaschen und vor dem Einbau mit Filteröl getränkt.Es wird von einigen "Experten" behauptet, dass das Filteröl den Luftmengenmesser außer Gefecht setzt. Racimex, bzw. K&N weist durch eingehende Versuche nach, dass diese Behauptung nicht zutrifft.Ich habe den Filter nun fast 50TKm drin und bisher keinerlei Probleme damit. Grüße vom modellmotor
-
...und das "Röhren" - besonders mit K&N -Filter - ab 5000 UpM ist ja auch ein Ohrenschmaus ! Grüße vom Dieter
-
Es gibt da wohl einige Fragen ohne Antwort."Autobild" berichtet in der neuesten Ausgabe, dass von der Autoindustrie keinerlei Interesse an dieser Rekordfahrt geäußert wurde.Unisono meint man , dass die "Kolibri"- Lithium-Polymer - (LiMPo ) Accus Schwierigkeiten mit der einwandfreien Funktion haben, die Haltbarkeit sei gering und Strom wird erst ab 60 GradC abgegeben.Der "Erfinder" Hannemann (27) rückt im übrigen nicht mit Details raus und erwartet dennoch Investitionen in seine Technologie von der Industrie.( Ich kann den Mann verstehen , denn Fachleute mögen es nun mal nicht, wenn einem Laien etwas einfällt !) Im übrigen berichtet das ZDF,in der "heute" -Sendung von 19,00 Uhr, dass der A2 sich großer Beliebtheit bei der Konversion in ein Elektroauto erfreut.Ein Betrieb in Leipzig (?) rüstet inzwischen "serienmäßig" A2`s ( wo kriegt er die bloß aller her ?) in Elektromobile um. Grüße vom Dieter
-
Wenn man den so hernimmt ist Super+ sicher der richtige Stoff ! Grüße vom modellmotor
-
Die Hydrostößel rasseln hin und wieder schon mal,halte das für normal.Unser 1.6 FSI ( von 11/2003 - 60 TKm) läuft bisher problemlos und geht wie "Schmitz Katze", obwohl er "nur" mit Eurosuper 95 ROZ gefüttert wird. Grüße vom Dieter
-
Die sind bei einem solchen Umbau vorprogrammiert ! 1.Der Einbau von zugelassenen Xenon -Scheinwerfern verlangt eine Scheinwerferwaschanlge + Sensoren an der Hinterachse um bei ungleichmäßer Beladung Blendung zu vermeiden. 2. Erlischt die Zulassung der A2 Scheinwerfer, falls diese mit Xenon Brennern bestückt werden. 3. Kann es bei einem Unfall Probleme mit der Versicherung geben, da das Fahrzeug mit nicht zugelassenen Scheinwerfern bestückt ist. Also liebe Freunde : Finger weg von solchen Übungen ! Grüße vom Dieter
-
und waren mit 4mm in Finnland.Solange es geradeaus geht und man nicht bremsen will kann man die auf trockener Straße echt noch gebrauchen. Kann ich günstig anbieten, für 80,- incl. Felgen geb ich die ab. Ein echtes Schnäppchen, auch wenn nur noch 3-4mm drauf ist. Thomas Das meinst Du doch sicher nur im Scherz ? Man kann Reifen zwar 10 Jahre fahren , sofern diese technisch OK sind und noch genügend Profiltiefe vorhanden ist.Bei Winterreifen würde ich das nicht riskieren, denn nach 9 Jahren ist da die Verhärtung der Matrix so stark, dass diese als volltaugliche Winterreifen nicht mehr geignet sind, von der für Winterreifen mit 3mm zu geringen Profiltiefe mal ganz abgesehen ! Grüße vom Dieter
-
Kann Dir nur beipflichten ! Zimmermann gelochte Sportbremsscheiben mit Zimmermann - Belägen sind 1A ! Grüße vom Dieter Wir haben hier in Nienburg einen großen Hersteller von Bremsbelägen, die Firma "Bremskerl". Da gibt es Beläge von ATE, JURID & Co ! Grüße vom Dieter
-
Erstmal Willkommen hier im Forum ! Gebrauchte A2 erfreuen sich großer Beliebtheit sind daher rar und ziemlich teuer; selbst ältere Baujahre! Fahr das gute Stück Probe und achte besonders auf mögliche Fahrwerkgeräusche ( Koppelstangen z.B.) Ansonsten findest Du hier im Forum für fast jede(s) Frage/Problem fachkundige Antworten. Grüße vom modellmotor
-
OK, wenn da etwas auf das Dach fällt (wo kommen da Knochen her, wohnst Du in der Nähe eines Schlachthofes ? ) merkt man schon , dass dieses aus dünnem Alublech hersgestellt ist . Allerdings hört man das auch bei Autos deren Dach aus Stahlblech gefertigt und deren Dachhimmel dicker isoliert ist, wie z.B. bei meinem A6.Aber deswegen gleich den ganzen Himmel demontieren ? Grüße vom modellmotor
-
Ich sehe dieser Problematik gelassen entgegen.:janeistklar:Im übrigen kann ich die Anfahrtsschwäche im nidertourigen Bereich nicht bestätigen. Nach dem Einbau eines K&N Filters hat sich das komischerweise völlig gelegt. Man kann den Motor selbst im 2.Gang problemlos hochfahren. Grüße vom modellmotor
-
Hallo liebe A2-Reiter ! Was habt ihr bloß für Autos ? Findet man die aufgezählten Geräuschkulissen in Modellen vor dem Facelift ? Mein A2 von 11/2003 hat ein kerniges Motorengeräusch, sonst keine anderen Geräusche , oder höre ich die deswegen nicht ? Grüße vom Dieter
-
Na ja, wenn Du heute etwas von einem deutschen Anbieter kaufst , sichert das nur in wenigen Fällen hier wirklich Arbeitsplätze, weil die Ware meistens in Billiglohnländern produziert wird.So ist das leider heutzutage ! Grüße vom modellmotor
-
Checkliste zum A2 Gebrauchtwagenkauf
modellmotor antwortete auf HellSoldier's Thema in Verbraucherberatung
Gut gedacht und mit viel Sachverstand gemacht, schreckt aber sicher Interessenten ab.Ich glaube auch nicht, dass jemand , der diese Liste liest , noch großes Interesse an einem A2 haben wird. Insoweit verfehlt dieser gutgemeinte Thread leider seine Wirkung. Ich besitze einen 1.6 FSI von Nov. 2003.Bis auf gelegentliches Knacken des Haltebandes der Fahrertür , nicht einen einzigen, der hier aufgezählten , grundsätzlichen Fehler.( Siehe auch die ADAC Pannenstatistik ! ) Grüße vom Dieter -
Jo, nachdem meine teure 65 Ah Markenbatterie im A6 nach schäbigen 5 Jahren die Stromabgabe verweigerte, habe ich mir in einem Sonderpostenmarkt eine neue "No Name"65er für EUR 49,90 geholt. Funktioniert schon seit 4 Jahren einwandfrei ! Grüße vom modellmotor
-
In der neuesten Ausgabe von "Autobild" wird auf einer Doppelseite die Fahrt des "lekker A2" von Berlin nach München unter der Headline " Dieser kleine Stromer hängt die Großen ab " beschrieben.(www.autobild.de) Da ist auch ein Vergleich der Laufleistung der aktuellen Versuchs E-Autos + "Tesla" abgedruckt.Der hohe Wert vom "Tesla" ist eine Werksangabe und wird , wie die die achtenswerte Laufleistung des "lekker A2" nur durch zurückhaltenden Fahrstil erreichbar sein. Der "lekker A2" fuhr nach diesem Bericht zwischen 70 und 100 Kmh , an Steigungen sogar noch darunter. Es wird u.A. erwähnt, dass die Accus unter den Rücksitzen verstaut sind.In meinem A2 wäre dort eine Unterbringung nicht möglich. Grüße vom modellmotor
-
Ganz einfach, weill man z.Zt. keine andere Alternative hat ! Im übrigen weiß ich, dass die LiIon - Accus im Tesla hintereinander-geschaltete Laptop-Accus sind.Ob diese im E-Smart verwendet werden ist mir nicht bekannt. Bekannt ist mir nur , dass Daimler mit der Degussa-Tochter Evonik einen Kooperationsvertrag zwecks Entwicklung hochkapazitiver LiIon-Accus abgeschlossen hat. Ich bleibe dabei : Die Speichertechnologie für E-Autos steckt noch in den Kinderschuhen. Die Eignung von reinen E-Autos liegt primär in großen Ballungsgebieten.Sie macht erst dann deutlichen Sinn, wenn der verwendete Ladungsstrom aus regenerativen Energiequellen stammt. Wir werden noch Jahrzehnte mit von Verbrennungsmotoren angetriebenen Autos fahren ! Grüße vom Dieter