Zum Inhalt springen

modellmotor

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von modellmotor

  1. Ich hatte das gleiche Problem.Der konnte mir auch nicht helfen.Habe das dann hier ins Forum gestellt. Ein freundlicher user (leider den Nicknamen vergessen) schrieb mir : Sitz in die Einrastpunkte stellen, Rückenlehne flach legen und auf dieser knieen.Hat problemlos geklappt. Grüße vom Dieter
  2. Sehr gut funktioniert auch "Bref" Power Fettlöser von Henkel. Grüße vom Dieter
  3. 50 TKm mit einer Ölfüllung ist, wenn man eine lange Motorlebensdauer anstrebt, recht optimistisch und mag bei überwiegender Langstrecken-Nutzung mit mehrfacher Frischöl - Nachfüllung gerade noch gehen.Die LL- Ölfilter sind allerdings nur für eine 30TKm -Nutzung ausgelegt ! Grüße vom Dieter
  4. Hallo Ölfachleute ! Wer nicht wirklich mit der Rezeptierung von Motorölen zu tun hat, sollte sich in keine Fachdiskussion begeben, auch wenn er sich im Wikipedia schlau gelesen hat.Merke: Von Motorenölen verstehen einige wenige hochbezahlte Menschen in weißen Kitteln wirklich etwas.Für Laien genügt es, sich an die Vorgaben der Motorenhersteller zu halten ! Grüße vom Dieter
  5. Der ist lt. Statement von Herrn Stadler abgesegnet.Wir auf dem Q0 VW-Baukasten aufgebaut werden.Es soll auch ein Plug-In - Hybrid vorgesehen sein. Grüße vom Dieter
  6. Also waren die Zweifel nicht berechtigt . Dann kann diese Technologie jetzt in die Praxis gehen ! Grüße vom Dieter
  7. Sorry, habe diesen Thread in der "Suche" nicht gefunden ! Grüße vom Dieter
  8. Hallo Sparfüchse und Selbstölwechsler ! Es gibt bei PRAKTIKER wieder ein LL-Öl nach VW-Norm im Angebot : Mega Star SAE 5W-30 Longlife 5 L Kanister für EUR 21,69. Wer also beim letzten Sonderangebot leer ausging, hat jetzt bis zum 13.04. die Möglichkeit sich einzudecken ! Grüße vom Dieter
  9. Wegen Umbereifung auf 16er Alu-Felgen verkaufe ich demnächst einen Satz CONTI Wintercontact 155/65/15 auf Stahlfelgen -hinten 2 x DOT 3503 Profil 7 mm , vorn 2x DOT 4409 Profil 8,5 mm. Preis VS Grüße vom Dieter
  10. @Nachtaktiver > Ist das beim Benziner (1.6 FSI) nicht normal, dass die Hydros leicht tackern, wenn der Motor anspringt ? Das Geräusch stirbt dann sofort wenn der volle Öldruck aufgebaut ist. Grüße vom Dieter
  11. Genau so sah meiner nach 7 Jahren aber nur 67150 Km aus ! Grüße vom Dieter
  12. Ist auch unwahrscheinlich.In den für PKW Otto-und Dieselmotoren geeigneten Motorölen sind die Additive nicht auf derartige Reinigungs-/ Lösungsfähigkeiten ausgelegt. Grüße vom Dieter
  13. Auch die "neuen" Akkus kann man bezüglich Säure-/Wasserstand kontrollieren.Das geht so : Zugeklebte Fläche mit dem Fingernagel nach den Verschlussstopfen abtasten.Mit einem Schraubendreher o.Ä. die Umrandung der Verschlussstopfen freilegen.Den Schlitz in der Mitte des Stopfens freilegen und mit einer Münze oder einem Schraubendreher mit breiter Klinge den Stopfen herausdrehen.Falls erforderlich mit destilliertem Wasser bis zur markierten Obergrenze auffüllen.Fertig ! Grüße vom Dieter
  14. Darf das Tagfahrlicht leuchten, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet werden, oder muss das dann automatisch abgeschaltet werden ? :confused:So sind jedenfalls meine TFL`s geschaltet ! Grüße vom Dieter
  15. Hallo Reifen -/ Fahrwerksexperten ! Habe mir MAM 6 Felgen 16 `, ET 35 zugelegt.Freigegeben sind dafür 195/45/16 und 205/45/16. Bei letzteren muss lt. TÜV " An der Achse 2 (Hinterachse) die Radhausinnenkotflügel bzw. die Kunststoffeinsätze und deren Befestigungsteile nachgearbeitet werden um die nötige Freigängigkeit der Reifen sicherzustellen ".Würde wegen des besseren Komforts der 205er- Reifen, diese gern montieren.Scheue mich allerdings wegen der Nacharbeit davor. Hat jemand damit Erfahrung ? Grüße vom Dieter
  16. Dass Die Verklebung der Kolbenringe durch einen Wechsel der Ölsorte verstärkt werden kann, ist unwahrscheinlich. Grüße vom Dieter
  17. Rockefeller soll mal den Satz geprägt haben :" Ich bin zu arm ,um mir etwas Billiges leisten zu können !" Grüße vom Dieter
  18. Eigentlich nicht, aber man muss sich bei diesem Preis dann die Teile zeigen lassen, die eingebaut werden.Es gibt nach meiner Erfahrung auch dabei Billigteile aus Fernost. Ob die die gleiche Qualität wie Originalteile haben ? Deshalb bevorzuge ich in diesem Fall den .Ich habe beim Handeln immer Erfolg gehabt.Meistens gehen die auf den Preis der "Freien " mit einem kleinen Aufpreis ein. Grüße vom Dieter
  19. Möchte Dir zu 100% Recht geben.Hatte für meinen FSI "günstige " Scheiben und Beläge in der Bucht gekauft.Musste alles nach knapp 1000Km wechseln, weil die Bremsklötze verglast und die Scheiben verzogen waren.Fazit : Nur 1A - Markenware verbauen ! Grüße vom Dieter
  20. Der in meinem obigen Post genannte Preis von EUR 570,00 war der Festpreis beim inkl. Keilrippenriemen und Spannrolle . Handeln hilft ! Grüße vom Dieter
  21. Ab 540,00 bis max.570,00 EUR .( Preis mit WAPU und Keilrippenriemen) Grüße vom Dieter
  22. Unser 1.6 FSI ist von Nov. 2003 , ist also das "Faceliftmodell". hat jetzt 67302 Km auf der Uhr. Unplanmässige Werkstattaufenthalte: Defekter Drehzahlsensor Massekabel zum Anlasser gebrochen Ansonsten keine Probleme ! Grüße vom Dieter
  23. Hallo Mike ! Dein FSI hat einen Dieselfilter ? Grüße vom Dieter
  24. Kein Problem , im Supermarkt gibt`s billigere.Meine "no name" erfüllt nun schon seit 4 Jahren klaglos ihren Dienst ! Grüße vom Dieter
  25. Für original ATE Bremsscheiben + Bremsklötze für die Hinterachse habe ich in der Bucht EUR 108,00 inkl. Versandkosten bezahlt. Grüße vom modellmotor
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.