-
Gesamte Inhalte
1.623 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von modellmotor
-
@ cer Würde das gern für Dich machen, was möchtest Du dafür ausgeben ? Allerdings.....wenn ich den oben stehenden Post lese, ist das wohl nicht vollständig !? Grüße vom Dieter
-
Neidmodus :AN > Mensch habt ihr das gut in NRW ! Hier im Norden gibt`s so etwas nicht, habe jedenfalls hier im Forum davon nichts gelesen ! Grüße vom Dieter
-
* Welche Ausstattungspakete gibt es & welche sind ein "must have"? Ausstattungspakete - Audi A2 Museum Klar wär ein A2 mit S-Line Ausstattung und Concert Radio mit BOSE Soundanlage hammer, aber man findet sowas kaum.. Bis 200km würde ich schon noch suchen Das Facelift erkennt man an der Serviceklappe "mit Grill" das war ab Modell September 2003 der Fall.Aber Vorsicht, mache haben diese Serviceklappe nachgerüstet ! Es stimmt , dass mit dem Facelift auch einige Kinderkrankheiten "geheilt" wurden. Wenn das Auto draußen steht, sollte man auf das Winterpaket mit beheizten Waschdüsen und Spiegeln achten.Auch ein Sitzheizung empfiehlt sich dann.S-Line ist schick , aber deren 17er Felgen "lieben"Bordsteine.Die Bose Anlage reicht einigen Freaks von "mobiler Disco "nicht, die bauen sich etwas Individuelles ein.Dazu gibt es sich hier im Forum sicher einen Thread. Wünsche Dir bei deiner Suche Erfolg ! Grüße vom Dieter
-
Erstmal willkommen hier im Forum ! Wir fahren jetzt seit 4 Jahren einen 1.6 FSI Modell 2004 ( Facelift) und sind damit mehr als zufrieden.Der A2 ist als Gebrauchtwagen wegen dessen Qualität, der hervorragenden Raumausnutzung und dessen Variabilität, heiß begehrt und die Preise sind entsprechend hoch.Ich finde für ein Scheckheft gepflegtes Auto ist der Preis des Fahrzeugs akzeptabel.Im Allgemeinen ist bei entsprechender Pflege auch die Inneneinrichtung auch bei hohem Kilometerstand noch gut.Es gibt hier im Forum einige Threads die sich mit der Kaufberatung befassen.Oben rechts findest Du die Suche.Wenn Du dort A2 -Kaufberatung anklickst wirst Du sicher fündig. Grüße vom Dieter P.S. Hier in Nienburg, Verdener Straße steht ein sehr gepflegter A2 1.4 Benziner bei der Firma Skoda - Schulze Tel. 05021 60400.
-
Die machen auch so etwas halt mit TECHNIK ! Gruesse vom Dieter
-
bzw. wozu sollte ich wohl bei meinem A2 tendieren? Das kann Dir nur ein Ölfachmann beantworten. Wenn Du das unbedingt wissen möchtest, Klick doch einfach mal bei Shell an und stelle dort deine Frage ! (Eigentlich ist das wurscht , wenn das Öl der VW -Spezifikation entspricht , die für Deinen A2 gültig ist !) Grüße vom Dieter
-
Motorenöl 5W-30 bei Praktiker - Aktion
modellmotor antwortete auf Wasserbauer's Thema in Verbraucherberatung
Das sind alles Öle für "Longlife Service" . Wer den 15.000 Km , oder 1 x im Jahr SERVICE vorzieht, kann für Benziner ein Öl nach VW -Norm 502.00 / 505.00 und für den PD-Diesel ein Öl nach 505.01 verwenden. Grüße vom Dieter -
Bei der Montage von 16mm Gummilagern ist eine Verwendung z.B. von Klemmringen oder Schlauchschellen NICHT erforderlich,da diese Gummis im Gegensatz zu den von VW/AUDI (den A2 Stabi findet man auch im Polo) verbauten 18 mm Gummis die zusätzlich spezielle Hülsen erforderlich machen, nicht wandern können ! Grüße vom Dieter
-
Ich bin zwar nicht "raki", kann Dir aber helfen.Die 16mm Gummilager + Befestigungsschellen von der Firma "Meyle" , Art.-Nr. MEY -1004110050/S ,Stabilisator VAG gibt es im Zubehörhandel und bei eBay.Kostenpunkt bei http://www.hh-technix.de EUR 12,50 inkl. Versand. Fahre diese seit mehr als 5000 km ohne jegliche Probleme. Grüße vom Dieter
-
Was soll man sich darunter vorstellen ? Grüße vom Dieter
-
Klugscheißer-Modus :AN > Öle sind keine Weichmacher ! Im übrigen wird der Kautschuk vernetzt ( vulkanisiert ) danach kann eigentlich nichts in irgendwelche Bereiche diffundieren, weil die Moleküle gebunden sind.Das solltest Du eigentlich als Rezeptur -und Konstruktionsexperte von Reifen wissen ! Dass man heute vor allem verschiedene Reifenprofile per Computersimulation entwickelt und testet ist natürlich richtig, aber die Rezeptur der Gummimischung kann man auf diese Weise nicht komponieren. Da helfen nur ausgiebige Labor- und vor allem Praxisversuche.Dafür gibt es u.A. das Contidrom ! Grüße vom Dieter
-
Hier spricht der Ingenieur :janeistklar:Danke ! Grüße vom Dieter
-
Klugscheißer - Modus :AN > Du meinst sicher den Keilrippenriemen.Der ist schnell rissig.Der Austausch müsste eigentlich - anders als der des Zahnriemens - problemlos sein. Grüße vom Dieter
-
Das mit dem Tausch des A2 gegen einen HONDA-Jazz ist doch wohl nicht Dein Ernst !? Grüße vom Dieter
-
Das hört sich sich alles nach " Geldschneiderei" an.Solche "Untersuchungsergebnisse" hat man oft, wenn man ein Fahrzeug bei einem Händler in Zahlung geben will , um den Preis zu drücken! Ich kann nur raten, diese "Mängel" abzustellen, es muss ja nicht unbedingt bei A!U sein und das gute Stück auf jeden Fall zu behalten.Ein solches Auto wie den A2 wird es nämlich nie wieder geben ! Der A2 hat das Zeug zum zum Klassiker und wird als "Youngtimer" sicherlich einen guten Preis haben ! Grüße vom Dieter
-
Hochsilika-Mischungen werden primär in Winterreifen verwendet."Finite Element Simulationen " werden bei der Erprobung von Reifen-Rezepturen weniger verwendet.Hier kommt es mehr auf die Praxiserprobung durch Langlauf- und Hochgeschwindigkeits - prüfungen sowie umfassende Fahr-Versuche unter wechselnden Witterungsbedingungen an. Grüße vom Dieter
-
-
EBC Redstuff Bremsbeläge und Sandtler GT Bremsscheiben
modellmotor antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Da hätten auch normale Bremsscheiben und z.B. ATE -Beläge vollauf gereicht und das Ganze wäre deutlich preiswerter gewesen ! (Ich persönlich halte wenig von superteuren farbigen Bremsbelägen irgendwelcher Hersteller und vertraue lieber den Belägen von Herstellern, die auch die Autoindustrie beliefern !) Grüße vom Dieter -
SOS brauche hilfe für meinen A2 ..... Motorkontrollleuchte an Notlauf
modellmotor antwortete auf A2 Duisburg's Thema in Technik
Entschuldigung, aber ich habe mal eine Frage : Spricht Du hier von einem A2 ? Du bist doch lt. Deinem Avatar ein "ex " A2 -Fahrer Grüße vom Dieter -
Hier wird immer wieder behauptet, dass Reifen, die z.B. 5 Jahre alt sind, nicht mehr verwendet werden sollten.Das ist pauschal gesprochen, nicht richtig. Reifen kann man bis zu 10 Jahren verwenden, wenn die Profiltiefe noch den gesetzlichen Vorschriften entspricht und keine Beschädigungen am Reifen erkennbar sind. Bei Winterreifen, die ein anderes Profil als Sommerreifen haben, spielt die Flexibilität der Profile, die durch entsprende Rezepturveränderung erreicht wird, eine weitere Rolle.Die ist allerdings nach 5-6 Jahren noch wirksam.Da heist, dass man solche Reifen , wenn alles Andere noch in Ordnung ist, problemlos bis zu 7-8 Jahren fahren kann.Der Reifenhandel sieht das verständlicherweise anders. Grüße vom Dieter
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
In einem Sonderheft "Faszination AUDI" dass dem Heft Nr.21 v. 28.09. der "Autozeitung" beigefügt ist, wird auf dessen Seiten 16 - 21 eine reich bebilderte Gegenüberstellung des A2 und des "Concept A2" geboten.Dessen Designer ; Stefan Sielaff gibt dazu Erläuterungen. Lesenswert ! Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vorderachse, Stabi, Koppelstange, was machen?
modellmotor antwortete auf Davidshoes's Thema in Technik
Einfach den verbauten Murks ( Innenhülsen der Stabilager) mit Hilfe einer Schraubendreher-Klinge und evtl. unter Zuhilfenahme eines Hammers " rauswursteln " und die Meyle 16 mm Stabilager mit den mitgelieferten Schellen über den Stabi schieben ( sind ja geschlitzt), dabei auf den gleichen Abstand des Stabis rechts und links achten und mit den originalen Schraubenbolzen festziehen.Fertig ! Grüße vom Dieter -
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Da hast Du prinzipiell Recht !Wenn die E-Autos irgendwann einmal bezahlbar sein werden und mindestens 100 Km fahren können, ohne an die Steckdose zu müssen, werden Sie in Ballungszentren zu finden sein.Für Langstrecken ,wie z.B. Autobahnen, sind sie nicht geeignet.Hier werden die Antriebe mit Verbrennungsmotor weiterhin dominieren, bis es eine reelle Alternative gibt. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Ich bin mal gespannt, was von diesem "Concept-Car" in der Serie (Wann kommt die überhaupt , 2014 / 2015 oder2016 ?) übrig bleibt. Ich habe das Gefühl, dass man bei AUDI im Wort ist, den A2 wieder zu beleben.Nun irrt man herum, in welcher Konfiguration bzw. Modellreihe dieses Auto platziert werden kann.Diese Studie übernimmt wohl eine Details von "alten" A2, hat aber nur noch wenig damit gemeinsam. Für mich kommt der "Neue" jedenfalls nicht infrage ! Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: