Zum Inhalt springen

modellmotor

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von modellmotor

  1. Da traust Du mir in diesem Fall zu viel zu. Genau daran bin ich gescheitert ! Grüße vom Dieter
  2. OK, werde die Dinger fotografieren und die Bilder hier im Forum einstellen ! Grüße vom Dieter P.S. Sehe gerade, dass die Links von "Pater B" genau diese Dinger zeigen.(Meine sind die "Overholt"-Type) Zu meiner Zeit, als ich noch die kleinen 3,5 ccm Verbrennungsmotoren ( für 1:8 funkferngesteuerte Modellrenner) importierte, waren mir diese Klammern, die man in vielen Positionen arretieren kann , eine große Hilfe z.B. beim einsetzen kleiner Muttern/ Schrauben an schwer zugänglichen Stellen. By the way: Kann mir jemand von Euch mal mitteilen, wie man den Mehrfachstecker, der für Stromzufuhr des Scheinwerfers zuständig ist und den Stellmotor (?) der auf der Fernlichtbirne sitzt, entfernen kann, ohne dass man "Kleinholz" produziert ? Besten Dank in voraus !
  3. So etwas solltest Du Dir wirklich besorgen.Es gibt verschiedene Größen davon.Das hilft bei einer ganzen Reihe von Bastel-Problemen. Daher benötige ich kein "Clubwerkzeug". Grüße vom Dieter
  4. Hallo "Mabonagain" ! Willkommen hier im A2-Forum! Der A2 ist ein ganz besonderes Auto.Er ist als "Minivan" konzipiert und war in seiner Konstruktion, vor allem mit seiner Vollaluminium- Karosserie, seiner Zeit weit voraus.Heute ist er ein Liebhaberfahrzeug, dass sehr gefragt ist und daher nicht besonders preisgünstig angeboten wird. Wenn Du Dich als junger Mensch mit diesem Fahrzeug anfreunden kannst erhältst Du mit dem A2 ein Fahrzeug, dass niemals rosten und Dir bei entsprechender Behandlung "ein guter Kumpel" sein wird.Das hier angebotene Fahrzeug macht von den Bildern her keinen schlechten Eindruck.Der Preis ist soweit auch in Ordnung . Mein Vorschlag : Mach eine Probefahrt und notiere Dir, was Dir dabei negativ aufgefallen ist.Das postest Du dann hier im Forum und bekommst das kommentiert.Die Links, die hier von den "Vorpostern" vorhanden sind, werden Dir helfen kleine Fehler besser zu erkennen. Lass Dir das Serviceheft zeigen und frage vor allem. ob der Zahnriemen gewechselt wurde. Da es sich hier um einen Händler handelt, bekommst Du auf jeden Fall eine Jahresgarantie.Frage nach, was dadurch an evtl. Schäden gedeckt ist, bzw. was die Garantie nicht einschließt. Wünsche Dir viel Glück ! Grüße vom Dieter
  5. Klar, ein Paar Torx-Bits hat ja wohl jeder und kann damit vielleicht sogar umgehen ! Wie Du siehst gelingt das in diesem Fall sogar Paranoikern Einen schönen Sonntag wünscht Dieter
  6. Gestern war es dann so weit.Die Abblendlampe des rechten Scheinwerfers war hinüber. Also Anleitung (gibt`s ja Dank dem Forum ) zur Hand genommen und nach dem Lösen der beiden Torx-Schrauben baumelte der Scheinwerfer vor dem Frontend.Wie löst man eigentlich den Mehrfachstecker ? Ich habe mich nicht getraut Gewalt anzuwenden,also baumelte er weiter. Nun kam das weitere Problem.Den zweifach-Stecker der Birne kann man mit den Händen nicht lösen, weil man den mit der Hand nicht gut genug fassen kann und der auch verteufelt fest auf den Steckzungen sitzt.Der ist dann auch sehr filigran geraten.Telefonzange fällt daher flach.Ich habe mich dann an eine Operationsklammer erinnert, das Ding ist so etwas ähnliches wie eine Telefonzange im Kleinstformat.Mit diesem Gerät gelang es mir schließlich nach einigen Versuchen den Stecker abzuziehen.Allerdings waren es dann derer zwei.Alles Andere war ein Kinderspiel, auch das wieder Aufstecken der jetzt zweier Stecker.Die Lampe leuchtet ! Den Scheinwerfer wieder in Position geschoben , zweimal Torx und fertig war`s . Güße vom Dieter
  7. Dachte ich mir`s doch ! Sagt mal, warum seid Ihr Vorstandsmitglieder bei diesem Thema derart dünnhäutig ? Etwas mehr Souveränität bitte , meine Herren ! Grüße vom Dieter
  8. Mit dem neuen Clubwerkzeug wird das dann wohl auch gelingen ! Grüße vom Dieter
  9. Glückwunsch ! Grüße vom Dieter
  10. Wenn der Zylinderkopf defekt sein sollte, habe ich eine gute Adresse für einen preisgünstigen Austausch.Suche mal unter "Google" "Zylinderkopf Pietka" .Das ist ein polnisches Unternehmen, dass sich auf die Reparatur von Zylinderköpfen im Austausch spezialisiert hat. Der hat auch eine Dependance in Deutschland.Ist preisgünstig und gut ! Grüße vom Dieter
  11. Dazu gibt es weiter oben ganz klare Aussagen ! Grüße vom Dieter
  12. Ein Bekannter musste in seinem AUDI A8 mit "Vollausstattung" jeweils nach kurzer Zeit die Batterie aufladen und vorsichtig mit Fahrlicht , Sitzheizung und anderen Verbrauchern umgehen, wenn er diese nicht sehr stark entladen wollte.Seit einiger Zeit benutzt er auf mein Anraten den "Megapulse" von "Novitec". Die Batterie ist bereits nach kurzer Zeit der Verwendung dieses Geräts , wieder "voll da". Ein Nachladen ist trotz des z.Zt. überwiegenden Kurzstreckenverkehrs nicht mehr erforderlich. Grüße vom Dieter
  13. Kann den Hankook sehr empfehlen.Diese Reifenmarke fahre ich auch auf meinem A6. Grüße vom Dieter
  14. Als 1.6 FSI Fahrer kann ich Deine Eindrücke , vor allem was das Geräuschniveau des Motors betrifft , prinzipiell bestätigen.Allerdings nicht das "Ruckeln" im Schiebebetrieb und das gefühlte "Loch" beim Gas geben.Das hatte meiner anfänglich auch.Habe ihm das mit dem Einbau eines K&N Luftfilters offenbar ausgetrieben.Seit dessen Einbau sind die beschriebenen Eigenschaften verschwunden.Nimmt jetzt sofort Gas an und dreht willig hoch.Ansonsten ist der Motor eher unauffällig.Nimmt man ihn allerdings richtig "ran" ist der Tank schnell leer.D-Zug fahren kostet dann eben Zuschlag.Ist ja auch die Sportversion unter den A2. Grüße vom Dieter
  15. Zwei Ballonfahrer haben sich verfranzt .Als sie jemanden auf einem Gehsteig wandeln sehen, gehen sie herunter und rufen : "Entschuldigung , können Sie uns bitte sagen wo wir hier sind?" Der Passant schaut nach oben und ruft den Ballonfahrern zu :" In einem Ballonkorb". Der Ballon gewinnt daraufhin wieder an Höhe und der eine Insasse sagt zum anderen:" Das war bestimmt ein Rechtsanwalt ! " Woraus schließt Du das ?" fragt der andere. Na ja, die Antwort kam prompt, war richtig ,aber zu Nichts zu gebrauchen! Grüße vom Dieter
  16. Die Hydrostößel klappern aber beim Anlassen auch beim 1.6 FSI , mit und ohne Zweitaktöl , aber eben nicht immer ! Grüße vom Dieter
  17. Hatte diese "Ruckeln " und schlechtes "Gasannehmen" bei meinem FSI auch. Als Ursache wurde nach mehrfachem Auslesen des Speichers ein defekter "induktiver "Drehzahlsensor ( BOSCH - Teil) an der Kurbelwelle diagnostiziert. Näheres unter bosch.de /elektrik und steuerungen / sensoren/ motormanagement/ drehzahlsensor. oder GS.sensors@de.bosch.com Grüße vom Dieter
  18. Das ist doch das Bauteil, dass auf Dauer bei der Verwendung von E10 kapituliert, oder habe ich da etwas falsch verstanden ? Grüße vom Dieter
  19. modellmotor

    Kühlwasser

    Na ja, der A2 ist auch nicht gerade besonders reparaturfreundlich ! Grüße vom Dieter
  20. Der Preis für den Zahnriemenwechsel ist ist OK. Ob all die anderen Position wirklich reparaturbedürftig sind , kann man bei der gegebenen EZ. und der relativ geringen Km-Leistung nach meiner Erfahrung mit dem A2 bezweifeln. Ist denn vorher eine Überprüfung auf einer Hebebühne in Deiner Anwesenheit vorgenommen worden? Dabei hätte man einige der Schäden sicherlich schon im voraus feststellen können. Grüße vom Dieter
  21. Glückwunsch und willkommen im Forum als "A2-Fahrer". Allzeit gute Fahrt ! Grüße vom Dieter
  22. Zunächst einmal die Nr. 3 bitte streichen Der "Grevener" ist das "Facelift"-Modell.Damit wurden einige kleine "Wehwehchen" der Vormodelle beseitigt.Wenn das Auto bei der Probefahrt gefällt , aber das Scheckheft nicht vollständig ausgefüllt ist, nochmal den Preis verhandeln.( Das sollte man grundsätzlich bei jeden Kauf versuchen !) Grüße vom Dieter
  23. So etwas ist große Klasse ! Wenn ich Probleme mit meinem FSI hätte, wäre ich sofort dabei. Wünsche "gute Verrichtung"! Grüße vom Dieter
  24. Das A2-Museum> www-audi-a2-museum.de von "Svenno" beantwortet alle Fragen ! Grüße vom Dieter
  25. Kein FSI dabei ! Bin schon erstaunt, dass der stärkste Motor im A2 offenbar auch der problemloseste ist !? Grüße vom Dieter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.