-
Gesamte Inhalte
1.623 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von modellmotor
-
A2 kaufen oder doch lieber was Jüngeres?
modellmotor antwortete auf ABN's Thema in Verbraucherberatung
@ ABN : Haben wir`s jetzt wirklich endlich !? Grüße vom Dieter- 93 Antworten
-
- altes auto
- autokauf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das erklärt möglicherweise Einiges ! Da muss man wohl genau aufpassen, dass man im Ersatzfall den Peilstab erhält ,der passt und auf Dauer funktioniert ! (Auf jeden Fall hat man im Laufe der Modellpflege das Material für das Ableseteil geändert, denn das gelbe Ende meines Peilstabes ist nach wie vor im "Naturzustand" ) Grüße vom Dieter
-
Jetzt verstehe ich nichts mehr ! Woran liegt es denn dann, dass es bei manchen geht, bei anderen nicht.Dann muss es am unterschiedlichen Material der Peilstäbe, oder an unterschiedlicher Konstruktion der Rohre in die der Peilstab eingeführt wird, liegen !? @Nachtaktiver : Meinst Du, dass es unterschiedliche Ausführungen des Peilstabs gab und eingebaut wurde, was da gerade angeliefert war ? Das kann ich mir bei einem Premium-Hersteller wie AUDI einfach nicht vorstellen ! Grüße vom Dieter
-
Hat Dein Peilstab in der Mitte auch eine Führung in Form einer gelben Kugel ? Die scheint diesen Effekt zu verhindern ! Grüße vom Dieter P.S. Dass Du nicht blöd bist, habe ich voraus gesetzt !
-
So, ich wollte es genau wissen, warum der Peilstab meines 1.6FSI von mir problemlos zu bedienen ist. Man kann bei der Messung deshalb nichts falsch machen, weil der Stutzen durch Aussparungen so konstruiert ist, dass Kopf des Peilstabs beim Einschieben automatisch in diese Aussparungen "einklickt", was man auch akustisch wahrnimmt. @herr_ tichy :Wenn das bei Dir so nicht vorhanden ist , muss mit dem Facelift geändert worden sein. Grüße vom Dieter
-
Was für ein A2-Baujahr hast Du denn ? Bei mir funktioniert das Ablesen des Ölstands, wenn man den Stab richtig einfädelt - siehe Post VFRiend- völlig problemlos ! Grüße vom Dieter
-
Auf jeden Fall ist diese Maßnahme nicht typgerecht und erfordert neben Umbauten erhöhte Wachsamkeit, wenn man kein FIS im Auto hat. Wenn die rote Lampe aufleuchtet ,kann es nämlich schon zu spät sein.Gibt es die originalen Ölmeßstäbe nicht mehr ? Grüße vom Dieter
-
So geht es mir auch.Kein Interesse an einem nicht mehr gebauten Fahrzeug.Inkompetent und teuer Grüße vom Dieter
-
Der A2 ist ja als Minivan konzipiert und daher als Tuningobjekt weniger interessant.Dass er auch nicht mehr vom Band läuft, ist zusätzlich ein Interessen- Killer ! (Lasst in so wie er ist !) Grüße vom Dieter
-
Neue Batterie nach 6 Mon. entladen... [gelöst, defektes Komfortsteuergerät]
modellmotor antwortete auf Pgame's Thema in Technik
Hallo ! Meine Batterie scheint am Ende zu sein (8 Jahre alt). Habe etwas von einem "Batterie-Pulser " gelesen. Durch dessen Einbau soll selbst eine defekte Batterie wieder funktionieren. Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Gerät ? Grüße vom Dieter- 13 Antworten
-
- ksg
- komfortsteuergerät
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
modellmotor antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Puuh, sieht das gut aus ! Gruesse vom Dieter -
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
modellmotor antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Danke für den Rüffel ! Allerdings ist mir nicht klar wodurch ich wieder Verwirrung gestiftet haben soll !? Ich bleibe bei der Meinung, dass es für den A2 keine original zugelassenen Xenon-Sheinwerfer gibt. Dass man man mit erheblicher Bastelei und wenn man das einer Firma überlässt - wie das ja der Themenstarter wünscht - unter enormem Finanzierungs-Aufwand so etwas machen kann, habe ich nicht bestritten.Der Gewinn an Lichtausbeute steht allerdings in keinem Verhältnis zum Aufwand. Vom gewöhnungsbedürftigem visuellen Eindruck des Designs mal ganz abgesehen ! Grüße vom Dieter -
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
modellmotor antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Es gibt aber meines Wissens keine für den Einbau in den A2 passende und mit Xenon-Brennern zugelassene Scheinwerfer. Davon mal abgesehen wären die dann noch vorzunehmenden Umbauten : Neigungswinkel - Sensoren an der Hinterachse sowie Scheinwerfer-Reinigungsanlage eine immens teure Investition, die in keinem Verhältnis zum Gewinn an Beleuchtungs-Komfort steht. Grüße vom Dieter -
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
modellmotor antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Eben. Das wird aber aus den von mir genannten Gründen nichts werden! Grüße vom Dieter -
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
modellmotor antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Die legale Umrüstung auf Xenonbrenner ist eine aufwendige und daher superteure Angelegenheit.Diese setzt zuerst voraus, dass Scheinwerfer mit Xenonbrennern per ABE oder "E-Zeichen" für den A2 zugelassen sind, das ist leider nicht der Fall.Damit hat sich diese Angelegenheit eigentlich schon erledigt.Es gibt im Handel allerdings Umrüstsätze, die mit dem Hinweis " gem. StVo nicht zugelassen" verkauft werden.Baut man diese dennoch ein, erlischt die Zulassung für das Fahrzeug. Im Schadensfall kann die Versicherung dann die Regulierung verweigern.Also Hände weg ! Grüße vom Dieter -
A2 kaufen oder doch lieber was Jüngeres?
modellmotor antwortete auf ABN's Thema in Verbraucherberatung
Das Ratespiel scheint bisher nicht gewonnen .Schickt ihm doch eine PM und fragt ihn nach seinem Vergangenen ! Grüße vom Dieter- 93 Antworten
-
- altes auto
- autokauf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Günstige Zylinderköpfe liefert www.zylinderkopf-pietka.eu Hat auch einen eBay -shop.Liefert preisgünstig im Austausch und gibt 1 Jahr Garantie.Habe dort gekauft, gute Ware und problemlose Kommunikation ! Grüße vom Dieter P.S. Der Link funktioniert per Klick nicht, weil da immer noch "hat" dahinter steht.Bei Interesse den Link separat eingeben ! PPS: Ich habe den Link repariert. Matthias
-
A2 kaufen oder doch lieber was Jüngeres?
modellmotor antwortete auf ABN's Thema in Verbraucherberatung
Es ist ja hier im Thread schon Einiges zum A2 geschrieben worden.Ich möchte mal ergänzen: Der A2 ist in seiner Konfiguration einzigartig.Ein solches Auto wird es in der Kleinwagenklasse nicht wieder geben. Allerdings muss man sich darüber klar sein, dass es sich hierbei um einen Minivan handelt, was nicht unbedingt etwas für junge Leute ist.Es sei denn, man ist von dem Konzept, der Vollaluminium-Karosserie und der hervorragenden Variabilität dieses Autos begeistert.Dann wird man ihn lieben und nie wieder weggeben wollen. Bei uns läuft der A2 im Alltag als Zweitwagen problemlos. Grüße vom Dieter- 93 Antworten
-
- altes auto
- autokauf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
2-Takt-Öl im Dieselkraftstoff, wer hat Erfahrung?
modellmotor antwortete auf VFRiend's Thema in Technik
Eine ganze Menge ! Da frühere Motorenöle grundsätzlich eine höhere Viscosität hatten, litten die Kolbenringe unter bestimmten Betriebsbedingungen an Ölmangel.Dem konnte man mit der Verwendung von Obenölen, die dem Kraftstoff beigemischt wurden, abhelfen. Heute verhindern die modernen Motorenöle solche Mangelzustände. Mischt man Motorenöl dem Dieselöl zu, dürfte das, je nach Zugabemenge eine leicht geänderte Cetanzahl nach sich ziehen, ob das allerdings wesentlichen Einfluss auf den Verbrennungsvorgang hat, kann ich nicht beurteilen.Ein Diesel ist ja praktisch grundsätzlich mit fast jeder Art von niedrigviskosen Ölen zu betreiben.Man denke nur an die Leute, die ihren Diesel mit Salatöl von Aldi betankten.Allerdings verlangen moderne Dieselmotoren für problemlose Funktion eine Cetanzahl von > 50. Grüße vom Dieter -
A2 kaufen oder doch lieber was Jüngeres?
modellmotor antwortete auf ABN's Thema in Verbraucherberatung
Ist das die Einstellung zum A2 eines Vorstandsmitglieds des A2-Clubs? Meinst Du ernsthaft, dass diese Aussage für einen A2 - Interessenten hilfreich ist ? Grüße vom Dieter- 93 Antworten
-
- altes auto
- autokauf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Erfahrungen mit Motorenöl von Rheinol/Mobil 1?
modellmotor antwortete auf horch 2's Thema in Verbraucherberatung
Macht nix ! Grüße vom Dieter -
Habe heute die Sache mal genauer untersucht : Die kleine Pfütze vorn rechts in der Motorverkleidung ( unten) und in der Garage kam von einem übergelaufenen Einfüllstutzen der Scheibenwaschanlage. Hatte vorher zu viel Frostschutzlösung eingefüllt ! Grüße vom Dieter
-
:confused: Grüße vom Dieter
-
Welchen Frostschutz in Scheibenwaschanlage?
modellmotor antwortete auf HolgerBY's Thema in Verbraucherberatung
Die Scheinwerfer-"Gläser" sind aus Polycarbonat hergestellt.Dieser Kunststoff ist gegen vieles beständig,allerdings weniger gegen Amine, Ammoniak und Aromaten. Kann mir allerdings nicht vorstellen, dass diese Stoffe in schädigender Konzentration in Scheibenreinigern und/oder Frostschutzlösungen für die Scheibenwaschanlage enthalten sind. Grüße vom Dieter -
Tanköffnungsknopf defekt - Reparaturanleitung
modellmotor antwortete auf Audi 80 CC's Thema in Technik
Nicht vergessen, den Schalter mit einem Tesastreifen zu sichern, sonst fällt derselbe raus ! Grüße vom Dieter