-
Gesamte Inhalte
1.623 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von modellmotor
-
Wenn Dein Bekannter ein Fachmann ist, der alle notwendigen Werkzeuge und entsprechende Erfahrung besitzt, kann er das machen.Aber eine Garantie wird er Dir nicht geben können. P.S. Der Preis vom ist OK ! ( Hab`s bei meinem FSI - 2003 / 67 TKm -für EUR 573,00 gerade hinter mir !) Grüße vom Dieter
-
Sehe ich genau so! Das Single-Frame Design der Kühlermaske und die gesamte Frontgestaltung von AUDI ist sehr stimmig und homogen.Wenn ich mir dagegen das Frontdesign von BWM mit der "Staubsaugerdüse" unter der Niere und die "verquollene" Front mit den sich gegenseitig störenden Öffnungen bei Mercedes ansehe, passt da nur wenig zusammen.Viele haben die "Single-Frame" Frontgestaltung kritisiert , man findet jedoch immer mehr Nachahmer , die zumindest einzelne Designelemente davon übernehmen. Grüße vom Dieter
-
Einfach behalten , weil es ein solches Auto nie wieder geben wird! Auf jeden Fall den Zahnriemen wechseln lassen ! (Kommentare dazu hier im Forum unter "Zahnriemen) Grüße vom Dieter
-
Danach, wie auch nach den Verbandskasten, hat der DEKRA Prüfingenieur noch nie gefragt. Grüße vom Dieter
-
Hallo Bugi ! Vielen Dank für Dein Angebot.Leider kann ich davon keinen Gebrauch machen, da ich nur einfache Schraubenschlüssel besitze, sprich , mit einer solchen Aufgabe schlicht überfordert bin. Grüße vom Dieter
-
Zunächst muss man natürlich davon ausgehen, dass eine Markenwerkstatt solche Arbeiten "im Schlaf" erledigen kann.Man sollte sich die ersetzten Teile zeigen lassen, bzw. vereinbaren, dass man die in den Kofferraum legt. Soo viele A2 gibt es ja nicht, sodass man erkennen kann, ob die Teile vom A2 und wirklich erneuert worden sind.Dann gibt`s ja noch die Garantie ! Ich bin am Dienstag dran und bleibe - vorerst- optimistisch ! Grüße vom Dieter
-
A2 Stoßstange / Stoßfänger vorne alle gleich
modellmotor antwortete auf ajprincess's Thema in Technik
Hallo ! Ein guter Bekannter von mir hat das Frontend ( vordere Stoßfläche) seines A2 FSI beschädigt.Hat jemand von euch so etwas zum Verkauf rumliegen, oder weiss wo man so etwas günstig erwerben kann ? Für die Hilfe besten Dank im voraus ! Grüße vom Dieter- 6 Antworten
-
Wie alt seid ihr lieben Audi A2 fahrer?
modellmotor antwortete auf Audi A2 Maus's Thema in Allgemein
Da wird der Jopi aber staunen ! Grüße vom Dieter (Der sich in diesem Thread schon 2 X verewigt hat ! ) -
Wie alt seid ihr lieben Audi A2 fahrer?
modellmotor antwortete auf Audi A2 Maus's Thema in Allgemein
Werde in Kürze 74 , sehe aber wesentlich jünger- wie 69 1/2 - aus ! (Die Kugel ist zwar auf meinen Namen zugelassen, wird jedoch überwiegend von meiner ehemaligen Verlobten-72 Lenze jung - bewegt .) Grüße vom Dieter -
Habt ihr in Finnland auch einen TÜV wie In D ? Übrigens ,sowohl mein 7 Jahre alter A2 und mein 13 Jahre alter A6 haben auch diesmal wieder "ohne Beanstandung " die begehrte Plakette für 2 Jahre bekommen.AUDI-Qualität eben ! Grüße vom Dieter
-
Spoiler an Radkästen - Die Anleitung
modellmotor antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Bei meinem 1.6 FSI vom 11.2003 sind diese vorhandenen Spoiler wohl Serie !? Grüße vom Dieter -
Nachdem ich dem beweisen konnte, dass ich den Original VW-ZR-Satz + WAPU für EUR 178,00 bekommen kann, ist man mir preislich entgegengekommen.Das Angebot lautet nun : EUR 539,00 Festpreis . Also: Handeln lohnt sich u.U.! Grüße vom Dieter
-
Lass Dich von kurzzeitig klappernden Hydrostößeln beim Anlassen nicht verunsichern, dass ist bei den Benzinern -TDI kann ich nicht beurteilen- normal. Und natürlich..viel Erfolg bei weiterem Suchen ! Grüße vom Dieter
-
Original-Audi-Radblenden: welches Material?
modellmotor antwortete auf heavy-metal's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Richtig ! PA 6.6 (Nylon) ist ein thermoplastischer Rohstoff der von verschiedenen Herstellern z.B. Ems Chemie >"Grilon", BASF > "Ultramid", produziert wird. PA 6.6 muss , damit die beste Festigkeit erreicht wird, einen bestimmten Anteil an Feuchtigkeit aufweisen.Fertigteile aus diesen Kunststoff müssen daher nach der Produktion in einem Wasserbad von min. 80 Grad C konditioniert werden.Wird das nicht gemacht, neigen Teile aus PA 6.6 - besonders bei tieferen Temperaturen - zu Sprödbruch. Timbrelle ® ist ein Garn, dass aus PA 6.6 hergestellt wird. Grüße vom Dieter -
Die ganze Angelegenheit ist schon sehr eigenartig ! In der "Hannoverschen Allgemeinen" wird in der heutigen Ausgabe unter der Headline " Krimi um das Rekordauto" das Rekordfahrzeug nochmal abgebildet.Man munkelt, dass ein Konkurrent den A2 abgefackelt haben könnte, um zu zeigen , dass die Experten, die den verwendeten Lithium-Metall-Polymer - Accu als explosiv bezeichnen, Recht hatten.Da hätte er Pech gehabt, denn der "Wunderaccu" soll garnicht eingebaut gewesen sein, sondern nur ein normaler 12V "Erhaltungsaccu".Der "Weltrekordaccu" soll z.Zt.bei der der Bundesanstalt für Materialprüfung auf dessen "Potenz" untersucht werden.Warten wirr mal ab, was da noch alles ans Licht kommt ! Grüße vom Dieter
-
Mein 1.6 FSI - EZ. 11.2003 - hat jetzt 64 TKm runter.Zahnriemen geprüft > ist noch top. Aber...nach 7 Jahren sollte man eigentlich evtl. möglicherweise doch wechseln, sagt der KD-Berater vom : Soll inkl.WAPU EUR 700,00 kosten. Kd.-Servive AUDI : " Kein Wechselintervall vorgeschrieben..man sollte ab einer Laufleistung vom 90 TKm prüfen".( Es folgt eine Erklärung der Funktion des ZR und die sich daraus ergebenden möglichen Schäden) Weiter :"Trotz der geringen Laufleistung kann ein Wechsel nach 7 Jahren u.U. notwendig sein .Fragen Sie Ihren " Stellungnahme Contitec : " Es ist kein Wechsel vorgeschrieben,jedoch wird AUDI kein Motorschaden übernehmen".(Klar!) Weiter: VW empfiehlt nach 90TKm eine Prüfung ,dann alle 30 TKm.Der Riemen selbst hält relativ lange (Ausfälle sind selten) Meist sind es die Rollen,oder die WAPU ." Meine Frage an Euch : Welche Erfahrungen habt Ihr bezüglich des Zahnriemens bzw.des Wechselzeitpunkts gemacht ? Grüße vom Dieter
-
Ja, das war dann noch so gut wie neuwertig ! (Sei froh , dass Du nicht mehr solch eine Kilometerleistung bewältigen musst, dass ist bei den heutige Verkehrsverhältnissen Stress pur ! ) Grüße vom Dieter
-
JA ,sogar in einem Diesel , wenn Du überwiegend Langstrecke fährst.NEIN, wenn Du überwiegend Kurzstrecke fährst ! Grüße vom Dieter
-
Bremsbeläge?? 1.2er/ Sparmobil/ 3l/ Ökoei, was immer..
modellmotor antwortete auf Mütze's Thema in Technik
Die von Dir genannten Firmen sind mir nicht bekannt.Aus eigener, negativer Erfahrung rate ich dringend von der Verwendung von Bremsteilen ab, die von weniger oder unbekannten Firmen angeboten werden.Wer z.B. ATE, Brembo,Ferrodo,Pagid und andere bekannte Marken-Bremsteile verwendet, ist immer auf der sicheren Seite. Grüße vom modellmotor -
Ob der A2 schön ist,oder hässlich, ist reine Geschmacksache .Es gibt sicher schönere Autos, wohl aber kaum in dieser Fahrzeug-Klasse.Was mich an diesem Auto fasziniert, ist die Alu-Karosserie , deren Variabilität und das Raumempfinden.So sitzt man z.B im A2 besonders hinten besser als in unserem A6 und vorn auch nicht schlechter.Er ist spritzig ,wendig und bringt viel Fahrspaß. Grüße vom modellmotor
-
Das ham se später ( 2003) sinnvoller Weise weggelassen, weil es unsinnig ist ! (Im übrigen kommt ihr in diesem Thread vom "Hölzchen aufs Stöckchen !) Grüße vom modellmotor
-
Hallo Marc ! Zunächst mal " Danke ".Also ist der TDI kein Vierventiler . Der TDI-PD muss doch aber noch eine Welle für die Pumpen haben, oder ? Wird die separat und nicht von dem Zahnriemen angetrieben ? Grüße vom Dieter
-
Glückwunsch ! ( Ist das bei einem TDI so viel billiger als beim Benziner und warum ?) Grüße vom Dieter
-
Das ist wirklich ein "Wucher-Preis"! Aber die verlangen ja allein für den Zahnriemensatz (ohne WAPU) EUR 200,00 . Im Zubehörhandel gibt es den mit WAPU von Contitec für EUR 150,00.Ich werde meinen:) mal fragen, was es kostet, wenn ich den Reparatursatz anliefere. Grüße vom Dieter
-
Auf jeden Fall bei einer Batterie, die ausgebaut ist, oder in einem für längere Zeit nicht benutzten Auto eingebaut bleibt. Die Firma NOVITEC "www.novitec.de" bietet ein Gerät mit Namen "Megapulse" an, dass in das Fahrzeug eingebaut ,folgendes bewirken soll: Verbesserung der Stromaufnahme bei Ladung der Lichtmaschine,oder Ladegerät Steigerung der Ladespannung Anstieg der Säuredichte Verbessert das Startverhalten der Batterie Weiter schreibt die Firma in der Beschreibung : "Mit dem Megapulse behandelt, lassen sich durch Sulfatierung geschädigte Batterien wieder vollständig aufladen.Tot geglaubte Batterien werden dadurch wieder einsatzfähig gemacht.":cool: Eigene Erfahrungen mit dem Gerät habe ich nicht ! Grüße vom Dieter