-
Gesamte Inhalte
1.258 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von klaba
-
Bin ja auch der Meinung, dass dies ein schwieriges Thema ist - aus Käufersicht. Man muss dazu nicht wirklich einfach nur gutgläubig sein. Mir hat auch mal ein TÜVer gesagt, dass auch er einen Unterschied zwischen 100.000 und 40.000 km (war jetzt sinngemäß, ich habe mir die genauen Zahlen nicht mehr gemerkt) nicht erkennen würde, bzw. dass man dies allgemein eben nicht so einfach kann. Mein A2 hat nun nach fast 9 Jahren auch erst etwa 65 tkm auf der Uhr. Mag für manche wieder nach "zu wenig" klingen, ist aber eben einfach so. Brauche den Wagen nicht täglich und spare damit eine Menge km ein. Dann ist ja auch, was die Abnutzung angeht, ein deutlicher Unterschied zwischen Lang- und Kurzstrecke, würde ich mal meinen. Immerhin denke ich, dass sich die "Betriebsstunden" und damit auch die sichtbare Abnutzung hier sicherlich deutlich unterscheiden. Ein in der Stadt gefahrenes Fahrzeug wird vermutlich mehr Betriebsstunden bei gleicher Laufleistung erfahren, als ein Langstreckengefährt. Sind also alles eine Menge Faktoren. Ich war damals beim Autokauf auch extrem skeptisch und habe gemerkt, wie schwierig es ist, sowas einzuschätzen. Mehr als den gesunden Menschenverstand kann man wohl kaum nutzen. Ich habe damals z.B. auch die Freundlichen aus dem Scheckheft angerufen und da mal angefragt - ist sicher keine ganz schlechte Idee.
-
Ja richtig, darauf kommts wirklich nicht mehr an. Daher ist das auch kein "muss jetzt sofort sein"-Plan. Dachte mir nur, dass dies eigentlich irgend wann mal ein logischer Schritt sein dürfte. Weiß schon gar nicht mehr, warum ich das damals überhaupt noch gemacht habe, war wirklich nur die alte Gewohnheit und Freude über den neuen Wagen, da setzte der Verstand dann mal ein wenig aus
-
Habe diesen Thread mit großem Interesse gelesen, da es mir damals ähnlich ging bei der A2-Suche: Viel zu viele Krücken, bei denen oftmals "etwas nicht stimmte", und damit einhergehend viele Enttäuschungen. Bin daher auch ganz froh, heute nach gut 2 Jahren immernoch sehr zufrieden mit meinem FSI zu sein, da mir größere Sorgen bislang noch erspart blieben zum Glück *aufholzklopf* Allerdings sind mir hier ein paar Kleinigkeiten aufgefallen im Thread, die ich gerne näher ergründen würde. Was bedeutet "Heizer Auto" bei euch, bzw. wie schließt ihr darauf so einfach? Ich habe mir damals z.B. auch nicht originale 17" Felgen gekauft, da die originalen S-Lines leider kaputt waren und ich gerne einigermaßen schicke Felgen haben wollte, aber die oft horrenden Preise für gebrauchte S-Line nicht zahlen wollte. Ist sowas denn schon ein Indiz? Denn ich wäre eher beleidigt, würde man mich als Heizer bezeichnen Auch was die Vorbesitzer angeht: Ich habe damals noch, aus alter Gewohnheit, den Wagen auf die gute Frau Mutter angemeldet, weil ich noch immer ihre günstige Versicherung mitbenutze. Eigentlich wäre dies aber schon längst nicht mehr nötig, weshalb ich darüber nachdenke, den Wagen nun endlich mal auf mich umzumelden. Gibt aber leider einen weiteren Vorbesitzer im Brief. Ist das im neuen Fahrzeugbrief überhaupt noch nachvollziehbar, dass dies nur eine Ummeldung in der Familie war? Und überhaupt, wird sowas wirklich so stark bewertet beim Wiederverkauf? Allerdings muss ich anmerken, dass ich ohnehin keinerlei Verkaufsabsichten habe, insofern ist das wohl eher zweitrangig. Würde mich nur ganz generell mal interessieren, wie sowas auf dem Markt wahrgenommen wird.
-
Da fällt mir doch glatt ein, dass ich ganz vergessen hatte, mich wegen den NB Plus zurückzumelden Sind nun schon eine Weile drin und die deutlichste Änderung scheint mir das hellere und weißere Licht zu sein. Das merkt man durchaus. Nur weiter als die Philips (Nightguide) strahlen sie leider nicht.
-
Mag schon sein. Die 2 km/h waren aber eher symbolisch gewählt und beziehen sich auf Steigungen, an denen andere Verkehrsteilnehmer völlig aufgeben mussten. Jedenfalls war ich an der Stelle froh, zumindest noch in Zeitlupe voran zu kommen Andererseits hast du vermutlich auch nicht unrecht bzgl. der Elektronik. Habe testweise das ESP/ASR auch schon abgeschaltet und kam damit noch ein Stück zügiger voran. Das ändert allerdings nichts daran, dass ich mit dem A2 und dessen Elektronik bislang noch ganz gut durch jeden Winter kam. Mein aktueller Lieblingsspruch lautet aber ohnehin: "der nächste wird ein Quattro"* *(und wenn bald auch mal endlich hier in D die Wechselkennzeichen eingeführt worden sind, bleibt der A2 garantiert nebenher noch bestehen )
-
Also ich muss den A2 in diesem - bei uns bis jetzt wirklich sehr harten - Winter schon loben. Hier "aufm Kaff" sind nicht geräumte Straßen eher die Regel, und da habe ich mich bislang schon mehrfach im Geiste beim ASR und meinen Conti TS800 (175er) bedankt. Ich kam bislang wirklich sehr gut voran, und selbst sehr kritische und glatte Steigungen waren nicht zuletzt dank des ASR zu meistern (Stichwort: Vollgas und mit 2 km/h gerade noch so geschafft ). Also bis zuletzt ein sehr zuverlässiges Winterauto
-
Mein erstes Auto, es wird ein A2! Hilfe!
klaba antwortete auf Luckyluke's Thema in Verbraucherberatung
Glückwunsch und willkommen als neuer A2 Fan! Ich selbst habe übrigens auch die Erfahrung gemacht, dass ein A2-Kauf eher ein echtes Abenteuer ist. Ich hatte jedenfalls damals eine Menge Action am Tag des Kaufes: Erst lange Recherche wegen falschem KM Stand auf dem letzten TÜV Beleg (war aber ein Tippfehler wie sich später herausstellte), dann direkt nach dem Kauf Lüftermotor ausgefallen, was sehr problematisch auf der 400 km Rückreise im Winter war (Stichwort beschlagene Scheiben) plus Reifenplatzer auf besagter Fahrt. Wir sind eben schon hartes Völkchen -
Na da bin ich ja schon sehr gespannt auf meine Nightbreaker Plus. Übrigens hatte ich auch die Amazon Rezensionen zu den Philips Xtreme gelesen. Interessanterweise hatten auch hier sehr viele Nutzer über eine kurze Lebensdauer geklagt. Nunja, da ich nur etwa 15.000 km im Jahr zurücklege, würde es mir ja im Prinzip reichen, wenn die NB Plus in einem Jahr noch intakt sind. Dann wären mir auch die rund 23 Euro nicht zu schade, neue zu kaufen PS: Meine "alten" Nightbreaker im Fernlicht als H3 verrichten ihr Werk jetzt schon seit fast 2 Jahren, bis lang ohne Ausfall *auf Holz klopf*
-
Also das Argument mit der Gesetzesänderung verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Liegt aber vermutlich daran, dass man "in meiner Welt" schlicht und einfach nicht mit Sommerrädern im Winter herumfährt, dazu brauche ich kein Gesetz Bin jetzt aber ein wenig verwirrt, weil mal von Stahlfelgen und mal von den Winterreifen gesprochen wird. Sind die denn beide plötzlich nicht mehr gut zu bekommen? Habe seit Jahren 2 alte Sätze der Stahlfelgen mit 155er Winterreifen herumliegen, diese aber aus lauter Faulheit nie in eBay eingestellt (außerdem sind die Reifen sicherlich auch irgendwas mit DOT 01 bis 03 schätze ich). Wenn sich sowas doch lohnen sollte, muss ich mir das in Zukunft doch mal überlegen
-
Ich kenne mich in der Hinsicht zwar nicht aus (und konnte auf der Osram Website jetzt auch keine absoluten Angaben dazu finden), aber wenn es wirklich nur 250 h sind, klingt das fast wenig, oder? Das ist eben der Grund, warum ich bislang bzgl. der NB gezögert hatte. Habe mir auch mal bei Amazon einige Rezensionen zu den alten NB angesehen und es ist schon erstaunlich, wieviele ein Problem mit extrem kurzer Lebensdauer hatten (sieht man ja auch in Threads wie diesem), und dass scheinbar auch beide zugleich gern mal ausfallen. Der A2 ist dank des etwas fummeligen Lampenwechsels mit Scheinwerferausbau und der Motorhaube eben nicht das Auto der Wahl, mit dem man nachts am Straßenrand Lampen wechseln möchte Aber was solls, ich gebe den NB Plus eine Chance... sind bestellt und werde bei Gelegenheit berichten
-
Hm okay... wenn ich die Teilenummer bei nininet eingebe, kommt nur folgendes Ergebnis: 8Z1881019AB73G - SOUL Preis: 1.969,45 € incl. 19% Mwst. Wenn das so stimmt, dann ist das natürlich auch schon wieder für die Katz. Dann wärs tatsächlich lohnender, sich nach passenden gebrauchten A2 mit den entsprechenden Sitzen umzuschauen Allerdings hätte ich auch nicht wirklich etwas anderes erwartet, wenn es um die Audi-Teiletheke geht.
-
Danke erstmal für all die Antworten. Tja, dachte mir schon, dass das nicht einfach ist, sonst hätte ich ja nicht so "blöd" gefragt Am liebsten wären mir schon die Originalsitze. Hätte damals bei der A2-Suche fast einen S-Line gekauft, weil ich dessen Teilledersitze so toll fand. Nur leider gab es Unstimmigkeiten mit dem Fahrzeug und der Händler scheinte nicht sehr seriös Aber das war jetzt Offtopic. Allerdings würde mich auch brennend diese Info interessieren, ob man die Sitze tatsächlich noch so bestellen kann, wie angedeutet wurde.
-
Hey das mit der Plus-Version ist eine interessante Neuigkeit. Überlege schon eine Weile, meine Nightguide gegen Nightbreaker zu wechseln, weil ich die Philips als unheimlich "dunkel" empfinde. Doch wegen der schlechten Lebensdauer habe ich diesen Schritt immer vermieden. Sollte das also nun stimmen mit den langlebigeren neuen Birnen, wäre es eine Überlegung wert...
-
Hallo Harry, danke für den Link. Aber scheinbar bin ich zu blöd, dort etwas zu finden... ?! Und noch ein Nachtrag: Ich habe mich etwas umständlich ausgedrückt, denn ich meine die originalen Sportsitze, habe das aber explizit nicht so richtig geschrieben.
-
Hallo, ich bin zwar recht zufrieden mit meinem FSI und habe mir eigentlich auch schon seit langem geschworen, dass die teuren Bastel/Tuning/Nachrüst - Zeiten im großen und ganzen für mich vorbei sind. Doch besonders eine Sache lässt mich einfach nicht los: Die Sportsitze. Am liebsten sogar die S-Line Teilledersitze, aber diese kommen ja fast einem Lottogewinn gleich. Daher würde mich wirklich sehr interessieren, wo man gute (und im bestenfall günstige, was aber wohl unrealistisch ist) Sportsitze für den A2 herbekommen kann. Ich habe zwar immer wieder mal im Basar oder auf eBay nachgeschaut, doch die Chancen hier sind ja eher schlecht. Es müsste ja nicht einmal unbedingt Leder sein. Wobei ich anmerken muss, rote oder beige Ledersitze kämen ohnehin nicht in Frage. Also entweder Stoff (hier würden ja vielleicht sogar bereits die Vordersitze reichen) oder eben komplett in Leder schwarz bzw. Teilleder. Gibts denn hier evtl. noch ein paar "Geheimtipps", wo man nach sowas suchen könnte? Habe momentan die normalen Stoffsitze in eher dunklem Bezug (Matrix?) und bin relativ unzufrieden was den Seitenhalt angeht. Hier ist leider bereits das normale Gestühl eines aktuellen Golfs deutlich angenehmer und sportlicher. Wäre für jeden Tipp dankbar
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
klaba antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ach naja, ich würde die beleuchteten Spiegel gerne gegen ein FIS tauschen Aber nein, du hast Recht... ich vermisse es auch kaum, auch wenn es ganz nett wäre. Hatte vor längerer Zeit sogar alles hier: Tacho, Kabelbaum... und habe letztenendes aufgrund des Aufwandes dann doch aufgegeben (hatte dann doch keine Lust mehr auf das Tänzchen mit dem Freundlichen zur Aktivierung und Wegfahrsperrenanpassung sowie den Aufwand der Tachoangleichung). Habe die Sachen dann hier forumsintern abgegeben, ich hoffe der neue Besitzer hatte Erfolg damit... bekam gar keine Rückmeldung fällt mir gerade ein -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
klaba antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Achso. Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich auch nicht wusste, dass es eben eine unbeleuchtete Variante gibt Aber gut zu wissen. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
klaba antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Was ist denn eigentlich ein Make Up Spiegel? Sind damit die Sonnenblenden mit Spiegel gemeint? Und falls ja, gibt es die denn überhaupt ohne einen solchen? Hab ich noch nie gesehen... Etwas Offtopic: Als A2 Fahrer muss ich mir immer Hohn bzgl. der Sonnenblenden/"Make-Up-Spiegel" gefallen lassen mit der Frage, ob bei Audi das Geld nicht mehr gereicht hätte, angesichts dieser hässlichen Plastikbretter Und leider haben diese Leute auch noch Recht, die sehen in jedem Golf schicker aus... -
Fahre auch etwa so viele (oder wenige) km im Jahr, wie der Threadersteller und klinke mich daher mal mit ein. Bin mit dem FSI bei viel Kurzstrecke im Sommer mit den 17ern meist bei rund 7 Litern / 100 km, tanke allerdings schon länger nur SuperPlus. Macht hier übrigens auch "nur" 6 Cent Unterschied... aufs Jahr hochgerechnet finde ich dies relativ vernachlässigbar. Bei längeren Überlandfahrten/Autobahn sind es eher richtung 6,5 L und im Winter mit den 15ern kann ich pauschal etwa einen halben Liter abziehen. Bin vor mehreren Jahren auch eine längere Zeit den 1.4er gefahren und muss wiederholt anmerken, dass die beiden Benziner sich besonders im Kurzstreckenbetrieb, wenn man die Autobahn mal außen vor lässt, subjektiv nur sehr sehr wenig geben, wenn es um die gefühlte Leistung geht. Soll heißen, meiner Meinung nach fühlt sich der 1.4er nur wenig schwächer als der FSI an. Erst in höheren Drehzahlbereichen und z.B. auf der Autobahn merkt man dann schon einen deutlichen Unterschied. Aber das wurde ja hier bereits auch schon beschrieben. Kann es eben nur bestätigen. Zur Anfahrtschwäche: Ich denke auch, dass die vorallem am E-Gas liegt, denn dieses "sich wie ein Anfänger fühlen beim Anfahren" kenne ich sehr gut. Mir geht es auch noch immer hin und wieder so, doch beim 1.4er war dies, soweit ich mich erinnern kann, sehr ähnlich ausgeprägt, wie beim FSI. @modellmotor: Du hast tatsächlich mit einem K&N Filter einen Unterschied feststellen können? Da würde mich doch sehr interessieren, um was für einen Filter es sich da handelt. Ein normaler Tauschfilter, oder meinst du da schon die offenen 57i Kits (heißen die noch so?)?
-
Okay, so macht das auch für mich jetzt einen Sinn denn komplett defekt können sie kaum sein, sonst würde das ja wie bereits beschrieben auch gar nicht mehr funktionieren.
-
Du warst nur kurz nach meiner letzten Antwort dran Wie geschrieben: Habe im Fehlerspeicher nichts auffälliges in der Richtung.
-
Vielen Dank, A2-D2! Aber noch eine kurze Frage: Kann ich denn wirklich davon ausgehen dass einer der Schalter wirklich "defekt" ist? Denn wenn ich im Tempomatbetrieb die Bremse oder Kupplung trete, deaktiviert der Tempomat sich auch ganz ordnungsgemäß. Müsste dies dann nicht auch eigentlich beeinträchtigt sein? Im Fehlerspeicher habe ich auch nichts in der Richtung.
-
Da ich das in einer Werkstatt habe machen lassen, aufgrund mangelnder Fähigkeiten meinerseits, und auch dort beheben lassen würde, was würde das konkret für mich als Auftrag an die bedeuten? Beide Schalter prüfen (falls möglich) oder gleich ersetzen lassen? Wie siehts denn in der Hinsicht ganz grob preislich aus?
-
Achso sorry Hatte es nicht erwähnt, weil ich die originale nachgerüstet habe. Also mit original Hebel und Kabelbaum (ich glaube von Kufatec).
-
Hallo, ich habe schon seit einer Weile den Tempomat nachgerüstet. Das Problem ist: Mal geht er, mal nicht. Das heißt, es kann vorkommen, dass er funktioniert, bis die Zündung aus ist, und beim nächsten Starten spricht er nicht mehr an. Kennt jemand das Problem und hat vielleicht eine Lösung? Ein Bekannter sagte mir mal, dass einige VAG Fahrzeuge das Problem hätten und es nach ordentlicher Betätigung der Bremse oft wieder ginge. Allerdings kann ich das so direkt noch nicht bestätigen. Zündung aus- und wieder einschalten war bislang schon immer nötig, um ihn wieder in Gang zu bekommen - funktioniert aber nicht immer beim ersten Mal. Übrigens ist mir der Tempomat noch nie während einer Fahrt ausgefallen, das nur so am Rande. Wenn er geht, dann auch mindestens bis zum nächsten Abstellen des Motors.