Zum Inhalt springen

Azwole

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    719
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Azwole

  1. TDI = Turbocharged Direct Injection SRA = Scheiben Reinigungs Anlage ;-)
  2. Dear All, bitte um Euer Schwarmwisseen bzw pers. Erfahrung. was habt ihr bei Euch eingebaut, was hat sich bewährt, hält dass die Batterie bei einem TDI im Winter aus? Hab mir Nikutronics angeschaut: aber auch hier ist LH auf Abblendlicht gelegt, wird wie es scheint nicht einmal unterbrochen beim Starten? Zweitens, wenn nur irgendwo anhält zum Warten, Motor ausmacht aber nicht Schlüssel nicht abzieht, wird gleich das CH aktiviert. Außerdem finde ich CH / LH auf Hauptscheinwerfer 100% schon zu viel des Guten, da werde ich selber geblendet. CH/LH auf Nebler und gedimmt fände ich schon besser.... Andere Anbieter bieten wiederum LH an aber ohne einen Lichtsensor. Wie soll das gehen? Ich selber habe orig H7 Scheinwerfer, orig. Nebler und SRA. Danke Euch
  3. moin ihr Lieben, habe nun meine Koni FSD nach ca 200'000km (dachte die wären ausgelutscht) durch Bilstein B4 ersetzt. Bei Serienfedern. Windanfälligkeit hat sich etwas gebessert und auch in Kreisverkehren hält der jetzt besser, aber: Ab 120-140km/h hat man das Gefühl, es kommt Luft unters Auto. Dort wo Koni die Dämpfung irgendwie straffer hielt, ist der B4 finde ich viel zu weich, man hat das Gefühl, als wäre der Federweg weiter. Tatsächlich steht die Kugel ca 1-1,5cm höher als vor dem Wechsel. Dachte echt, die Höhe wird stets durch Federn bestimmt aber denkste, die Dämpfer drücken es tatsächlich hoch... Mal schaun ob es sich setzt. Rein vom Ergebnis her hätte ich mir den Wechsel sparen können :-(.
  4. moin ihr Lieben, habe meine Koni FSD nach 200'000km (dachte die wären ausgelutscht) durch Bilstein B4 ersetzt. Bei Serienfedern. Windanfälligkeit hat sich etwas gebessert und auch in Kreisverkehren hält der jetzt besser, aber: Ab 120-140km/h hat man das Gefühl, es kommt Luft unters Auto. Dort wo Koni die Dämpfung irgendwie straffer hielt, ist der B4 finde ich viel zu weich, man hat das Gefühl, als wäre der Federweg weiter. Es ist auch tatsächlich so, dass die Kugel ca 1-1,5cm höher steht als vor dem Wechsel. Dachte echt, die Höhe wird stets durch Federn bestimmt aber denkste, die Dämpfer drücken es tatsächlich hoch... Mal schaun ob es sich setzt. Rein vom Ergebnis her hätte ich mir den Wechsel sparen können :-(.
  5. welches Auspinnwerkzeug hast du? hatte was von Amazon gekauft, war leider Schrott :-(
  6. möchte es mal aufwärmen, bin Spätzünder... ;-). was habt drin, welche erfahrungen habt ihr, was taugt, was nicht?
  7. Azwole

    Abdeckplane gesucht

    Wie ist insbesondere der graue fur aussen? Weiss nicht wie lange ich noch die Halle anmiete. Bildet sich drunter Kondenswasser oder trocknet es wieder? Nicht dass es wie ein Gewächshaus ist...
  8. Azwole

    Abdeckplane gesucht

    Danke, das sieht gut aus.
  9. möchte den Thread erwärmen. Habt Ihr eine Empfehlung auf eine Stretch Plane für den A2, die passt, also nicht schlabbert?
  10. Azwole

    Abdeckplane gesucht

    wollten den Thread auffrischen. Suche eine passende (Stretch) Plane für indoor. Also die gut passt bei den Maßen unserer Alukugeln...
  11. so geil Leute. Keine Ahnung ob es an neuem Luft- und oder Dieselfilter lag, beide waren 60 tkm drin... Verbrauch dramatisch um 0,6l/100km gesenkt. Jetzt 4,2l Schnitt :
  12. Die Zuleitung abzuklemmen lohnt sich tatsächlich. Habe den ersten Filterwechsel ohne Abklemmung gemacht. Es ging, aber jetzt beim Ersetzen der abgebrochenen 2Nm Schraube habe ich abgeklemmt, und es kamen ca 0,5l weniger Sprit raus :-)
  13. Habe nun die Schraube aus dem 3D-Drucker drin. Danke an den Unwissenden für den schnellen Versand :-). Dichtet prima und Motor startet wie am ersten Tag .
  14. @NagahDas Thema heisst jetzt Dieselkraftstoff-Filterwechsel. Der Bindestrich ist nicht an der richtigen Stelle, so wird es keiner finden mit der SuFu. Im Service-Handbuch von Techprint z.B. heisst es "Kraftstofffilter ersetzen". Vorschlag: "Kraftstofffilter bei Diesel ersetzen".
  15. Azwole

    Kraftstofffilter

    das wäre cool als Dauerlösung. nehme ich gerne ab. Wie schnell könntest du verschicken? wie es aber aussieht, muss morgen doch noch a oder b oder c machen....
  16. Azwole

    Kraftstofffilter

    Update: nach 7,5J wieder Dieselfilter Wechsel. 2Nm Schraube ging noch raus, beim Reindrehen mit Fingern aber abgerissen. Hatte wohl damals schon einen Schuss abbekommen. Und hab die Dichtringe nicht mit mit Diesel eingeschriert... Wie würde ihr reparieren, damit es luftdicht ist? a) Den Rest der Schraube rausdrehen, entfetten und zusammen kleben (zb. mit Uhu Sekundenkleber Blitzschnell Plastik). Oder b) den Rest der Schraube drin lassen und das Entleerungsloch ganz mit Klebstoff ausfüllen und damit stillegen? Welchen Klebstoff mir kurzer Topfzeit? Habe nicht ewig Zeit in der Mietwerkstatt. Oder c) hab hier noch so Plastikstifte für Skibelagreparatur. Die zündet man an und tropft den Plastik auf Skibelag. Damit könnte ich das Loch zumachen, auch wenn es nicht ganz entfettet ist. Zum Schluss mit Lötkolben drüber und den Rand der Schraube mit dem Füllmatterial verschmoren. Was denkt ihr?
  17. so jetzt habe ich es bei meinem ATL 2994 auch geschafft. Die 2Nm Entleerungsschraube Ist mir bei Reindrehen kaputt gegangen. Habe nur mit Fingern gedreht. Hatte wahrsch. schon Schuß vom letzten Wechsel. Es sabbert kaum was raus, aber die Kugel startet schlecht, vermutlich weil der Druck in der Spritleitung nicht hält. Womit habt ihr geklebt? Möchte es morgen fixen. Und hat jemand evtl. noch eine Ersatzschraube? Vielen Dank Euch.
  18. hallo Ihr Lieben. hat jemand von Euch die Drehmomente für die vorderen Sättel (FS III) an Nabe? Danke Euch!
  19. ging bei mir nicht. Schaue es morgen nochmal an. Ja geht nur mit geköpften, flache scheiden aus. einer in S-form gekröpft, oder aber gekröpft mit Ratsche - das wäre es :-) Sonst schneide ich den Riemen durch und bete, dass der neue passt....
  20. OMG, Servicewüste Deutschland.... Ist Sportboothafen/-Club in der Nähe, vlt können die gegen Obolus aushelfen mit einem Motorboot. Raummiete für die MV? Was ist das für ein Hotel?? Die kriegen doch die Bude voll, Essen verkauft. Der Raum sollte dann gratis sein.....
  21. Hallo alle, bin beim Wechsel des Riemenspanners bei einem TDI gescheitert. Nach Anleitung sollte man mit einem Ringschlüssel die Rolle in Uhrzeigersinn schwenken und dann arretieren. Komme aber nicht so weit, weil dann der Ringschlüssel am Karrosserierahmen ansteht. Habe es von unten gemacht. Von oben kann ich den Ringschlüssel nicht ansetzen. Den Riemen durchschneiden wollte ich nicht, hab ja nicht die Sicherheit, dass der neue wirklich passt. Wie habt ihr es geschafft?
  22. habe ich mittlerweile ermittelt: die 8Z0 413 031 P sind für Sportfhwk..... besser: 8Z0 413 031 S bzw AB. Entspricht Bilstein ArtNr 22-105813 jetzt zu den Federn, das scheint eine Wissenschaft für sich zu sein. Die Serienfedern gibt es nur über Classic Parts für ca 120,- pro Feder. Ja richtig, 240,- für die Achse! Bilstein hat bei Federn zwei Ausführungen - normal und verstärkt. mein ATL mit OSS, Navi+, Leder, Bose hat serienmäßig vorne 8Z0 411 105 AM. Bei Bilstein Federn entspricht es der verstärkten Ausführung Art Nr 37-147662. Hinten ist es die ArtNr 36-147700. Hat jemand von Euch diese verbaut?
  23. hallo Ihr Lieben beim ACV - B4 oder B6 für normales Fahrwerk / Serienfeder? Wenn B4 - wird der heir passen: 8Z0 413 031 P? Danke Euch
  24. Danke Euch. Habe mir letztendlich vom Freundlichen den Rep Satz gekauft mit vorkonfiguriertem Stecker und einer Quetschverbindung - für sage und schreibe 28 Eur. Aus Spaß habe ich dann versucht, am alten Stecker ohne Werkzeug auszupinnen - no way! da kann man stundenlang ohne Ergebnis rumfummeln. Mit dem Rep Satz war es in 10 min erledigt. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich keine Quetschverbindungen mag...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.