Schnelletrecker Geschrieben 30. März 2009 Geschrieben 30. März 2009 Hallo an alle 1.2er Fahrer, die sich ein besseres (komfortableres) Fahrwerk wünschen! Mit einer Koni FSD - Kleinserie in Verbindung mit den 1.2er Serienfedern wird sich wahrscheinlich auch in ferner Zukunft nichts ergeben. Einen Hoffnungsschimmer gibt es trotzdem, denn momentan versucht ein A2 1.2 TDI Besitzer mit berechtigter Hoffnung auf Erfolg, eine ähnlich gute und dabei preiswertere Lösung als FSD Dämpfer aufzutreiben. Dieses Fahrwerk wird aus sehr hochwertigen Dämpfern und den Serienfedern bestehen und daher TÜV - eintragungsfrei sein. Bitte noch ein wenig Geduld haben... Zitieren
Wulfi Geschrieben 31. März 2009 Geschrieben 31. März 2009 Da ich gelesen habe, das evtl. die vorderen Stossdämpfer vom Polo 6N passen könnten, habe ich mir heute ein komplettes Fahrwerk besorgt. Am Freitag werde ich die Dämpfer mal genau vergleichen und ein paar Bilder machen. Zitieren
Schnelletrecker Geschrieben 31. März 2009 Autor Geschrieben 31. März 2009 Da ich gelesen habe, das evtl. die vorderen Stossdämpfer vom Polo 6N passen könnten, habe ich mir heute ein komplettes Fahrwerk besorgt. Am Freitag werde ich die Dämpfer mal genau vergleichen und ein paar Bilder machen. Wer möchte Wulfi dabei bitte unterstützen? Er benötigt noch: die genaue Länge der hinteren Dämpfergehäuse der "normalen" A2 Seriendämpfer (vom 1.4 TDI, FSI, 1.4 Benziner), d.h. den Abstand von Mitte Dämpferauge bis Oberkante Deckel (Koni FSD oder Bilstein B6 würden auch prima sein zum Vergleich) die Länge der Kolbenstange des hinteren Dämpfers der "normalen" A2s, die noch zu sehen ist, wenn sie komplett gestaucht wird die Länge der Kolbenstange des hinteren Dämpfers der "normalen" A2s, wenn sie komplett ausgefahren ist. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 31. März 2009 Geschrieben 31. März 2009 Er benötigt noch: die genaue Länge der hinteren Dämpfergehäuse der "normalen" A2 Seriendämpfer (vom 1.4 TDI, FSI, 1.4 Benziner), d.h. den Abstand von Mitte Dämpferauge bis Oberkante Deckel (Koni FSD oder Bilstein B6 würden auch prima sein zum Vergleich) -> ~38,5mm die Länge der Kolbenstange des hinteren Dämpfers der "normalen" A2s, die noch zu sehen ist, wenn sie komplett gestaucht wir -> ca 38mm, davon gehören ca. 34mm zum Gewinde bzw nicht zu dem Kolbenteil der in den Dämpfer eintaucht. die Länge der Kolbenstange des hinteren Dämpfers der "normalen" A2s, wenn sie komplett ausgefahren ist. -> 280mm Gerade am FSD gemessen... Zitieren
Wulfi Geschrieben 31. März 2009 Geschrieben 31. März 2009 Er benötigt noch: die genaue Länge der hinteren Dämpfergehäuse der "normalen" A2 Seriendämpfer (vom 1.4 TDI, FSI, 1.4 Benziner), d.h. den Abstand von Mitte Dämpferauge bis Oberkante Deckel (Koni FSD oder Bilstein B6 würden auch prima sein zum Vergleich) -> ~38,5mm Meinst Du vielleicht 38,5cm? Zitieren
A2-D2 Geschrieben 31. März 2009 Geschrieben 31. März 2009 Gut dass du nachfragst. mm stimmt schon, aber hab ne Zahl nicht getippt... 37,7cm von oben bis zum Lochrand. 1,1cm hat das Loch an Durchmesser, davon die hälfte 377mm + 5,5mm = 382,5mm Zitieren
sammysetter Geschrieben 5. Mai 2009 Geschrieben 5. Mai 2009 ich habe soeben eine Antwort von Koni Deutschland Bad Camberg, und die sagen mir das das FSD Fahrwerk auch in einen 1,2 Liter passt hier die Teilenummer:FSD Set 2100 4041 das gleiche könnt Ihr auch bei Autoteile-Meile einsehen Preis 550,- Euro, was sagt Ihr dazu? 1 Zitieren
Wulfi Geschrieben 5. Mai 2009 Geschrieben 5. Mai 2009 Das passt nicht, steht ja auch ausdrücklich auf deren Homepage. Passen könnte die Kombination von Bilstein. B6 VE3-4619 vorn und BE3-6789 hinten. Zitieren
sammysetter Geschrieben 5. Mai 2009 Geschrieben 5. Mai 2009 schau Dir das bitte nocheinmal genau auf der Koni Hompage an,A2 alle von 00-05 FSD 2100-4041 bei den Sportdämpfer 8710-1404Sport80-2830Sportsteht außer a2 1,2 TDI 3L hast Du dir auch mal das Angebot bei Autoteile-Meile angeschaut, es kann ja sein das die Dämpfer nicht passen, dann ist aber bei beiden Angeboten ein Fehler in der Anzeige Zitieren
Wulfi Geschrieben 5. Mai 2009 Geschrieben 5. Mai 2009 Es ist ein Fehler! Genau diesen FSD -Satz hat ecoangeluk (s.o.) erfolglos ausprobiert. Zitieren
Schnelletrecker Geschrieben 5. Mai 2009 Autor Geschrieben 5. Mai 2009 (bearbeitet) schau Dir das bitte nocheinmal genau auf der Koni Hompage an,A2 alle von 00-05 FSD 2100-4041 bei den Sportdämpfer 8710-1404Sport80-2830Sportsteht außer a2 1,2 TDI 3L hast Du dir auch mal das Angebot bei Autoteile-Meile angeschaut, es kann ja sein das die Dämpfer nicht passen, dann ist aber bei beiden Angeboten ein Fehler in der Anzeige Hallo sammysetter, Das Thema Koni FSD für den 3L A2 ist bereits seit mehreren Jahren aktuell, ist jedoch leider nicht umzusetzen, weil keine FSDs für den VW Polo 6N oder Lupo angeboten werden. Der A2 1.2 TDI hat vorne nämlich eine komplett andere Federbeinaufnahme als die anderen ("normalen") A2s. ecoangeluk hatte, wie man hier im Thread lesen kann, sogar - trotz meiner Hinweise - das FSD set # 2100 4041 gekauft und dann den Einbau versucht. Natürlich ist der Einbau gescheitert, wie man seinem Bericht entnehmen kann. Bitte folge deshalb dem Rat von Wulfi: Wulfi hat sch diesbezüglich sehr viele Gedanken gemacht. Es kommt tatsächlich nur ein Bilstein Fahrwerk für den 1.2er in Frage, bestehend aus Bilstein B6 Lupo Federbeinen vorne (VE3-4619) Bilstein B6 Dämpfern für den Polo 9N hinten (BE3-6789) Die Serienfedern des A2 1.2 TDI werden weiterhin verwendet. Deshalb ist auch keine TÜV-Abnahme notwendig... Bearbeitet 5. Mai 2009 von Schnelletrecker Zitieren
Wulfi Geschrieben 23. Juli 2009 Geschrieben 23. Juli 2009 (bearbeitet) Heute sind meine neuen Dämpfer gekommen,. Leider reichten meine finanziellen Mittel nicht für die B6 Dämpfer, daher habe ich mir einen Komplettsatz B4 für 169€ gekauft. Vorne VNE-4476 und hinten BNE-A957. Die hinteren habe ich gleich eingebaut und bin begeistert, schön straff und ein sehr feines Ansprechverhalten, genau so wie ich es haben wollte. Die vorderen baue ich am Wochenende ein. Bearbeitet 23. Juli 2009 von Wulfi Zitieren
jungerA2ler Geschrieben 23. Juli 2009 Geschrieben 23. Juli 2009 Tag auch Cool dass es mal jemand erfolgreich geschafft hat. Berichte mal noch ausführlich über das Fahrverhalten wenn der Umbau komplett ist. Hast Du die Gewichte der alten und neuen Dämpfer einmal verglichen? Gruß jungera2ler Zitieren
Wulfi Geschrieben 23. Juli 2009 Geschrieben 23. Juli 2009 Gewogen habe die nicht, fand die Bilstein aber nicht deutlich schwerer. Zitieren
Wulfi Geschrieben 24. Juli 2009 Geschrieben 24. Juli 2009 Heute habe ich mich an die vorderen Dämpfer gemacht und bin an der Feder gescheitert, da der Federteller unterschiedlich gross ist. Nun muss ich mir noch Tieferlegungsfedern vom "normalen" A2 organisieren, dann sollte es klappen. Zitieren
Wulfi Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Kann mir mal jemand die Federhöhe vorne im entspannten Zustand sagen? Um bei mir vorn auf die alte Fahrzeughöhe zu kommen, brauche ich eine ca. 31-32cm hohe Feder. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 (bearbeitet) Die länge/höhe der Feder in ausgebautem Zustand spielt für den eingebauten Zustand bei herabgelassenem Fahrzeug eher kaum eine Rolle. Grund: Du hast 2 Federn in ausgebautem Zustand. Eine sehr weiche mit 40cm länge/höhe, eine harte mit 35cm länge/höhe. Wenn man nun beide Federn verbaust und das Fahrzeug ablässt kann es sein, dass die 40cm Feder auf 20cm zusammengedrückt wird, die harte Feder auf 25cm. Da gibts nun zwei Lösungen: Entweder du lässt deine Federn die du bereits hast um den Faktor den du das Fahrzeug mit diesen Federn tiefer haben willst pressen oder du probierst andere Federn - wenns sein muss auch Serienfedern, wobei man da halt unter anderem wieder die Federbruchproblematik hat. Beim A2 gibts, aufgrund der verschiedenen Variationen was die Ausstattungen angeht (Motoren, mit/ohne OSS, mit/ohne Klima etc, S-Line oder nicht) über 16 verschieden Federn ab Werk - nur für die Vorderachse Alternativ wären halt noch Zubehörfedern mit oder ohne Tieferlegung zum probieren da. Allerdings wist du diese dann auch pressen lassen müssen, weil sie für die Gewichte der großen Motoren ausgelegt sind, die in jedem Fall höher als die des 1.2er sein dürften und somit auch nicht wirklichen den von dir erhoffente Effekt zeigen dürften. Ob diese Info wirklich weiterhilft weiß ich nicht, aber es wäre trotzdem ganz interessant zu wissen, wieviel Gewicht dein A2 auf der VA und auf der HA hat. Das kann man raus bekommen wenn man nur die VA oder nur die HA auf eine Fahrzeugwaage stellt und dann abliest. Agrarbetriebe haben sowas, die z.B. das Getreide auf LKWs abwiegen müssen. Anhand des Gewichts könnte man vielleicht auch rausbekommen, ob eine Feder vom Benziner mit S-Line reichen würde... Hab nämlich noch solche Federn rumliegen. Der A2 aus dem sie sind hat 580KG reales VA-Gewicht und 420KG reales Hinterachsgewicht in vollgetanktem Zustand. Bearbeitet 27. Juli 2009 von A2-D2 Zitieren
Wulfi Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Die länge/höhe der Feder in ausgebautem Zustand spielt für den eingebauten Zustand bei herabgelassenem Fahrzeug eher kaum eine Rolle. Grund: Du hast 2 Federn in ausgebautem Zustand. Eine sehr weiche mit 40cm länge/höhe, eine harte mit 35cm länge/höhe. Wenn man nun beide Federn verbaust und das Fahrzeug ablässt kann es sein, dass die 40cm Feder auf 20cm zusammengedrückt wird, die harte Feder auf 25cm. Da gibts nun zwei Lösungen: Entweder du lässt deine Federn die du bereits hast um den Faktor den du das Fahrzeug mit diesen Federn tiefer haben willst pressen oder du probierst andere Federn - wenns sein muss auch Serienfedern, wobei man da halt unter anderem wieder die Federbruchproblematik hat. Beim A2 gibts, aufgrund der verschiedenen Variationen was die Ausstattungen angeht (Motoren, mit/ohne OSS, mit/ohne Klima etc) über 16 verschieden Federn ab Werk - nur für die Vorderachse Alternativ wären halt noch Zubehörfedern mit oder ohne Tieferlegung zum probieren da. Allerdings wist du diese dann auch pressen lassen müssen, weil sie für die Gewichte der großen Motoren ausgelegt sind, die in jedem Fall höher als die des 1.2er sein dürften und somit auch nicht wirklichen den von dir erhoffente Effekt zeigen dürften. Da hast Du natürlich recht, das die Fahrzeughöhe von der Federhärte abhängig ist, nur die von mir gemessene Höhe von 32cm wäre jetzt erst einmal ein Ausgangswert den ich erst einmal mit den Standardfedern vergleichen möchte. Irgendwo habe ich gelesen, das die 1.4 Feder 325mm hoch ist, kann das jemand bestätigen? Die würde ich dann gern mal ausprobieren. Mit z.B. 25mm Tieferlegungsfedern aus der Bucht wäre die Feder ca. 260mm hoch und das wäre m.E. zu tief. Bei meiner jetzigen Feder werde ich mit pressen leider nicht weiterkommen, da sie zu kurz ist und im Durchmesser zu klein. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Wenn du es nicht ganz so eilig hast, würd ich das diese Woche mal nachgucken. Heute aber nicht mehr und ob ichs morgen/übermorgen schaffe weiß ich nicht. Zitieren
Wulfi Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Bin zwar eher etwas ungeduldig, aber wenns nicht früher geht dann warte ich eben bis überübermorgen Zitieren
Wulfi Geschrieben 28. Juli 2009 Geschrieben 28. Juli 2009 @A2-D2 Brauchst nicht mehr messen, die A2 Federn passen definitiv nicht. Am Donnerstag bekomme ich Federn vom Lupo und werde die mal probieren. Zitieren
Jim Lovell Geschrieben 29. Juli 2009 Geschrieben 29. Juli 2009 (bearbeitet) Wir sind alle sehr gespannt auf die Verbesserung des Fahrwerks beim 1.2. Wir bewundern Mut und Kreativität. Aber wäre diese innovative Sensation statt unter "Allgemein/Allgemein" nicht schöner unter dem Thema "Fahrwerk, Reifen und Felgen" aufgehoben - lieber Mod? Hinweis vom Moderator Thema verschoben Bearbeitet 29. Juli 2009 von A2-D2 Zitieren
Wulfi Geschrieben 12. August 2009 Geschrieben 12. August 2009 Der Bilstein Dämpfer vorn links ist nun drin und als Feder habe ich eine vom Polo 86c drin und es passt perfekt! Der Höhenunterschied zu vorher ist kaum messbar und fährt sich erwartungsgemäss jetzt schon ruhiger, besonders in Kurven ist der Unterschied sehr deutlich . Ob es eine Verbesserung zu einem neuen Originaldämpfer ist weiss ich natürlich nicht, das müsste man direkt mal vergleichen. Hier mal die ersten Bilder. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 12. August 2009 Geschrieben 12. August 2009 Na da sagen wir doch mal Gratulation zur gelungenen Operation! Zitieren
888 Geschrieben 12. August 2009 Geschrieben 12. August 2009 Probefahren will !! ...und danach die Originaldämpfer für die langen Winterabende... cu Martin Zitieren
Karat21 Geschrieben 12. August 2009 Geschrieben 12. August 2009 Der Bilstein Dämpfer vorn links ist nun drin und als Feder habe ich eine vom Polo 86c drin und es passt perfekt!Der Höhenunterschied zu vorher ist kaum messbar und fährt sich erwartungsgemäss jetzt schon ruhiger, besonders in Kurven ist der Unterschied sehr deutlich . Ob es eine Verbesserung zu einem neuen Originaldämpfer ist weiss ich natürlich nicht, das müsste man direkt mal vergleichen. Hier mal die ersten Bilder. Du hast nur mit dem "originalen Wagenheber" diese Arbeiten gemacht??? Mein Auto fällt schon bei etwas windigen Wetter von diesem Wagenheber:eek: beim Reifenwechsel. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 12. August 2009 Geschrieben 12. August 2009 Mir fällt jetzt erst auf wie trollig die Bremsen von der Kutsche sind. Kein wunder dass die nicht immer so lange halten Zitieren
Karat21 Geschrieben 12. August 2009 Geschrieben 12. August 2009 Mir fällt jetzt erst auf wie trollig die Bremsen von der Kutsche sind. Kein wunder dass die nicht immer so lange halten Bei mir waren es 165.000 Kilometer - damit war ich zufrieden.. Zitieren
Wulfi Geschrieben 12. August 2009 Geschrieben 12. August 2009 Du hast nur mit dem "originalen Wagenheber" diese Arbeiten gemacht??? Mein Auto fällt schon bei etwas windigen Wetter von diesem Wagenheber:eek: beim Reifenwechsel. Für nen Stossdämpferwechsel hole ich doch nicht extra den grossen Heber raus Mir fällt jetzt erst auf wie trollig die Bremsen von der Kutsche sind. Kein wunder dass die nicht immer so lange halten Die von meinem Roller sind auch nicht viel kleiner. Zitieren
Wulfi Geschrieben 12. August 2009 Geschrieben 12. August 2009 Probefahren will !! ...und danach die Originaldämpfer für die langen Winterabende... cu Martin Wenn ich fertig bin schick ich Dir die alten Dämpfer. Wie willst Du die denn optimieren? Kann man die Dämpfer eigentlich zerstörungsfrei zerlegen? Zitieren
sammysetter Geschrieben 13. August 2009 Geschrieben 13. August 2009 gratulation auch von mir, hast Du die Federbeinlager übernommen passen die Federn genau ins Lager? habe auch schon die hinteren Stoßdämpfer wie Du beschrieben hast eingebaut, bin auch total begeistert eine echte Verbesserung!! Zitieren
Wulfi Geschrieben 13. August 2009 Geschrieben 13. August 2009 (bearbeitet) Hi sammysetter, Die Federn passen absolut spielfrei in das Originallager. Die andere Seite habe ich heute auch gemacht und er fährt sich wie neu. Ist zwar vorn noch etwas straff, aber das gibt sich ja mit der Zeit. Es ist alles deutlich leiser geworden und er untersteuert spürbar weniger.Nun muss das Fahrwerk noch richtig vermessen werden. Bearbeitet 13. August 2009 von Wulfi Zitieren
Jim Lovell Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 Alle Achtung! Wulfi ich gratuliere! Es scheint doch zu gehen - pardon zu fahren. Zitieren
sammysetter Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 das ist ja super, ich werde mir sofort die Federbeine und Federn bestellen. Wulfi, gibt es nur eine Sorte originale Federn vom Polo 86C ? und wo gehst Du hin um das Fahrwerk einstellen zulassen, habe Reifen com angefragt die wollen ca. 60,- Euro, ist das ok? nicht nur vom Preis Zitieren
A2-D2 Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 (bearbeitet) Ruf ein paar Werkstätten oder Reifenhändler in deiner Umgebung an und frag ob sie es machen und was es kostet. Besser selbst lokal PReise vergleichen... Spur einstellen dürfte so bei 50EUR liegen. Bedenke dass die Federn und evtl auch die Dämpfer (sofern nicht baugleich mit den Originalfedern und Dämpfer) per Einzelabnahme eingetragen werden müssen... Warte sicherheitshalber mal noch ab, wie das bei Wolfi abläuft, sofern er es eintragen lässt. Bearbeitet 14. August 2009 von A2-D2 Zitieren
A2-s-line Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 Jo, nen 50er hab ich damals nach dem Fahrwerkseinbau bei 'ner freien Werkstatt auch bezahlt... Zitieren
Wulfi Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 Die Federn sind von einem Polo 86c 2F mit 60PS und 40-60mm höher wie die 3l Federn. Sie stauchen sich aber noch deutlich zusammen, da der Polo leichter ist. Am Donnerstag fahre ich sowieso zum Tüv und bin überzeugt davon, das der kein Problem damit haben wird, da es wie original aussieht. Das Fahrwerk ist nun auch eingestellt und hat mich 50€ gekostet. Er fährt sich nach der Vermessung noch besser und mal glaubt man sitzt in einem anderem Auto. Ich kann diesen Umbau jedem geplagten 3l Fahrer nur empfehlen! Zitieren
Karat21 Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 Er fährt sich nach der Vermessung noch besser und mal glaubt man sitzt in einem anderem Auto. Ich kann diesen Umbau jedem geplagten 3l Fahrer nur empfehlen! hier ist ein geplagter 1,2TDI Fahrer:janeistklar: hast Du mal gemessen, wieviel höher der A2 jetzt ist? messe bitte mal an der Unterkante des Motorspoiler den Abstand zur Strasse. Zitieren
Wulfi Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 Wieviel höher er jetzt zu vorher ist weiss ich nicht, aber viel kann es eigentlich nicht sein. Gemessen habe ich jetzt mal so ungefähr 9,5cm. Zitieren
Karat21 Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 Wieviel höher er jetzt zu vorher ist weiss ich nicht, aber viel kann es eigentlich nicht sein. Gemessen habe ich jetzt mal so ungefähr 9,5cm. ja beim originalen A2 1,2TDI messe ich auch 9,5 cm;) Zitieren
Wulfi Geschrieben 20. August 2009 Geschrieben 20. August 2009 Heute habe ich die Teilenummer der Feder vorn vom Verkäufer erhalten: Feder vorn: 171411105G Kennzeichnung 952 Dämpfer vorn: Bilstein B4 VNE-4476 Dämpfer hinten: Bilstein B4 BNE-A957 und hier mal die Seitenansicht Zitieren
A2-s-line Geschrieben 20. August 2009 Geschrieben 20. August 2009 Ist heute nicht auch der Donnerstag, an dem Du zum TÜV wolltest? Haben die Herren in Blau zu dem Umbau was bemerkt oder gar angemerkt? Zitieren
Wulfi Geschrieben 20. August 2009 Geschrieben 20. August 2009 Ja ich war gegen Mittag da, leider ging es heute nur noch mit Termin. Morgen Vormittag bin ich nun dran Zitieren
Wulfi Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 War gerade beim TÜV mit dem Ergebnis: "ohne festgestellte Mängel" . "Der hat ja vorne neue Federbeine bekommen" sagte er, was ich bejahte und damit wars erledigt . Zitieren
Karat21 Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 Heute habe ich die Teilenummer der Feder vorn vom Verkäufer erhalten: Feder vorn: 171411105G Kennzeichnung 952 Dämpfer vorn: Bilstein B4 VNE-4476 Dämpfer hinten: Bilstein B4 BNE-A957 und nun die altbekannte Frage -was kostet uns der Spaß? Zitieren
Wulfi Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 und nun die altbekannte Frage -was kostet uns der Spaß? Für den Bilstein B4 Komplettsatz habe ich 169€ gezahlt, z.B. hier erhältlich: TVH Autoersatzteile & Zubehör | Produktsuche Die Federn gibs im iiibeei gebraucht ab 10€ und neu ab 40€, die Preise vom Freundlichen kenne ich nicht. Teilweise werden die Federn auch verschenkt, einfach mal googeln. Zitieren
sammysetter Geschrieben 23. August 2009 Geschrieben 23. August 2009 so, habe jetzt die Dämpfer auch montiert und bin begeistert. Ist vorne ca. 5mm höher, aber ich glaube das setzt sich noch. Das Fahrverhalten ist um einiges besser wie Wulfi schon erwähnte, ich muß jetzt nur noch zum einstellen und dann ist es perfekt! Zitieren
Wulfi Geschrieben 23. August 2009 Geschrieben 23. August 2009 Messe doch mal bitte den Abstand zwischen Radmittelachse und Kotflügel. Bei mir sind es ca. 33,5cm Zitieren
Wulfi Geschrieben 23. August 2009 Geschrieben 23. August 2009 genau 35 cm War bei mir zuerst auch so Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.