Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
In Teil 29 sitzt das drin. bzw. 7 Der grüne Steckeranschluss ist der Doppeltemperturgeber, der schwarze Steckeranschluss ist das Heizelement Probiere den Katalog mal aus. Interessant ist der "Analoga"-Tab, der alternative Anbieter des Ersatzteils auflistet.
- Heute
-
Danke für die schnelle Rückmeldung 👍😍
-
Wir haben die Dinger am A2 und auch bei unseren beiden UP dran. Keine Probleme bisher. Die Dinger bein UP sind von ClimAir mit ABE, beim A2 sind sie von Heco, deutlich günstiger, aber ohne ABE. Den einen Tüv- Prüfer interessiert es, dem anderen wieder nicht. Wenn die Dinger bei der Montage nicht so weit wie möglich nach oben reingedrückt werden, kann es passieren, dass das Fenster nicht hoch genug fährt und wieder nach unten geht.
-
Ahja, das erklärt es. Ich kann aber den Motortyp bei 7zap.com mangels Premium Abo nicht auswählen, aber mit deinem Hinweis komme ich dann zu diesem Bauteil: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Magneti-Marelli/352317003780?modelId=ed8491e9 Wenn ich das richtig verstehe, dann steckt da der G2 / G62 Doppeltemperatursensor im Gehäuse des Thermostats, richtig? Der Beschreibung hier nach: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/G2/G62_-_Doppeltemperaturgeber_Kühlmittel ist einer der beiden für die Anzeige im Cock;bit und der andere liefert die Daten fürs MSG. Mir ist nicht klar, wo dann das von dir genannte Heizelement stecken soll? Danke für deine Geduld und Hilfe!
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
A2RJ antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Gerade im Internet gefunden 😎 https://www.k-electronic-shop.de/AUDI/A2/ -
Ich bin der Neue und brauche Hilfe
Deichgraf63 antwortete auf kspanda750's Thema in Verbraucherberatung
Mein B3 hatte auch keine Rostprobleme, habe aber auch Steinschläge an Motorhaubenvorderkante und vor allem sn den Radläufen immer umgehend mit Lackstift versorgt, fenn irgendwann hat sich sonst die Vollverzinkung aufgeopfert. Rost vor allem an den vorderen Kotflügelkanten ist beim B3, mehr noch beim B4 bei vielen angebotenen Autos zu finden. Und wie immer gilt: Finger weg von Bastelkarren mit Kinderkarussellenkrad, weißen Blinkern, schwarzen Felgen, Tieferlegung, Bling-Bling Radio und häßlichen Lautsprechern in der Hutablage. Auch Billigreifen können ein Indiz für ein schlechtes Angebot. Na, gilt ja mehr oder minder für jeden Gebrauchten, hatte letztens ein A2-"Angebot" mit total zerfetzten Alcantara-Sitzbezügen gesehen, ob der als Katzenhaus gedient hatte? Gruß Uli -
Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm
jungerA2ler antwortete auf morgoth's Thema in Treffen
Update: 32. jungera2ler, 2 Personen, 1x colour.storm rot, 1x 3L ebonyschwarz mit weißer Nase :=) Bringe noch einen Gast mit einem CS papaya mit -
Ich bin der Neue und brauche Hilfe
kspanda750 antwortete auf kspanda750's Thema in Verbraucherberatung
Meiner ist ein B4 mit dem 2l und 115PS . Der hat keine Rostprobleme . Ist aber auch kein Schmuckstück . Alltagsauto halt . -
Ich liebäugle schon lange mit Windabweiser für Seitenscheiben! Habe mich aber nicht getaut mir welche zuzulegen, da ich angst habe die Scheiben schließen nicht mehr richtig oder sonstige Probleme! 🙄 Hat jemand von euch Erfahrung - mit Windabweisern?
-
Ja ich hab sogar ein passendes Endoskop, bin mir aber nicht sicher ob ich ohne Erfahrung auf dem Bild dann die passenden Teile identifizieren kann. Ich fühle mich dann manchmal wie ein Nicht-Mediziner, der auf ein Ultraschallbild schaut Da ich in der glücklichen Lage bin, hier zwei 3L stehen zu haben, werde ich dann am WE mal die (hoffentlich nicht zu lange) Zeit investieren und den KNZ vom grünen in den silbernen zu bauen. Der grüne hat zwar auch ein paar Krankheiten, aber die Kupplung gehörte die letzten 13000km nicht dazu.
-
Das ließe sich natürlich endoskopieren.
-
Stimmt, aber es schadet nicht, im Gegenteil. So kann man das eine nach dem anderen ausschließen. Da ich damals nichts gemessen habe, kann ich zu den Werten nicht mit sprechen. In einem anderen Fall blieb der Wagen einer Bekannten von mir des öffteren einfach stehen. Erst nach GGE lief er wieder. Da alle Komponenten außerhalb des Getriebes getauscht waren und das Problem weiterhin unverändert bestand, wurde das Getriebe herausgenommen um die Mechanik der -vor 5.000km von einer Werkstatt neu verbauten Kupplung- zu begutachten. In diesem Fall war einer der Druckfinger des Kupplungsautomaten nach Außen, also Richtung Ausrücklager verbogen. Der Finger schaute als einziger ca. 6mm heraus. Damit eierte das Ausrücklager ständig und auch das, ich habe wiederum nicht gemessen, könnte den Spannungswert bei der Fahrt tiefer gehen lassen, als bei Stillstand des Motors. Das wäre daher ein 7. für Deinen Fall.
-
powdertiger / Z0 / P0 / A1 seinelektriker+A2magica / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Do-So) durnesss / Z1 / P2 / A2 a2-701 / Z1 / P1 / A1 Nupi & Tatzino / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Fr-So) Kuestenbazi / Z1 / P2 / A2 Alu-Green / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Fr-So) vembicon / Z0 / P1 / A1 Milke / Z0 / P0 / A1 Frau mamawutz & mamawutz / Z1 / P2 / A2 Granitei/Z1/P2/A2 Joachim_A2 / Z1 / P2 / A2 (Fr-Sa) Seb Gurkyh / Z1 / P1 / A1 (Fr-So) AudiA216RS / Z1 / P2 / A2 ( Do-Sa) HEY_A2 / Z1 / P1 / A1 ( Do-Sa) Martin Kathi A2 / Z1 / P2 / A2 Audifanatiker / Z1 /P3 / A3 Mike Brachtvogel / Z1 / P2 / A2 jungera2ler / Z0 / P0 / A3 A2-Aluflitzer / Z0 / P0 / A1 Krebserl / Z0 / P0 / A1 bret / Z0 / P0 / A1 mak10auto/Fauchilien / Z1 / P2 / A2 Übernachtung Fr-So gebucht Praslin / Z1 / P2 / A2 Übernachtung Fr-So gebucht
-
Ich hab jetzt nochmal 150km zurückgelegt, ständig VCDS offen. Was ich feststelle ist, daß der KNZ-Wert bei geschlossener Kupplung doch recht zappelig ist. Obwohl er vorm Fahrtbeginn wie festgenagelt auf den eingestellten 1,89 V steht, wandert er während der Fahrt hin- und her. Von 1,91V bis 1,80V habe ich alles gesehen. Dadurch daß das SG jetzt 1,80V = 0% gesetzt hat, ist die Kupplungsöffnung bei 1,89V schon bei 4,7%. Die Varianz des Spannungswertes finde ich dann doch schon relativ hoch. Es sind aber nicht einzelne Ausreißer, eher eine Drift. Der Wert wandert von 1,88V im fünften Gang langsam runter bis auf 1,80V und dann wieder langsam rauf auf 1,88V, ohne daß ein Kupplungsvorgang stattfand. Okay, damit der Wert im geschlossenen Zustand auf 16% oder gar 44% gesetzt wird, müßte der Wert noch deutlich weiter nach unten wandern. Das hab ich bislang nicht gesehen. Aber verdächtig ist das alles schon etwas... Ich will ja gar nicht bezweifeln, daß man damit etwas verbessern kann. Aber der N255 kann doch nicht dafür sorgen, daß der KNZ niedrigere Spannungswerte sieht, als er soll. Schliesslich kann der KNZ ja nur ziehen und nicht drücken. Deshalb fehlt mir das Verständnis, wie das in meinem Fall etwas ändern könnte?
-
BBY Endschalldämpfer durchgerostet im Urlaub
janihani antwortete auf Salad's Thema in Verbraucherberatung
Jede Hand verdient mit und Lagerplatz ist auch nicht kostenlos zu haben. -
6. N255: Der Grund, damals den N255 selbst als Ursache zu sehen, war dem gleichen Fehlerbild geschuldet. Nach der Operation alles in Ordnung bis heute. Das Anfahren wird besser, der Schleifpunkt wird exakter gefunden und verliert sich nicht mit der Zeit, so dass ich regelmäßig auf der Wiese im Leerlauf damit ein Segelflugzeug schleppen kann, ohne dass die Kupplung rutscht. Anfahren geht aus niedriger Drehzahl geht sehr sanft. Ich empfehle diese Operation. Vermutlich bin ich auf diesem Planeten derzeit noch der einzige, der diese Operation am offenen Herzen durchführen kann. Bei Interesse bitte per PN melden.
-
BBY Endschalldämpfer durchgerostet im Urlaub
Eumeltier antwortete auf Salad's Thema in Verbraucherberatung
Manche Dinge sind aber auch absurd. Ich brauchte 90er Bögen für 35er Kupferrohr. Im Baumarkt gibts nur bis 28. Im Internet für 9,- EUR gekauft. Mich vertan, mir fehlten drei Stück am Ende und ich wollte nicht nochmal warten. In die nächste Stadt zum Fachhändler. 19,- EUR das Stück. Das ist doch nicht normal. Aber ich hatte früher schonmal festgestellt, daß ich im Internet Kupferrohr billiger kaufen kann als mein Dorf-Klempner als Einkaufspreis hat... -
BBY Endschalldämpfer durchgerostet im Urlaub
xrated antwortete auf Salad's Thema in Verbraucherberatung
Hätte ich bei PCs auch gerne... Da darf man sich auch noch anhören das die Kunden es selbst im Netz kaufen und man hat die Ehre es installieren zu dürfen. -
BBY Endschalldämpfer durchgerostet im Urlaub
ThePurpleKnight antwortete auf Salad's Thema in Verbraucherberatung
Brutto sind das so ca. 360€. 300% vom Webpreis sind zur Zeit übliche Werkstattpreise für Teile. -
BBY Endschalldämpfer durchgerostet im Urlaub
xrated antwortete auf Salad's Thema in Verbraucherberatung
Wenn am Endtopf noch ein Stück Rohr raussteht könnte man so eine Bandage aus dem Baumarkt nehmen da ist auch eine Paste dabei. Oder allgemein eine Auspuffschelle dranmachen. https://www.schellen-shop.de/Hersteller/NORMA/NORMACONNECT/euro-coupler-auspuff-rohrverbinder-auspuffreparatur-number=1000000303061 -
BBY Endschalldämpfer durchgerostet im Urlaub
Salad antwortete auf Salad's Thema in Verbraucherberatung
Update: ATU macht wieder ATU Sachen; Auspuff für A2 "gibt es nicht mehr zu kaufen" und Schweißen bieten sie nicht an. Eine andere Werkstatt möchte für einen Auspuff von "Ernst" (kostet so um die 120€ im Web) 300€ netto! -
Hm, stimmt, jetzt ist die wieder da. Hatte bei der Tradition gesucht und da wurde sie definitiv nicht angezeigt. Bin mit meinen vielen Audis da ja Stammkunde und kenne die Tücken der Suche. Aber als ich vor ein paar Tage gesucht habe, kam kein Ergebnis. Bin leider auch 400km weg vom Auto und kann daher nicht vergleichen, wie die Dinger aussehen, die ich auf Ebay finde Danke für die Tipps jedenfalls, dann sammle ich die auch noch ein.
-
Was mir auffällt, beim normalen Anlassen passiert das nie. Weiß jemand aus dem Kopf, wie die Schaltung da ist, wann wird das Relais mit Strom versorgt? Aber beim Startvorgang (auch durch Start-Stop) stoppt der Wischer doch sowieso, dann ist doch die Spannung eh weg - oder hat das Relais einmal Klemme 15 und einmal Klemme X ? Vielleicht ist bei meinem silbernen 3L ja dieser ominöse Spannungsstabilisator kaputt und deshalb kommt es zu komischen Beeinflussungen..? Ich durchsuch heute abend mal ein paar Stromlaufpläne.
-
Kenn ich.... Mein Vater hat auch nie Motorstörungen... Nur Getriebestörungen In seinem manuellen Getriebe @pittera2: Du meinst dieses Symbol ??? Das ist die Motorkontrollampe Auslesen und nachsehen
-
Was ist die Getriebeleuchte? Da hilft nur auslesen lassen, damit man den Fehler eingrenzen kann.
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)
-
Benutzerstatistik