nicksfrei Geschrieben 19. Oktober 2003 Geschrieben 19. Oktober 2003 Tach auch ist das bei unserem A2 wirklich so schlimm? Ich hab´jetzt schon mehrere versschiedene Eisktratzer ausprobiert, aber richtig vernünftig funktioniert das mit keinem. Wer hat ´nen guten Tipp? Zitieren
A2TDI Geschrieben 19. Oktober 2003 Geschrieben 19. Oktober 2003 Der beste Eiskratzer nennt sich Webasto, Eberspächer oder Garage. Wenn Du im Winter mit nem Eiskratzer die Scheiben freischabst, verkratzt Du Dir die ganzen Scheiben. Wenn Du nach zwei Jahren einmal gegen die Sonne fährst, wirst Du erschrecken. Probiers doch mal mit so einer Foliengarage. Gruß Thomas Zitieren
andré Geschrieben 19. Oktober 2003 Geschrieben 19. Oktober 2003 HIER gibt's noch ein paar Tipps. Zitieren
Gast A2 1,2 TDi Geschrieben 19. Oktober 2003 Geschrieben 19. Oktober 2003 Hi, wenn man doch mal zum Eiskratzer greifen muß weil nix anderes parat ist, sollte man vorher für saubere Scheiben gesorgt haben. Meines Erachtens sind nämlich die Schmutzteilchen (die man mit jeder Bewegung mit hin und her schiebt) am Zerkratzen der Scheiben schuld. Zitieren
Zurbel Geschrieben 19. Oktober 2003 Geschrieben 19. Oktober 2003 ...wobei man mit ner Foliengarage seine Scheiben nicht verkratzt, wohl aber den Lack, den man aus verständlichen Gründen im Winter kaum wirklich sauber halten kann... Ich kenne jemanden, der heult heute noch über seinen lack, nachdem er einen Winter lang ein schmuckes "Häubchen" über sein gefährt geworfen hat.... dann lieber kratzen, sooo dramatisch ist es nicht, dramatischer sind m.E. die Kratzer, die der Scheibenwischer hinterlässt, wenn er speziell im Sommer "trocken" benutzt wird (soll heissen, schon mit Scheibenwaschanlage, aber im ersten Moment kommt ja doch immer nix raus) Mit Defrosterspray hab ich andere, witzige Erfahrungen gemacht: Aussen war die Scheibe ja einwandfrei eisfrei, nur innen ist die Feuchtigkeit aus der Atemluft kondensiert... Hat schon mal einer versucht, ne Scheibe von INNEN eisfrei zu kriegen? War der Brüller des Tages, sag ich euch... Aber ne Zeit später bin ich umgezogen, kann jetzt zu Fuss zur Arbeit gehen.. Gruss, Zurbel Zitieren
Kleine Geschrieben 19. Oktober 2003 Geschrieben 19. Oktober 2003 also das mit den Kratzern in der Scheibe kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Keines unserer Autos hatte bisher den Luxus einer Garage und somit haben wir immer gekrazt, aber noch haben wir es geschafft damit Kratzer in die Scheibe zu bekommen.... Ihr benutzt schon auch diese Kunststoffeischaber, oder? Wie fest muß man denn damit drücken, um Kratzer zu verursachen? Naja, egal, ich habe das jedenfalls noch nie geschafft und meine Mann auch nicht, soweit ich weiß. Beim A2 ist die Scheibenbiegung etwas ungünstig, deshalb kratze ich zuerst von oben nach unten und dann seitlich. Wenn das Eis zu dick ist oder Eisregen angesagt ist, dann sprühe ich die Scheiben mit Wischwassserfrostschutzkonzentrat ein (auch die Waschdüsen), dann bekommt man dicke Eisschichten leichter runter, weil die irgendwie nicht so gut auf dem Glas halten. Noch ein Tipp für die Heckscheibe: Wenn es schneit, die Heckscheibenheizung ca. 10 min vor Anhalten und Parken ausschalten und die Scheibe mit einem Gummi abziehen, dann hält sich die Eisbildung in Grenzen. LG Anika Zitieren
nicksfrei Geschrieben 24. Oktober 2003 Autor Geschrieben 24. Oktober 2003 Zumindest vorne liegt immer was auf der Scheibe, das spart zumindest da das Kratzen . Der Tip erst von unten nach oben zu kratzen ist top, es geht echt schneller so. Danke Zitieren
MarcK.de Geschrieben 11. Dezember 2003 Geschrieben 11. Dezember 2003 Mir ist das mit den Kratzern auch neu, denke auch das es an zu hartem GUmmi liegt. Zitieren
_A2_ Geschrieben 11. Dezember 2003 Geschrieben 11. Dezember 2003 Ich kann nur bestätigen, dass durch Einskratzer die Scheiben zerktatzt werden. Gerade die heutigen Scheiben sind irgendwie "weicher" und verkratzen sehr schnell. Bei meinem Händler stand einer, der ca. 1500€ güstiger war als vergleichbare A2. Der hatte ein paar kleine Lackmacken und auch ringsherum verkratzte Scheiben. Aber wirklich heftig. Der Verkäufer meinte auch, dass sowas normalerweile von einem Leasingnutzer nicht erwartet wird, diese müssen die Wagen extrem pflegen. Ferner ist bei Abgabe Audi auch gnadenlos was Macken etc. angeht und dies wird sich dann in der Bewertung und Preisermittlung bemerkbar machen. Das Problem ist doch gerade im Winter präsent, die Scheiben sind dreckig und wenn man dann mit dem Einskratzer mit Druck (ohne gehts wohl kaum) den Dreck, Schmutzpartikel, Sandkörner und was was ich soinst noch fürn Dreck, verreibt, sind Kratzer vorprogrammiert. Ich benutze auch Spray, allerdings niedrig dosiert. habe schon mal gehört, dass dies nicht gerade gut für die Dichtungen und Plastik sein soll, daher wirklich nur so wenig wie nötig. Ich habe auch eine Thermo-Verkleidung für vorne, ist aber bei Wind schon mal in Nachbars Garten wieder zu finden ... Happy sprayin Zitieren
McMauli Geschrieben 11. Dezember 2003 Geschrieben 11. Dezember 2003 .. ich machs mit lauwarmen Wasser ( in Cola Flasche ) ! Dabei die Scheibenwischer betätigen, damit nichts anfriert ! Funktioniert bis -10 Grad prima ! Und hier am Niederrhein wird es selten kälter ! ;-) ... Zitieren
_A2_ Geschrieben 11. Dezember 2003 Geschrieben 11. Dezember 2003 Original von McMauli.. ich machs mit lauwarmen Wasser ( in Cola Flasche ) ! Dabei die Scheibenwischer betätigen, damit nichts anfriert ! Funktioniert bis -10 Grad prima ! Und hier am Niederrhein wird es selten kälter ! ;-) ... Das ist jetzt nicht dein Ernst oder? Zitieren
BluePyramid Geschrieben 11. Dezember 2003 Geschrieben 11. Dezember 2003 Doch, das ist sein Ernst. Ich hab's auch schin ausgetestet. Es geht wirklich einwandfrei und schnell. Eine Flasche höchstens lauwarmes Wasser reicht dazu die Scheiben in nullkommanix freizuhaben. Zu heißes Wasser Könnte evtl. die Scheibe durch innere Spannungen zum Platzen oder springen bringen, befürchte ich. mfg, Benjamin Zitieren
McMauli Geschrieben 11. Dezember 2003 Geschrieben 11. Dezember 2003 @A2 : na klar , mache ich seit Jahren und es ist noch nix passiert und es funktioniert einwandfrei und ist vor allem viel schonender für die Scheiben ( wenn es nur lauwarmes Wasser ist ) als das blöde gekratze !!! Und geht auch viel schneller ! @lespauli: kannst es auch mit lauwarmer Fanta probieren ! ;.-) Zitieren
Zurbel Geschrieben 11. Dezember 2003 Geschrieben 11. Dezember 2003 Nachdem jetzt auch hier die ersten Fröstlichen Nächte waren / sind, kann ich nur sagen: Vom Kratzen kriegt man kalte Finger (wer hätte das gedacht? lol ) Aber ernsthaft: ich hab mir jetzt bei ATU ne Abdeckung für die Frontscheibe geholt, die für Vans passt einwandfrei, muss bestenfalls die Seitenscheiben freimachen, die Heckscheibe unterm Spoiler friert ja eh nicht zu, also ist die Sicht nach hinten gewährleistet. Allerdings ist das teil etwas unhandlich, aber ich hab die Möglichkeit, das unter Dach ablegen zu können, denn Sowas in den Kofferraum zu legen, ist ja auch immer so ne Sache... Gruss, Zurbel Zitieren
wauzzz Geschrieben 12. Dezember 2003 Geschrieben 12. Dezember 2003 Das mit der Cola Flasche, das war doch ne gut Idee, oder....? Zitieren
Noberty Geschrieben 12. Dezember 2003 Geschrieben 12. Dezember 2003 Ich hab erst erstaunt gelesen, das welche warmes Wasser über die Scheiben gießen. Nun Heute Morgen ware es so Kalt das der Regen von gestern Abend gefroren auf den Scheiben lag. Dann hab ich es auch mal probiert, mit lauwarmen wasser über die Front- und dei Seitenscheiben. Bei der Frontscheibe hab ich wos frei war natürlich den scheibenwischer laufen lassen und die Seitenscheiben abgefletscht. Also an den ERFINDER, tolle Sache. Zitieren
kakerlake Geschrieben 12. Dezember 2003 Geschrieben 12. Dezember 2003 Original von NobertyIch hab erst erstaunt gelesen, das welche warmes Wasser über die Scheiben gießen. Nun Heute Morgen ware es so Kalt das der Regen von gestern Abend gefroren auf den Scheiben lag. Dann hab ich es auch mal probiert, mit lauwarmen wasser über die Front- und dei Seitenscheiben. Bei der Frontscheibe hab ich wos frei war natürlich den scheibenwischer laufen lassen und die Seitenscheiben abgefletscht. Also an den ERFINDER, tolle Sache. Durch den schnellen Temperaturwechsel kann die Scheibe Risse bekommen. Zitieren
_A2_ Geschrieben 12. Dezember 2003 Geschrieben 12. Dezember 2003 Nene, sowas tue ich meinem Kleinen nicht an ... Zitieren
wauzzz Geschrieben 12. Dezember 2003 Geschrieben 12. Dezember 2003 Du wirst merken, dass es besser ist als Eiskratzen, denn: -Die Scheibe ist eisfrei -Die Scheibe beschlägt nicht so schnell, da sie bereits erwärmt ist -Die Scheibe verkratzt nicht, da der Wischer eine nasse, eisfreie Scheibe wischt -der Wischer hält länger, da er bereits... dito und kein Eis wegschieben muss -sofortige klare Sicht! Man muss nur eins beachten: sofort nach dem Überlaufen des lauwarmen Wassers lassen sofort Scheibenwischer betätigen (am besten durch Beifahrertür) Habe das auch schon bei -18° gemacht und keine Probs.... Idee war aus www.Motortalk.de, und hier glaube ich von Tigererbse Zitieren
Martin Geschrieben 12. Dezember 2003 Geschrieben 12. Dezember 2003 Original von kakerlakeDurch den schnellen Temperaturwechsel kann die Scheibe Risse bekommen. Ich hab' schon Scheiben, die nach einem Eisregen wirklich dick eingefroren waren, mit kochendem (!) Wassesr enteist. Auch das ist kein Problem, solange man das Wasser nur über das Eis gießt, nicht über das Glas. Solange Eis auf der Scheibe ist wird die Scheibe darunter nie wärmer als 0°, sobald die 0° Grenze erreicht ist taut das Eis und man braucht auch kein Wasser mehr drüber zu gießen. Deshalb entstehen keine nennenswerten Temperaturgradienten im Glas und damit keine Spannungen. Das Auftauen der Scheibe mittels Standheizung verursacht viel höhere Spannungen, denn dabei ist ein Teil der Scheibe deutlich wärmer als 0° (weil von innen beheizt), während ein anderer Teil der Scheibe noch tiefgefroren ist. Zitieren
Noberty Geschrieben 12. Dezember 2003 Geschrieben 12. Dezember 2003 Also bei kochendem Wasser stehen mir auch die Nackenhaare zu Berge. Ich hab es mit Zimmertemperatur warmem Wasser gemacht, da ist der Temperaturunterschied nicht so groß das eine Scheibe reißen könnte. Und wenn die Scheibe danach schön trocken ist, hat man die Gefahr auch nicht das es schlimmer ist als vorher. Zitieren
rgb Geschrieben 13. Dezember 2003 Geschrieben 13. Dezember 2003 Moin! Ich habe mit meinem alten Golf III 9 Winter lang fast täglich die Standheizung am Laufen gehabt, mit und ohne Eis auf der Windschutzscheibe und mache das jetzt mit meiner Kugel auch so - absolutely no problem. Die Wärme der Standheizung setzt ja auch nicht abrupt ein - im Gegensatz zur Warmwassertherapie. cu rgb Zitieren
toulouse060979 Geschrieben 13. Dezember 2003 Geschrieben 13. Dezember 2003 Der Tipp mit dem lauwarmen Wasser könnte echt ganz gut sein. Werde das bei Gelegenheit mal ausprobieren. Bisher hatte ich oft das Glück, dass ich nicht so viel kratzen musste. Ein Nachbar hat sich nämlich meinen Stammparkplatz geklaut. Nun stehe ich meist ein wenig im Windschatten und zwischen den anderen Autos. Eigenartigerweise müssen er und die anderen dann richtig kratzen wobei bei mir kaum was zugefroren ist. Selber schuld sag ich da nur. Na ja, wenn es dann so richtig kalt wird, sieht es bei mir sicher auch anders aus. Ich befürchte aber, dass ich auch schon ein paar Kratzer vom Eiskratzen in der Scheibe habe. Kriegt man die auch irgendwie wieder weg? Sind nur ein paar ganz feine aber je nach Sonneneinstrahlung nervt das schon. Gruß Andrea Zitieren
toulouse060979 Geschrieben 13. Dezember 2003 Geschrieben 13. Dezember 2003 Der Tipp mit dem lauwarmen Wasser könnte echt ganz gut sein. Werde das bei Gelegenheit mal ausprobieren. Bisher hatte ich oft das Glück, dass ich nicht so viel kratzen musste. Ein Nachbar hat sich nämlich meinen Stammparkplatz geklaut. Nun stehe ich meist ein wenig im Windschatten und zwischen den anderen Autos. Eigenartigerweise müssen er und die anderen dann richtig kratzen wobei bei mir kaum was zugefroren ist. Selber schuld sag ich da nur. Na ja, wenn es dann so richtig kalt wird, sieht es bei mir sicher auch anders aus. Ich befürchte aber, dass ich auch schon ein paar Kratzer vom Eiskratzen in der Scheibe habe. Kriegt man die auch irgendwie wieder weg? Sind nur ein paar ganz feine aber je nach Sonneneinstrahlung nervt das schon. Gruß Andrea Zitieren
Noberty Geschrieben 15. Dezember 2003 Geschrieben 15. Dezember 2003 Original von toulouse060979Ich befürchte aber, dass ich auch schon ein paar Kratzer vom Eiskratzen in der Scheibe habe. Kriegt man die auch irgendwie wieder weg? Sind nur ein paar ganz feine aber je nach Sonneneinstrahlung nervt das schon. Gruß Andrea Hallo, ich habe den Beitrag mal hier geteilt weil aber hier ein anderes Thema anfängt, welches einzeln gesehen sehr interessant ist. HIER ist das neue Thema. Zitieren
Haegar Geschrieben 16. Dezember 2003 Geschrieben 16. Dezember 2003 Hi, also hier meine heutigen Erfahrungen zum Thema "Warmes Wasser". Nachdem ich alleine von einmal kratzen so viele ultra-feine Riefen hatte wie bei meinem Golf IV in drei Jahren nicht, dachte ich mal probieren. Klar, das Wasser war nur warm, nicht heiss - war ja auch nicht so kalt, Aussentemperatur ca. -1° C. Also Motor angelassen, dann etwas Wasser ueber Frontscheibe, Scheibenwischer an - Scheibe schon fast frei. Also ich wieder Eimer und Wasser nachgekippt, Scheibe frei aber Scheibenwischer so elegant getroffen, dass mir der Wischer so richtig auf den rechten Fuss "schwallt" . Dann die Seitenscheiben rechts, kleiner Wischer in die Hand, Eimer kippen und a) Scheiben frei b) linker Fuss, linkes Bein alles nass, da der "Schwallwinkel" der Seite so klasse ist, dass alles was man von schraeg oben auf die Seite kippt, unten mind. 1m weit weg auf den Boden trifft, also genau auf den linken Fuss X( ! OK, Vertrauen in die Menschheit und Hosen und Schuhe gewechselt, Auto immer noch frei ). Noch ein kleiner Nachtrag!!! Nachdem ich so ca. eine Stunde spaeter zurueck kam, habe ich mich beim Aussteigen fast auf die Fresse gelegt , denn das tolle Wasser hatte genau "um den Wagen" rum in der Zwischenzeit eine schoene Eisbahn erzeugt. Also irgendwie, ich meine ok ich bin noch "Warm-Wasser-Anfaenger", aber heute hat mich das nicht ueberzeugt! Zitieren
wauzzz Geschrieben 16. Dezember 2003 Geschrieben 16. Dezember 2003 Mir reicht es völlig, wenn ich die Fronscheibe reinige. Da zu gehe ich wie folgt vor (vielleicht haben wir uns nicht deutlich/ klar genug mitgeteilt): 1. Lauwarmes Wasser in 1,5L Flasche abfüllen 2. Alle Klamotten für die Arbeit einpacken und ab zum Auto 3. Beifahrertür öffnen. 4. Auto anlassen/ evtl. nur Zündung (Gang vorher rausnehmen!) 5. Von Beifahrerseite aus das Wasser über die Windschutzscheibe kippen 6. Von der Beifahrerseite aus den Scheibenwischer anstellen 7. Ums Auto rum und auf Fahrerseite zum Autofahren einsteigen! Dann sollte es klappen.... MfG Sven Zitieren
A2Didi Geschrieben 17. Dezember 2003 Geschrieben 17. Dezember 2003 Lau warmes Wasser ist ebenfalls zum Enteisen geeignet, aber vorsichtig übergießen, damitt die Scheibe nicht durch zu hohen Temperaturunterschied platzt! Zitieren
A2[Tina] Geschrieben 17. Dezember 2003 Geschrieben 17. Dezember 2003 Original von HaegarApple PowerBook G4 Titanium :: Audi A2 1.4 lichtsilber :: BWM R100GS schwarz(!) :: Buffet&Crampon E13 schwarz;-) Sucht euch halt das passende aus! OT: Also wenn Du das schon so großzügig anbietest, ich nehme das Erste (Apple PowerBook G4 Titanium). Bitte steck es doch gleich in die Post, dann hab ich es vor Weihnachten noch. DANKE Zitieren
waldim Geschrieben 17. Dezember 2003 Geschrieben 17. Dezember 2003 Original von lespauliDen Warmwassertrick gibts bestimmt schon so lange wie es Fahrzeuge mit vereisten Scheiben gibt und ich habe noch von keiner Scheibe gehört die dabei geplatzt ist, egal wie warm auch immer das Wasser war. Die Fahrzeugverglasung ist doch kein 0815 Fensterglas und selbst das kann ohne Probleme mit Dampfreinigern gesäubert werden. mehr Vertrauen, lespauli Bei meinem Golf II ist die Scheibe geplatzt, es gab einen Riss inder ganzen Länge Zitieren
Haegar Geschrieben 17. Dezember 2003 Geschrieben 17. Dezember 2003 Original von A2[Tina]OT: Also wenn Du das schon so großzügig anbietest, ich nehme das Erste (Apple PowerBook G4 Titanium). Bitte steck es doch gleich in die Post, dann hab ich es vor Weihnachten noch. DANKE Hat aber leider keine 4 Ringe ), insofern koenntest du niemals sooooooo gluecklich mit meinem "kleinen" werden, wie ich es bin und fuer dein Unglueck moechte ich nun wirklich nicht verantwortlich sein Edit: Habe dann aber mal meine Sig geaendert, sicher ist sicher, bevor noch jemand mit einer anderen Sig kommt ) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.