Jump to content

Recommended Posts

Posted

Habe mal ne Frage, nachdem meine Lampen derzeit wieder mal vermehrt angehen ist mir folgendes aufgefallen:

 

Die Lampen melden sich oft wenn ich z bsp den Wagen starte, den Rückwärtsgang einlege und 2 bis 3 Meter fahre... zumal was mir heute aufgefallen ist, meine Rückfahrhilfe spinnt (pieept laufend) wenn diese Lampen angehen. Wenn ich einige Meter gefahren bin funktioniert diese einwandfrei.

 

Kann das was mit der Spannung an Bord zu tun haben!? Habe im letzen Jahr der Kugel eine neue Batterie gegönnt - allerdings nur 72 aH - kann das was ausmachen?

  • Replies 104
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Posted

Also bei mir leuchten die Lämpchen passend zu Weihnachten jetzt auch wieder:FLOP:

Das MSG sagt diesmal, dass es der Drehzahlmesser oder so ist. Auf jedenfall sind es nicht nur die Fehlermeldungen, sondern das ESP funktioniert wirklich nicht, was ich schmerzvoll an einem Straßenbegrenzungs-Holzpflock in Erfahrung bringen konnte. Gott sei Dank sieht man nichts am Auto.

Am Montag wird dieser "Drehzahlmesser" getauscht.

 

gruß, flea

Posted

Hinzu kommt noch das in meinen Fehlerprotokollen schon damals stand "Referenzspannung - elektrischer Fehler im Stromkreis - sporadisch"

Posted

Nochmal meine Frage an dieser Stelle (da doch die Leuchten momentan fast täglich angehen) - kann das mit einem Spannungsabfall zu tun haben!? Wenn man die obere Fehlermeldung dazu nimmt? Außerdem wird mein Licht dunkler wenn ich die Räder einschlage, ist das normal?! Für mich deutet das auf eine nicht konstante Spannung hin - welche "behoben" ist wenn ich länger gefahren bin.

 

Also ich muss mir mal ne Liste machen von "ToDOs" fürs Frühjahr für mein Auto:

 

• Zahnriemenwechsel

• Ölwechsel

• Drosselklappen reinigen lassen (wie lange dauert das ca wenn man das selber macht, würde meinen Bastler danach fragen - annlernen lasse ich dann in einer freine Werkstatt, was dürften die dafür nehmen - nur anlernen?)

  • 3 weeks later...
Posted

So Leute,

lang hab ich mich nicht mehr gemeldet, weil ich mich dem Schicksal der ständig blinkenden Leuchte hingegeben hab.

Irgendwie überkam es mich dann doch wieder, das Thema anzugehen, nachdem mir ein Bekannter sagte, dass der VOX Autodoktor Holger Parsch seine Werkstatt direkt in der Nähe von meinem Zuhause hat.

Dort hingefahren, Problem geschildert, Kopfschütteln vom "VOX Doktor" war das Resultat! ich hatte einen ganzen Stapel Rechnungen und Fehlercode-Zettel dabei! Alles um dieses dämliche leuchten zu beseitigen.

Wobei ich bemerken muss, dass die Firma Fleischhauer in Köln und ATU nie einen fehler gefunden haben, da auch nie einer im Speicher abgelegt war! Angeblich! :-)

Der sehr nette und fähige Werkstattmeister des "Doktors" hat ein kleines elektronisches Wunderwerk, so eine Art "EKG" für Autos, das wird dort eingesteckt wo auch der fehlerspeicher ausgelesen wird.

Dann fährt man ne zeitlang damit rum, das Gerät zeigt dann später beim Auslesen die Fehler noch genauer an , als ein herkömmliches Diagnosegerät.

Angeblich gibt es das gerät bei den VAG Händlern erst ab diesem Jahr!

Bei mir waren tatsächlich im Motorsteuergerät null fehler abgelegt, so wie alle anderen auch bisher herausbekommen hatten, aber 9 sporadische Fhler in den anderen "Abteilungen"!

Ein Fehler war in der Audio Anlage, ein fehler kam bei der Zentralverrielgelung weil mal eine Tür hinten rechts nicht auffging, dann der Staudrucksensor (obwohl der vor 2 Monaten erneuert wurde!), usw.

Alle sporadischen fehler wurden gelöscht! Das war vor einer Woche. Seitdem leuchtet weder die EPC noch die Motorelektronikwarnleuchte?!

Werder Holger Parsch, noch sein Meister, können sich erklären warum es jetzt anscheinend behoben ist! Anfänglich war die vermutung, dass das Steuergerät defekt sei.

Ich hoffe jetzt nur, daß die Lampe nicht mehr leuchtet!!!! :-)

BTW, die ganze Aktion mit dem "EKG" hat mich nur 20€ Kaffeekasse gekostet.

Ich kann die Werkstatt nur loben und weiterempfehlen! da hab ich mich aufgehoben gefühlt, und nicht so verarscht wie bei Fleischhauer in Köln, der direkt ABS und Motorsteuergerät tauschen wollte!

Auch wenn die Ursache des fehlers nicht 100% geklärt ist! ;-)

Posted

Ja, ich würds Dir mal empfehlen! gestern stand noch ein A2 auf dem Hof! :-)

Scheint sich langsam in Köln rumzusprechen, dass sich der Mann ne menge zeit nimmt um den Ursachen und fehlern auf die Schliche zu kommen!

Posted

Wie gesagt, ICH war ja selber schon da. Wie lange ist denn die Lampe nun schon konstant aus!? Fleischhauer und Co wussten bei mir auch nie ne Lösung...

Posted

Und er hat einfach nur die Fehler gelöscht und gut? Wobei sporadische Fehler bei mir schon gefunden werden, also ne ganze Menge sogar.

Posted

Also bei mir hat das Fehlerlöschen auch schon öfter funktioniert...

 

...aber maximal zwei monate:(

 

seitdem mein Bremslichtschalter repariert ist, und ein ABS-Kabel erneuert wurde ist wieder alles fit seit ca einem Monat.

Posted

Status:

 

2 Wochen ohne Leuchten!:)

 

Hab ich heute Morgen dem Vox Autodoktor berichtet, und er hat gestern einen weiteren A2 "geheilt"!

der hatte auch ne Menge sporadische Fehler, die gelöscht wurden! Mit dem Ergebnis dass die Lampe nicht mehr an geht!

 

Leute, fahrt zu Holger Parsch!

 

Nein, ich bekomme kein Geld für die Werbung!

Posted

Na da werde ich wohl mal hindüsen demnächst! :-)

 

Wollte auch nochmal fragen, war es bei dir auch so, das die Lampen am ehesten ansprangen kurz nach dem Start!? So ist es bei mir, Motor anlassen, 5 m fahren oder so und Zack an. Wenn ich loskomme OHNE Leuchten gehen sie auch nicht mehr an... kann das am kalten Motor liegen!?

Posted

glaub nicht, dass die temparatur etwas damit zu tun hat!

Einerseits freu ich mich dass es nun weg ist, andererseits weiss ich immer noch nicht was die Ursache für das "Leuchten" ist.

Der "Doktor" kann es sich auch nicht erklären, möchte aber dass ich in regelmäßigen Abständen mal zur "Nachuntersuchung" reinschaue!

Posted

Und? Ist er noch aus!? Werde meinen am 12.02. hinbringen und mal durchchecken lassen (muss im März zum TÜV und dann sollten ja bekannterweise keine Lampen leuchten wegen der ASU)

 

Was standen bei DIir für Fehlerquellen im Speicher!?

Posted

Status: Lampe immer noch aus! Und angenehmerweise fast 1 Liter weniger Benzinverbrauch! :)....bin jetzt bei normaler Fahrweise bei 5,9l !

 

@dede: Fehler weiss ich nicht mehr alle, aber es waren so sachen wie Zentralverriegelung der hinteren rechten Tür, Audioanlage, Audiobox im Fussraum links, Staudrucksensor (obwohl ich den schon hab tauschen lassen?!?), usw.

Insgesamt waren es 8 sporadische Fehler! Und komischerweise im Mototsteuergerät kein Einziger!

Posted

So Auto steht seit heute morgen bei Parsch auf dem Hof, bin mal gespannt wann sie anrufen. Habe auch meinen Stapel alter Fehlerprotokolle dagelassen.

Posted

Hm also habe meinen Wagen wieder und die Lampen leuchten wieder. Allerdings konnten Sie auch nicht viel machen da das EKG gerade unterwegs ist und das andere rumspinnt. Schauen uns den Wagen nochmal in ein bis zwei Wochen an, wir sind aber guten Mutes das wir den Fehler finden. Es wird wohl evtl auch auf einen Wechsel des Saugrohrdrucksirgendwa hinausaufen. Da ist immer ein sporadischer Fehler. Was kann das Dingens kosten!? ;-)

Posted

ups, soviel!? also einbau lasse ich dann selber machen, aber diesen sensor gibts doch bestimmt preiswerter oder?

Posted

ich mal wieder!:)

 

Status: Motorelektronikwarnleuchte immer noch aus!

 

Staudrucksensor hab ich damals bei ATU für 110,-€ tauschen lassen, Lampen haben trotzdem weiter geleuchtet! Und wie ich jetzt annehme, weil die ATU Jungs nicht alle Fehler gründlich gelöscht haben!

Posted

Habe nun Dienstag wieder einen Termin bei Parsch (dann sind alle Geräte da zwecks Analyse) - bin gespannt. Aber inzwischen ist die Lampe nach jedem Start an, nervt echt!

 

Gehe das nächste Woche konsequent an nachdem sie mir ja beim ersten Besuch nicht so ganz weiterhelfen konnten.

 

Mal ne andere Frage:

 

Habe TÜV/AU bis März 2009 - das heisst ich muss bis Ende dieses Monats zum TÜV? Oder Anfang März?

 

Danke!

Posted

TÜV läuft bis zum letzten Tag des Monats März, du solltest also spätestens am letzten Werktag irgendwoher die neue Plakette bekommen. Ab dem 01. April "darfst" du nicht mehr fahren :rolleyes: ...

Posted

Und wenn ich es doch tue (aus Versehen?) - glaube in dem ersten Monat ist das noch "ok" oder? Habe das aber nicht vor...

Posted

So nun ist mein kleiner wieder bei PARSCH, heute denke ich mal gehts dem leuchten zu Leibe. Als ich heute morgen auf den Hof fuhr stand da schon ein schwarzer A2 mit Kölner Kennzeichen, jemand hier aus dem Forum?

Posted

Also ich will ja nix beschreien... aber meine Lampen sind aus!?!?

 

Der Wagen war bei Parsch, der hat mit seiner Höllenmaschine alle Fehler TIEFGEHEND gelöscht, dann sein Langzeitdiagnose-Gerät eingebaut (welches ich seit Dienstag spazieren fahre) - und seit dem sind die Lampen aus. Habe einiges simuliert, bisher stille. Traue dem ganzen noch nicht (warum auch) - aber jetzt fahre ich das Ding spazieren und es werden keine Fehler angezeigt. Naja bis kommende Woche habe ich es noch drin, mal schauen.

 

Und ansonsten war die Lampe die letzten Wochen fast täglich an!!!

 

Das erklär mir mal einer...

Posted

Endlich Dede! Herzlichen Glückwunsch! jetzt kannste wieder ruhig schlafen!:)

 

Genauso ist Holger Parsch bei mir auch vorgegangen! 1 Woche EKG eingestöbslet, rumgefahren, EKG ausgelesen, keine Fehler gefunden, dann am anderen Diagnosegerät alle (wirklich ALLE!) Fehler gelöscht, seit dem

 

KEIN LEUCHTEN mehr!

 

Das waren die heilenden Hände des VOX Autodoktors! :)

Posted

Schön dass du bis jetzt Ruhe hast. Soll er dir mal verraten woran es letztendlich lag :)

 

Nur... wie löscht man Fehler denn tiefgehend? Mehr als löschen geht nicht. Da gibts keinen "versteckten" Fehlerspeicher. Außer Fehler löschen kann man vielleicht bei einigen Steuergeräten Lernwerte zurücksetzen und diverse Komponenten neu anlernen, aber das wars dann auch schon.

Posted

Keine Ahnung, aber Fehler löschen habe ich ja einige male machen lassen bei Audi, letztes mal hat er auch den Fehlerspeicher gelöscht (danach gingen die Lampen auch wieder an) - aber da sagte er auch das deren Hauptdiagnösegerät nicht einsatzfähig sei und das er mit dem großen tiefer in den Fehlerspeicher kommt.

 

Wie auch immer, ich vertraue Parsch 100% (zumal sie auch damals mein ABS-Problem gelöst haben).

Posted

Also ganz ehrlich, glaubt es oder nicht:

 

Bin von ner Tour in den Norden zurück und es war alles dabei, Temperaturschwankungen, Regen, Sturm, Motor an/aus zigmal, insgesamt 800km Strecke...

 

KEINE LAMPE! NICHT EINMAL! Unfassbar! Werde Parsch ausquetschen wenn ich das Gerät die Tage wieder zurückbringe!

Posted

So Gerät von Parsch wieder ausbauen lassen, NIX! 20 Euro in die Kaffekasse und nun heisst es nochmal warten! Aber erklären konnte es mir niemand so recht. Wenn es das Problem war und/oder längere Zeit Ruhe ist lach ich mich weg! Bei Audi hätten sie nach und nach ALLES getauscht was Geld kostet!

 

Eben stand auch wieder der schwarze A2 mit Kölner Kennzeichen von Bauer aus Wesseling (Kennzeichenhalter) auf dem Parkplatz, habe mich mal direkt daneben gestellt (war zur Inspektion da der andere Audi). Jemand hier aus dem Forum?

  • 1 month later...
Posted

Wollte nur mal sagen, LAMPEN noch immer aus! Also alle die nicht glauben das er "mehr" Fehler löschen kann als Audi, denke Sandcarsten und ich sind der Beweis!

Posted (edited)

Moin zusammen, es sind auch nach der ParisTour noch alle Lampen aus, allerdings gab eine kurze Schrecksekunde:

 

Köln -> Paris, gute 200 km abgespult... auf einmal piept es dreimal und die Lampen gehen an, links zwei gelbe, rechts zwei gelbe und in der Mitte im FIS Rotes Ausrufezeichen mit Kreis oder so... sofort rechts ran (Motor ist auch von alleine ausgegangen mein ich)... kurz gewartet, neu gestartet, alles weg!??!

 

Vorsichtig weitergefahren... Tempo 90 nach 30 km noch immer nix mehr... also normal weitergefahren, Rückfahrt gestern ebenso - keine Lampen mehr.

 

Was war das für nen Aussetzer?

 

edit:

es blinkte auch am Ende irgendwie einmal die rote Ölkanne kurz mein ich - ging aber alles so schnell. ;-)

Edited by dede
Posted

Hm er meckert ja nicht mehr, aber ich dachte hier hat jemand evtl schon mal was ähnliches erlebt. Deswegen zu Audi und auslesen lassen, nun ja.

  • 1 year later...
Posted

Moinsen, gestern war es seit langem mal wieder so weit - mein Autochen hat gesponnen. Meine Theorie (wenn auch gewagt) ist ja das er sich beim ersten starten verschluckt hat.

 

Folgendes passiert:

 

eingestiegen und sehr schnell Motor gestartet, da ist die ABS, MEL (nachfolgend Motorelektronikleuchte) angeblieben... und wieder ausgegangen.

Nochmal angelassen, wieder die genannten Leuchten, plus noch ne gelbe links meine ich in der Armatur. Angefahren und dann rotes Symbol in der Mitte und ausgegangen.

 

Auto wieder zurückgeschoben in die Parkbucht und kurz gewartet, neu gestartet, alle Lampen aus bis auf MEL, lieg aber am Anfang noch auf schwacher Brust so als wenn er im Notlauf gewesen wäre.

 

Dann Autobahn mit leuchtender MEL 20 KM, keine Probleme. Auto steht nun zu Hause, denke mal die Lampe wird nach den besagten 8 bis 10 mal wieder von alleine ausgehen wenn der Fehler nicht wieder auftaucht.

 

Aber was kann das gewesen sein, jemand ne Idee?

Guest ca3sium
Posted

Fehlerspeicher auslesen, Problem könnte eine schwache Batterie sein.

Posted

Ja würde ich machen wenn es nochmal passiert, aber Batterie iss erst vor knappen zwei Jahren neu eingebaut worden... habe gerade 3000 km problemfrei hinter mir... einmal Frankreich und zurück.

 

Ich schaue mal, dachte nur das evtl jemand ähnliches erlebte.

 

Danke dennoch.

  • 1 year later...
Posted

Heute ging bei meinem Silbernen beim zügigen Überholen die EPC- Warnung an :eek:. Nach kurzer Zeit, ca 3 min ging sie wieder aus und blieb auch bis zu Hause ca. 3Km, aus. Auch nach mehrmaligen Startversuchen blieb die EPC-Warnung aus. Ich nehme an, das es in meinem Fall an dem AGR- Ventil liegt, welches seit knapp 10 Monaten defekt ist. (16788- Regeldifferenz P0404-35-00)

Ich glaube, da müssen sie dann doch bald mal dran :jaa:. Damit komme ich sowieso im Feb.2012 nicht durch den TÜV. Werde gleich den Zahnriemen und Keilrippenriemen mit wechseln lassen. Sind jetzt fast 9 Jahre alt und haben 74000 Km runter.

Posted (edited)

Seit dieser Woche hab ich bei meinem FSI ein Problem

 

Und zwar geht der Motor nach ~50m einfach wieder aus im Zusammenhang mit nem pieps und aufleuchten von dem Zeichen "Störung Bremsanlage" im FIS

 

Nach sofortigem Neustart noch während der Fahrt leuchtet nur noch das EPC Zeichen auf und alles ist wieder normal.

 

hab jetzt das Motorsteuergerät ausgelesen und es steht geschrieben:

 

5 Fehler gefunden:

17912 - Luftansaugsystem Leck erkannt

35-10 - - - Intermittent

17428 - Kraftstoffdruckregelung Regelgrenze Ueberschritten

35-10 - - - Intermittent

16684 - Verbrennungsaussetzer unregelmaessig/mehrfach erkannt

35-10 - - - Intermittent

16688 - Zyl.4 Verbrennungsaussetzer erkannt

35-10 - - - Intermittent

17796 - Steuergeraet defekt

35-10 - - - Intermittent

 

 

Mit dem Leck im Luftansaugsystem hab ich das AGR-Rohr in Verdacht oder lieg ich hier falsch?

 

Bei nem Verbrennungsaussetzer geht doch nicht der Motor aus, oder? Zündkerzen und Zündspulen sind jetzt ein Jahr und 10tkm alt.

 

Der Bremsflüssigkeitsstand ist mMn übervoll, kann es sein das Luft im System ist und darum die Fehlermeldung "Störung Bremsanlage" kommt?

Edited by A2 Fahrer
  • 2 weeks later...
Posted

Hab jetzt das AGR-Rohr mal ausser Funktion gesetzt und der Fehler kommt nicht wieder.

 

Ob jetzt der Spritverbrauch steigt wird sich erst herausstellen.

Die Abgaswerte werden auch ein wenig höher sein als sonst

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


  • Aktivitäten

    1. 10702
    2. 9

      [1.4 AUA] Motor ruckelt, geht aus etc.

    3. 9

      [1.4 AUA] Motor ruckelt, geht aus etc.

    4. 5

      A2 komplett stromlos

    5. 104

      Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb

    6. 8

      Beleuchtung Lichtschalter und Sitzheizung geht nicht

    7. 27

      Klimabedienteile aufarbeiten & reparieren

    8. 3

      Audi A2 Neu umgemeldet! Das Auto habe ich sehr günstig bekommen. Letzte Woche gekauft TÜV Neu April 2027 Baujahr 2003 1.4 l mit 105 319 km

    9. 9

      [1.4 AUA] Motor ruckelt, geht aus etc.

    10. 526

      Das ABS + ASR + (!) - Problem

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.