Jump to content

Sitzbezüge Matrix Beige nicht alltagstauglich!?


 Share

Recommended Posts

Hallo Leute,

 

ich habe in meinem A2 die Sitzbezüge in Matrix beige. Das die helle Polsterung

empfindlich ist und Flecken sehr deutlich zu sehen sind, war mir ja bewusst aber das jeder Wassertropfen in den Stoff einzieht und nach dem trocknen einen dunklen Fleck mit einem hellen Rand hinterlässt, ist gelinde gesagt ziemlich sch....

 

In der Praxis bedeutet das, bei Regenwetter in den Wagen einsteigen = mind. 20 bleibende Wasserflecken auf dem Sitz. Um die Flecken zu entfernen, muß ich das ganze Polsterstück bis zu den Rändern/Nähten gleichmäßig feucht bearbeiten und hoffen, das keine Ränder bleiben.

 

Der Wagen ist 20 Monate alt, ich habe Ihn seit etwa 3 Monaten und weiß nicht ob der Vorbesitzer die Polsterung mit einem Mittel falsch behandelt hat.

 

Gibt es hier jemanden ähnlich?

Ist es ein Garantiefall?

Wie kann ich den Stoff behandeln, um Ihn alltagstauglich zu machen.

 

Grüße von Piet aus Hamburg

Link to comment
Share on other sites

Also ich kann nur über die normale beige Ausstattung berichten...aber es ist so ähnlich wie bei Deinem...insbesondere bei den hinteren Sitzen entstehen durch das Regenwasser sofort Flecken, die aber teilweise durch absaugen wieder entfernt werden können. Aber ärgerlich ist diese "Fleckengeschichte" schon... ?ver

Link to comment
Share on other sites

Original von HolgerBY

Also ich kann nur über die normale beige Ausstattung berichten...aber es ist so ähnlich wie bei Deinem...insbesondere bei den hinteren Sitzen entstehen durch das Regenwasser sofort Flecken, die aber teilweise durch absaugen wieder entfernt werden können. Aber ärgerlich ist diese "Fleckengeschichte" schon... ?ver

 

Hast Du mal beim "Freundlichen" nachgefragt?

 

 

Gruß Piet

Link to comment
Share on other sites

Es kann sein, das der Vorbesitzer mit zu aggressiven Mitteln rangegangen ist und dadurch evtl. die Imprägnierung kaputt gemacht hat..bei uns trocknen Wasserflecke normal weg..(meistens :WTR:)...das Problem sind da eher abfärbende Jeans oder eine dreckige Hose...Vielleicht mal beim Freundlichen nach einer Polsterimprägnierung fragen...Ich hab mich mit dem normalen Schuh- & jackenzeug nicht rangetraut...

Link to comment
Share on other sites

Guest Audi TDI

Ich sehe es auch wie agoo,

die Imprägnierung ist komplett weg und muss erneuert werden. Dann bleiben die Wassertropfen auch auf dem Stoff stehen und können einfach weggewischt werden ohne dass das Wasser in den Stoff einzieht.

 

Gruß Audi TDI

Link to comment
Share on other sites

Original von Audi TDI

Ich sehe es auch wie agoo,

die Imprägnierung ist komplett weg und muss erneuert werden. Dann bleiben die Wassertropfen auch auf dem Stoff stehen und können einfach weggewischt werden ohne dass das Wasser in den Stoff einzieht.

 

Gruß Audi TDI

 

Habt Ihr eine Empfehlung, welches Mittel ich verwenden kann?

Link to comment
Share on other sites

Jetzt muss ich aber mal dumm fragen:

 

Sind die Sitzbezüge tatsächlich ab Werk imprägniert? Ich habe zumindest bisher noch nie was von einer Sitzbezugsimprägnierung als Zubehörmittel gehört...

Link to comment
Share on other sites

Danke für den link, aber ich meinte eher, ob Audi selbst sowas anbietet. Mich würde echt interessieren, ob es eine "Werksimprägnierung" gegeben hat.

Ich hatte die Aussenkante des hinteren Sitzes mal wegen eines Flecks gesäubert...und seit dem Entstehen da immer wieder Wasserflecken durchs Öffnen der Tür.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich war heute beim Freundlichen und habe dort das Problem mit den Wasserflecken angesprochen. Vom Inhalt her bekam ich folgendes zu hören:

Damit müssen Sie leben, auch bei Neuwagen gibt es diese Wasserflecken und es handelt sich um keinen Garantiefall. Auch auf dunklen Polstern sind diese Flecken, nur sie sind nicht zu sehen!

 

Also ich kann das nicht so ganz glauben. Wenn ein Tropfen auf mein Polster kommt, zieht er sofort ein und hinterläßt einen dunklen Fleck. Wenn er getrocknet ist, wird er etwas heller und bekommt einen noch helleren Rand ( sieht dann aus wie ein Joghurtfleck ). Dieser helle Rand muß doch auf dunklen Polstern noch deutlicher zu sehen sein!?

 

Ich bin übrigens im Anschluß mal zu einem Carcleaner gefahren. Er meint das es nicht an dem Polster, sondern am Untermaterial liegt. Dieses Material sei an den Flecken schuld.??

 

Bin ich zu Anspruchsvoll oder gar spießig, nur weil mich diese ständig auftauchenden Flecken stören??

 

Fleckige Grüße aus HH von Piet

Link to comment
Share on other sites

Guest Audi TDI

Die Sitze haben ab Werk eine Imprägnierung. Da ich mind. alle 6 Monate meine Sitze mit einem Waschsauger von Kärcher reinige, muss ich sie danach imprägnieren. Dazu kann man Spray für Kleidungsstoffe nehmen oder wie oben angegeben spezielle Produkte für Autositze (Suche über Imprägnierung Autositze in google). Als ich meinen A2 gekauft habe, regnete es in Strömen und die Regentropfen liefen einwandfrei vom Stoff ab, ohne Flecken zu bilden.

 

Ich habe zwar ab Werk die grauen Sitze, aber mittlerweile fast weiße Recaros mit Alcantara und die sind anfällig :D

 

Gruß Audi TDI

 

Um richtige Flecken loszuwerden http://www.polytop.de/produkte_einzeln.php?suche=gruppe&action=Spezialprodukte&ID=81

aber hierfür erst einmal testen ob es geht und der Reiniger den Stoff nicht angreift. Bei mir hat er es nicht gemacht

 

danach muss imprägniert werden

http://www.polytop.de/produkte_einzeln.php?suche=gruppe&action=Spezialprodukte&ID=85

 

Diese Imprägnierung verwende ich seit ich die Recaros habe und kann sie nur empfehlen, ausserdem ist sie bezahlbar in der 1l Flasche.

 

und für das Leder kenn ich nichts besseres als die Polytop Lederpflege diese kostet 16€ udn das Leder wird schön geschmeidig, farbauffrischend , riecht gut und bleibt schön matt.

 

EDIT: Ich hör mich ja schon an wie ein Verkäufer, das ist vielleicht zum K...

Ich hab weder was mit Polytop zu tun noch sind alle Produkte gut, aber die von mir genannten sind wirklich gut. Achso und die Schleifpasten K10, K5 udn K3 mit anschliessender Versiegelung... das Vollprogramm hab eich gerade an einem schwarzen A2 hinter mir, der 5 Jahre lediglich max 4x im Jahr eine Waschstrasse gesehen hat. Ergebnis ist nahezu perfekt

Link to comment
Share on other sites

Wunderschöne Wasserflecken gibts auch auf Matrix rot und blau (beides schon ausprobiert....).

Ausserdem bildet der rote Stoff an den Sitzwangen Fusselknoten (die ich mit einem Fusselrasierer abrasiere). Mein Fazit: Matrix ist haltbar aber empfindlich.

Link to comment
Share on other sites

Hi Leidensgenossen,

 

das mit den Flecken habe ich bei meinem A2 auch, da Matrix Beige. Es scheint, als ob wir damit leben müssen. Meine Frau ( entschuldigung, auch mir hätte es natürlich passieren können ) *grins* hatte mal auf dem Beifahrersitz eine Cola Flasche liegen gehabt, die nicht richtig verschlossen war und natürlich auslief. Die Sitzfläche und Lehne waren super lecker eingesaut/vollgesaugt und die Flasche leer. Meine Tochter hat auf dem Rücksitz einiges an Leckereien in den Stoff gedrückt und spuren von klebrigen Fingern hinterlassen. ( Gott sei Dank fahren beide überwiegend mit dem größeren Auto, welcher schwarzen Sitzbezug hat ) Aber es schaute wirklich net aus. Fragt nicht aber ich habe es geschafft mit stinknormaler Handseife und Wasser die Flecken und ähnliches aus dem Stoff zu waschen und sieht bis auf wenige minimale wirklich kleinste Stellen hervoragend aus. Also, anstatt super teuere Mittel zu verwenden, nehmt einfach mal das billigste. Es hat wirklich geholfen. Impregnieren ist danach sicher eine gute Idee aber ich denke es muß nicht wirklich sein und fahre bis jetzt ( seit 2003 ) ganz ohne aggresive Mittel und Impregnierung auf den Sitzen herum. Flegezustand mind. 1-2.

 

Gruß aus Wiesbaden

Link to comment
Share on other sites

Ja, bin auch durch alle Mittelchen durch und bin immer wieder mehr oder weniger an den beigen Bezügen verzweifelt. Die Rückbank hatte ich sogar mal komplett abgezogen und in die Waschmaschine gegeben. Das war natürlich vom Ergebnis her unschlagbar, aber der Aufwand mit den Metallösen...

 

Jetzt habe ich bei einer SB Waschanlage hier in Aachen nen Waschsauger für Autositze entdeckt. Für 2 Taler reinigt man damit einen Sitz. Ergebnis ist mit Neuzustand zu vergleichen! Danach Impränierung für Kleidung drauf und auf den nächsten Fleck warten :)

 

Wer also keinen Waschsauger sein eigen nennen darf, sollte sich mal nach so ner SB Anlage umsehen. Ich bin jedenfalls begeistert.

Link to comment
Share on other sites

  • 7 years later...

Ich möchte diesen alten Thread einmal ausgraben und meine Frage dranhängen.

 

Ich habe auch die helle, biege Innenausstattung.

Beim Kauf habe ich die Sitze eigentlich sehr gut gereinigt.

Scheinbar aber war der Schmutz tief eingedungen und kommt jetzt wieder durch.

Bei meinem Golf1 Cabrio, Fire und Ice, welcher eine schneeweiße Innenausstattung hatte, habe ich die Bezüge abgezogen und in der Waschmaschine gewaschen.

Das alles ohne Probleme. Die Sitze waren wie neu!

 

Nun meine Frage.

ich habe gelesen, dass es bei den A2 Sitzbezügen in der Ersatzteilbestellung, Bezüge mit und ohne Sitzheizung gibt.

Ich habe eine serienmäßige Sitzheizung.

Sind die Heizelemente an den Bezügen festgenäht, oder kann man die Bezüge ohne die Heizmatten waschen?

Da ich mir die Sydmeko Mittelarmlehne einbauen will, könnte ich das gerade mit erledigen.

Link to comment
Share on other sites

So weit ich weiß sind die Heizmatten mit dem Bezug vernäht.

Wenn die Reinigung in der Waschmaschine dadurch flach fällt; reinige die Sitzbezüge mit Rasierschaum.

Ja, ich weiß...das liest sich jetzt komisch und abenteuerlich. Ich habe es gemacht und das Ergebnis ist genial!

Link to comment
Share on other sites

So weit ich weiß sind die Heizmatten mit dem Bezug vernäht.

Wenn die Reinigung in der Waschmaschine dadurch flach fällt; reinige die Sitzbezüge mit Rasierschaum.

Ja, ich weiß...das liest sich jetzt komisch und abenteuerlich. Ich habe es gemacht und das Ergebnis ist genial!

 

Danke für den Tipp.

Dass die Elemente fest vernäht sind, habe ich mir auch schon gedacht.

 

Ich habe mir extra eine Reinigungspistole (Tornador) gekauft, um die Sitze zu reinigen.

Das erste Ergebnis war eigentlich optimal. Aber nun nach etwas über einem halben Jahr kommt

(ich glaube das ist der Farbstoff eines Felles) der Schmutz aus der Tiefe wieder zum Vorschein.

Da werde ich mal mit einem Waschsauger probieren, will aber gleichzeitig mal einen Aufbereiter aufsuchen.

Link to comment
Share on other sites

Danke für den Tipp.

Dass die Elemente fest vernäht sind, habe ich mir auch schon gedacht.

 

Ich habe mir extra eine Reinigungspistole (Tornador) gekauft, um die Sitze zu reinigen.

Das erste Ergebnis war eigentlich optimal. Aber nun nach etwas über einem halben Jahr kommt

(ich glaube das ist der Farbstoff eines Felles) der Schmutz aus der Tiefe wieder zum Vorschein.

Da werde ich mal mit einem Waschsauger probieren, will aber gleichzeitig mal einen Aufbereiter aufsuchen.

 

Hab ich alles durch...und als auch das nicht so wirklich weiter half; dann wollte ich zum befreundeten Sattler und mir Lederbezüge machen lassen. Der sagte mir: mach dich mal schlau über Rasierschaum. Leder kannste ja immer noch machen...

 

Ich hab es versucht mit dem Rasierschaum. Die Sitze sind super sauber geworden und auf den (ebenfalls hellen) Sitzen kommt seit dem nichts mehr durch.

 

Den schaum mit einem weichen, feuchten Lappen auftragen und leicht einmassieren. 20 Minuten einwirken lassen und dann mit einem saugfähigen Tuch oder Schwamm Feuchtigkeit wieder aufnehmen. So gut das eben geht. Den Rest einfach lufttrocknen lassen (keine Trockenheizer oder ähnliches verwenden). also eher was für die geheizte Halle oder Garage oder eben erst ab Frühling wieder.

 

Keinen Teuren Rasierschaum verwenden, der Hautpflegezeugs drin hat. Der billigste ist der Beste dafür. Es geht rein nur um die im Schaum verwendete Seife.

 

Aufwände wie Nass-Sauger, Trockeneis und was ich sonst schon alles probiert hatte mache ich seit der Rasierschaum - Erfahrung nicht mehr :)

 

Anlass für ein Sitzgarniturreinigungs-Schraubertreffen-Event? Wär ja ein cooles Frühlingsthema!

Edited by *Hardy*
Link to comment
Share on other sites

Ich habe bisher auch beige oder hellgraue Stoffsitze wieder hinbekommen, indem ich sie mit nem Polsterreiniger und einer weichen Bürste bearbeitet und danach mit dem Nassauger abgesaugt habe. Dabei sollte der Reiniger aufschäumen, der Schaum befördert dann den Dreck aus dem Polster. Problem beim Tornador ist, dass er den Dreck zwar einweicht, ihn jedoch nicht aus dem Gewebe zieht. Daher nacher IMMER mit nem Nassauger absaugen, verkürzt auch die Trockenzeit enorm.

Link to comment
Share on other sites

...oder ich lasse mir mal von Daktari die Adresse seines Innenreinigers geben. :crazy:

 

Ich glaube, der ist guuuut. Wenn der fertig ist, wird alles neu gemacht! :D:D:D

 

Mach das! Selbst der weiteste Weg lohnt sich! :D:D:D

Link to comment
Share on other sites

Ich habe bisher auch beige oder hellgraue Stoffsitze wieder hinbekommen, indem ich sie mit nem Polsterreiniger und einer weichen Bürste bearbeitet und danach mit dem Nassauger abgesaugt habe. Dabei sollte der Reiniger aufschäumen, der Schaum befördert dann den Dreck aus dem Polster. Problem beim Tornador ist, dass er den Dreck zwar einweicht, ihn jedoch nicht aus dem Gewebe zieht. Daher nacher IMMER mit nem Nassauger absaugen, verkürzt auch die Trockenzeit enorm.

 

Danke Marc,

 

genau so habe ich es auch gemacht. Ich habe auch noch den ausgesaugten Schmutz im Glas aufgehoben,

weil mich das so verwundert hat, wieviel Schmutz doch in so einem Sitz verbirgt.

Wie gesagt, die Sitzbezüge waren fast wie neu.

Aber nun kommt wieder und das in fleckiger Form, der Schmutz aus der Tiefe durch.

Entweder muss ich das dann sooft machen, bis nichts mehr durch kommt.

Oder ich mach's gleich richtig, vielleicht mit nem richtigen Nasssauger.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    6. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    7. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.