Nomex Geschrieben 25. Dezember 2007 Geschrieben 25. Dezember 2007 Hi! Heute habe ich richtig Mist gebaut. Wollte (oder besser: habe) die Schriftzüge auf der Kofferraumklappe ("A2" und "1.4") in einer beheizten Garage entfernt. Leider habe ich das Alu dabei wohl sosehr erhitzt, dass es sich eingedrückt hat. Sind jetzt viele kleine Dellen und Beulen an den Stellen, wo vorher die Schriftzüge waren. Hab das nicht zum ersten mal gemacht (aber noch nie bei nem Aluauto), und könnt echt heulen. Naja, wie auch immer...bekommt man das wieder mittels "smart-repair" hin, und kennt ihr jemanden der sowas im Raum Frankfurt/Main anbietet und am besten noch erfahrung mit Alu hat? Greetings! Nmx Zitieren
Audi-IN-A2 Geschrieben 25. Dezember 2007 Geschrieben 25. Dezember 2007 alu wär schön. der untere teil ab dieser sicke ist kunstoff! Andi Zitieren
Gast erstens Geschrieben 25. Dezember 2007 Geschrieben 25. Dezember 2007 Nu ist zu spät. Das bekommt man vermutlich nicht mehr hin. Besser im Forum schlau machen, das steht hier, dass es Kunststoff ist aber jetzt ist ja zu spät.. Also Feinspachteln und neu Lackieren sollte gehen. Sonst so anfreunden, tja, oder es traut sich wer ran zur Warmverformung... Zitieren
Gast bigAL Geschrieben 25. Dezember 2007 Geschrieben 25. Dezember 2007 ich hab das audi-zeichen und typenbezeichnung mit einem handelsüblichen föhn und einer plasitkspachtel entfernt! Zitieren
Istvan Geschrieben 25. Dezember 2007 Geschrieben 25. Dezember 2007 vielleicht gibt hier was passendes? eBay: a2 heckklappe, Auto-Anbau- -Zubehörteile, Auto Motorrad Teile Zitieren
Youngdriver Geschrieben 25. Dezember 2007 Geschrieben 25. Dezember 2007 Hast du mal ein Bild deiner Verschönerung? YD Zitieren
Nomex Geschrieben 25. Dezember 2007 Autor Geschrieben 25. Dezember 2007 Ne hab ich nicht. Ist auch schwer abzulichten. Bei dem drüben Wetter sieht man es draußen fast nicht. Aber in der Garage unter Neonröhren sieht mans ganz ordentlich. Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 25. Dezember 2007 Geschrieben 25. Dezember 2007 Einmal neu bitte Beule im Kunststoff - Seite 2 - A2 Forum Gruß Audi TDI Zitieren
Frank_Niedecker Geschrieben 25. Dezember 2007 Geschrieben 25. Dezember 2007 Echt ärgerlich... wollte mir auch zumindest die Hubraumangabe von der Heckklappe entfernen und habe mir deshalb von einem Bekannten, der absoluter Autofreak ist (leider im Opel Astra Sektor) den Tip mit der Zahnseide geben lassen. D.h. mit warmer Seifenlauge Kleber anlösen und dann vorsichtig Stück für Stück mit Zahnseide hinter den Schriftzug. Also bei mir hat´s tadellos hingehauen. Hubraumangabe ist nun weg und das ohne Kratzer oder sonstige Beschädigungen. PS: Mit Heißluftfön oder ähnlichem würde ich mich, als Nicht-Experteauf diesem Gebiet, sowieso nicht an den Lack oder andere Oberflächen der Karosserie heranwagen. Zitieren
miwei Geschrieben 25. Dezember 2007 Geschrieben 25. Dezember 2007 Man nehme ein Stück Angelschnur, und damit abziehn... Schade, dass Du es verbockt hast... Zitieren
herme1 Geschrieben 25. Dezember 2007 Geschrieben 25. Dezember 2007 ist ein Thermoplast - also wieder warm machen und von innen raus drücken oder neues Teil. Zitieren
wuschi Geschrieben 26. Dezember 2007 Geschrieben 26. Dezember 2007 Bei meine A3 hat´s damals mein Lackierer auch mit Heißluftfön und Gewalt gemacht. Gesehen hat man danach auch nichts. Nur ich hatte beim Anblick die Hosen voll... Dieses Plastikteil kann man doch einzeln kaufen, oder? Ist oben auch was passiert? Also da wo die Ringe sind? Zitieren
Nomex Geschrieben 26. Dezember 2007 Autor Geschrieben 26. Dezember 2007 Nein, die Ringe find ich gut. Die sind noch drauf. Nur auf beiden Seiten wo das A2 und das 1.4 war. Wie hat das dein Lackierer genau gemacht? Nur von außen, oder habt ihr dazu die Innenverkleidung abgemacht? Am liebsten wäre es mir nämlich, wenn es ohne einen Austausch der Blende über die Bühne gehen könnte... Zitieren
Gast erstens Geschrieben 26. Dezember 2007 Geschrieben 26. Dezember 2007 Die Ringe kleben ja auch auf Alu, da würde ja nix verformen. Nur das untere Teil ist Kunststoff. Verkleidung in der Heckklappe geht einfach durch kräftiges Ziehen ab aber Vorsicht! (Suchfunktion: Verkleidung Heckklappe in der Hand geblieben..) Ausstausch lohnt überhaupt nicht. Selbst beim farblich passenden Gebrauchtteil passt die Farbe vermutlich nicht ganz. Und mit Kratzern muss man da auch rechnen. Also lieber gleich dran lassen, zuerst mit Fönen versuchen, wenns nicht den Ansprüchen entsprechend aussieht eben fein spachteln und lackieren lassen. Ist alles eine Frage des Anspruchs, ob man damit leben kann oder net. Wenn ich grade an die Weihnachtspredigt denke und die aktuelle Perspektivenlosigkeit der Jugend... und früher... und die dritte Welt... Zitieren
Nomex Geschrieben 26. Dezember 2007 Autor Geschrieben 26. Dezember 2007 Naja, also entweder ein Fachmann traut sich da ran und zieht es wieder glatt ODER Plan B Ich tausche das Teil gegen ein neues. Gibt es dazu ne Einbauanleitung? Kann man das überhaupt so ohne weiteres selber? Zitieren
Gast erstens Geschrieben 26. Dezember 2007 Geschrieben 26. Dezember 2007 Hatten wir grade erst. Probier mal die Suchfunktion. Microschalter Heckklappe z.B. oder wie man das untere Teil tauscht... Zitieren
Nomex Geschrieben 3. Januar 2008 Autor Geschrieben 3. Januar 2008 Hat jemand ne Ahnung was es kosten würde das Teil von nem Audi-Händler tauschen zu lassen? Bin mir nämlich nicht sicher ob ich das hinbekomme mit dem Microschalter usw... Zitieren
berleburger Geschrieben 3. Januar 2008 Geschrieben 3. Januar 2008 Dummer (?) Vorschlag eines Pragmatikers: Mach doch neue Schriftzüge drauf - kannst ja gleich ein anderes Modell draus machen ... Zitieren
Nomex Geschrieben 3. Januar 2008 Autor Geschrieben 3. Januar 2008 Naja, das macht die Wellenform aber auch nicht mehr weg. Zitieren
berleburger Geschrieben 3. Januar 2008 Geschrieben 3. Januar 2008 Ach so, ich dachte, die dellen und beulen seien nur ganz klein. Mein Mitleid. Verschlimmbessern schöner Dinge ... kenn ich leider. Habe selbst einen Riss im rechten Kotflügel, den ich für 400,- Franken (Schweiz) machen lassen könnte - aber ich habe ihm "drei Jahre Zeit" gegeben - falls mir in dieser Zeit jemand reinfährt (der leider von rechts kommen müsste...), wird der Schaden automatisch mitrepariert. Am Heck stehen die Chancen auf Fremdfinanzierung der Reparatur ungleich höher ... Zitieren
Nomex Geschrieben 8. Januar 2008 Autor Geschrieben 8. Januar 2008 Also ich habe mich dazu entschlossen, das Teil jetzt doch selber zu tauschen. Falls noch jemand Tipps oder Anmerkungen zu dem bevorstehenden Tausch hat sind diese natürlich sehr gerne willkommen. Greetings! Nmx Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 8. Januar 2008 Geschrieben 8. Januar 2008 Falls noch jemand Tipps oder Anmerkungen zu dem bevorstehenden Tausch hat sind diese natürlich sehr gerne willkommen. Wie wärs mit Suchen Nummernschild-Schraube hinten fest / Demontage der Heckblende - A2 Forum Gruß Audi TDI Zitieren
Nomex Geschrieben 8. Januar 2008 Autor Geschrieben 8. Januar 2008 Dat kenn ich doch schon. Ich meinte eher Tipps o.ä. die über diesen o.g. Thread hinausgehen. Srry. Zitieren
Nomex Geschrieben 8. Januar 2008 Autor Geschrieben 8. Januar 2008 Hola! Alternative: Ich lass mir im Internet zwei Typenaufkleber anfertigen und überklebe die Stellen einfach. Wenn die Schrift dick genug ist, sollte die Dellen doch sicherlich kaum noch aufffallen. Oder? Was haltet ihr von der Idee? Zitieren
KalleMinogue Geschrieben 8. Januar 2008 Geschrieben 8. Januar 2008 Willst Du ne erliche Antwort oder eher ne veträgliche ? Gruß Kalle Zitieren
A2-D2 Geschrieben 8. Januar 2008 Geschrieben 8. Januar 2008 Ich würd diese ominösen Dellen schon gerne mal sehen... Zitieren
Gast erstens Geschrieben 8. Januar 2008 Geschrieben 8. Januar 2008 Och, Aufkleber geht schon. Beim Passat auch schon gemacht;) Zitieren
Nomex Geschrieben 9. Januar 2008 Autor Geschrieben 9. Januar 2008 Willst Du ne erliche Antwort oder eher ne veträgliche ?Gruß Kalle Ich kann mit der Wahrheit umgehen. Bilder mache ich, sobald die Sonne ordentlich scheint. Zitieren
hotelalpha Geschrieben 15. Januar 2008 Geschrieben 15. Januar 2008 hi, kenne das problem, aber nicht an autos, sondern an (gfk-)segelflugzeugen. dellen und beulen, die durch mechanische belastungen hervorgerufen wurden, kann man normalerweise mit einem (nicht haartrockner) fön fast ganz wieder herausziehen, solange kein riss oder eine delaminierung vorliegt. hier liegen aber zwischen wieder heile machen und ganz kapputmachen nur wenige grad unterschied. bei dir weiß ich aber nicht genau, ob die dellen&beulen nun vom "abreißen" oder fönen kommen. faustregeln bei segelflugzeugen: 1. wenns laminat braun wird, hast du verloren, 2. wenn du dir richtig die finger am gefönten material verbrennst, wars zu heiß/zu lange. 3. ein leises "plopp" bedeutet beule hat nachgegeben/ ist verschwunden. aber keine garantie für übertragbarkeit auf eine A2 heckklappe, weil ich nicht weiß, welches material das ist... Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 15. Januar 2008 Geschrieben 15. Januar 2008 Hier Infos zum Material A2 Forum - Weiterleitung... Zitieren
Nomex Geschrieben 15. Januar 2008 Autor Geschrieben 15. Januar 2008 Also die Dellen kamen vom Warmmachen und anschließenden polieren (vermute ich mal). Wie ich jetzt gesehen habe, ist da auch ein richtiger Knick drinne...Habe also ganze arbeit geleistet. Zitieren
avant-tdi Geschrieben 15. Januar 2008 Geschrieben 15. Januar 2008 Wir sind visuelle Typen ;-) , wir wollen gerne die Dellen mal s-e-h-e-n, haste Fotos? MFG avant-tdi Zitieren
Nomex Geschrieben 15. Januar 2008 Autor Geschrieben 15. Januar 2008 n-e-i-n (), weil ich selber keine digitalkamera habe. Meine Eltern haben eine, aber da bin ich noch nicht zu gekommen. Zitieren
hoTTing Geschrieben 15. Januar 2008 Geschrieben 15. Januar 2008 Willst ne Lösung zu deinem Problem, schaffst es aber in 4 Wochen nicht ein Foto einzustellen... Los, ab zur Kamera!!! Heiko Zitieren
Nomex Geschrieben 15. Januar 2008 Autor Geschrieben 15. Januar 2008 gna gna. Mach ich. Hab mir jetzt mal Aufkleber bestellt und mach vorher dann Bilder. Ausbeulen wird nicht gehen, war bei nem Fachmann. Also erstmal mit Aufklebern versuchen und wenn man es dann noch sieht wird das Teil getauscht (was ich dann ordentlich dokumentieren werde). Zitieren
Nomex Geschrieben 9. Februar 2008 Autor Geschrieben 9. Februar 2008 So, da hier ja immer nach Bildern geschrieen wurde... Die Dellen waren leider nicht ordentlich zu fotografieren. Aber dafür meine heutige Tat. Damit ist der Austausch der Heckblende erstmal auf Eis gelegt. Zitieren
hoTTing Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 Meine Meinung: Die Dellen können auch nicht viel schlechter aussehen... Heiko Zitieren
Gast erstens Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 Ich find's gar nicht so schlecht. Ist halt mal was anderes. Und er hat das Neuteil und Lackieren gespart, kann er immer noch machen oder beim Verkauf vom Preis abziehen. Zitieren
A2 speedster Geschrieben 10. Februar 2008 Geschrieben 10. Februar 2008 ich finds gar nicht schlecht - nur lustig ist - erst sollten die schriften ab - jetzt sind sie doppelt so groß dran Zitieren
Nomex Geschrieben 10. Februar 2008 Autor Geschrieben 10. Februar 2008 nur lustig ist - erst sollten die schriften ab - jetzt sind sie doppelt so groß dran ja, das ist schon lustig...aber naja. Ist halt Zitieren
Nomex Geschrieben 18. Februar 2008 Autor Geschrieben 18. Februar 2008 Ich hab ein Angebot über 70 EUR fürs Lackieren der Heckblende mit Spektralmessung (wohl wegen korrekter Farbe). Wenn der Lackierer fähig ist, was man ja nur schwer beurteilen kann, wird man nach dem Austausch einen Unterschied zur Werkslackierung feststellen können? Ich meine jetzt nicht die messbare Farbdicke, sondern allein das Optische. Das sind nämlich meine größten Bedenken. Am ende siehts dann nachher aus wie mist... Also so 100 %tig zufrieden bin ich mit den Aufkleber nämlich nicht. Obwohl jeder sagt man sieht es nicht, so sehe ich es sehr wohl. And that makes me crazy. Greetings! Nmx Zitieren
sebkom Geschrieben 18. Februar 2008 Geschrieben 18. Februar 2008 man selbst sieht immer die noch so kleinen fehler... deshalb macht man den ganzen quatsch ja überhaupt - für sich, sonst für niemanden. aber zu deiner frage: ich hab zweimal was nachlackieren lassen (auch mit messung), einmal blau-metallic, einmal geld, und beide male kam eine andere farbe dabei raus - das sah man zwar nur bei sonneneinstrahlung, aber es hat mich echt verrückt gemacht! bei teillackierungen würde ich jetzt nur noch einen meister ran lassen, von dem ich weiß, dass er sein handwerk versteht - da wäre mir auch der preis egal! Zitieren
J.J. Geschrieben 18. Februar 2008 Geschrieben 18. Februar 2008 Hey Nomex, ich habe bei meiner Reparatur (July 2007) einen neuen Kotflügel plus Stoßstange benötigt incl. Lackierung und es ist top geworden. Ich bin echt penibel, aber selbst mit 'gutwill' sehe ich keinen Unterschied. Allerdings ist diese Werkstatt im Raum Stuttgart und hilft Dir sicherlich weniger als Empfehlung. Aber vielleicht ermutigt dies Deinen Schritt zur Lackierung Grüsse JJ Zitieren
Kane.326 Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 da fehlt was nach dem 1.4 .. entweder n T oder ein TDI Zitieren
A2-D2 Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 Bei mir hat das Entfernen der Schriften ganz gut geklappt. Mit Zahnseide die Buchstaben abgeschnitten und mit reinem Ethanol und Reibung mit dem Daumen den restlichen Kleber auf der Klappe abgerubbelt. Danach nochmal mit Ethanol und nem weichen Microfasertuch schön sauber gemacht. Zitieren
Kane.326 Geschrieben 21. Februar 2008 Geschrieben 21. Februar 2008 kannst auch zum lackierer fahren, der hat son rießen radiergummi auf bohrmaschine Zitieren
belzebengel Geschrieben 3. April 2009 Geschrieben 3. April 2009 Salü zusammen ist zwar schon eine Weile her, eure Diskussion bezüglich der Dellen, ich trau mich aber trotzdem und gebe noch meinen Senf dazu: Mir ist exakt dasselbe passiert: Schrift weg und dann "Scheisse, habs kaputt gemacht" !! Ab zu meinem lieben Freund dem Carosseriespengler und um Rat gefragt. Die Ursache für die Dellen ist folgende: Durch leichten Druck auf die Ecken der Heckverkleidung aus Plastik entstehen mit der Zeit genau an den Stellen wo rückseitig die Haken angebracht sind diese hässlichen Dellen. Unglücklicherweise (oder vielleicht genau darum) hat Audi die Beschriftung da angebracht. Die Beulen werden erst nach der Entfernung der Beschriftung sichtbar, waren da aber schon vorher. Ihr braucht euch also kein schlechtes Gewissen zu machen. Durch Wärme im richtigen Mass und an der richtigen Stelle kann der Fachmann die Verformung rückgängig machen. Wenn aber die Ursache, den Druck auf den Deckel nicht auch "behandelt" wird, kommen die Beulen mit grosser Sicherheit wieder. Liebe Grüsse Belzebengel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.