Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie managed ihr das wenn ihr mit eurem A2 zum TÜV/Dekra fahrt, nehmt ihr dann die Motorhaube ab und haltet sie solange auf dumm in der Hand, oder nehmt sogar ne Decke mit, im September muss ich das erste mal mit unserem zum TÜV, da würde mich deshalb schon im Vorfeld interessieren, wie sich der TÜV da so anstellt....

Gast gallex2000
Geschrieben

wat .. die kann der tüv heini selber abmachen und halten - und wehe der macht sie kaputt .. aber warum sollte er die denn abmachen wollen ??

Geschrieben

Dachte die sehen nach ob er irgendwo süfft oder so und um die Motordrehzahl mittels Piezo-Sensor zu erfassen...

 

Bei meinem Smart wird nämlich genau dies immer gemacht,der Sensor ist magnetisch und wird irgendwo am Motor drangeklatscht, der ermittelt dann über die mechanischen Geräusche die Drehzahl...

Geschrieben

Moin!

 

Also wir habens im Teamwork gemacht. Der TÜVer übernahm die Verantwortung (hatte nich nie ne Haube abgebaut) und ich die Haube :D

 

Er wollte unbedingt den Bremsflüssigkeitsstand und das Wechseldatum überprüfen.

 

War aber das 1. Mal. Bei meinen anderen Autos wurd der noch nie kontrolliert.

 

Gruß

 

svenno

Geschrieben

Haube wurde bei mir im Dezember nicht abgenommen, wenn ich mich recht erinnere!

Inspektion (zB Undichtigkeiten) von unten und Motordiagnose über Stecker im Innenraum, also: wozu?

Gruß!

JoAHa

Geschrieben

meine Katsastusprüfer wollte es auch ab haben, ich habe "warum" gefragt, er wollte den VIN sehen; den müsste ich zeigen und es blieb drauf.

 

Bret

Geschrieben

Grenau die Fahrgestellnummer steht im kleinen Fach hinter der Handbremse, vorne hat die Schraubendreherstocherkolonne nichts zu suchen :D

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Bei meinem Tüvbesuch, diesen Donnerstag hat der Tüv-Mann sehr wohl vorne in den Motorraum gewolllt. Irgendwas mit Drehzahlsensor für die Abgasuntersuchung.

Ich stand daneben als er fluchend in den Motorraum wollte und nicht wußte wie. Da hab ich schlicht gefragt, was er denn suche.

Die Motorhaube hat dann ein Mechaniker für den Tüv-Prüfer abgemacht und auf einem Kartonstapel gelegt. Angeblich hat der Tüv-Prüfer noch nie einen A2 unter den Fingern gehabt. Naja... Als Fachmann sollte man den A2 trotzdem kennen.

 

p.s. ein sicheres Plätzchen für die Motorhaube findet sich in jeder Werkstatt. Halten muss die bestimmt niemand.

Geschrieben

Mein TÜV-Mann war vor 2 Wochen auch überfordert mit dem Öffnen der Motorhaube. Er wollte gucken ob der Motor dicht ist. Er meinte die Motorhaube ginge bei früheren A2 Modellen ganz normal auf. Als ich vehement verneinte meinte er , nagut dan schauen wir halt nicht rein. Beim ASU Check stand er wieder auf dem Schlauch ( hat den Auspuff nicht gefunden um die Absaugvorrrichtung anzubringen) musste dann feststellen das OBD-Diagnose doch möglich war, also neue Rechnung ausstellen weil billiger,--Steckplatz unter Armarurenbrett suchen und prüfen. OK alles paletti --zu guter letzt brachte er mir die Papiere wünschte mir frohr Ostern und einen guten Rusch !!! Dreht sich um und läuft geradewegs gegen eine Mülltonne !!! TSSSSS

Geschrieben
Hmm Motordiagnose über Stecker? Dachte das mit OBD-Diagnose wird beim TÜV

erst ab Baujahr 06 gemacht...

 

das dachte ich eigtl. auch.. wie ist das denn nu??? Sonst fall ich wegen meiner Motorkontrolllampe noh durch und kann net zum Jahrestreffen :D

 

P.S. @vfralex1977: auch eine sehr gute Frage :)

Geschrieben

Meine AU für (30-40€?) ging letztes Jahr auch über OBD und PC angeschlossen.

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ein TüV Prüfer der nicht mal in der Lage ist die Haube abzunehmen ? :kratz:

 

Selbst ohne Anleitung doch Kinderleicht. :D

 

Der "erfahrene" A2 Fahrer hat ja auch immer eine Decke unter den Ladeboden als ablage dabei, oder wenn mann zu zweit ist kann der Helfer die Haube einfach einen seine Füße stellen und braucht dann nur locker halten.

 

Gruß

Otherland

Bearbeitet von Otherland
Geschrieben

Mal eine ganz blöde Frage:

wieso wollt ihr immer Decken unterlegen und seid so um die Motorhaube besorgt? Ich leg die bei mir immer vorsichtig auf die Straße. So wie ich das sehe, kann dabei nichts verkratzen, was nach aussen sichtbar wäre oder farbig lackiert ist.

 

Gruß,

Silas

Geschrieben

Die Unterkante des Rahmens der Serviceklappe liegt auf. Das ist verschromtes Plastik. Aber sollte es eigentlich ab können bzw. sieht man ja nicht.

Geschrieben
ich hab nichts gemerkt, dass es mit obd günstiger geworden is...vllt. isses ja in bayern wieder mal anders :-9

 

 

ich hab dadurch 10€ weniger bezahlt.. kann aber vielleicht durch eine "allgeime" Preiserhöhung wieder aufgefressen werden...

Geschrieben

Hallo,

hab auch ein größeres Handtuch dabei; in der Betriebsanleitung steht nämlich mW, daß die Haube nur umgedreht, also auf der Lackseite, abgelegt werden soll, vermutlich, damit nicht irgendwelche Teile der Unterseite sich verziehen, je nachdem, wo sie aufliegen?

Ist doch - wenn auch lästig und etwas albern - nicht wirklich ein Problem ...

Gruß!

JoAHa,

der findet: so 'ne Kugel ist nun mal was Besonderes, da kann sie auch eine besondere Behandlung erwarten :)

Geschrieben

Als ich im August beim TÜV war, hat der Prüfer die Service-Klappe entriegelt, stand dann etwa 3 Sekunden ratlos vor der heruntergeklappten Klappe, und hat sie dann schnell wieder zu gemacht, noch bevor ich ihm meine Hilfe anbieten konnte. War ihm, glaub ich, ziemlich peinlich, vor einer Frau so zu versagen. :D:D:D

 

Grüßle, Stephie.

Geschrieben

Also hier in Österreich würde ich jedenfalls keinen TÜV bekommen, denn ohne Siedepunktmessung der Bremsflüssigkeit geht mal garnichts.

 

Das kann auch 10x im Serviceheft stehen.

 

Aber ich bin demnächst gespannt, bin ja bald dran mit TÜV.

  • 3 Monate später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

War vor zwei Wochen am Montag mit meinem 8Z zur HU.

 

Also, die Haube sollte ab.

Seitlich vom Auto wurde ganz fix auch eine Wolldecke ausgebreitet und wie die Service-Klappe aufgeht, war ja klar, weil es praktisch bei allen Autos so geht.

 

Das war es dann aber erstmal.

Wie wird das denn nochmal entriegelt? Irgendwie :confused: drehen ?!? Mittlerweile sogar drei Männer im Prüferkittel standen mehr oder weniger ratlos vor meiner Alukugel.

Okay - dann musste ich doch mal helfen ;).

 

Einer der Prüfer legt die Haube auf der Lackseite auf der Decke ab. Die Sichtprüfung dauert etwa 10 Sekunden: Mäßig sauber im Motorraum, Bremsflüssigkeits- und Kühlwasserstand okay.

 

Gut, okay, Motorhaube wieder drauf.

:huh::eek::huh::(

Weia :crazy:, das schaue ich mir nicht mehr länger an.

Darf ich mal? Viel weiter in die Horizontale mit dem Teil, sonst wird das nix. Und wenn sie links und rechts Richtung Fahrzeuginneres in der Führung ist, einfach noch etwa "gefühlte" 1,5 oder 2 cm gegen die Fahrtrichtung schieben. Ist doch logisch, wie das zum Schluss aussehen soll, oder?

Lässt sich eh nur ganz leicht wieder verriegeln (ja, rechts rum drehen), wenn es richtig passt.

Serviceklappe wieder zu - ganz behutsam von einem der Prüfer wieder eingerastet. Dann ca. zwei Sekunden peinlich-betretene Stille.

 

Man, man, man - das ist doch bestimmt nicht der erste A2, der hier `ne HU macht, habe ich gedacht. Mentales Kopfschütteln.

 

Denn sonst sind die Prüfer echt fit :jaa: und gucken ziemlich genau hin :cool:

Die Motorhauben-Geschichte passte so gar nicht damit zusammen :D

Naja, dann vielleicht bei der nächsten A2-Prüfung ;)

 

Nordische Grüße

8ZinSH

Geschrieben

Nur mal so gefragt:

Der TÜV-Onkel will in den Motorraum gucken, bekommt die Haube aber nicht ab. Ich stell mich dumm und sag im "Keine Ahnung wie die abgeht. Ich prüfe nur den Ölstand mit dem Stab*, fülle Waschwasser auf, wenn quitscht und mache die Klappe dann wieder zu". Könnte er die Plakette wegen nicht vollständiger Prüfung verwehren?

 

 

 

*OK, hier würde einem Insider mein Fake auffallen :)

Geschrieben

Ich versteh nicht, wozu zu einer TÜV Prüfung der Motorraum von oben besichtig werden muss. Muss er nämlich nicht.

Gut, Ölverlust erkennt man wegen der Verkleidung untne nicht mehr so gut. Aber erkennt man noch.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.