Zum Inhalt springen

Batterie blödsinnig verbaut?


stifi

Empfohlene Beiträge

Hallölchen...habt ihr schonmal einem anderen Auto Starthilfe gegeben? Dazu muss man den Plastikdeckel über dem +-Pol der Batterie aufklappen. Und dazu muss man erst irgendwie den Metallbügel abschrauben. Und ich habe dazu echt nix passendes im Bordwerkzeug gefunden (ok, es war dunkel und hat geschneit).

Bin ich zu blöd dazu oder gibt es einen Trick?? Oder ist die Batterie echt so doof verbaut?

 

Greetz, Stifi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein kofferraum ist beleuchtet, da sieht man eigentlich genug. Da ich Modellflieger bin habe ich den Plastikdeckel in eine aufklappbare Version umgebaut. Sei froh, daß du keinen BMW hast, da muß du erst die Sitzfläche der Rücksitzbank ausbauen. Super praktisch für Starthilfe :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe schon mal Starthilfe gegeben, kann mich aber nicht erinnern, dass dazu irgendwelche Bügel abgeschraubt werden müssten. Die Batteriepole liegen doch direkt offen, wenn man die untere Ladebodenabdeckung aufklappt. ?(

Kannst Du mal ein Foto reinsetzen, wo man das Problem sieht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht so aus, als hätte stifi einen A2 mit Reserverad, da ist dann nämlcih ein Bügel mit Schraubgewinde über der Batterie angeschraubt an diesem wiederum des Notrad festgeschraubt wird.

Ich schau mir da mal eben bei mir an, ob man da jetzt hinkommt oder nicht, hab auch den Bügel drin.

 

Also an den Minuspol (rechts) kommt man problemlos ran, der liegt frei.

Der Pluspol allerdings wird vom Bügel verdeckt, was aber kein Problem darstellt da, links daneben eine Abdeckung angebracht ist, die man nach oben wegklappen kann. on dort aus führen dann die Kabel ins restliche Auto weg. An dem Punkt lässt sich eigentlich auch eine Kroko-Klemme vom Starthilfekabel befefestigen.

 

mfg, Benjamin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Snoopy_2004

Da ich auch Modellflieger bin geniesse ich es geradezu die Batterie im Kofferfraum zu haben. Allerdings habe kein Reserverad und komme daher an die Pole ohne Werkzeug innerhalb weniger Sekunden ran.

 

Zum Starthilfe geben ist es eigentlich auch ganz praktisch, wenn der Kofferraum leer ist.

Allerdings schwächelt meine Battrie diesen Winter, daher hüte ich mich davon noch Energie abzugeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Zum Thema "Starthilfe / Batterie leer":

Wenn sie ganz leer ist, geht die Heckklappe nicht mehr zu öffnen - eine Möglichkeit, die Heckklappe per Hand von innen zu öffnen, habe ich nicht gefunden (hatte ich an früheren Autos) - also ist vollendete Akrobatik gefordert: Von innen den Kofferraum ausräumen, Zwischenboden hoch; unteren Kofferraum ausräumen, Klappe öffnen, Starthilfekabel richtig anschließen - und alles im Dunkeln!!

Das sind so die kleinen Dinge, bei denen die Entwickler nicht zu Ende gedacht und probiert haben; nennt sich "Fortschritt durch Technik"!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähem...will mich ja hier nicht völlig unbeliebt machen (teilweise reicht völlig :]), aber sollte man die Anleitung nicht sowieso VORHER schon mal auf einem gemütlichen Sofa bei Stadtwerkestromlicht gelesen haben...?

 

Nur so ein Gedanke von einem Theoretiker.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original von A2 Driver

Übrigens wusstet Ihr, dass die Batterie im Heck einen Vorteil bei der Versicherung bringt.

 

Heißt das jetzt, ich bekomme Rabatt, wenn ich bei meiner Versicherung anrufe und sage: Hallo, ich fahre ein Auto mit Batterie im Heck?

 

Gruß, möglich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original von möglich
Original von A2 Driver

Übrigens wusstet Ihr, dass die Batterie im Heck einen Vorteil bei der Versicherung bringt.

 

Heißt das jetzt, ich bekomme Rabatt, wenn ich bei meiner Versicherung anrufe und sage: Hallo, ich fahre ein Auto mit Batterie im Heck?

 

Gruß, möglich

 

 

Aber selbstverständlich! :D :D

 

Nein d. h. dass u. a. daraus die günstige Typklasseneinstufung herührt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Hallo,

 

habe das Problem mit der Erreichbarkeit der Pole jetzt erlebt, als ich jemandem Starthilfe geben wollte. (Sehr peinlich: gute Absicht, aber keine Umsetzung möglich!)

 

Meine Klemmen des Starthilfekabels sind so dick (Plastikisolierung), daß ich sie einfach nirgends an den Pluspol anklemmen kann, da es dort viel zu eng zugeht.

Gibt es "schlankere" Klemmen? Oder muß man erst einiges abbauen? Wer hat damit Erfahrungen?

 

Gruß!

JoAHa,

der das ungeeignete Starthilfekabel erst mal an seinen Sohn verschenkt hat, wo es paßt (beim Polo IV)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast sicher ein Starhilfe-Kabel, wo auch die Klemmen vollständig nach aussen hin isoliert sind. Das kannst du beim A2 normal nicht nehmen.

Ganz billige sind nur am Griffstück ummantelt. Die sollten besser gehen, taugen aber nicht sehr viel. Meist verbiegen die Scheren durch das Zusammendrücken beim Öffnen nach mehrmaligem Gebraucht.

 

Heiko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ hoTTing

 

Danke für die Antwort, die aber nicht sehr viel weiter hilft.:(

Hat denn keine/-r Erfahrung mit einem brauchbaren Starthilfekabel?

Auch wenn die eigene Kugel immer anspringt, es gibt doch sicher hilfsbereite Leute hier:)?

 

Gruß!

JoAHa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 19

      Programm für das Jahrestreffen vom 05.07. bis zum 07.07.2024 am Grohnder Fährhaus

    2. 25

      Vernünftige Knopfzelle für FFB-Schlüssel

    3. 25

      Vernünftige Knopfzelle für FFB-Schlüssel

    4. 25

      Vernünftige Knopfzelle für FFB-Schlüssel

    5. 25

      Vernünftige Knopfzelle für FFB-Schlüssel

    6. 25

      Vernünftige Knopfzelle für FFB-Schlüssel

    7. 25

      Vernünftige Knopfzelle für FFB-Schlüssel

    8. 13

      Wichtig für Diesel-Fahrer

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.