Pilgerfahrt nach Aachen - oder 9,7 l/100km mit 1.2 TDI (Achtung, lange Story)
-
Aktivitäten
-
18
Antriebswellen auspressen - jemand Erfahrung mit diesem Werkzeug?
Glaube nicht das das den großen Unterschied macht, wichtig ist das die Passung gut sitzt und nicht schon wackelt. Erinnert mich nämlich grad an die Kurbeln an meinem eBike. Die haben auch so eine Splinepassung an der Motorwelle. Da gabs bei Cube ein Problem mit den Kurbelschrauben das die sich selbstständig gelöst haben. Im Anschluss haben dann die Kurbelarme immer stärker gewackelt und sind von der Passung lockerer geworden. Man sieht das die Verzahnung teilweise etwas eingedrückt ist. Und dann kannst du die Kurbelschraube so fest anziehen wie du willst, das wird immer wieder locker. -
15
P1542 Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187) unplausibles Signal
Du weisst ja nicht ab welcher Fehlerzahl oder Fahrbedingung das Ding auslöst. Könnte auch sein das die Leitungen bei Erschütterungen einen Fehler bringen durch Wackelkontakt. -
18
Antriebswellen auspressen - jemand Erfahrung mit diesem Werkzeug?
Dann den Stummel mit ner Lötlampe schön warm machen und zügig den Abzieher ansetzen -
15
P1542 Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187) unplausibles Signal
Doch, aber der Fehler tritt immer erst auf, wenn der Wagen kurz gefahren wurde. Scheint also kein stationärer Fehler zu sein, der sich statisch messen ließe, sonst läge er wohl dauerhaft und nicht sporadisch vor. Ich werde die Leitungen dennoch durchmessen, sobald ich wieder am Fahrzeug bin! Auch kann die Drosselklappe nicht so leicht überprüft werden wie das Gaspedal, wo man einfach unterschiedliche Gasstellungen testet. Die Drosselklappe bewegr sich meines Wissens nach nur bei der Adaption oder bei laufendem Motor. -
15
P1542 Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187) unplausibles Signal
Kann man nicht einfach die Leitungen von Drosselklappe zu steuergerät durchmessen? -
49
[1.6 FSI] Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?
So, mal ein kurzes Update zu den Engitech Düsen. Wie gesagt fahren wir nicht viel, bisher noch keine 1000km. Aber bisher kann ich nur positives berichten. Der A2 schnurrt wie ein Kätzchen und macht in allen Lastbereichen, was er soll. Der Leerlauf ist nach wie vor etwas "volatil", aber viel besser als vorher. Man könnte fast sagen: stabil. Sämtliches Ruckeln ist weg, es gibt kein spürbaren Aussetzer mehr. Messfahrt mit VCDS habe ich noch keine gemacht. Er zieht bis in den roten Bereich sauber und gleichmäßig und schneidet auf allen Referenzstrecken souverän ab. Es gibt definitiv keine Leistungseinbußen, auch nicht in höchsten Drehzahlen. Fährt sich richtig schön mit viel "Bumms" in allen Lebenslagen. Das einzige Problem, aber das kann nicht nicht wirklich den Injektoren zuordnen, ist, dass er kalt sehr schlecht anspringt bzw. schlecht läuft. Fehlerbild 1) unter circa 5 Grad springt er oft (nicht immer) nur wiederwillig an. Er zündet zwar, aber kommt nicht auf Leerlauf Drehzahl. Man muss mit dem Anlasser nachhelfen bis er in Schwung kommt. Fehlerbild 2) meistens springt er aber normal an, läuft sofort stabil wie er soll. Aber sobald man das Gaspedal antippt geht er aus. Startet man dann nochmal kommt er sofort und läuft perfekt. Allerdings hatte er schon mit den alten Injektoren Kaltstartprobleme, daher denke ich, dass die beiden Dinge nicht unmittelbar zusammenhängen. Ich werde weiter berichten, bisher bin ich aber glücklich mit den Dingern.- 1
-
-
18
Antriebswellen auspressen - jemand Erfahrung mit diesem Werkzeug?
Moin, danke für die vielen Antworten. Hitze probiere ich. Ich verstehe dich so, dass du die warme Luft auf die Stirnseite der Radnabe bläst? Alles andere macht ja keinen Sinn. Das Radlager will ich ja tauschen. Von mir aus kann das Scheißding explodieren - Hauptsache, es ist am Ende draußen, hahahaha Das mit dem Einkleben halte ich aus meinen fast 30 Jahren Schraubererfahrung auch für kompletten Unsinn. Mangels Ausbildung als Ingenieur oder Mechaniker steht mir diese Einschätzung natürlich nicht zu, daher sage ich ausdrücklich dazu: die ist laienhaft ;). Dennoch habe ich die Welle rechts leicht gefettet montiert und gut. Ich habe schon Antriebswellen bei ERHEBLICH stärker motorisierten und sehr viel schwereren Fahrzeugen gewechselt, da gab es noch nie Probleme. Beim A2 jetzt übrigens auch nicht. Der einzige Unterschied zu den "ERHEBLICH stärkeren" Fahrzeugen ist, dass man dort die Zentralschraube mit ordentlich Dampf anzieht, 180Nm plus 90° ist da ein gängiges Maß. Dagegen ist die Schraube beim A2 ja gefühlt nur "handfest" angezogen. Aber lösen kann sie sich nicht und kacken, knarzen oder klappern tut eben auch nichts. Ich werde die Fahrerseite auch gefettet montieren. Meine Lager sind zwar SKF, aber wenn der Chinese wieder einen schlechten Tag hatte und ich da wider Erwarten doch nochmal ran muss, mag ich mir das Drama ersparen. -
14
77. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 20.12.2025
Phoenix A2.. möchte: wo gewünscht Hilfestellung geben benötigt: --- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche Zweierlehrling.. möchte: Getriebe und Kupplung beim 1.4 Benziner tauschen benötigt: Zentrierdorn, etwas Hilfe beim raus- und reinfummeln bringt mit: benötigte Teile, VCDS, für den Teilemarkt: Popnieten für AHK, überholter Scheibenwischerarm 1. Gen., Abdeckung Wasserkasten 1. Gen Karat21.. möchte: Service an der Glaskugel, Getriebegrundeinstellung.. benötigt: . Hebebühne, mal eine helfende Hand, VCDS. bringt mit: "Roten Koffer" Kaffee durnesss möchte: service am amf, Fahrwerk poltert, Massepunkt VL, Licht einstellen, Durchsicht IT26 .. benötigt: Bühne.. bringt mit: .... Nupi möchte: die neue Verkabelung des E-Grills testen .. benötigt: 220 Volt.. bringt mit: keinen A2 (Saisonkennzeichen), ein paar Berner Würstchen Fred Wonz möchte: vorbei kommen .. benötigt: nix.. bringt mit: Wischerarme sebastian_FSI_07_2025 möchte: mit den gereinigten Injektoren vorbei kommen und möchte Fehlerspeicher auslesen lassen .. benötigt: Phoenix.. bringt mit: Backwaren VOX1100 möchte: Anlasser service, Anlernen neuer Schlüssel, Einparkhilfe nachrüsten : benötigt :.Hebebühne, eine helfende Hand, VCDS. bringt mit: Leckereienaus Holland Opöl möchte: Sonnenschutz des OSS ausbauen und einen neu bezogenen Sonnenschutz einbauen. benötigt: Ein paar Tips und vielleicht eine helfende Hand. bringt mit: Was zum Testen des Grills. A2 HL jense möchte: möchte Zahnriemen (und ggf. Ölpumpenkette) beim 1,2er wechseln. benötigt: Hebebühne, Absteckwerkzeug, Beratung und Hilfestellung. bringt mit: VCDS und "Vorsprung durch Technik" Aufkleber :-). Meeuwis möchte: Bin gerne dabei, habe immer was zu tun. KNZ einstellen. benötigt: .... bringt mit: .... Antilles möchte: Zahnriemen wechseln, je nach Zeit/Lust/Laune allerlei Kleinkram benötigt: Bühne+Getriebeheber/Motorbrücke & ein paar zusätzliche Augen die mir auf die Finger gucken bringt mit: was ist denn Gewünscht? Mehr "Anbauteile für den E-Grill" oder Getränke? .... möchte: .... benötigt: .... bringt mit: .... Vielleicht kann ich mich mit @A2 HL jense zusammentun? -
44
Infos für A2 Neulinge
Habe am Wochenende wieder solide 600km auf der Bahn abgespult. Bin immer wieder begeistert vom Durchzug des kleinen Turnschuhs, besonders in Relation zum Verbrauch. Nur die Geräuschkulisse könnte wirklich etwas leiser sein, besonders wenn man zügig fährt -
49
Sammelbestellung Edelstahlscheiben etc. für SuperPro Hinterachslager (Must-Have)
Ja, habe ich. Und er ist - wie ich zuvor schon erwähnt habe - anderweitig eingespannt und daher wird es in der Richtung bis auf weiteres keinen Einsatz von ihm geben. "...in die Wege leiten lassen?" Dann schlage ich vor, dass du dich einfach mal involvierst, und den Weg ebnest. Zumindest scheint das Interesse bei dir ja ziemlich groß zu sein. Mit nur Fordern kommt man in einer... ...nicht weit.- 1
-
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.