Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Innenraumsensor kostet soweit ich weiß knapp über 100€ und der Kontakt an der Motorhaube sollte nicht so teuer sein.

Als schwierig stelle ich mir den Glasbruchsensor für die Heckscheibe vor - oder wird der nur angeklebt??

Dazu kommt noch die Zusatzhupe und das Programieren des SG.

Ach ja noch ein WENIG verkabeln...

Preislich glaub ich nicht soo schlimm aber man braucht Zeit....

 

Falls ich was vergessen hab Bitte ergänzen.

Geschrieben

Der Glasbruchsensor ist in jeder Scheibe verbaut, der ist soweit ich weiß über die Heckscheibenheizung realisiert. Geht die Heckscheibe zu bruch werden die Heizungsdrähte unterbrochen und somit auch der Stromkreis.

 

Der Kontakt an der Motorhaube ist auch schon in jedem A2 verbaut -> darüber registriert das Kombiinstrument wenn die Klappe geöffnet wird und setzt danach die Ölkanne für (ich glaube) 50km zurück die kommt, wenn zu wenig Öl drin ist.

 

Den Innenraumsensor findet man ab und an mal bei Ebay oder beim Verwerter. Die Farbe der Blende ist eigentlich egal da man den Sensor selbst von der Blende trennen kann und ihn dann irgendwie auf die alte Originalblende bekommt.

 

Fehlt aber, so weit ich weiß, dann noch das Signalhorn hinten und im Kofferraum.

 

Die DWA-Funktionalität ist im Komfortsteuergerät untergebracht. Hier wäre zu klären ob das Komfortsteuergerät einfach umcodiert werden kann - ab einem gewissen Index können die Steuergeräte alle Funktionen, sollte also evtl. gehen.

 

Müssen also noch Strippen mit entsprechenden Pins und Flachkontaktgehäuse gezogen werden. Vielleicht hab ich noch die ein oder andere Kleinigkeit vergessen.

 

Die Chancen die original DWA preiswert nachzurüsten sind realistisch.

 

Habs auch vor, siehe Signatur :D. Wann ich dazu komme weiß ich allerdings nicht, hab noch einiges anderes in der Pipeline. Sensor hab ich aber bereits für 20EUR geschossen.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Wenn man den Innenraumsensor verbaut dann gleich dem mit der Lampe für die Deaktivierung des Beifahrer Airbags und die Kabel gleich bis runter ziehen.

Preislich macht das nicht viel aus und man kann später ohne großen Aufwand einfach noch weiterbauen.

Geschrieben

Erwartet aber mal nicht zu viel von der originalen DWA, das ist mehr Kosmetik was den Alarmgeräuschpegel angeht. Ist bei unserem ab Werk drin, und ich habe sie mal ausprobiert durch drin sitzenbleiben und dann irgendwann "herumfuchteln".

 

Vielleicht könnte man alle Sensoren und die Elektronik benutzen, aber das Horn tauschen. Ist dann aber ohne ABE....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Jede Alarmanlage stört Diebe.

Nur den einen mehr den anderen weniger....

 

Wieviel Strom zieht eigentlich so eine Innenraumüberwachung oder wie lange hält sie durch bevor sie sich wegen der Batterie (hoffentlich) deaktiviert?

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

hat jetzt eigentlich schonmal jemad die DWA nachgerüstet?

Kann jedes Komfort-SG DWA oder braucht man einen bestimmten Index?

 

Zur Vollständigkeit fehlt übrigens noch der Innenraumüberwachung-schalter.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Ich bin dabei die originale DWH nachzurüsten. Teile habe ich und jetzt bastle ich mir die Kabelbäume dazu.

Als erstes möchte ich mir einen Y-Adapter für die Tankentriegelung bauen um mir dort die 2 (rot/blau und braun/gelb) Leitungen abzuweigen welche auch beim DWA Taster benötigt werden.

Also bräuchte ich die Teilenummern für den Stecker und die passende Buchse für den Tankentriegelungsschalter.

Den Stecker des DWA Tasters (8L4962109 5PR) habe ich noch in meiner Kramkiste gefunden (scheint derselbe wie für die ESP Taste zu sein) aber nett wäre auch hier eine Teilenummer.

Dann bräuchte ich noch die Teilenummer für den Stecker des Ultraschallsensors G209 (8Z0951171) und die Teilenummer für den Stecker des Backup Horns (8L0951605A).

Ich hab mir schon einen Wolf gesucht aber irgendwie nichts gefunden ...

Geschrieben

Das Backup Horn ist übrigens voll der Witz. Das hört man durch ein geschlossenes Fenster schon kaum noch.

Ich verstehe sowieso nicht warum beim A2 bei Alarm die normale Hupe nicht mithupt...

Geschrieben

Mag sein aber vielleicht taugt das Ultraschallmodul zur Marderabwehr. :confused:Bei eBay gibt's die Module gerade super günstig (30€ hab ich bezahlt) und da kann man auch mal eine DWA nachrüsten.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.