Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Außer mir haben ja noch einige hier dieses OBD 2 Display im Einsatz. Da man ja über die vielen Informationen hinaus auch eigene Abfragen programmieren kann (XGauge) wäre es interessant zu wissen, was Ihr (falls üerhaupt) aus diesem Tausendsassa herausgekitzelt habt.

Mein kleines Erfolgserlebnis ist die Anzeige der gerade vom System eingestellten Motorleistung, die auch verglichen mit dem Verbrauchsdiagramm plausibel erscheint. Wer weiß mehr dazu?

Geschrieben

Mein kleines Erfolgserlebnis ist die Anzeige der gerade vom System eingestellten Motorleistung, die auch verglichen mit dem Verbrauchsdiagramm plausibel erscheint.

 

Dann erzähl uns doch mal, wie du das gemacht hast.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Das würde mich auch interessieren, hast Du einen Code dazu?

Ansonsten ist die Wassertemperatur auch sehr aufschlussreich.

Geschrieben

All ISO and VPW vehicles

GAUGE Engine Oil Temperature ©

TXD 686AF1015C

RXF 0441055C

RXD 2808

MTH 000100010000

NAM AIR

Notes Degrees Celcius

 

All PWM vehicles

GAUGE Engine Oil Temperature ©

TXD 616AF1015C

RXF 0441055C

RXD 2808

MTH 000100010000

NAM AIR

Notes Degrees Celcius

 

All CANSF vehicles

GAUGE Engine Oil Temperature ©

TXD 07DF015C

RXF 0441055C

RXD 2808

MTH 000100010000

NAM AIR

Notes Degrees Celcius

Geschrieben
leider funzt keiner der drei.

 

So viel ich weiß, hat der A2 keinen Öltemperatursensor. Deswegen kann leider auch kein Wert angezeigt werden.

Gefühlt steigt beim TDI die Öltemperatur viel langsamer als die Kühlwassertemperatur.

Geschrieben
Gefühlt steigt beim TDI die Öltemperatur viel langsamer als die Kühlwassertemperatur.

 

Das kann ich zumindest auch für die Autos bestätigen, bei denen ich ein Ölthermometer hatte.

  • 11 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Scangauge via Bluetooth auf's Smartphone... wie geil ist das denn?

 

Scangauge/OBD übers Handy: Symbian, Android, iOS, ... : Onboard-Diagnose (OBD)

 

BTW:

Kann man mit Scangauge II auch die Öltemperatur auslesen?

Lt. offzieller Website und einiger Foren geht das nicht... warum eigentlich nicht?

 

Edith: Mist das Teil gibbet ja schon hier ... ODB-II BT-Interface und ODBscope mit Symbian-Handy - A2 Forum

 

Gruß

Lutz

Bearbeitet von maulaf
Geschrieben
kann man nicht mit vcds die öltemperatur auslesen? hab da hier mal nen screenshot gesehen. woher bekommt vcds die temperatur wenn doch kein sensor verbaut ist?

 

Naja, das offizielle OBD-II bietet keine Echtzeitdaten der Öltemperatur an.

VCDS zeigt die Öltemperatur und vieles andere an.

Nur Scangauge ziert sich noch, weil es wohl jenseits der Grenzen der offizielle ODB-Schnittstelle ist...

 

Gruß

Lutz

Geschrieben
kann man nicht mit vcds die öltemperatur auslesen? hab da hier mal nen screenshot gesehen. woher bekommt vcds die temperatur wenn doch kein sensor verbaut ist?

 

Ja, mit VCDS kann man die Öltemperatur auslesen. Im Kombiinstrument steht die Öltemperatur z.B. im Messwerteblock 50 zur Verfügung (zusammen mit Kilometerstand, Motordrehzahl und Kühlwassertemperatur).

Der A2 hat sehr wohl einen Öltemperatursensor. Es ist genauer gesagt ein Kombisensor für Ölstand und Öltemperatur.

Geschrieben
Naja, das offizielle OBD-II bietet keine Echtzeitdaten der Öltemperatur an.

VCDS zeigt die Öltemperatur und vieles andere an.

Nur Scangauge ziert sich noch, weil es wohl jenseits der Grenzen der offizielle ODB-Schnittstelle ist...

 

Das ist richtig: Scangauge beherrscht nur das herstellerübergreifende OBD-2 Protokoll. Der A2 liefert die Öltemperatur aber nur über das VAG-Spezische Protokoll.

VCDS beherrscht beide Protokolle.

  • 10 Monate später...
Geschrieben
Nein, weil kein entsprechender Sensor vorhanden ist, der die Temperatur ausgeben könnte.

Sicher? Der G266 ist fuer den ATL als Oelstands/-temperatursensor ausgewiesen...

 

Cheers, Michael

Geschrieben
Ölstand ja, aber Temperatur wäre mir neu. Lege mich da aber nicht fest.. ;)

 

Schau doch gelegentlich mal in den entsprechenden Messwertblock im KI. Beim Benziner liest er auf jeden Fall die Öltemperatur. Trotzdem kommt man da über OBD nicht dran, nur über das VCDS.

Geschrieben

Ausnahmsweise zitiere ich mich mal selbst...;)

 

Ja, mit VCDS kann man die Öltemperatur auslesen. Im Kombiinstrument steht die Öltemperatur z.B. im Messwerteblock 50 zur Verfügung (zusammen mit Kilometerstand, Motordrehzahl und Kühlwassertemperatur).

Der A2 hat sehr wohl einen Öltemperatursensor. Es ist genauer gesagt ein Kombisensor für Ölstand und Öltemperatur.

 

Das ist richtig: Scangauge beherrscht nur das herstellerübergreifende OBD-2 Protokoll. Der A2 liefert die Öltemperatur aber nur über das VAG-Spezische Protokoll.

VCDS beherrscht beide Protokolle.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      SUCHE 17 Zöller ggf auch 16er Style

    2. 3

      A2 komplett stromlos

    3. 15

      1.6 FSI-Öleinfüllöffnung wackelt

    4. 1

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    5. 1

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    6. 502

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    7. 5

      [1.4 AUA] Gelblicher Schaum im Ölstutzen - sieht das normal aus?

    8. 8

      Verstärkte Stoßdämpfer Hinterachse

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.