djfoxi Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 Meine Frau ist <1,70m und hat so ihre Probleme mit unserem A2: Die vorderste Sitzposition kann nur schwer genutzt werden, da beim vorschieben bereits die inneren Sitzseitenwangen an der Mittelkonsole anstehen. Dies wäre noch akzeptabel, doch hat sie Probleme mit der Pedalerie, insbesondere das Kupplungspedal kann sie nur dann einigermaßen treten, wenn sie den Fuß beim Treten anhebt und nicht mit der Verse am Boden aufliegt. Sie kann natürlich damit fahren, jedoch die Kupplung nicht so richtig zu 100% treten zu können ist schon etwas dumm... WaS tun? -Scheidung? -Anderes Auto? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Karat21 Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 ist mir bisher garnicht aufgefallen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2-s-line Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 Plateauschuhe? Nein, bevor das hier wieder in's OT abrutscht: Schau mal hier im Forum, es gibt von A2TDI eine Anleitung zur Nachrüstung der Sitzheizung. Edit: hier ist sie, die Anleitung Dort ist beschrieben, wie mal dem Sitz "das Fell" abzieht, um dann ggf. die innere Sitzwange etwas zu biegen, damit der Sitz weiter nach vorne gezogen werden kann. Ohne Gewähr und große Ahnung, ob das legal und sicher ist: Den Sitz ausbauen, an den vorderen Schrauben ein Distanzstück einbauen (Unterlegscheiben o.ä.) und den Sitz damit auf den Schienen weiter nach vorne bringen. An den hinteren Schrauben sind Langlöcher, da sollte das verschieben wohl funktionieren... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Ge.Micha Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 Meine Frau ist knappe 1,66cm wieg 51kg mit Bleischuhe und Wintermantel und ist mit der Sitzpositon mehr als Glücklich. Der Sitz schlägt auch an der Mittelkonsole an und ist ganz nach oben gestellt......Lenkrad entsprechend. Sie Sitz wie empfohlen, Handgelenk liegt bei ausgestrecktem Arm auf dem oberen Lenkradkranz, Bein leicht angewinkelt wenn Kupplung voll getreten. Keine Ahnung wo das Problem deiner Frau liegt! Beine zu kurz? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hirsetier Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 Wenn sonst alles paßt, also Sitzposition zu Spiegel/Lenkrad käme vielleicht eine Pedalerhöhung in Frage. http://de.wikipedia.org/wiki/Pedalerh%C3%B6hung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cer Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 (bearbeitet) Der Sitz schlägt nicht an der Mittelkonsole an. Der Sitz schlägt am Ende der Sitzschiene an, wo sich das gehört - klar und eindeutig, wie sich das gehört. Das Polster berührt die Mittelkonsole dann zwar, der Sitz wird aber nicht von ihr "aufgehalten". Warum ich das schreibe? Wenn sich der vordere "Anschlag" weich anfühlt, könnte es sein, dass ihr den Sitz noch nicht bis zum Ende der Sitzschiene schieben konntet, sondern der vordere Bereich – weil er einige Zeit lang nicht benutzt wurde – durch fest gewordenes Fett (bzw. die übliche Fett/Staub-Mischung) extrem schwergängig ist. Hier hilft ein kurzer Besuch beim Fachmann, der macht das wieder gängig. Da das Problem ja scheinbar nicht die Sitzhöhe ist, nutzt also jede Art von Polsterarbeit gar nichts. Wenn der Verstellbereich tatsächlich schon ausgenutzt ist, ist eine Verlängerung der Sitzschienen möglich (dort, wo es Spezialsitze gibt macht man das). bearbeitet 21. Januar 2010 von cer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast erstens Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 Mit Schonbezügen ist nicht mehr sicher zu sagen, wo der Sitz zuerst anschlägt. Ich brauche jedenfalls einige Kraft um ihn weit nach vorn zu bringen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Wolfgang B. Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 Meine Frau misst gerade einmal 1,60 m und kommt mit dem A2 bestens zurecht. Das Lenkrad lässt sich ja auch verstellen und den Sitz kann man ja hoch pumpen. so long Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2-s-line Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 Der Sitz schlägt nicht an der Mittelkonsole an. Der Sitz schlägt am Ende der Sitzschiene an, wo sich das gehört - klar und eindeutig, wie sich das gehört. Das Polster berührt die Mittelkonsole dann zwar, der Sitz wird aber nicht von ihr "aufgehalten"... Ok, dann ist mir das bisher immer genau andersherum aufgefallen. Danke für den Hinweis! Trotzdem ist ein eventuelles versetzen der Sitzschienen mal kritisch zu prüfen. Ist sicher günstiger als neue, verlängerte Sitzschienen. Bleibt die Frage nach der Sicherheit, auf die selbstverständlich das Hauptaugenmerk gerichtet sein muss! Stellt sich m.E. aber dann auch die Frage, wie sich im Falle der Fälle der Airbag und die weit nach vorn gerückte Sitzposition zueinander verhalten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cer Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 (bearbeitet) @ A2-s-line: Ich habe das so in Erinnerung und hoffe, ich habe Recht. Ich würde jedenfalls einen Konstrukteur achtkantig rauswerfen, der den Sitz mit dem gepolsterten Teil an einem Verkleidungsteil anstoßen lässt. Ich hatte mal zwei Jahre mit einem Hersteller von Spezialsitzen (ASS) zu tun. Von daher habe ich in Erinnerung, dass ein Versetzen der Sitzschienen nicht geht, weil es dann technische (zuweilen sind die mit der Bodengruppe verschweißt – wie's beim A2 ist, weiß ich nicht) und zulassungsrechtliche Probleme gibt. Die haben jedenfalls immer die Verlängerung einer Verlagerung vorgezogen, weil dazu an der vorhandenen Sitzschiene prinzipiell nichts geändert werden muss. (Man bedenke, dass so eine Sitzschiene höchst sicherheitsrelevant ist – vor allem wenn das Gurtschloss, wie heute üblich, am Sitz befestigt ist!) Es gibt aber noch einen anderen Grund, warum ich vermute, dass ein kleiner technischer Mangel und nicht ein Konstruktionsfehler für das Problem verantwortlich ist: Der Fahrer-Arbeitsplatz wird mithilfe von Norm-Manikins gestaltet, die eine "kleine Frau" und einen "großen Mann" repräsentieren. Die kleine Frau ist ein sogenanntes 5%-Manikin, d.h. nur fünf Prozent aller Menschen sind kleiner. Meine Internet-Recherche hat keine sauberen Ergebnisse gebracht, aber ich kann ziemlich sicher sagen, dass hier ein Manikin mit einer Körpergröße unter 160 cm verwendet wurde. D.h. wenn DJFoxis Frau nicht kleiner als 160 cm ist, müsste es eine Einstellung geben, in der sie alle Pedale und Hebel bequem erreicht. (Umgekehrtes gilt für den "großen Mann", zum Glück für mich wird bei Audi genau meine Größe verwendet: 198 cm. Das hab' ich mir gemerkt...) bearbeitet 21. Januar 2010 von cer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
pit49 Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 @ A2-s-line:Ich habe das so in Erinnerung und hoffe, ich habe Recht. Ich würde jedenfalls einen Konstrukteur achtkantig rauswerfen, der den Sitz mit dem gepolsterten Teil an einem Verkleidungsteil anstoßen lässt. ... Ist leider schon so, die Polster beider Vordersitze "schaben" an der Mittelkonsole, wenn sie nach vorne geschoben werden. Dadurch ist ein erhöhter Kraftaufwand notwendig, um die Polsterung zur Sitzmitte hin zu biegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Ge.Micha Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 Der Sitz schlägt nicht an der Mittelkonsole an. Der Sitz schlägt am Ende der Sitzschiene an, wo sich das gehört - klar und eindeutig, wie sich das gehört. Stimmt, die Formulierung der Situation war falsch. Er schlägt an bedeutet in dem fall nicht er geht wegen der Mittelkonsole nicht in den Schienenanschlag, sondern das Polster presst sich an die Konsole ab einer gewissen Einstellung. Bei uns ist der Sitz noch nicht ganz vorne, da käme man auch nicht mehr ins Auto wenn es so wäre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
arosist Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 Dies wäre noch akzeptabel, doch hat sie Probleme mit der Pedalerie, insbesondere das Kupplungspedal kann sie nur dann einigermaßen treten, wenn sie den Fuß beim Treten anhebt und nicht mit der Verse am Boden aufliegt. Ich (178cm, Schuhgröße 43) musste bis jetzt bei jedem Auto den kompletten Fuß anheben um die Kupplung zu treten. Gehöre ich zur "Ferse vom Bodenblech abheb zum Kuppeln" Minderheit? Wie ist es bei euch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2-s-line Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 Nun gut, den Fuß hebe ich zum kuppeln auch an. Und so, wie ich djfoxi verstanden habe, tut seine Frau das auch. Es gibt jedoch Probleme, alle Pedale, insbesondere jedoch die Kupplung, auch mit angehobenem Fuß zu erreichen. Das deutet m.E. auf eine zu hohe Entfernung zu den Pedalen im Generellen hin. In der Anleitung zur Sitzheizungsnachrüstung sieht im Bild zu Nr. 6 die hintere Sitzbefestigung. In der Aufnahme sind die erwähnten Langlöcher (bzw. verschiedene Löcher zur Verschraubung erkennbar. In der Aufnahme drinnen ist eine verschiebbare "Mutter" in die die Schraube eingedreht wird. Die vorderen Schrauben sind im Bild Nr. 3 leider sehr dunkel geraten und nur schwer erkennbar. Ich denke, eine Verschiebung der Sitzschienen sollte hier mit geringem Aufwand machbar sein, wenn die vorderen Schrauben lang genug sind und nach der Verschiebung noch ausreichend tief eingedreht werden können (s. Sicherheitenrelevanz!) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
vfralex1977 Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 meine frau ist 1,57m groß und hat absolut keine probleme mit dem A2. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
djfoxi Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 Danke für die zahlreichen Tipps, wir haben Sitzbezüge drauf, vielleicht gelangt man so erst gar nicht in die vorderste Sitzposition, da man an der Mittelkonsole ansteht, aber da würde man auch ohne Bezug hängenbleiben... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
modellmotor Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 Meine Frau misst gerade einmal 1,60 m und kommt mit dem A2 bestens zurecht.Das Lenkrad lässt sich ja auch verstellen und den Sitz kann man ja hoch pumpen. so long Meine ehemalige Verlobte mißt gerade mal 1,57 m.Sie fährt unsere Kugel hauptsächlich.Irgendwelche Probleme mit Sitzeinstellung und/oder Pedal-/ Lenkradbetätigung gibt es nicht ! ( Wir benutzen den originalen Sitz, ohne Zusatzpolster etc.!) Grüße vom Dieter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cer Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 (bearbeitet) Anscheinend war mein letzter Post als guter Rat ungeeignet, weil zu theoretisch. Hier noch mal als Handlungsanweisung: – Sitzfläche etwas runterpumpen. – Sitz vorne und hinten (zwischen Lehne und Sitzfläche) packen, dabei mit der linken Hand Längsverstell-Hebel gezogen halten. – Den Sitz mit Schmackes nach vorne schieben. – Wenn am vorderen Anschlag kein metallisches "Klonk" zu hören ist und der Sitz nicht spürbar gegen einen Anschlag fährt, den Sitz wieder nach hinten und dann erneut kräftig nach vorne schieben. – mehrmals wiederholen, die Längsverschiebung sollte dabei von Mal zu Mal leichter gehen, bis der Sitz vorne mit dem o.g. "Klonk" an den vorderen Anschlag fährt Erst dann ist sicher, dass die vorderste Position erreicht ist. Dort einrasten lassen. Ich habe es gerade ausprobiert und es war genau so, wie ich beschrieben habe: Die Sitzschiene hatte im vorderen Bereich so viel Reibungswiderstand, dass man den vorderen Anschlag nicht im ersten Anlauf erreichen konnte. Die Sitzseitenwange fährt zwar tangential an die Mittelkonsole dran, der Sitz wird aber nicht von der Mittelkonsole gestoppt. Solltest du Leder- oder Sportsitze haben, dann weiß ich natürlich nicht, ob das auch so funktioniert, aber ich vermute es. (Diese Handlungsbeschreibung wird ohne Gewähr gegeben, für etwaige Schäden durch unsachgemäßes Handling kann ich nicht verantwortlich gemacht werden.) bearbeitet 21. Januar 2010 von cer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tinchen Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 Boah habt Ihr alle kleine Frauen!!! @djfoxi Bin auch so um die 1.70 und passe perfekt in den A2. Muss deine Frau halt mal ausprobieren mit sitzeinstellung und so, aber des dürfte eig keine probleme machen!! lg Tinchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselzerstoiber Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 Hast schon mal nachgeschaut ob sich nicht irgendwas in die Sitzschiene verirrt hat, das den Verstellbereich einschränkt? Das kann über die ganze Länge der Sitzschiene passieren, also nicht nur vorne kucken. Ich hatte das mal beim alten Auto meiner Freundin mit der Fußmatte: ist einfach beim Verschieben reingerutscht und bremste das Verstellmanöver (ich hab ihn oft genug auf mich einstellen müssen). Einmal hat sich sogar die hintere Fußmatte verkeilt. Bei dir könntens warscheinlich nicht die Fußmatten sein- sofern du Originale hast - sondern vielleicht was anderes. Nachkucken kann nicht schaden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
peha Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 meine frau ist 1,57m groß und hat absolut keine probleme mit dem A2. Wer mich kennt, weiß, dass ich SEHR klein bin, ich hab sogar noch ein paar cm weniger als seine Frau (aber immerhin über 1,50 ). Ich habe absolut keine Probleme, mir den A2 so einzustellen, dass ich bequem fahren kann. Sitz ganz nach vorn, Höhenverstellung ganz nach oben, Lenkrad so einstellen, dass man nicht dauernd mit den Knien dranstößt, aber so, dass man auch noch gscheit drübergucken kann, Höhenverstellung des Gurtes natürlich ganz nach unten, dann passt das schon. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Audi TDI Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 ausser Dir kenne ich keine die schon mal im Stehen ein Kombi ausgebaut hat im A2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Wolfgang B. Beitrag melden Geschrieben 22. Januar 2010 Hat man Töne!!?? Sie steht auf dem Sitz und arbeitet ganz entspannt. Meine Frau wollte vor Jahren unbedingt den Copen von Daihatsu haben,weil sie ihn so suess:) fand. Bei der Probefahrt,hatte ich trotz aller Einstellversuche am Sitz,ständig den Fahrtwind incl.jeder Menge Muecken im Gesicht. Bei geschlosenem Dach musste ich mich zur Seite legen. Das ging einfach nicht. Sie käme mit dem Wagen zu recht. so long Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
djfoxi Beitrag melden Geschrieben 22. Januar 2010 danke für die vielen Infos, muss am WE mal nochmals die Sitzverstellung prüfen. Denn mit dem VW Touran, A-Klasse, Nissan Micra, kam sie auch super zurecht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Wolfgang B. Beitrag melden Geschrieben 22. Januar 2010 hej,djfoxi du hast ja den gleichen silbernen CS mit opensky und s-line wie ich. Die sollen sehr selten sein. so long Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
peha Beitrag melden Geschrieben 22. Januar 2010 Hat man Töne!!??Sie steht auf dem Sitz und arbeitet ganz entspannt. Nee, ganz so schlimm ist es nicht. Ich stehe schon im Fußraum, aber die Knie sind komplett durchgestreckt. Es ist also nicht immer unbedingt von Nachteil, so extrem klein zu sein. Denn mit dem VW Touran, A-Klasse, Nissan Micra, kam sie auch super zurecht... Das ist echt lustig, bin früher auch schon zeitweise mit einer A-Klasse gefahren, die fand ich voll schlimm, die konnte ich mir überhaupt nicht richtig einstellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
djfoxi Beitrag melden Geschrieben 23. Januar 2010 (bearbeitet) hej,djfoxidu hast ja den gleichen silbernen CS mit opensky und s-line wie ich. Die sollen sehr selten sein. so long Aber meiner ist ohne S-line .. gesehen habe ich aber generell noch keine zweiten silbernen CS... bearbeitet 23. Januar 2010 von djfoxi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
djfoxi Beitrag melden Geschrieben 6. Februar 2010 Tata ! Sitz hat irgendwie nicht ganz vorne eingerastet... nun kann auch meine Frau mit dem A2 fahren und wir müssen uns doch keinen Daihatsu Cuore statt des Audis kaufen Danke nochmal für die Tipps Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cer Beitrag melden Geschrieben 15. Februar 2010 keinen Daihatsu Cuore statt des Audis kaufen Puh! Und: Siehste. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
audi-man18 Beitrag melden Geschrieben 15. Februar 2010 Ich wüsste wen, mit wem du problemlos A2 <-> Cuore tauschen kannst Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Greywolf Beitrag melden Geschrieben 15. Februar 2010 beim Händler *g und bekommst noch gleich nen zweiten dazu, man weiss ja nie Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
audi-man18 Beitrag melden Geschrieben 15. Februar 2010 Nöö. Meinte er ein Forums/Clubmember. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cer Beitrag melden Geschrieben 15. Februar 2010 Das ist ein Sirion (recht nettes Design). Oder meinst du wen anderes? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
audi-man18 Beitrag melden Geschrieben 15. Februar 2010 Wenn wir von der Person sprechen, dessen Name eng verwandt mit Käse essenden Kleintieren ist, sprechen wir von der gleichen Okay, dann ein Sirion. Bei den Koreanern hab ich´s nicht ganz mit den Namen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stanni Beitrag melden Geschrieben 15. Februar 2010 da bin ich aber jetzt auch froh das sich das hier geklärt hat, meine Frau ist auch zwischen 150-160cm lang und will immer lieber A2 als Polo fahren! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen