S-Line.....ER muß wieder her
-
Aktivitäten
-
46
A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔
VCDS brauchst du um das Motorsteuergerät "anzulernen" ! Dafür benötigts du den PIN von deiner WFS, die kannst du mit VAG Commander aus deinem Kombiinstrument auslesen. Also nicht umsonst gekauft. Allerdings benötigst du auch die PIN von dem "neuen" Motorsteuergerät einmalig, um dich mit VCDS einzuloggen, erst dann kannst du die PIN deines Fahrzeuges eingeben. Diese PIN von deinem gebraucht gekauften MSG kannst du nicht per VAG-Commander auslesen. Deshalb der Hinweis weiter oben, das MS einzuschicken ! Alternativ die Methode mit dem Öffnen des MSG. LG -
5
Erfahrungen mit SCANGAUGE und SCANGAGE II
Wenn es nicht reicht, kann ich nochmal mit besserem Licht nachschauen. -
-
-
-
42
WICHTIG Planungsteam 25 Jahre Audi A2 - 19.9. und 20.9.25 in Neckarsulm
Vielen Dank Nupi und Joachim_A2. Nun ist es so, dass es noch kein mir bekanntes und definiertes Orga-Team gibt bzw. @morgoth den Faden gestartet und @jungerA2ler als Mitorganisator genannt hat. @morgoth hatte ich eine PN geschrieben und keine Antwort erhalten. ich hatte dann - neben anderen A2-Freunden - ein paar Vorschläge eingebracht und auch die Zimmer im Küffner Hof vorsorglich reserviert. Dann ist nichts geschehen außer dass ihr beide gebucht habt. -
46
A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔
Moment, bin jetzt ein wenig durcheinander. 🤔 Habe ich jetzt umsonst VAG Commander 1.4 gekauft? Sprich auch VCDS? Brauche den Code doch vom Tacho und hier wurde gesagt, dass man es damit auslesen kann. 🤔🤔🤔 Bin echt verwirrt gerade .. -
46
A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔
Motorsteuergerät muss die Schlüssel nicht kennen. Nur Tacho muss die kennen und prüft damit die Berichtigung. Für die Wegfahrsperre brauchst du: FIN CS MAC WFS ID und bei neueren Autos noch die PC Tatsächlich stellt der Tacho eine Response-Challenge an den Motor, wird die falsch beantwortet, ist die WFS aktiv. Ohne bekannten Transponder, verweigert Tacho dirket den start. Ist kein Tacho vorhanden und das Motorsteuergerät erkennt einen start und bekommt es keine Challenge vom Tacho, dann ebenfalls kein Start. -
46
A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔
Da habe ich leider keine Ahnung von. Kann mich auch nur drauf verlassen, was man mir sagt. 😒 -
10
Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?
Ich bin kein ausgebildeter Kfz-Mechaniker, aber den Wechsel der Injektoren (damals gab es noch neue) habe ich bei 147tkm an einem Tag alleine ausgeführt. (aktuell 223tkm, Proboost seit 15tkm, U102-Sprit und immer noch einwandfreier Motorlauf, warm, wie kalt. Fahre das Auto aber auch mal länger über die BAB und keine Kurzstrecke, außerdem jährlicher Ölwechsel). Es ist kein Spaß, aber es geht. Ich habe den Aus- und Einbau des Saugrohrs gleich zweimal gemacht, da kurze Zeit später KW-Rohe und Thermostat sich zerbröselt hatten. Da wusste ich schon, wie es geht und war schneller, aber immer noch nicht lustig. Bühne, Motorbrücke zum absenken, notwendige E-Teile an Schrauben und Dichtungen, das Werkstatt-Handbuch oder Anleitung, Werkzeug, Getränke und was zu essen. Eine positive Einstellung und wenn, dann auch Kühlwasserrohr auch gleich austauschen. Auf den Ölabscheider beim ein- und Ausbau des Saugrohrs aufpassen, aber auch die Sensoren und HD-Pumpe. Je nach Laufleistung Zahnriemen/WaPu/Rollen auch denkbar. Dann wird die Reparatur aber auch ein wenig länger dauern. Der HD-Druck muss abgebaut werden, bevor man anfängt das Saugrohr und die Pumpe zu trennen. Dazu wird lt. Anleitung eine Sicherung gezogen und per VCDS das Abfallen des Drucks beobachtet und der Motor ausgemacht. Natürlich die Sicherung wieder rein, ansonsten leidet durch das Orgeln nach der Reparatur die HD-Pumpe unnötig, bis wieder Benzindruck von der Förderpumpe aufgebaut wurde. Das mit dem Injektorprüfgerät + US hilft sehr, unbedingt neue Dichtungen für die Injektoren beim Wiedereinbau fachgerecht an den Injektoren montieren. O-Ring und Teflonring an der Spitze. Die Saugrohr-Einspritzdüsen-Prüfgeräte sind ungeeignet, da diese den hohen elektrischen Strom nicht schadenfrei liefern können. Es geht eine Zeit und dann brennt die Platine durch. Das weiss ich, da ich meine alten Injektoren auf einem China-Prüfgerät im Sprühbild getestet habe und auch das US-Bad nutzen konnte. Spezielles und v.a. warmes Reinigungsfluid für Injektoren hilft. Das erneute Ausbauen, Reinigen, Einbauen mache ich wenn, dann nur noch für mich selbst. Hoffe, meine Düsen halten noch 70tkm, dann ist mein A2 35 Jahre alt, hat 300tkm auf der Uhr und war über 20 Jahre in meinem Besitz. Da ich noch andere Fahrzeuge habe, kommt bei mir der A2 seltener zum Einsatz: An Tagen mit Schnee, Salz, extremer Hitze oder wenn ich die Ladekapazität oder Sparsamkeit brauche. Da ich die anderen Fahrzeuge bei den Bedingungen nicht nutzen möchte.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.