Kane.326 Geschrieben 18. Oktober 2010 Geschrieben 18. Oktober 2010 ich mach mir die hände blutig Zitieren
A2-s-line Geschrieben 18. Oktober 2010 Geschrieben 18. Oktober 2010 Mir doch egal... Einen Daumen drück' ich. Wenn ich beide drücke, verlässt sich der linke auf den rechten, oder andersrum... Zitieren
Kane.326 Geschrieben 18. Oktober 2010 Geschrieben 18. Oktober 2010 A2-s-line schrieb: Mir doch egal... ganz ruhig Brauner Zitieren
wauzzz Geschrieben 19. Oktober 2010 Geschrieben 19. Oktober 2010 A2-D2 schrieb: Hey Sven, weißt du denn zufällig auch was diese Gelenk an maximal Drehmoment ab können? Nein, leider nicht. MfG Sven/wauzzz Zitieren
Durnesss Geschrieben 3. November 2010 Autor Geschrieben 3. November 2010 bzw. liegt in Garage und wartet auf irgendeine Weiterverwendung. Evtl. kauft das ein Instandsetzer oder ich bekomme Kilopreis/Altmetall nachdem das 0,64er ausgebaut ist. Thomas der immo mit 0,7 unterwegs ist, ein Problem weniger..... Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 Gratuliere zur Entscheidung das GRJ einzubauen, nur warum ohne ZMS Jetzt bleibts ne Rumpelkiste Zitieren
Gast ca3sium Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 Es ist ein TDI, da rumpelt so und so alles. Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 Wer es nicht erlebt hat, kanns auch nicht beurteilen Hab ja noch zwei rumliegen Zitieren
Gast ca3sium Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 Glaub mir, ich kenne den Unterschied zwischen EMS und ZMS. Eine Welt wenn das ZMS i.O. ist. Zitieren
Durnesss Geschrieben 3. November 2010 Autor Geschrieben 3. November 2010 (bearbeitet) ca3sium schrieb: Eine Welt wenn das ZMS i.O. ist. Immer diese Sätze mit dem entscheidenen Wort "wenn"....... Außerdem gibbet an der Kugel ca. 42 Sachen die mehr rumpeln. Dafür muss ich dann auch nicht Armin wieder belästigen der für meine Kugel einen Ferientag geopfert hat. -ORDEN- Und 1360km plus 5 Stunden schrauben/rumstehen brauche ich auch nicht öfter. Thomas Bearbeitet 3. November 2010 von Durnesss Zitieren
Kane.326 Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 danke nen halben Ferientag dafür, dass seine Kiste nochnie nennenswert gepflegt wurde, gab es keine Komplikationen! Alle Schrauben gingen auf! wunderbar Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 Wie da ging nix kaputt Brauchtest meine Kugel als Lerneffekt oder wie Dreck konserviert und wenn das alles mit einem dezenten Ölfilm überzogen ist..... Zitieren
Kane.326 Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 Die Teile von Getriebe zu Getriebe zu tauschen, habe ich natürlich (wisely) Herrn Durness überlassen übrigens war das jetzt die 9. Getriebeaktion Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 Da wird ja bald der Zusatz "Getriebeprofi" überm Avatar fällig... Zitieren
Kane.326 Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 Vorstand wär mir lieber *duck und weg* Zitieren
Durnesss Geschrieben 3. November 2010 Autor Geschrieben 3. November 2010 "Hab ich keine Ahnung von" fiel mehrmals an dem Tag. aber ich denke er benutzt das so wie mein Schwiegervater den Satz: "Ist ja nur für andere Leute" Thomas aber bitte jetzt BTT, ihr bösen bösen Spammer. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 Kane.326 schrieb: Vorstand wär mir lieber *duck und weg* Hm, das bringt auch nur Arbeit und Ärger mit sich. Warten wir mal die nächste MV ab... Zitieren
A2-D2 Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 Na hoffentlich fährst du diesmal mit dem vorgeschriebenen Getriebeöl rum Wobei in dem Fall ja wer kompetentes am Werk war. Zitieren
Kane.326 Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 Getriebeölwechsel war eh nötig, weil zuwenig drin war --> done Zitat Zitat von Nachtaktiver Hm, das bringt auch nur Arbeit und Ärger mit sich. das macht nix, ich bin doch das Synonym für Ärger Zitieren
Durnesss Geschrieben 3. November 2010 Autor Geschrieben 3. November 2010 So, das Thema wäre fertig. Folgenden Ablauf hab ich mir nun bez. der Antriebswellen vorgestellt: 1. Ich eröffne nen Fred "Meine Antriebswellen sind am Ende, oder?" 2. Ich relativiere alle auflaufenden Tips 3. Auf allen Treffen werde ich den Fehler vorführen. 4. Alle anderen Lösungsvorschläge möchte ich diskutieren. 5. Alle Wellen aus dem VAG-Programm möchte ich auf Einsetzbarkeit prüfen. 6. Vielleicht ist es ja doch das Getriebe 7. Vielleicht ist es ja doch das Fahrwerk 8. Vielleicht sind es ja doch die Radlager. Wenn ich dann allen auf den Sack gegengen bin kaufe ich neue Tripoidgelenke oder eine gebrauchte, gute Welle und gut is. Das dürfte dann evtl. im 3.Quartal 2014 stattfinden. Gruß Thomas Zitieren
Karat21 Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 bis 2014.... kannst du vielleicht dieshier nutzen... damit du das klappern nicht so arg hörst... Karat21 schrieb: :D:D Zitieren
A2-D2 Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 Die Zeitplanung kommt hin - aber kauf dir besser gleich neue Gelenke Hat sich denn was gebessert mit dem neuen Getriebe bezüglich Lastwechsel? Zitieren
Kane.326 Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 jap Geräusch ist weg.. einfach gebrauchte Wellen kaufen, fertig! Zitieren
Durnesss Geschrieben 3. November 2010 Autor Geschrieben 3. November 2010 Is deutlich besser geworden, der Eimer Schrauben ist nicht mehr im Getriebe das Lastwechselschlagen ist reduziert, sind jetzt eindeutig die Gelenke. Da werde ich wohl noch dieses Jahr beigehen (müssen). Delmenhorst kann noch nicht Meyle, ist er dran. Sonst X1-Autoteile, oder? Oder doch besser ne gebrauchte Welle? Es geht schon wieder los..... Thomas Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 (bearbeitet) Ich hab zwar keine Ahnung von den Teilen, war aber mit X1 bisher immer sehr zufrieden. Teile (bis auf den einen Handbremszug) immer passend und binnen 3 Tagen da... Bearbeitet 3. November 2010 von Nachtaktiver Zitieren
Kane.326 Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 der Vorteil von ner gebrauchten Welle ist, dass man diese kauft und gleich einbaut. andernfalls muss man erst alles zerlegen - was ne ziemliche Sauerei ist! Zitieren
A2-D2 Geschrieben 4. November 2010 Geschrieben 4. November 2010 (bearbeitet) Ja das stimmt, aber das geht schon und preislich kommen neue Gelenke wie eine gebrauchte Welle (ca. 150EUR). Neue Gelenke verbauen ist nicht so siffig - schließlich muss man die alten Gelenke nicht wieder einbauen wie bei einer Gelenkschutzhüllenreparatur: Nur die kleine(!) Klemmschellen der Schutzhülle öffnen sofern noch vorhanden, Deckel runter, Sprengring von der Welle und dann das komplette Gelenk direkt in nen Abfalleimer runter klopfen indem man den Tripodestern mit dem Tipodegehäuse wie mit nem Abzieher für Pumpe-Düse runter schlägt. Schon hat man nur noch die Welle mit wenig Fett vor sich. Außerdem weiß man nicht, wie ausgelutscht die gebrauchten Gelenke sind. Da kann er gleich die alten, noch funktionsfähigen drin lassen, wenns nurn bisschen Lastwechselklackern ist. Bearbeitet 4. November 2010 von A2-D2 Zitieren
A2-D2 Geschrieben 17. November 2010 Geschrieben 17. November 2010 (bearbeitet) Neuigkeiten zum Thema Tripodegelenke: Nachdem ich mich wegen dem Thema Tripodegelenke an Audi gewendet habe ging das nun ein paar mal per Mail hin und her. Zuerst haben Sie die Information aus dem ETKA wiedergegeben: Ersatzteil nicht verfügbar. Nachdem ich sie auf das Tripodegelenk 1J0 498 103 K/KX hingewiesen habe sind sie neugierig geworden und es entstand ein angenehmer Dialog. Das Ergebnis ist nun, dass die Tripodegelenke im ETKA ab sofort als Ersatzteil geführt werden. Allerdings sollte nicht das Tripodekit 1J0 498 103 K/KX angeboten werden, sondern das Tripodekit 1J0 407 341 D/DX. Im Prinzip sind beide Gelenkkits identisch. Der Unterschied begründet sich wie folgt: Wärend der Produktionszeit sind Produktpflegemaßnahmen in die Tripodegelenke eingeflossen. Scheinbar hat man gemerkt, dass die Fettmenge zu gering ist und die kleine Klemmschelle der Gelenkschutzhülle nach einer gewissen Zeit abfliegt. Deshalb hat man die Fettmenge für das Gelenk erhöht und eine andere Klemmschelle verwendet - das Gelenk selbst blieb über die Baujahre gleich. Also, egal welche der beiden Nummern nun im ETKA steht - das Ersatzteil ist jetzt offiziell verfügbar. Sofern Index K nach wie vor im ETKA aufgeführt ist, einfach bisschen mehr Fett rein drücken - ich versuch noch heraus zu finden wie viel da wirklich rein gehört Bearbeitet 21. November 2010 von A2-D2 Zitieren
Durnesss Geschrieben 29. Januar 2011 Autor Geschrieben 29. Januar 2011 Ein paar letzte Worde zu meinem alten Getriebe. Hab heute den langen 5. ausgebaut. Mann kann sehr schön den Schaden von damals betrachten, die Verzahnung der ausgangsseitigen Welle ist fast weg, ein Wunder daß das noch 120000km gehalten hat. Beide Zahnräder sehen aus wie neu, ebenso der sync-Ring. Mal sehen was ich damit mach, möchte ja gerne noch länger (0,625 oder so) Auch das Diff. hat zu viel Spiel und wohl einen Anteil an dem Lastwechsel-klack. Der Rest geht zum Kilopreis weg, Altmetall. Thomas Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 30. Januar 2011 Geschrieben 30. Januar 2011 Wie sahen die Nieten im Diff. aus? Es soll ja Getriebegurus geben, die die Dinger stets vorsorglich ausbohren und durch Schrauben ersetzen... Zitieren
Durnesss Geschrieben 30. Januar 2011 Autor Geschrieben 30. Januar 2011 Ich hab nur den Deckel abgehabt. Was innen los ist? Keine Ahnung. Thomas Zitieren
Kane.326 Geschrieben 30. Januar 2011 Geschrieben 30. Januar 2011 mach mal Bilder.. will auch was betrachten Zitieren
A2-D2 Geschrieben 30. Januar 2011 Geschrieben 30. Januar 2011 Ich such nochn kaputtes Getriebe zum zerlegen und zum spielen. Bevors aufn Schrott wandert bitte hier her Zitieren
Durnesss Geschrieben 30. Januar 2011 Autor Geschrieben 30. Januar 2011 OK, is deins. Wann? 12.02. in Bocholt oder 25.02. Roadstop in Essen? Thomas edit: Bilder hab ich keine, is wieder zu, wollte nur den 5. raus haben. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 30. Januar 2011 Geschrieben 30. Januar 2011 Hast du den alten 5. noch? Weder Bocholt noch Roadstop wird bei mir klappen, falls du es sauber verpacken kannst und sich jemand findet ders in meine Richtung mitnehmen kann, wär mir das lieber. Zitieren
Durnesss Geschrieben 30. Januar 2011 Autor Geschrieben 30. Januar 2011 Der 5. fehlt, war damals im Tausch in Dortmund. Einpacken, muss mal schauen ob ich was gescheites habe. Kommt denn jemand nach Bocholt oder Essen? Würde auch gerne einen bestimmten roten Plastekoffer wieder loswerden. Thomas Zitieren
Karat21 Geschrieben 30. Januar 2011 Geschrieben 30. Januar 2011 Karat21 schrieb: hat Durnesss von mir geschenkt bekommen:janeistklar: und jetzt beschwert er sich:peitsch: ich "erscheine" in Bocholt -wenn du den roten Koffer nicht mehr haben möchtest - nehme ich ihn wieder an mich:D Zitieren
Durnesss Geschrieben 23. Mai 2011 Autor Geschrieben 23. Mai 2011 A2-D2 schrieb: Hast du den alten 5. noch? Weder Bocholt noch Roadstop wird bei mir klappen, falls du es sauber verpacken kannst und sich jemand findet ders in meine Richtung mitnehmen kann, wär mir das lieber. Ich werde das Teil wohl mit in den Harz nehmen müssen. Macht nix, Rückbank bleibt eh zu Hause, für die Rückfahrt erwarte ich div. Lieferungen......... Thomas der das Thema Antriebswellen nach hinten schieben kann, ist zur Zeit rel. unauffällig, war wohl überwiegend das alte Getriebe. Zitieren
Carpinus Geschrieben 23. Mai 2011 Geschrieben 23. Mai 2011 Durnesss schrieb: ... für die Rückfahrt erwarte ich div. Lieferungen......... OT: ich habe hier auch noch etwas für Dich liegen.... Zitieren
a2-701 Geschrieben 7. Juli 2011 Geschrieben 7. Juli 2011 1. Kann man das Innengelenk auch ohne Demontage der gesamten Antriebswelle wechseln? 2. Sind die Antriebswellen von ATL und AMF wirklich identsch? Der Freundliche und sein Katalog haben da diverse Aussagen parat. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 7. Juli 2011 Geschrieben 7. Juli 2011 (bearbeitet) 1: Ja, wenn du genug Platz unterm Auto hast. 2: Nein. Komplette Wellen haben unterschiedliche TN. Die Gelenke sind identisch, die Wellen selbst nicht. Bearbeitet 7. Juli 2011 von A2-D2 Zitieren
Kane.326 Geschrieben 7. Juli 2011 Geschrieben 7. Juli 2011 die ATL Welle ist dicker vom Durchmesser her Zitieren
sisebas Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 Hi A2-D2, tolle Recherche für die antreibswellen. wie stehen denn die Chancen das man für das 1,2 Tdi Sparschwein die Innen- und Aussengelenke einzeln beziehen kann? Und wenn ja, wo und welche Bestellnummern... Zitieren
A2-D2 Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 Die Innengelenke gibts nur samt kompletter Welle bei Audi und auch nicht einzeln. Hab ich damals schon geprüft. Der Grund dürfte in dem expotischen Aufbau der Innengelenke liegen und auch, dass es diese Gelenke nur im Lupo und A2 3L gibt. Die Außengelenke gibts auch einzeln unter der TN 6E0 498 099 im Originalteilehandel und von diversen Firmen auch im Aftermarket (Zubehörhandel). Zitieren
sisebas Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 Danke A2 D2 für die schnelle Antwort! Zitieren
a2-701 Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 Kane.326 schrieb: die ATL Welle ist dicker vom Durchmesser her Also passt die ATL-Welle auch im AMF .... hmmm. Gut zu wissen. Mal gucken ob es ATL-Wellen günstig gibt. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 (bearbeitet) Wofür ATL-Wellen im AMF? Theoretisch hat das nur Nachteile. Das erhöht u.A. die ungefederte Masse und wirkt sich negativ aufs Fahrwerk aus. Erhöhrt das Fahrzeuggewicht. Das Drehmoment ist auch kein Problem. Bearbeitet 8. Juli 2011 von A2-D2 Zitieren
a2-701 Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 Hast du auch wieder Recht. Kurzer Überschlag der Kosten hat sowieso ergeben, dass zwei Innengelenke neu, billiger sind als zwei gebrauchte Wellen. Zitieren
Gast erstens Geschrieben 30. Juli 2012 Geschrieben 30. Juli 2012 Wie hoch sind die Kosten für's Überholen vom Getriebe? Also 3. Gang neu bzw. neuen Synchronring? Jemand, der es in B machen kann/würde? Neue Kupplung kommt bei der Gelegenheit auch rein. Zitieren
DerTimo Geschrieben 31. Juli 2012 Geschrieben 31. Juli 2012 Google zeigt für Berlin zB Kreger Getriebeservice an...die können dir das sicher ziemlich genau sagen. In Hamburg gibts den Getriebedienst Altona, aber da ist die Anfahrt etwas länger Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.