Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo A2 Gemeinde,

hat jemand von Euch schon die Sicherheitsgurte gewechselt? Kann man das überhaupt selbst oder brauche ich dazu ein Riesen Elektronik Arsenal? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Beste Grüsse

Jasper

Geschrieben

Warum möchtest du denn die Sicherheitsgurte wechseln?

Wozu solltest du da ein "Elektronik Arsenal" benötigen?

Du solltest dir eher sicher sein die Neuen wieder korrekt zu montieren (Drehmomente, Sicherungen, Neuteile etc.) und mit den pyrotechnischen Gurtspannern aufpassen...

Geschrieben (bearbeitet)

Joa.

 

- Batterie abklemmen

- dich selbst an der Karosse erden

- untere A-Säulenverkleidung demontieren, ggf. auch C-Säule (sonst geht der nächste Schritt nicht)

- Untere B-Säulenverkleidung demontieren (das Teil wo der Tankklappenentriegelungsknopf drin ist; ist an zwei Stellen ungefähr in Höhe des Bereichs festgeklipst, auf der der Sitzairbag aufhört)

- die Verkleidung oben beim Umlenkbügel runter hebeln (das Teil was sich in der Höhe verstellen lässt, darunter ist ne dicke Sechskantschraube

- den Bügel lösen hinter dem der Gurt läuft (goldfarben, ich glaube zweimal Innensechskantschraube)

- Stecker vom Gurtaufroller mit Gasgenerator abziehen

- untere Schraube vom Gurt lösen (auch ne dicke Sechskantschraube)

- obere Schraube vom Umlenkbügel lösen

- jetzt kann man ihn raus nehmen und alles rückwärts wieder einbauen

 

Natürlich darf und sollte man das nur machen, wenn man eine entsprechende Ausbildung hat, denn der Gasgenerator vom Gurtstraffer ist ähnlich gefährlich wie ein Airbag. Ggf. bekommt man das Teil auch nicht so einfach im Teilehandel ohne entsprechenden Nachweis.

Bearbeitet von A2-D2
  • 14 Jahre später...
Geschrieben

Seit einiger Zeit kreise ich immer mal wieder um das Thema Tausch der schwarzen Sicherheitsgurte gegen gelbe.

Anfangs dachte ich, dies wäre eine einfache Sache, weil ja alles in DE einfach geht, aber mittlerweile bin ich zu dem Ergebnis gekommen, daß es schlechterdings nicht möglich ist, die originalen Gurte ohne Verlust der Zulassung gegen Zubehörgurte zu tauschen.

Es werden zwar farbige Gurte angeboten und es heißt dann in der Beschreibung

Zitat
Das Gurtband welches Verwendet wird ist zertifiziert und Sicherheitsgeprüft. Anfangsbruchlast 2000 daN Stärke 1,3mm +/- 0,1

aber ein Gutachten wird nicht zur Verfügung gestellt.

Weiter heißt es dann:

Zitat
Die Gurtrollen sind seitens der Hersteller Bauartgenehmigt. Bei dem Umbau / Instandsetzung wird die Gurtrolle nicht geöffnet, jeglicher Mechanismus des Gurtstraffers bleibt unberührt. Das Gurtband welches verwendet wird ist entsprechend geprüftes Material exakt wie das der Hersteller. Somit ist das Bauartgenehmigte Teil noch exakt wie vorher. Es ist zum Beispiel vergleichbar mit dem Bezug eines Lenkrades, dieses darf auch in jeglicher Farbe bezogen werden solange die Bauart nicht genehmigt wird, ein abändern der Form oder anders Material verwenden (Carbon zB) ist nicht zulässig. Weiteres Beispiel wäre der Autositz, dort darf auch nicht irgendwas reingeschraubt werden - aber ihr dürft den vorhanden Sitz Umbauen oder auch Instandsetzen.

Diese Auslegung halte ich für ziemlich gewagt, aber vielleicht liege ich damit ja falsch?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb A2 HL jense:

 

wenn du 1000% sicher sein willst, geht es nicht.

Das ist nicht richtig. 
Es gibt mehrere Möglichkeiten bzw. zertifizierte Firmen, die sehr gute Arbeiten machen, mit Zertifikat und Zulassung der Gurte. 
Bei zwei Firmen bin ich schon gewesen, und bei einer habe ich Gurte machen lassen. 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Unwissender:

Das ist nicht richtig. 
Es gibt mehrere Möglichkeiten bzw. zertifizierte Firmen, die sehr gute Arbeiten machen, mit Zertifikat und Zulassung der Gurte. 
Bei zwei Firmen bin ich schon gewesen, und bei einer habe ich Gurte machen lassen. 

 

Wieder was gelernt, vielleicht ist das ja dann was für @w126fan 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb A2 HL jense:

Wieder was gelernt, vielleicht ist das ja dann was für @w126fan 

 

Würde vielleicht auch den Einen oder Anderen im Forum interessieren.

Leider scheint es ein Geheimnis zu sein, welche Firmen das machen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Nö, ist kein Geheimnis.

War ja nicht klar ob es jemand interessiert. Ich hatte es seinerzeit, als ich bei den Firmen war, hier im Forum geschrieben. Reaktion gab es darauf keine. 
Und solche „schlauen Sprüche“ helfen auch nicht wirklich. 
Wenn ich wieder zu Hause bin suche ich es raus. 
 

 

 

Bearbeitet von Unwissender
  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 2
Geschrieben

So, die eine Firma ist Auto-Leder Toczek in Hamburg-Seevetal-Maschen.

Ist wirklich SEHR gut. Ich durfte mir einige der Arbeiten vor Ort, in der Werkstatt, ansehen. Wirklich ausgezeichnet!

Über die Gurte ist, auf den Internet Seiten, nichts zu finden. Ob die das noch machen weiß ich nicht. Halt nachfragen.

Man konnte die umzubauenden Gurte, nach vorheriger Absprache, auch zuschicken.

Ich würde allerdings immer wieder selber hinfahren, schon um sich die jeweiligen Muster genau anzuschauen

Neue Gurtbänder kosteten damals, bei Anlieferung eines einwandfreien gebrauchten, 150,-€ pro Stück.

 

Die andere Firma ist  Autokorrektur by REFS420,  Schaftrift 21, 26817 Rhauderfehn

Ist auf den Internet Seiten auch nicht (mehr) zu finden. War es aber seinerzeit. Vor ca. 2 Jahren.

Möglicherweise mache die das nicht mehr. Müsste man nachfragen.

Dort habe ich Gurte umrüsten lassen. Man kann auch bei denen die Gurte hinschicken.

Ich bin aber, aus schon genannten Grund, selber hingefahren.

Ich konnte auch drauf  warten, bzw. ich konnte sie ca. 4 Stunden später, fertig umgerüstet, mit ausgehändigtem Zertifikat,  abholen.

In der Zeit kann man sich z.B. die Meyer Werft anschauen. Die ist in der Nähe.

Das hat damals ca. 60,-€ pro Gurt gekostet.

 

 

Geschrieben

Moin, wenn man sich den vorderen Sicherheitsgurt am Endbeschlag genauer anschaut, findet man beim A2 eine aufgefädelte Kunststofftülle. Darauf sind die Informationen zur Homologation des Sicherheitsgurtes erkennbar. Die Gurte werden für jedes Fahrzeugprojekt separat beim KBA homologiert. Bedeutet: der Gurt ist ausschließlich im Audi A2 und in genau dieser spezifischen Teilekonfiguration zu verwenden. Änderungen = Betriebserlaubnis erloschen... Hat auch einen gewissen Sinn, denn der Fahrzeughersteller hat Airbag und Gurt aufeinander abgestimmt. 

Bitte behandelt die vorderen Gurtretraktoren mit Respekt. Eigentlich darf nur geschultes Personal an pyrotechnischen Geräten schrauben. Hier gilt alles, was auch für Airbags gilt. Vielleicht noch ein weiterer Hinweis: alle pyrotechnischen Geräte (Airbags und Gurtstraffer) fallen unter das Sprengstoff Gesetz sobald sie vom Fahrzeug getrennt werden. Da unsere Autos ja mittlerweile so alt sind, dass auch das Gurtband mal seine Lebenszeit hinter sich hat, könnte ja jemand auf die Idee kommen, sich so etwas bei eBay zu ersteigern und dann liefern zu lassen. Legal wäre das jedenfalls nicht. Ende des Klugscheißer Modus!

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 29 Minuten schrieb Green111:

Die Gurte werden für jedes Fahrzeugprojekt separat beim KBA homologiert. Bedeutet: der Gurt ist ausschließlich im Audi A2 und in genau dieser spezifischen Teilekonfiguration zu verwenden. Änderungen = Betriebserlaubnis erloschen... Hat auch einen gewissen Sinn, denn der Fahrzeughersteller hat Airbag und Gurt aufeinander abgestimmt. 

Das ist genau das, was ich vermutet habe.

Die Firmen, siehe meine Zitate oben, die so eine Umrüstung anbieten/angeboten haben, bewegen sich rechtlich auf ganz dünnem Eis bzw. sind eigentlich schon eingebrochen.

Danke @Green111 für die Klarstellung.

Sehr schade, denn gelbe Gurte wären schon schick gewesen. :(

Bearbeitet von w126fan
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb w126fan:

Die Firmen, siehe meine Zitate oben, die so eine Umrüstung anbieten/angeboten haben, bewegen sich rechtlich auf ganz dünnem Eis bzw. sind eigentlich schon eingebrochen.

Was für eine typisch deutsche, aber völlig falsche, Antwort.

An solchen Aussagen kann man den Niedergang der einstmals führenden Industrie Nation Deutschland nachvollziehen. Normaler Menschenverstand wird schnell mal ausgeschaltet, Hauptsache es gibt eine Vorschrift!

Und etwas mit Augenmaß zu betrachten bzw. zu behandeln ist offenbar ganz aus der Mode gekommen.

 

Wenn eine Firma zertifiziert ist Gurte umzurüsten, weiß sie schon was sie tut, und hält sich, schon aus Eigennutz, an alle Vorschriften.

Jedenfalls wenn die Gurte für den öffentlichen Straßenverkehr vorgesehen sind.

 

vor 2 Stunden schrieb Green111:

Moin, wenn man sich den vorderen Sicherheitsgurt am Endbeschlag genauer anschaut, findet man beim A2 eine aufgefädelte Kunststofftülle. Darauf sind die Informationen zur Homologation des Sicherheitsgurtes erkennbar. Die Gurte werden für jedes Fahrzeugprojekt separat beim KBA homologiert.

Das mit dem Kunststoffteil am Endanschlag, war der Firma die meine Gurte umgebaut hat durchaus bekannt. Die hat mir der Chef sogar extra gezeigt und darauf hingewiesen, dass die erhalten bleiben (müssen).

 

vor 2 Stunden schrieb Green111:

Bedeutet: der Gurt ist ausschließlich im Audi A2 und in genau dieser spezifischen Teilekonfiguration zu verwenden. Änderungen = Betriebserlaubnis erloschen... 

Nicht richtig. Neue Gurte ändern nichts an der Betriebserlaubnis. Jedenfalls dann nicht, wenn das Gurtmaterial für Gurte zugelassen ist, und von Personal eingebaut wird, die eine entsprechende Zulassung haben.

 

vor 2 Stunden schrieb Green111:

Hat auch einen gewissen Sinn, denn der Fahrzeughersteller hat Airbag und Gurt aufeinander abgestimmt. 

Auch das ist nicht so. Die Gurtstraffer ziehen immer gleich an. Egal welche und  wie viel Airbags verbaut sind. (Der Vater eines anderen befreundeten Foren Mitglieds ist genau in dem Bereich bei VW tätig, und zündet jeden Tag bis zu 10 Airbags zur Qualitätssicherung)

 

vor 2 Stunden schrieb Green111:

Vielleicht noch ein weiterer Hinweis: alle pyrotechnischen Geräte (Airbags und Gurtstraffer) fallen unter das Sprengstoff Gesetz sobald sie vom Fahrzeug getrennt werden. Da unsere Autos ja mittlerweile so alt sind, dass auch das Gurtband mal seine Lebenszeit hinter sich hat, könnte ja jemand auf die Idee kommen, sich so etwas bei eBay zu ersteigern und dann liefern zu lassen. Legal wäre das jedenfalls nicht. Ende des Klugscheißer Modus!

"Könnte ja jemand auf die Idee kommen" kannst du getrost weg lassen! Haben schon viele gemacht. Auch ich habe mir sogar schon einen Airbag aus Spanien schicken lassen.

 

Und auch dafür gilt: An solchen Aussagen kann man den Niedergang der einstmals führenden Industrie Nation Deutschland nachvollziehen. Normaler Menschenverstand wird schnell mal ausgeschaltet, Hauptsache es gibt eine Vorschrift!

Und etwas mit Augenmaß zu betrachten bzw. zu behandeln ist offenbar ganz aus der Mode gekommen.

Ein ganz gutes und aktuelles Beispiel ist diese, für mich überhaupt nicht nachvollziehbare, aktuelle Diskussion darüber, ob man auf den Windkraftanlagen in Nord- und Ostsee Radaranlagen für die Bundeswehr und andere Institutionen installieren darf/soll um eine großflächige Überwachung zu garantieren, damit die Russen keine Kabel mehr beschädigen oder  andere Anschläge verüben können. Das ist in anderen Ländern längst gängige Praxis! In Deutschland wird über so etwas dringend notwendiges diskutiert anstatt es zu machen. Ein anderes Beispiel, über das schon seit Jahren diskutiert wird, ist das dringend notwendige Stromkabel von Nord nach Süd usw. usw. usw.

 

Einen habe ich noch, das sind die, nicht zulässigen, Überwachungskameras in jedem Tesla. Die dürften, rein rechtlich, zwar nicht sein, aber das schert Tesla nicht die Bohne. Viele andre Hersteller haben die auch in ihren Fahrzeugen, aber im Gegensatz zu anderen Ländern, müssen sie in Deutschland deaktiviert sein.

  • Daumen hoch. 2
  • Danke! 1
  • Och nö. 1
Geschrieben

Es war hier explizit nicht meine Absicht, einen Shitstorm vom Zaun zu brechen. Außerdem bin ich politisch völlig bei Dir, Lobbyismus und Bürokratie haben an vielen Stellen gewonnen. Gesunder Menschenverstand ist schon lange nicht mehr angesagt und jeder muss natürlich selbst entscheiden, was er an seinem Auto legal oder nicht ganz legal betreibt. Ich sehe sogar einen Sinn darin, daß es Firmen gibt, die Gurte anfertigen. Bei Autos die vor1975 zugelassen wurden, ist eine Nachrüstung in jedem Fall eine sinnvolle Sache. Jeder einfache Gurt ist 1000x besser als gar keiner. Ich würde mich auch über gelbes Gurtband in einem CS freuen und es vom Herzen gönnen das jemand damit Freude hat. Andererseits sollte man sich über sein Handeln aber bewusst sein. Geh mal zu Deinem TÜV Ingenieur und frag ihn ob er Dir ein anderes Gurtband einträgt. Auf die Antwort bin ich gespannt. 

Geschrieben

Also den kenne ich nun zufällig ganz gut. 
Der würde mich rausschmeißen, mit der Frage was der Unsinn soll!

Gurte muss man nicht eintragen!

Warum willst du nicht akzeptieren, dass das in keinster Hinsicht notwendig ist?

Gurtbänder zu ersetzen ist, entsprechend zertifizierte Firmen/Mitarbeiter vorausgesetzt, kein irgendwie geartetes Problem. 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Green111:

Geh mal zu Deinem TÜV Ingenieur und frag ihn ob er Dir ein anderes Gurtband einträgt. Auf die Antwort bin ich gespannt. 

Die Spannung kann ich Dir nehmen. :Hofnarr:

Wenn es keine Typgenehmigung gemäß dieser Richtlinie

Regelung Nr. 16 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE) — Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der I. Sicherheitsgurte, Rückhaltesysteme, Kinder-Rückhaltesysteme und ISOFIX-Kinder-Rück- haltesysteme für Kraftfahrzeuginsassen II. Fahrzeuge mit Sicherheitsgurten, Rückhaltesystemen, Kinder-Rückhaltesystemen und ISOFIX-Kinder-Rückhaltesystemen

gibt, wird er Dir nichts eintragen und darüberhinaus die HU nicht erteilen.

Und ein

vor 14 Stunden schrieb Green111:

Shitstorm

ist es auch nicht, nur der übliche Mechanismus, wenn der Allwissende einen Thread kapert.

Viel Meinung, wenige Fakten, keine Belege.

Ermüdend.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb w126fan:

Ach komisch, und warum ist dann schon zwei mal die HU völlig anstandslos erteilt worden? Einmal hat der Prüfer sogar gesagt, "schöne Gurte, passen ja wirklich gut zum Fahrzeug".

Genau, weil Gurte nicht eingetragen werde (müssen). Und davon das sie, aus welchem Grund auch immer, eingetragen werden müssten steht auch in den gesamten von dir verlinkten Unterlagen!

Und wie schon geschrieben, habe ich ja ein Zertifikat für die Umrüstung der Gurte bekommen.

 

vor 2 Stunden schrieb w126fan:

Viel Meinung, wenige Fakten, keine Belege.

Es ist die Richtigstellung deiner nicht zutreffenden Meinung/Aussage, dass eine Umrüstung der Gurtbänder legal nicht möglich sei.

Das es möglich ist, ist keine Meinung, sondern eine Tatsache. Ich habe es ja, im Gegensatz zu dir, erfolgreich machen lassen!

Wenn man das, was du fälschlicherweise geschrieben hast, so stehen lassen würde, werden andere, die auch so eine Umrüstung in Erwägung ziehen,  möglicherweise von vorn herein abgeschreckt.

Was für Fakten oder Belege möchtest du denn noch? 

 

Der Einzige, der keine Fakten oder Belege geliefert hat, nämlich dass Gurte eingetragen werden müssen (oder auch nur können), bist du. 
 

 

IMG_4222.thumb.jpeg.4f4f2d61db7ca5ff4477484834a3dd94.jpegIMG_4223.thumb.jpeg.6c553129bc1857d4483574caa0e96f30.jpeg

 

 

Man beachte den Satz auf dem Zertifikat "Eine Eintragung................"

 

Und das Zertifikat ist noch länger und enthält Datum, Stempel und Unterschrift der Firma sowie die FIN

Es steht aber ausdrücklich auf dem Zertifikat, dass es nicht vollständig ins Internet gestellt werden soll um Missbrauch zu vermeiden.

 

 

 

Bearbeitet von Unwissender
Geschrieben (bearbeitet)

Dieser leider zunehmende Trend nach Belegen zu rufen, anstatt auch mal dem Wort derer zu vertrauen die sich offensichtlich mit der Materie mehr beschäftigt und Ergebnisse haben, gehört für mich auch in die Kategorie das Deutschland auf einem absteigenden Ast ist. Ist aber auch eine Frage von Menschenkenntnis bzw. ob man andere Menschen richtig einschätzen kann. Das fehlt inzwischen auch bei vielen, weil es, in der Jugend, nicht mehr trainiert wird. Heute stützt man sich lieber auf das Internet, weil es einfacher ist.

 

 

 

Bearbeitet von Unwissender
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Unwissender:

Man beachte den Satz auf dem Zertifikat "Eine Eintragung................"

 

Das Teil ist wirklich lustig.

Eine Eigenbestätigung ohne jedwede rechtliche Grundlage oder Bindungswirkung.

"Wir bestätigen, daß...." :Hofnarr:

vor einer Stunde schrieb Unwissender:

warum ist dann schon zwei mal die HU völlig anstandslos erteilt worden

Da hast Du einfach nur Glück gehabt und die Prüfer haben nicht genau hingeschaut oder wollten es auch nicht so genau wissen. :bonk:

Das macht es aber leider nicht besser oder richtiger.

vor 4 Minuten schrieb Unwissender:

anstatt auch mal dem Wort derer zu vertrauen die sich offensichtlich mit der Materie mehr beschäftigt ...

 

Bei dem, was Du hier schon alles als wahr und richtig hingestellt hast, was schlicht und ergreifend falsch war?

Da glaube ich lieber an die Existenz des Weihnachtsmanns.:D

Bearbeitet von w126fan
Geschrieben (bearbeitet)
vor 41 Minuten schrieb w126fan:

Das Teil ist wirklich lustig.

Eine Eigenbestätigung ohne jedwede rechtliche Grundlage oder Bindungswirkung.

"Wir bestätigen, daß...." :Hofnarr:

Da hast Du einfach nur Glück gehabt und die Prüfer haben nicht genau hingeschaut oder wollten es auch nicht so genau wissen. :bonk:

Das macht es aber leider nicht besser oder richtiger.

Beider Unsinn!

Es ist eine, für die Arbeit an Gurten, zertifizierte Firma.  Das ist die rechtliche Grundlage. Und diese Firma bestätigt die richtige Ausführung. 
Das Zertifikat gehört zu den Fahrzeug Unterlagen (die FIN steht ja mit auf dem Zertifikat) und lag dem Prüfer bei der HU vor. Der wusste es also sehr genau worauf er achten musste. 
Aber, du weißt es natürlich besser (wie alles Andere ja auch). Warst ja auch sowohl bei der HU als auch bei der Firma dabei. 
 

 

 

Bearbeitet von Unwissender
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Unwissender:

Es ist eine Zertifizierte Firma.

Wenn es denn so wäre, würden sie den Tausch/Umbaue von Sicherheitsgurten immer noch anbieten, denn es gibt in diversen Foren Threads darüber und viele hätten gerne legale, farbige Gurte.

 

Ich gehe davon aus, daß diese "zertifizierte Firma" begriffen hat, daß sie mit ihrem Kartoffeldruck-Zertifikat in der zivilrechtlichen Haftung sind, wenn mit ihren Gurtumbauten bei einem Unfall etwas schiefgeht.

Zitat

Es steht aber ausdrücklich auf dem Zertifikat, dass es nicht vollständig ins Internet gestellt werden soll um Missbrauch zu vermeiden.

LOL....

Was für ein Unfug.

Ich kann auf mein selbsterstelltes Kartoffeldruck-Zertifikat schreiben, was ich lustig bin.

Und jeden Morgen steht ein Dummer auf, der den Mist auch noch glaubt. :crazy:

Geschrieben

Danke für die schnelle Rückmeldung! 😎

Muss ja kein dunkles Blau sein, kann auch ein helles sein. 😉 Weißt du noch was ein kompletter Satz kostet? 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb w126fan:

Wenn es denn so wäre, würden sie den Tausch/Umbaue von Sicherheitsgurten immer noch anbieten, denn es gibt in diversen Foren Threads darüber und viele hätten gerne legale, farbige Gurte.

Wer hat denn gesagt, dass sie das nicht mehr machen? Hast du nachgefragt?

Aber wenn nicht, es soll ja Firmen geben, die wirtschaftliche Überlegungen bei ihren Angeboten zu Grunde legen. Und wenn sie, mit dem heutzutage begrenzten Personal, anders mehr Geld verdienen können, wird eben das Angebot aus dem Programm geschmissen, mit dem man am wenigsten verdient. Ich hatte mich seinerzeit sowieso gefragt, wie die das für ca. 60,-€ überhaupt rentabel machen können. Toczek z.B. wollte ja 150,-€ dafür haben, pro Gurt. Und ich glaube, das war sogar + MwSt.

 

vor 1 Stunde schrieb w126fan:

Ich gehe davon aus, daß.........

Genau DAS ist eines deiner Probleme.

Du weist nichts in der Sache, vermutest irgendwas und schreibst dann völlig unsinnige "Schlussfolgerungen".

 

vor 1 Stunde schrieb w126fan:

Was für ein Unfug,

den du da schreibst!

Offensichtlich hast du wirklich keinerlei Erfahrung oder Kenntnisse wenn es um Umbauten geht.

Das Zertifikat ist ein offizielles Dokument, das immer im Fahrzeug mitzuführen ist, damit man bei einer Verkehrskontrolle einen Nachweis über den ordnungsgemäßen Umbau vorzeigen kann. 

(Jetzt musst du nur noch behaupten, dass die Polizei sowieso keine Ahnung davon hat)

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für deine Auskünfte!

Ich überlege mir das noch, farbige Sicherheitsgurte habe auch im Internet gefunden!

Ich spekuliere immer noch mit einem Frontspoiler für den Audi A2 und der wäre mir im Moment wichtiger. 🤔🤩

 

 

Farbige Sicherheitsgurte gibt es auch von Audi 😜

1747490552970.jpg

Bearbeitet von A2RJ
Zusatz

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 2

      Audi A2 (1,2 TDI) 3L schaltet nicht - Schaltung einstellen- Werkstatt ratlos???

    2. 539

      Das ABS + ASR + (!) - Problem

    3. 2

      Audi A2 (1,2 TDI) 3L schaltet nicht - Schaltung einstellen- Werkstatt ratlos???

    4. 539

      Das ABS + ASR + (!) - Problem

    5. 111

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

    6. 2

      Audi A2 (1,2 TDI) 3L schaltet nicht - Schaltung einstellen- Werkstatt ratlos???

    7. 111

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.