Zum Inhalt springen
In den nächsten Tagen sind umfangreiche Aktualisierungen des gesamten Systems geplant. Dazu muss der Server mehrmals offline gehen. Wir bitten die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Euer Admin -Artur- ×

Anleitung: Hella LED-Tagfahrlicht in NSW-Aufnahmen nachrüsten + Trockenlegung


Empfohlene Beiträge

Revil schrieb:
Ich habe meinen nun auch endlich mit dem Hella Tagfahrlicht ausgestattet. Vielen Dank nochmal für die tolle Anleitung! Hat sehr geholfen! :)

 

Im Zuge dessen, habe ich auch auch gleich den A4 Cabrio Grill verbaut. Nun bin ich mit der Front zufrieden. ;)

 

Hallo Revil, TFL vom Hella bei Ihr A2 sieht gut aus !Ich habe keine teure TFL-Marke eingebaut . Originale Nebelscheinwerfer sind mir noch noetig. TFL vom Marke SHO ME DRL-510 passen sehr gut ein und Preis war etwa 35EUR.

DSC02509.jpg.90155415257b2fb7ff3075dd1c5a5fdf.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Max, die Hella hatte ich schon fast zwei Jahre hier liegen, weil ich den Umbau schon länger geplant hatte aber einfach nie die Zeit fand. :o

 

Evtl. hätte ich heute die OSRAM LEDdriving ( LEDriving FOG | Nebelscheinwerfer | OSRAM ) hier genommen um Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht in einem zu haben.

 

Von der Preis-Leistung sind Deine aber bestimmt die Besten. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Revil,Hella und OSRAM sind natuerlich besser als Ware aus China. Sogar Zwei in Eins ist sehr tolle Sache, aber Frage der Preis ist auch wichtig fuer mich.Auf Hella- und OSRAM -TFL&Nebelscheinwerfer sind bestimmt Pruefzeichen E1. Auf meine TFL vom SHO ME sind auch Pruefzeichen E4. Meine TFL sind auch zugelassen. Alle TFL muss man natuerlich richtig einbauen und es ist egal ob die sind vom Hella, Osram oder SHO ME. Oder? Meine sind auch in die richtige Position oder Sie haben andere Meihnung? Herr Tichy meihnt leider anders. Warum meine TFL sind in Deutschland nicht zugelassen?Wo ist ein Grund dafuer? Ich fahre mit die TFL schon 2 Jahre , Polizisten in Deutschland und in Poland haben mir praktisch nichts gegen gesagt.Nur einmal Polizist in Poland sagte mir erstmal , dass ich fahre Falsch. Wie falsch?Was stimmt nicht?Soll ich umdrehen ? -habe ich nachgefragt :) .Der sagte mir: -Mit TFL darf man nur in Russland fahren und in Poland dar man nur mit Abblendlicht fahren , weil Standleuchte hinten sind nicht an.In Russland am Tag muss man mit Abblendlicht, TFL oder mit Nebelscheinwerfer fahren. Fahrt mit Nebelscheinwerfer in Poland ist strafbar. Aber ich habe ihm erklaert , dass ich habe Recht mit TFL am Tag in Poland und in ganze EU fahren und alle neue Fahrzeuge sind schon darum mit TFL . Es hat am Tag gegen 14 Uhr ein bisschen geregnet und Polizist war der Meihnung das Sichtbarkeit ist zu wenig und auf dieses Grund mir darf man nur mit Abblendlicht fahren.Ich habe ihn nachgefragt wie ist Sichtbarkeit mit seine Meihnung und wie passt das mit Regel der Strassenverkehr ? Sichtbarkeit ist da abgesprochen .Er hat mir Papiere sofort zurueck gegeben und sagte: GUTE FAHRT!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Jahre später...

Aus aktuellem Anlass hole ich diesen Thread hervor um Langzeiterfahrung sowie einen Reparaturtipp zu teilen.

 

Zunächst zu den bisherigen Erfahrungen:

Die TFL sind bis heute eingebaut und haben die vergangenen Jahre ohne Ausfall funktioniert (grob geschätzt um die 4000 bis 5000 Betriebsstunden).

Vor wenigen Jahren angefangen zeigte sich in der kalten Jahreszeit bei einem der TFLs eine von innen beschlagene Streuscheibe. Im nächsten Frühjahr/Sommer war dies dann jeweils verschwunden.

In diesem Winter vergrößerte sich die Menge an Feuchtigkeit in dem einen TFL allerdings zusehens bis hin zum Ausfall:

01_Hella_TFL_Wassertropfen.thumb.JPG.a194ac4ced8fa089df4ed13d548506df.JPG

Also den TFL ausgebaut und testweise an eine 12V Spannungsquelle (Labornetzgerät) angeschlossen, d.h. die braune Leitung auf +12V und die schwarze Leitung auf Masse.

Überraschenderweise funktionierten die TFL nun wieder.

Ein Blick auf die Kontaktpins im Stecker verriet, dass der mittlere Pin (+12V) deutliche Korrosionsspuren zeigte und durch das eher seitliche Anschließen der Klemme vom Labornetzgerät anscheinend wieder ein ausreichender Kontakt möglich war. Hier wurde der Kontaktpin so gut es geht von den Korrosionspuren gereinigt. Testweise an die Kugel angeschlossen, funktionierte das TFL wieder.

 

Da das TFL nun schon ausgebaut war wurde sich (endlich) auch um die Feuchtigkeit im Inneren gekümmert.

Fortsetzung im nächsten Beitrag.

 

  • Daumen hoch. 3
  • Danke! 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Reparaturtipp oder wie lege ich das Hella TFL-Modul trocken?

Auf der Suche nach der Ursache für den Feuchtigkeitseintritt hatte ich in der Vergangenheit schonmal die Zuleitungen in das Modul hinein ausgemacht.

Die Zuleitungen sind ab Werk vergossen. Die Vergussmasse schrumpft anscheinend mit der Zeit, zumindest waren deutliche Spalte zwischen Leitung und Vergussmasse zu erkennen.

Also wurde hier mit dauereleastischer Dichtmasse oberhalb der Vergussmasse versucht diese Öffnung abzudichten. Das hatte weder einen positiven noch einen negativen Effekt.

Das sei hier nur der Vollständigkeit erwähnt, dass durchaus auch hier Feuchtigkeit eindringen könnte.

 

Die Zuleitung als Ursache für den Feuchtigkeitseintritt wurde in diesem Fall ausgeschlossen.

Daneben gab es offensichtlich erstmal keine weitere Öffnung im Gehäuse. Die verklebte Streuscheibe war anscheinend ebenfalls intakt.

Es blieb nur ein unscheinbarer, runder "Klebepunkt" (für ein Bild siehe unten). Als der Punkt mit einem kleinen Schraubendreher "untersucht" wurde, löste sich dieser fast wie von selbst.

Darunter kam ein Loch zum Vorschein.

02_Hella_TFL_Gehaeuseoeffnung.thumb.JPG.ca4f84106f80cd705c4959ad4d57a0fa.JPG

 

Wenn diese Öffnung nicht richtig geschlossen ist, ist das eine plausible Ursache für den Feuchtigkeitseintritt.

 

Über diese Öffnung wurde nun mit einem Heißluftfön und moderater Hitze (eingestellte 130°C) versucht die Feuchtigkeit aus dem TFL-Modul zu bekommen,

indem in Intervallen mit Pausen immer wieder heiße Luft in die Öffnung gedrückt wurde.

Das war eine sehr mühselige Arbeit ohne dass sich ein schneller Erfolg zeigte.

Ok, was tun um nicht Stunden aktiv damit beschäftigt zu sein?

 

Aufbau für "selbstständige Trocknung"

Das TFL erwärmt sich doch im Betrieb. Dann müsste es sich doch dadurch selbst trocknen können wenn die erwärmte, feuchte(re) Luft nach oben steigt und teilweise aus dem Loch entweichen kann!?

Nach einem ersten nicht zufriedenstellenden Testlauf wurde diese Idee noch um eine Heizfolie ergänzt damit das kondensierte Wasser an der Streuscheibe besser verdunsten kann.

377420856_03_Hella_TFL_Trockenaufbau_1.thumb.JPG.5fe1c388f17da3f468bc5fbb85ff3009.JPG   529803_04_Hella_TFL_Trockenaufbau_2.thumb.JPG.cb9371db441cc33b31313b99db6d2554.JPG

 

Das TFL liegt mit dem Streuglas auf einer Heizfolie und hängt am Labornetzgerät im Dauerbetrieb. Die Heizfolie hängt ebenfalls am Labornetzgerät und heizt sich auf eine Temperatur von 40-50 °C auf.

Ab hier hieß es warten, warten...warten...warten...:jaa:.

Nach 12 Stunden: Die kleinen Wassertropfen zentral auf der Streuscheibe waren komplett verdunstet. Die großen Tropfen waren deutlich kleiner.

Nach 24 Stunden: Der waagerecht liegenden Teil der Streuscheibe war komplett trocken, nur seitlich an den weiter von der Heizfolie entfernt stehendem Teil der Streuscheibe waren kleine Tropfen neu kondensiert.

Nach 48 Stunden: Die Streuscheibe war komplett trocken. Der Aufbau blieb dann noch 12 weitere Stunden so eingeschaltet.

Notiz: Zwischzeitlich wurde mit dem Heißluftfön immer wieder mal für ca. 1 Minute Luft in die Öffnung gedrückt um die Luftaustausch zu fördern.

 

 

Eigentlich war das TFL-Modul nun äußerlich komplett trocken.

Um vor dem Verschließen der Gehäuseöffnung sicherzustellen, dass auch wirklich keine Feuchtigkeit mehr im Gehäuse ist und weil das Material eh vorhanden war, folgte noch ein weiterer Schritt.

Das TFL-Modul wurde zusammen mit 100g Kieselgel (aka Silikagel) in eine luftdicht verschlossene Dose gepackt.

358971863_05_Hella_TFL_Trockenaufbau_3.thumb.JPG.93cf1e178ceab9c7d2d44deefeb649fc.JPG   1458236369_06_Hella_TFL_Trockenaufbau_4.thumb.JPG.b9f706d89c2258735749d4782c435478.JPG

 

Rückblickend würde ich diesen Schritt als nicht nötig einstufen, aber die Versuchung es zu wissenschaftlichen Zwecken dennoch zu tun war zu groß:D.

Das TFL-Modul blieb eine Woche in der Box (da das TFL eh schon temporär außer Betrieb gesetzt war kam es auf die paar Tage auch nicht mehr an).

So wurde gleichzeitig das Hygro-Thermometer bei sehr trockener Luft getestet (Notiz: das Bild enstand nach einer Woche, die Min/Max-Werte wurden vorher nicht zurück gesetzt).

 

 

Bilanz

Ein wahrscheinlich absolut wasserfreies TFL-Modul was im Vergleich zum Ausgangszustand etwa 3g Gewicht verloren hat (das entspricht etwa 3 cm³ Wasser!).

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Phoenix A2A2 : gute Anleitung und Beschreibung zur Fehlerbehebung / Reparatur. Eine neue (einzelne) Leuchte kostet immerhin auch schon um EUR 80!

 

Ich hatte vor 4 (?) Jahren auch mal kurz etwas Feuchtigkeit in der linken Leuchte. Hatte damals auch Hella angeschrieben wg. Ersatz (6 Monate gesetzliche Gewährleistung via Verkäufer waren ja lange "durch"). Man wollte die Leuchte nicht kostenlos tauschen - ich solle weiter beobachten. Nach wenigen Wochen war der Niederschlag innen verschwunden und kam auch danach nicht wieder. Aber wenn es anders kommen sollte, weiß ich ja jetzt, worauf ich achten muss und was zu tun ist. :TOP:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hella  TFL-Modul Druckausgleichsmembran ersetzen

Nachdem das TFL-Modul trocken gelegt war, fehlte nur noch ein Schritt. Die Gehäuseöffnung musste wieder verschlossen werden.

07_Hella_TFL_Alte_Membran.thumb.JPG.7458de93e989c3063a2b76a9320e53c4.JPG

 

Was anfangs als "Klebepunkt" bezeichnet ist, stellte sich bei näherer Betrachtung als Membran heraus (der Klebestreifen auf der Unterseite ist ringförmig).

Etwas Recherche ergab, dass es sich wohl um eine PTFE-Membran zum Druckausgleich handelt.

Ersatz dafür zu finden und vor allem einen Händler, der auch an nicht-gewerbliche Personen liefert war gar nicht so leicht.

 

Nachfolgend die Daten zu einer passgenauen Ersatzmembran:

Hersteller: B&B Thermo-Technik

Typ: Druckausgleichsmembran DAM-AD

Variante: Durchmesser 12,7mm (wird nur an Gewerbetreibende verkauft)

Bezugsquelle für Privatpersonen (Conrad): B & B Thermo-Technik DAM-AD12

09_Hella_TFL_Ersatzmembran.thumb.JPG.a8b63241b9e9790f6290a5484b2d082b.JPG

 

 

Zunächst wurde die Fläche um die Öffnung gereinigt um eine saubere Klebeverbindung sicherzustellen.

08_Hella_TFL_Oeffnung_gereinigt.thumb.JPG.64979b8d43bacdd26c52e1ff0f7ab904.JPG

 

Dann konnte die Gehäuseöffnung originalgetreu mit der neuen Membran verschlossen werden.

10_Hella_TFL_Membran_aufgeklebt.thumb.JPG.52aae93532e409d7b8f12d29922374f6.JPG

 

 

Zur Sicherheit wurde die Membran des anderen, unauffälligen TFL-Moduls in diesem Zuge ebenfalls ersetzt:

1418312467_11_Hella_TFL_Modul2_Alte_Membran_1.thumb.JPG.5ae66d21d1dbe8c8b40a72b988749c36.JPG

13_Hella_TFL_Modul2_Gehaeuseoeffnung.thumb.JPG.a24a1d23e7de5f057e844849d1ee8914.JPG   538688609_12_Hella_TFL_Modul2_Alte_Membran_2.thumb.JPG.ef378216e0838951885a57603892a83e.JPG

14_Hella_TFL_Modul2_Oeffnung_gereinigt.thumb.JPG.847a8b1bffa875e75274d1f5fa311121.JPG   15_Hella_TFL_Modul2_Membran_aufgeklebt.thumb.JPG.a608103175ec1609bc7ba1cf3f8efd3d.JPG

 

 

Die reparierten TFL-Module konnten nun wieder in der Kugel eingebaut werden:).

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die etwas längere Zeit mit Feuchtigkeit im Gehäuse hat bei meinem TFL-Modul Spuren hinterlassen, die erst nach der Trocknung so richtig aufgefallen sind:

1135728159_16_Hella_TFL_Weisse_Flocken_1.thumb.JPG.420bacc27e88915c43e053a5e50b667d.JPG   1049915774_17_Hella_TFL_Weisse_Flocken_2.thumb.JPG.59df928c6f7364a9619877d30eabf0a6.JPG

 

Es sind weiße "Flocken" durch die Streuscheibe sichtbar. Ich interpretiere das als Korrosionsprodukt des Aluminium-Druckgussgehäuses.

Das tut der Funktion als TFL hier keinen Abbruch, da die Flocken sich im Laufe der Zeit im unteren Teil sammeln werden.

Es ist allerdings nicht sicher, dass die interne Elektronnik immer so robust gegenüber Feuchtigkeit reagiert.

 

Falls hier jemand Bedarf nach Ersatzmembranen hat, kann er/sie mich gerne anschreiben.

Ich habe 10 Stück übrig, da es sie nur im 12er-Pack zu kaufen gab.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Phoenix A2:

Falls hier jemand Bedarf nach Ersatzmembranen hat, kann er/sie mich gerne anschreiben.

Ich habe 10 Stück übrig, da es sie nur im 12er-Pack zu kaufen gab.

 

 

Ich nehme Dir gerne 4 St. ab. Wenn's denn bis zum nächsten Schraubertreffen in Legden warten kann... ;)

 

 

 

Bearbeitet von heavy-metal
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb heavy-metal:

Ich nehme Dir gerne 4 St. ab. Wenn's denn bis zum nächsten Schraubertreffen in Legden warten kann... ;)

 

4 Stück wurden gerade für dich reserviert;).

Weitere Anfragen bitte per PN damit es in diesen Thread übersichtlich bleibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hella TFL Modul: Die Dritte

Nachdem das TFL wieder eingebaut war und einige Regenfahrten durchfahren waren, bemerkte ich kürzlich leider wieder Feuchtigkeit im Inneren von dem einen TFL-Modul.

20_Hella_TFL_Modul_Feucht_Die_Dritte.thumb.JPG.424cb83b2213cde3cc955046742cd581.JPG

 

Das musste also irgendwo noch eine Undichtigkeit sein. Die neue Druckausgleichsmembran schloss ich jedenfalls als Ursache aus.

Was tun: Die Druckausgleichsmembran dennoch entfernen um über diese Öffnung einen leichten Luftüberdruck im Gehäuse aufbauen zu können.

21_Hella_TFL_Modul_Druck_aufbauen.thumb.JPG.937935825b770b4252a20a71652ffa85.JPG

 

200-300 mbar haben ausgereicht um ein leichtes Zischen hören zu können.

Nach weiterer Untersuchung konnten Luftblasen an einer Stelle zwischen Streuglas und Gehäuse gesichtet werden.

1222636035_22_Hella_TFL_Modul_Undichte_Stelle_1.thumb.JPG.49146ede7d74de81c87c4753e1057d2f.JPG   328164051_23_Hella_TFL_Modul_Undichte_Stelle_2.thumb.JPG.1cfe41df70ba45b8e5a232d5ac66e549.JPG

 

Da war die lange unerkannte Undichtigkeit wohl endlich gefunden:rock2: (das hätte ich beim letzten Mal schon prüfen sollen).

Mit bloßem Auge absolut nicht zu erkennen!

 

Zur Abdichtung wurde nun etwas dauer-flexible Dichtmasse (Dekaseal) rundherum in die Spalt zwischen Streuglas und Gehäuse gedrückt.

24_Hella_TFL_Modul_Dekaseal.thumb.JPG.e05da9b341c3ebb8e706a012860dc552.JPG

 

Abschließend nochmal der Drucktest: Diesmal blieb der aufgebaute Druck konstant.

Nach entfernen vom "Druckschlauch" und verschließen der Gehäuseöffnung mit einer neuen Druckausgleichsmembran wurde das TFL wieder eingebaut.

 

Erkenntnis: Das Gehäuse des hier gezeigten Hella TFL Moduls sollte normalerweise bis auf die Druckausgleichsmembran luftdicht geschlossen sein.

  • Daumen hoch. 4
  • Danke! 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Nagah änderte den Titel in Anleitung: Hella LED-Tagfahrlicht in NSW-Aufnahmen nachrüsten + Trockenlegung
  • 1 Monat später...

Es funktioniert beim A2 durch den TFL-Ausgang zwar auch ohne dass das graue Kabel (Steuerleitung zur Ausschaltung des TFL: falls das Auto keinen separaten TFL-Ausgang hat soll es an die Positionsleuchten angeschlossen werden) angeschlossen wird, aber ich finde es elektronisch sauberer wenn alle Steuerleitungen auf einer definierten Spannung liegen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.