Zum Inhalt springen

Ladedruck überschritten, kanns an dem liegen ??


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

58933bea980d6_A2001.jpg.13006b7b2afd32516a7cc2178b7a1033.jpg

Hallo,

 

seit kurzen habe ich auf der Autobahn bemerkt das ab

Tempo 140 Km/h keine Leistung mehr da ist(Leistungsabfall), nach recherchieren hier im Forum hab ich heute mal die Diagnose laufen lassen Fehler:Ladedruck überschritten, hab mal sämtliche Schläche kontrolliert (wie beschrieben) nun hab ich bemerkt das an dem Aluschlauch ein recht großes Loch drin ist (siehe Foto), könnte es die Ursache vielleicht sein ??

Geschrieben

Liegt an einem der Unterdruckschläuche. Sind ja nur zwei die zum Turbo gehen.

 

Ansonsten ist dein Gestänge vom Wastegate fest.

 

Das nächste mal, bitte in dem Thread bleiben in dem du schonmal gepostet hast.

Geschrieben

Die Klappe die reguliert wie viel Abgas durch die Turbine strömt bzw. wie viel Abgas an der Turbine vorbei strömt. Ist sie zu, geht sämtliches Abgas durch die Turbine und treibt diese an, ist sie offen geht viel (jedoch nicht alles) Abgas an der Turbine vorbei. Im Prinzip ein Druckventil.

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Wastegate

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Habe ein ähnliches Problem. Mein 1.2er geht manchmal in den Notlauf (vorwiegend beim starken beschleunigen und über 120 km/h), dann kommt der:

17965 - Ladedruckregelung

P1557 - 35-00 - Regelgrenze überschritten

 

Habe mal heute ein LOG mitlaufen lassen, da kommen mitunter 0,5 Bar zuviel an.

 

Werde nachher mal die Schläuche kontrollieren. Hat sonst wer noch ne Idee?

 

Mütze - der mit seinem 1.2er schon 337000km runter hat

LOG-01-011-001-xxx.CSV.zip

Geschrieben

Es sind die Unterdruckschläuche oder das Wastegate. Die Unterdruckschläuche geben genug Punkte zum Prüfen:

 

N75 - Unterdruckschlauch - Rohr an der Spritzwand - Unterdruckschlauch - Turbo

Geschrieben
ImageUploadedByTapatalk1344357204.682370.jpg.37b15794cf59865758c0acd84d47c6d1.jpgDas rostige Ding da in der Mitte, quietsch wenn ich es reindrücke. Kann es damit zu tun haben? Schläuche sehen soweit ich das auf die schnelle erblicken konnte gut aus.
Geschrieben

Bei eBay sind runderneuerte Turbos von ner Firma aus Litauen drin. Hat jemand von denen schon was gehört? Der Preis ist nicht schlecht, 360€ mit 12 Monaten Garantie. Klickst Du hier! Schaut Euch mal das Video weiter unten an ....

Geschrieben

Es handelt sich bei Dir ja um eine klemmende VTG Verstellung.

Ich hatte das an dem Lupo 3L auch schon - kommt glaube ich bei uns von vielen Kurzstrecken - was ich aber bei Dir bezweifle...

 

Ich hatte den Lader ausgebaut und die Verstellung gereinigt. Funktioniert seit einem Jahr wieder einwandfrei.

 

Also wenn der Lader kein merkliches Spiel oder sonstige mechanische Probleme hat würde ich erst das versuchen - beim Lupo geht der Lader ganz easy raus - beim A2 keine Ahnung

 

 

Gruß

jungera2ler

Geschrieben
Bei eBay sind runderneuerte Turbos von ner Firma aus Litauen drin. Hat jemand von denen schon was gehört? Der Preis ist nicht schlecht, 360€ mit 12 Monaten Garantie. Schaut Euch mal das Video weiter unten an ....

 

Bei deiner Laufleistung darf der Turbo verschlissen sein, MOTAIR in Köln überarbeitet auch VTG-Lader und hat einen sehr guten Ruf.

 

http://www.motair.de/index.php?id=154

 

Geht beim Turbo die Abdichtung zwischen Schmierung und Verdichter flöten füttert sich der Motor mit dem eigenen Motoröl, und zwar so lange bis kein Öl mehr da ist oder der Motor wegen Überdrehzahl stehen bleibt.

 

Zudem ist der Turbotausch eine echte Frickelarbeit, die möchte man nicht zu oft machen.

 

Ruf mal bei MOTAIR in Köln an sprech mit denen ... so würde ich es machen.

Geschrieben

@jungerA2ler

hatte schon mal ein problem mit dem Abgaskühler und der Lader kam auch raus! Keine schöne Angelegenheit den Lader auszubauen, weil er so versteckt eingebaut ist! Wir haben in der Werkstatt die Achse ablassen müssen und den Motor etwas drehen...Vielleicht gehts auch leichter, war jetzt meine Erfahrung...:D

Geschrieben (bearbeitet)

Schaut Euch doch mal bitte das Video an, habe ein wenig WD40 auf das VTG Gestänge gesprüht, aber es quischt immer noch. Es ist auch ein Wiederstand zu merken, so das es nicht wieder in Ausgangsstellung zurück geht. (Unterdruckschlauch hatte ich vorher am Magnetschalter abgezogen). Die Laderverstellung (Ladedruckventil) gibt es wohl nicht einzeln beim Freundlichen, ein neuer Lader um die 880€. Ist es der Lader oder die Druckdose welche blockiert?

 

http://www.youtube.com/embed/0t8czCt_70c

 

Scheue mich eigentlich soviel Geld in die Hand zunehmen ... Im Anhang noch das Log vom Ladedruck mit SOLL und IST ...

 

Mütze - der nun ab und zu mal den Wagen auf der BAB neu startet

LOG-01-011-001-xxx.CSV.zip

Bearbeitet von Mütze
Geschrieben

Nachdem ich vorhin das Gestänge an der VTG Verstellung mit einem Draht mehrfach hoch und runter bewegt habe, konnte nun auf einer 80 km Autobahnfahrt den Fehler nicht mehr provozieren. Der Ladedruck geht zwar bei Vollgas kurz auf 2450 hoch, aber ne Sekunde später wieder runter.

Ist das bei Euch auch so? Oder regelt Euer Turbo so genau, das ihr garnicht über die 2000 mbar kommt?

 

Danke sagt Mütze

Geschrieben

Ich glaube ich muss dann mal den Turbo demontieren .... Wie viele km bis Du seid der Reinigung gefahren? Danke für den Link!

 

Mütze - der sich wohl dreckige Finger machen wird ...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Audi A2 Scheibenwischerarm / Reparatursatz

    2. 21

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 10.607

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 21

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    6. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    7. 15

      Abgasanlage Hilfe

    8. 26

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    9. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    10. 1.451

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.