Zum Inhalt springen

Anlasser ohne Reaktion auf Startversuche


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo bin nun echt ratlos und bräuchte Hilfe bei meinem Anlasser der von jetzt auf gleich keinen Ton mehr von sich gegeben hat.

Hab ihn schon in seine Einzelteile zerlegt gereinigt und neu gefettet.

Batteriespannung liegt bei 12,3V und beim Zündversuch bei 11,7V.

Von Klemme 30 nach Masse liegen auch 12 V an.

Den Anlasser selbst habe ich schon direkt an die Batterie angeschlossen einmal so das er ein und ausgefahren ist und so das sich das ritzel gedreht hat. Der Anlasser ist 2 Jahre alt. Habe die Masse seite vom Anlasser direkt zur Batterie gebrückt. Auch ohne erfolg. Das Steuergerät hab ich auch ausgelesen ist jedoch ohne Fehler. Sicherung ist auch I.O. Was kann ich jetz noch tun? Ich hör ja noch nicht mal ein "Klack" vom Anlasser wenn ich die Zündung betätige.

 

Kann das villeicht was mit dem Zündschloss zu tun haben? Muss ich um das zu prüfen von der Klemme 50 die Spannung messen?

 

Hoffe hier weiß noch jemand Rat was man da noch evt. tun könnte.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Geschrieben

Hallo,

 

beim 1.2 er müssen einige Dinge erfüllt sein, damit der Anlasser überhaupt dreht. Hydraulikdruck muss IO sein, Kupplung muss gezogen sein, Bremse getreten usw. Du solltest erst einmal dafür sorgen, das diese Dinge alle OK sind.

Geschrieben

Hörst du denn ein "Klack" wenn du das Bremspedal trist. Wenn nicht, ist womöglich der Bremspedalschalter defekt oder verklemmt. Manchmal reicht es schon diesen zu reinigen, beziehungsweise zu justieren!

 

Mark

Geschrieben

Der Bremspedalschalter macht keine Geräusche beim Treten. Jedoch ist das Motorsteuergerät beim Zugriff am surren. Ist deutlich zu hören wenn man mit offener Motorhaube vor dem Wagen steht. Innen allerdings nicht.

 

Kann ich nicht alles außer Kabelbruch ausschließen wenn ich an Klemme 50 eine Spannung von 12V messe?

Geschrieben

Benutze Vagcom zum auslesen wenn noch jemanden was einfällt das schonmal wenigstens zum ausschließen von Fehlern beitragen könnte... Bin für jeden noch so kleinen Hinweis dankbar.

Geschrieben

Habe an Klemme 50 beim umgedrehtem Zündschlüssel eine Spannung von 12 V festgestellt. Kann also keine Startverweigerung von irgendwelchen Sensoren, Messungen sein.

Fehler können jetzt nur noch folgendes sein.

1-Massekabel (hab ich eigentlich ausgeschlossen weil ich vom Anlassergehäuse bis zur Masse der Baterie gebrückt hatte, aber villeicht hab ich auch zu wenig leitenden Kontakt gehabt)

2-Wackelkontakt im Magnetschalter des Anlassers (wackelkontakt deshalb weil er im ausgebauten zustand lief)

 

Sonst fällt mir jetzt gerade nichts ein.

Werde mal den Anlasser nochmal ausbauen müssen...

Geschrieben (bearbeitet)
Habe an Klemme 50 beim umgedrehtem Zündschlüssel eine Spannung von 12 V festgestellt.

 

Habe den Stromlaufplan gerade nicht im Kopf: An welcher Klemme 50 hast du gemessen?

Um die Sensoren auszuschließen würde ich am Eingang vom Magnetschalter des Anlassers messen, ob dieser das Kommando zum starten bekommt.

Falls das die Klemme 50 direkt oder indirekt darstellt habe ich nichts gesagt;).

Dann ist der Fehler wirklich im Umkreis des Anlassers zu suchen.

Bearbeitet von Phoenix A2
Geschrieben

Hi,

 

hatte auch Probleme mit dem Anlasser. Es kann ein Kabelbruch des Massekabels sein. Bei meinem A2 war die Verschraubung des Massekabels (karosserieseitig) lose...viel Erfolg!

 

 

MfG

Solveig

Hallo bin nun echt ratlos und bräuchte Hilfe bei meinem Anlasser der von jetzt auf gleich keinen Ton mehr von sich gegeben hat.

Hab ihn schon in seine Einzelteile zerlegt gereinigt und neu gefettet.

Batteriespannung liegt bei 12,3V und beim Zündversuch bei 11,7V.

Von Klemme 30 nach Masse liegen auch 12 V an.

Den Anlasser selbst habe ich schon direkt an die Batterie angeschlossen einmal so das er ein und ausgefahren ist und so das sich das ritzel gedreht hat. Der Anlasser ist 2 Jahre alt. Habe die Masse seite vom Anlasser direkt zur Batterie gebrückt. Auch ohne erfolg. Das Steuergerät hab ich auch ausgelesen ist jedoch ohne Fehler. Sicherung ist auch I.O. Was kann ich jetz noch tun? Ich hör ja noch nicht mal ein "Klack" vom Anlasser wenn ich die Zündung betätige.

 

Kann das villeicht was mit dem Zündschloss zu tun haben? Muss ich um das zu prüfen von der Klemme 50 die Spannung messen?

 

Hoffe hier weiß noch jemand Rat was man da noch evt. tun könnte.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Geschrieben

Aloha!

Der Anlasser beim ANY wird über ein Relais angesteuert (J226 - "Relais für Anlaßsperre und Rückfahrlicht"). Dieses gibt an Pin 8/87 über 2,5 ro/gn und Kupplung T17b (17-fach, weiß, im Fußraum vorn links) das Anlaßsignal auf Klemme 50 vom Anlasser (sorgt also dafür, daß der Magnet anzieht = "Klack!"). Das Relais findest Du unter Pos. 1 (ganz links, obere Reihe) im 9-fach Relaisträger (ist der, wo auch die Sicherungen stecken). Ansonsten liegt der Anlasser direkt auf Masse und Batterieplus.

Schau mal, ob das Relais den Anlasser ansteuert.

Wenn ja -> Anlasserproblem.

Wenn nein -> Problem Upstream suchen.

 

Das J226 wird direkt vom Zündanlaßschalter (Pin 15) mit 12V versorgt, allerdings kontrolliert das Getriebe-STG die Masseleitung. Hier kannst Du im Prinzip nur schauen, ob die 12V an Pin 4/86 des J226 ankommen, und ob das Getriebe-STG Pin 6/85 des J226 auf Masse zieht. Geht beides ist das J226 defekt, kommt kein Plus ist der Zündanlaßschalter defekt, wird nicht auf Masse gezogen kommt die ganze weiter oben genannte Sensorig als Fehlerquelle in Frage.

 

Zur Info: Hab in die MJ 2001 Pläne geschaut.

 

Cheers, Michael

Geschrieben
Der Bremspedalschalter macht keine Geräusche beim Treten. Jedoch ist das Motorsteuergerät beim Zugriff am surren. Ist deutlich zu hören wenn man mit offener Motorhaube vor dem Wagen steht. Innen allerdings nicht.

 

Kann ich nicht alles außer Kabelbruch ausschließen wenn ich an Klemme 50 eine Spannung von 12V messe?

Bei mir die gleichen Symptome. Es war ein Kabelbruch an der Klemme

Karosserie > Anlasser.Sollte dies das Problem sein , melde Dich bei mir. Habe noch ein unbenutztes Original Kabel abzugeben !

Grüße vom

Dieter

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    2. 5

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    3. 10.709

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 33

      Motorschaden! Das Ende für unseren A2?!

    5. 8

      Klassikwelt Bodensee 16-18.05.2025

    6. 33

      Motorschaden! Das Ende für unseren A2?!

    7. 5

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    8. 5

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    9. 1.496

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.