Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

da mein CD Radio den Geist auf gegeben hat, soll nun endlich das originale Audi Concert 2 einziehen und das Interior perfekt machen.

 

Da ich mir letztens von einem Forenkollegen das Lenkrad umsetzen lassen habe, meinte dieser das ich mit FIS schon Canbus haben müsste, obwohl mein Audi BJ 2001 ist.

 

Stimmt das und wenn ja, kann ich an die Wechslersteuerung eigentlich nen Klinkenanschluss oder ähnliches anschließen?

 

Danke im Voraus und nen schönen Abend noch!

Geschrieben

Hat mit FIS nix zu tun.

Alle A2 haben CAN Bus. Nur eben nicht am Radio.

Am Radio alle ab Modelljahr 2001. Deine Fahrgestellnummer muß WAUZZZ 2Nxxx lauten

 

2N !!!!!!!!!!! ;)

 

oder 3N oder 4N

Die Zahl ist das Modelljahr.

Ab Produktion Juli 2001 ist es schon ein Modelljahr 2002.

 

Man kann aber auch die beiden Drähte vom Kombi zum Radio ziehen wenn nicht vorhanden.

 

An den Wechsleranschluss geht keine Klinke. Es muss eine spezielle Elektronik erkannt werden. Gibt ein Thema dazu: Line in an Chorus (SuFu). Es muss also ein Interface ran, (Wechslersimulator).

Geschrieben

Hab N0 ist auch BJ 2000 merk ich gerade.

 

Gibt's ne gescheite Anleitung (inkl. Bilder) hier im Forum?

 

Ich glaub Can bus ist das meist diskutierteste Thema hier im Forum...:P

 

Ich möchte endlich das originale Radio, ich drück mich da schon solange vor, da Einbau nicht der leichteste und das Radio immernoch für horrende Preise weggeht.

Geschrieben

Die Zahl vor dem N nicht nach dem N.

Nach dem N kommt nur die laufende Produktionsnummer.

 

Originalradios mit einem Knopf in der Mitte sind ohne CAN. Haben auch kein Softlack. Danach eben schon und zwei Knöpfe.

Geschrieben

Wenn dir das Concert (verständlicherweise) zu teuer ist dann nimm ein Chorus Kassette und häng so einen USB/SD-MP3-Wechslersimulator a la Dension Gateway oder was billigeres dran. Zusammen irgendwo zwischen 100-200 EUR.

Geschrieben

Das CAN L und CAN H kannst Du Dir, wenn nötig, hinter dem Kombiinstrument abgreifen.

 

Einfach zwei 0,35mm² Kabel "flechten" (aber nicht verdrehen! das geht wieder auf), da die CAN Kabel als "twisted pair" ausgeführt sein müssen.

 

Controlled-impedance_shielded_twisted_pair.jpg

 

Haube auf dem Kombiinstrument abnehmen (2 Schrauben von unten über dem Tacho, dann aus-clipsen).

Die Steckerbelegung müsste ich bei Bedarf noch raussuchen, aber generell das CAN Kabel zerschneiden und mit einem VW Stoß-Crimpverbinder das neue Kabel mit einbinden.

Dabei beachten, dass möglichst wenig vom verdrillten CAN Kabel unverdrillt zurück bleibt. Die Einbindungsstellen des neuen Kabels versetzen.

 

Am Radio dann bei CAN H und CAN L ein-pinnen und dann sollte es laufen.

 

z.T. gibt es aber Probleme mit der Radio Diagnose, zumindest hatte ich das bei einem Fahrzeug. Da hat die Werkstatt gesagt, das Radio hätte wohl die Serviceanzeige blockiert und sie hätten es rauscodieren müssen.

Kann ich zwar nicht nachvollziehen, hab es aber auch nie kontrolliert.

Geschrieben

Ich hätte mal eine Frage. Ich habe den 1n, also ohne Can. Habe heute mal das neue Radio was ich neu gekauft habe (Nicht original) angeklemmt. Alles geht gut, nur leider habe ich schlechten Empfang.

Was mach ich mit dem 2. Stecker ( Rot und lang, gehen nur zwei Kabel rein ) den kann ich an dem neuen Radio nicht anschliessen. Wofür ist der? Was mach ich mit den 2 Kabeln die da dran gehen? Muss ich die woanders anschliessen?

Geschrieben

Du musst nen sog. Phantomspeiseadapter einbauen, welcher Strom auf die Antenne gibt. Sonst funktioniert der Antennenverstärker nicht und der Empfang ist mau.

 

Die beiden Kabel sind für die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung und für den Dimmer der Beleuchtung, würde ich jetzt mal vermuten.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Servus die Wadln,

 

meine Kugel braucht ein neues RadiO - dazu möchte ich zumindest die K15 haben. Für das CAN Interface benötige ich Can Low und High. Gibt es eine Alternative zum durchtrennen des Kabels? Steckverbindung wäre ideal. Sonst würde ich fast die Variante bevorzugen K15 aus dem Sicherungskasten zu holen.

 

Danke im voraus.

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Na, durch drauf schauen. ;)

FIS ist das grosse Display zwischen Drehzahlmesser und Tacho. 

Hast du aber nicht, sonst gäbe es auch einen dritten grauen Stecker hinten. 

 

In deinem Fall müssen die Leitungen vom KomfortCAN am grünen Stecker abgegriffen werden:

 

CAN high pin22

CAN low pin23

Geschrieben

Ist es richtig? Ich habe am Grünen Stecker hinter dem Kombiinstrument die Pins 22 und 23 genommen. Leider klappt es bei meinem Radio nicht. Bekomme es nicht hin, dass das Radio das Signal bekommet dass die Zündung an ist. 

Geschrieben (bearbeitet)

Das Radio Schaltet die Knopfbeleuchtung an sobald ich die Zündung umdrehe. Um Bluetooth bei dem Gerät einzuschalten muss die Zündung an sein. Jedoch gibt mir das Radio die Meldung, dass die ZÜNDUNG aus ist obwohl sie eingeschaltet ist. Das Zündungsignal schein nicht anzukommen. 

Kann ich noch woanders das Can signal abgreifen?

 

Bearbeitet von joe025
Geschrieben

Das habe ich befürchtet. Dann werde ich mal alles schön wieder zusammen bauen :-) und mich mal nach einem Simulator umsehen, der die Sprache des China Radios spricht.

Danke dir für deine schnelle und kompetente Hilfe.

Melde mich dann nochmal hier wenn ich das Teil zum laufen bekommen habe.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb joe025:

Das Radio Schaltet die Knopfbeleuchtung an sobald ich die Zündung umdrehe. Um Bluetooth bei dem Gerät einzuschalten muss die Zündung an sein. Jedoch gibt mir das Radio die Meldung, dass die ZÜNDUNG aus ist obwohl sie eingeschaltet ist. Das Zündungsignal schein nicht anzukommen. 

Zündung kannst du am ASR Schalter, Pin 4, 0.35mm², sw/gr, auch abgreifen.

Ich frage mich, ob du wirklich den CAN-Bus am Radio brauchst.

Gibt es eine Einbauanleitung, Anschlussbelegung zu dem Radio?

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ja dazu gibt es eine auch einen Anschlussplan. Es ist sehr Simpel aufgebaut. Es gibt dabei zwei pins mit CAN High und CAN LOW. Mein Radio braucht den Zündung Ein Impuls damit die Bluetooth Funktion frei gegeben wird.

 

 

quadlock.jpg

 

PIN 9 und 10 habe ich nach der Anleitung von Jopo an das Kombiinstrumet angeschlossen

Bearbeitet von joe025

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.