VFRiend Geschrieben 4. November 2011 Geschrieben 4. November 2011 A2 TDI- AMF, km 186000. Bj 2001: Es wird beanstandet, dass der Turbo scheinbar jetzt später einsetzt. Probefahrt bestätigt irgendwie diesen Eindruck, Das Auto kommt erst bei ca. 2200 U/min aus den Puschen, Turbo scheint später einzusetzen, der Punch fehlt irgendwie ab ca. 1600 U/min bis 2200 U/min. Keine Warnlämpchen, kein Qualm bei Vollgas, nix. Ob er Höchstgeschwindigkeit erreicht, kann ich nicht sagen. Er läßt sich aber durchaus so bewegen. Ein CommonRail 4-Zyl. a la Opel 1.3 kann es nicht besser. Ursache? Leck hinterm Turbo im Ansaugsystem? Oder doch irgendwas mit AGR? Wer kann hier weiterhelfen? Würde auch gerne mal den Druckverlust messen mit dem integrierten Einmachglasdeckel und dem darin verbauten Ventil. Aber strömt tatächlich nix über geöffnete Ventile im Motor weg? Öffnen und schließen die Ventile wirklich nicht überschneidend? Zitieren
A2-s-line Geschrieben 4. November 2011 Geschrieben 4. November 2011 Fehlerspeicher ausgelesen? Klingt nach "Ladedruck unterschritten", bedingt durch Abgang des Ladedrucks durch ein Leck... Zitieren
aktc Geschrieben 4. November 2011 Geschrieben 4. November 2011 so ähnlich hatte ich das bei meinem alten Passat 1.9 TDI auch, kann mich nur anschliessen an a2-s-line, bei mir war´s ein Riss im Unterdruckschlauch. Damals Gott sei Dank schnell und unkompliziert zu beheben, da einfaches Teil und leicht zugänglich, wofür die Motoren im A2 ja leider nicht so bekannt sind Zitieren
a2-701 Geschrieben 4. November 2011 Geschrieben 4. November 2011 Der AMF hat bei weitem nicht den Punch des ATL! Bitte das auch beachten. Gucke mal nach Höchstgeschwindigkeit. Zitieren
Durnesss Geschrieben 4. November 2011 Geschrieben 4. November 2011 Ersma Fehler auslesen. Alles andere ist Glaskugellesen. Thomas - der das Thema auch gerade durch hat- Zitieren
Nagah Geschrieben 4. November 2011 Geschrieben 4. November 2011 Also mein AMF drückt auch erst richtig ab ~2100-2200U/min. Bei 1600U/min ist da noch nicht viel los. Zitieren
VFRiend Geschrieben 4. November 2011 Autor Geschrieben 4. November 2011 (bearbeitet) So, OBD angehangen. Ergebnis: keine Fehlereintragung. Druck bis 2,3 Bar bei Beschleunigung, spricht auch nicht gerade für einen Turbotod. Soll ich mich so an den ATL gewöhnt haben? Der AMF ist im Auto meines Bruders und das Auto war auch mal meins, fuhr immer mein Sohn. Ich hatte das Auto auch etwas anders in Erinnerung, oder soll auch ich einer "Massen"psychose erlegen sein? Da wir ja noch einen AMF haben, werd ich damit heut mittag mal fahren und vergleichen. Schaut doch bitte mal auf dieses Diagramm in #9: Mein Audi zieht nicht mehr richtig !!! - A2 Forum Was bedeuten unten in der x-Achse die 1, 2..... Sind damit jeweils 500 U/min gemeint? Bearbeitet 4. November 2011 von VFRiend Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 4. November 2011 Geschrieben 4. November 2011 Tausch mal den Luftmassenmesser quer. Dein 90PS hat den gleichen. Klingt doch sehr danach... Zitieren
VFRiend Geschrieben 4. November 2011 Autor Geschrieben 4. November 2011 (bearbeitet) Hi Nachtaktiver, der Tipp wird befolgt! Was macht übrigens Dein Roter Flitzer? Noch zu haben? Hab heut Mittag meinen silbernen AMF (2002/157.000 km ) gefahren, (bewegt seit 1,5 J. meine Tochter), der marschiert anders, etwas mehr Punch. Da ich heut feststellte, dass HU ansteht, bewegten wir uns zur DEKRA nach Tanken in Luxiland. Ergebnis: ohne Mängel erneut bestanden, juppihu!!!! Bearbeitet 4. November 2011 von VFRiend Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 4. November 2011 Geschrieben 4. November 2011 Steht hier rum, sieht gut aus und bekommt nächste Woche noch 2 neue Winterreifen. Wenn ihn jemand haben mag, gerne. Sonst bleibt er halt... Zitieren
VFRiend Geschrieben 5. Dezember 2011 Autor Geschrieben 5. Dezember 2011 Problem scheint sich zu verschärfen. Leistung setzt immer später ein, jetzt erst bei ca. 2500rpm. Kein Aufleuchten irgendwelcher Kontrollleuchten. Muss jetzt doch mal an die großen Schläuche hinterm Turbo bis Ansaugkrümmer. Was ist eigentlich mit den kleinen Schläuchlein links vorne? Ich las zudem was von einer klemmenden Wastegate-Stange. Läßt sich das prüfen? Gut erreichbar? Darf man dran ziehen, hinein- und hinausschieben? Oh Mann, kaum hat man ein "Running part" verkauft, mucken die Dinger. Ich glaub, der A2 hat mirs krumm genommen, dass ich "ihn" (es, das Auto!) weitergegeben habe. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 5. Dezember 2011 Geschrieben 5. Dezember 2011 Der 90PS hat kein Wastegate, mit der Stange bewegst die Verstellung der Turboschaufeln. Kannst ruhig mal beherzt dran schieben/ziehen. LMM hast ausgeschlossen? Stange leichtgängig? Dann hast sicher irgendwo ein Leck im Ladeluftsystem. Sollte man zeitnah beheben, da dies den Turbo überfordert... Zitieren
VFRiend Geschrieben 6. Dezember 2011 Autor Geschrieben 6. Dezember 2011 Sorry, es betrifft einen 75 PS -TDI. Zitieren
Bruno Geschrieben 26. Mai 2012 Geschrieben 26. Mai 2012 was ist hier eigentlich daraus geworden? Zitieren
VFRiend Geschrieben 29. Mai 2012 Autor Geschrieben 29. Mai 2012 Noch garnichts. Das Auto wird weiter bewegt, es läuft und läuft und der Fahrer hat sich vorerst dran gewöhnt. Wir gehen das im Juli mal an! Vorher keine Zeit. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.