lx1981 Geschrieben 25. März 2012 Geschrieben 25. März 2012 hallo, auch von euch würde ich gerne eurer Meinungen einholen mit welchem Benzin ein Audi FSI tanken darf/kann/sollte. was schadet warum oder wie? in Internet habe ich schon gesucht und gefunden, aber trotzdem will ich von euch Erfahrungen wissen. vielen dank schon mal Zitieren
Nagah Geschrieben 25. März 2012 Geschrieben 25. März 2012 Soweit ich gelesen habe war zum Zeitpunkt der Entwicklung des FSI Motors nur Super+ garantiert schwefelfrei. Darum die Empfehlung Super+ Ich denke also - nachdem heutzutage bei uns ja jeder Sprit schwefelfrei ist - kann man auch ruhigen Gewissens einfaches Super (nicht E10!) reinkippen. Ob die höhere Klopffestigkeit von Super+ mehr Leistung bringt, da scheiden sich die Geister, will ich meinen... Edit: Ach, ERFAHRUNGEN willst du...dann ignorier meinen Beitrag bitte, ich habe keinen FSI. Ich sollte Beiträge sorgfältiger zu Ende lesen bevor ich antworte... Zitieren
AlMg3 Geschrieben 25. März 2012 Geschrieben 25. März 2012 Moin, fahre fast nur Super, konnte keinen Verbrauchsunterschied feststellen. Bei hohen Außentemperaturen, häufigem Beschleunigen und Vollgasorgien würde ich aber auf Super + zurückgreifen, da der Motor nur mit dessen Oktanzahl seine volle Leistung entfaltet und nicht durch die Klopfregelung eingebremst wird. Im normalen Fahrbetrieb ist dies nicht bemerkbar. Gruß AlMg3 Zitieren
Sepp Geschrieben 25. März 2012 Geschrieben 25. März 2012 (bearbeitet) Hi, meiner kriegt kein Super Plus, mit Super braucht er nicht mehr -> momentan 5,7L bei einer Streckenlänge von 7,7km auf der zu 80% nur 70km/h erlaubt sind. Allerdings ist die Anfahrschwäche bei warmem Motor etwas stärker ausgeprägt als mit Plus. E10 tanke ich mit dem A2 nicht. Schönen Abend, Sepp Bearbeitet 25. März 2012 von Sepp Tippfehler Zitieren
Bruno Geschrieben 26. März 2012 Geschrieben 26. März 2012 haben unseren Ex FSI 65000KM Super E5 gegönnt, Super Plus hat er nie gesehen. Leistung und Verbrauch waren für mich völlig in Ordnung. Zitieren
Nupi Geschrieben 26. März 2012 Geschrieben 26. März 2012 Ich habe 2 FSI und fahre den einen meist mit Super, den anderen mit Super Plus. Unterschiede gibt es nur im Hochdrehzahlbereich und minimal im Verbrauch. Der Super Plus betankte benötigt bei zügiger Fahrt ca. 0,3 Liter weniger und geht ab 4000 U/min besser ab. Im Alltagsverkehr sollte man sich Super Plus sparen. Zitieren
klaba Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 Üblicherweise tanke ich SuperPlus, außer in Österreich oder wenn ich mal an einer Shell-Tankstelle tanken "muss". Verbrauchstechnisch konnte ich dabei im letzten Jahr keine signifikanten Unterschiede feststellen, die Streckenprofile bei Super95 waren aber dann ja auch meist mehr Langstrecke und daher nicht zwingend vergleichbar. Habe mir dann vor kurzem vorgenommen, ich probiers jetzt wirklich mal eine Weile auch hier beim gewohnten Fahrprofil mit Super95 und schaue mal, obs da Unterschiede gibt. Das erste Mal bei der Jet getankt -> direkt 0,3 L Mehrverbrauch als üblich. Werde das jetzt mal eine Weile testen, denn mich interessiert das schon. Habe mal kurz nachgerechnet, bei einem Preisunterschied von 4 Cent Super zu SuperPlus darf der Verbrauchsunterschied bei mir etwa 0,16 Liter betragen, wird es mehr, lohnt der Griff zu SuperPlus. Zitieren
klaba Geschrieben 22. September 2012 Geschrieben 22. September 2012 Mal eine Rückmeldung. Habe seit Juni nur noch Super95 getankt. Ergebnis über rund 10 Tankfüllungen: Absolut kein spürbarer Verbrauchsanstieg gegenüber SuplerPlus. Habe lustigerweise sogar einen neuen Spritsparrekord für mich aufgestellt in dieser Zeit Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.