klahrs Geschrieben 25. April 2012 Geschrieben 25. April 2012 Hallo zusammen, ich benötige neue Sommerreifen. Die Sommerreifen im Format 185/50R16 sind mir eigentlich zu "hart"... Zwei Tüv Prüfstellen haben mit der A3 Felge überhaupt kein Problem, aber bei 185/60R15 sagen sie entweder nein oder wollen eine Einzelabnahme (so ca. 150€) mit Tachoprüfung und Fahrprüfung etc. haben.... obwohl sie annehmen das es überhaupt kein Problem gibt... Nun gut - gibt es hier irgend jemanden der eine Tüv-Station im Raum Köln Bonn kennt, der solch eine Kombination schon problemlos eingetragen hat? Wenn ja, würde ich mich über eine PN freuen :-) Sonst werde ich wohl auf 185/55R15 ausweichen müssen. Breitere Reifen sind nichts für mich. 165/65R15 finde ich zwar nicht schlecht, aber ein wenig Felgenschutz wäre so schlecht nicht.... Zitieren
Christoph Geschrieben 25. April 2012 Geschrieben 25. April 2012 Der TÜV in Geilenkirchen (Kreis Heinsberg) hat mir genau diese Kombination eingetragen. Ich sehe auch keinen Grund warum das nicht funktionieren soll ... die Tachoabweichung liegt zwar im Grenzbereich, ist aber noch in Ordnung. Zitieren
klahrs Geschrieben 27. April 2012 Autor Geschrieben 27. April 2012 @Christoph Danke für die Info. Auch wenn das haben wollen groß ist - der Aufwand wird mir jetzt zu groß. Jetzt gibt es die Telefonwählscheibe mit 165/65r15 und gut ist. VG Zitieren
Gast gelöscht Geschrieben 27. April 2012 Geschrieben 27. April 2012 Würde mich interessieren, ob die Kombination (165/65 R15 - Reifen und 6j x 15 - Felge) ohne Probleme eingetragen wird/wurde. Weiter würde mich ein Foto dieser Kombi interessieren, da hier immer alle sagen, dass man da wohl keinen Felgenschutz mehr hat. Ich würde mich deshalb über einen kurzen Erfahrungsbericht freuen. Zitieren
Romulus Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Norman hat diese Kombination: A3 Alufelge (Telefonwählscheibe) , Teilenummer Nabendeckel - Seite 2 - A2 Forum Zitieren
Audia5sport Geschrieben 12. September 2014 Geschrieben 12. September 2014 (bearbeitet) War heute Morgen beim TÜV in Frankfurt, um mir die Wählscheiben mit 185/60R15 Reifen eintragen zu lassen.... Um es vorweg zu nehmen.....Reinfall !!! Der Typ hatte, so war mein erster Eindruck, kein Bock, sich am frühen Morgen mit "so einer Angelegenheit" zu beschäftigen.... Als er las, dass die ET um 1mm abweicht, hat er mir was von seinen Vorschriften vorgebetet.....was ich mir davon noch gemerkt habe: "Müsste das Auto voll beladen und auf einer abgesperrten Teststrecke Testfahrten mit Höchstgeschwindigkeit (), Slalom usw. machen....Weiss gar nicht, ob ich Gewichte da hab..." Seinem Gesichtsausdruck hab ich entnommen, dass er keine Lust, ach, was sag ich, NULL BOCK, hatte und auch nicht wusste, wie das Ganze umzusetzen sei, ohne gleich zur Nordschleife zu fahren... So ein VOLLSPxxx...... Er gab mir dann doch noch den ULTIMATIVEN Hinweis: "Ausserhalb von Hessen sind die vorschriften nicht ganz so streng"......Na toll... UND NU ??? :confused: Bearbeitet 12. September 2014 von Audia5sport Zitieren
jopo010 Geschrieben 12. September 2014 Geschrieben 12. September 2014 (bearbeitet) Zitat Er gab mir dann doch noch den ULTIMATIVEN Hinweis: "Ausserhalb von Hessen sind die vorschriften nicht ganz so streng"......Na toll... Dass in Hessen solche Einzelabnahmen schwerig sind, habe ich leider schon oft gehört. Komm einfach nach Bayern. Oder such dir jemanden, der sie schon eingetragen hat. Bearbeitet 12. September 2014 von jopo010 Zitieren
Papahans Geschrieben 12. September 2014 Geschrieben 12. September 2014 Moin, da hast Du ja voll in die Sch..... gegriffen. Wenn Du möchtest kann ich ja mit Deiner Reifenkombi mal unverbindlich bei meinem Prüfer anfragen. Hast ja mit den Winterpneus noch etwas Zeit. Zitieren
Audia5sport Geschrieben 12. September 2014 Geschrieben 12. September 2014 Papahans schrieb: Moin, da hast Du ja voll in die Sch..... gegriffen. Wenn Du möchtest kann ich ja mit Deiner Reifenkombi mal unverbindlich bei meinem Prüfer anfragen. Hast ja mit den Winterpneus noch etwas Zeit. Ja, da hab ich voll rein gegriffen....bin auch nicht so gut gelaunt deswegen... :-( Ja, bitte frag den mal....wenn der grünes Licht gibt, komm ich auch noch mal nach "Mittelhessen"..... Zitieren
Papahans Geschrieben 12. September 2014 Geschrieben 12. September 2014 Ok, ich werd mal schauen und nachfragen, wenn er da ist. Zitieren
herr_tichy Geschrieben 12. September 2014 Geschrieben 12. September 2014 Audia5sport schrieb: Als er las, dass die ET um 1mm abweicht Wenn man sich mal vor Augen hält, dass das so grob die Höhe der Markenprägung auf der Flanke des Reifens ist.... Jeez. Wofür sitzen da eigentlich Ingenieure? Bei der Verantwortung die die zu übernehmen bereit sind könnte die Eintragungen auch mein Bäcker machen.... Zitieren
Audia5sport Geschrieben 12. September 2014 Geschrieben 12. September 2014 herr_tichy schrieb: Wenn man sich mal vor Augen hält, dass das so grob die Höhe der Markenprägung auf der Flanke des Reifens ist.... Jeez. Wofür sitzen da eigentlich Ingenieure? Bei der Verantwortung die die zu übernehmen bereit sind könnte die Eintragungen auch mein Bäcker machen.... Wenn der Typ ein Ingenieur war, fress ich nen Besen....ich hab mit hunderten von denen auf der Uni zu tun gehabt..... Das war vielleicht eine Hilfskraft....und dann noch mit NULL BOCK.....hat sich hinter den Paragraphen versteckt....echt erbärmlich....... Zitieren
Audia5sport Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 Aus aktuellem Anlass grabe ich das Thema noch einmal aus. Auch der zweite Versuch, mir die Reifen 185/60R15 auf den A3-Wählscheiben eintragen zu lassen, ist gescheitert. Papahans hat freundlicherweise eine TŪV-Anfrage für mich durchgeführt. Leider ohne Erfolg. Aber ich möchte noch nicht aufgeben. Denn ich habe die neuen Reifen ja schon gekauft und auf den Felgen drauf.....OK, vielleicht war das etwas voreilig, aber mit ernsthaften Problemen habe ich wirklich nicht gerechnet, zumal diese Kombi ja schon eingetragen wurde.... NUN MEINE FRAGE: Kennt jemand von Euch einen TÜV-Prüfer, der diese Kombination schon mal durchgewunken hat.....?......und es nochmal tun würde? Würde auch ein paar Kilometer dafür fahren...... Zitieren
jopo010 Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 Wie schon geschrieben, es liegt am Bundesland... Kann gerne bei meinem Pruefer nachfragen, wenns dir hilft. Zitieren
vembicon Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 (bearbeitet) Audia5sport schrieb: ... NUN MEINE FRAGE: Kennt jemand von Euch ... ...... Befrage doch mal Abarth124 dazu..! Gruß Bearbeitet 17. September 2014 von vembicon Zitieren
Audia5sport Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 jopo010 schrieb: Wie schon geschrieben, es liegt am Bundesland...Kann gerne bei meinem Pruefer nachfragen, wenns dir hilft. Das wäre sehr freundlich von Dir. Wenn ich vorab grünes Licht bekäme, würde ich auch die knapp 2 Stunden nach Erlangen fahren.... Wenn Du fürs Fragen genaue Daten von Reifen und Felgen brauchst, kann ich Dir die gerne schicken..... Zitieren
Christoph Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 Audia5sport schrieb: Auch der zweite Versuch, mir die Reifen 185/60R15 auf den A3-Wählscheiben eintragen zu lassen, ist gescheitert. Mit was begründet man denn die Verweigerung? Hier in NRW geht das beim TÜV relativ problemlos, allerdings habe ich auch mehr als einen Anlauf gebraucht. Zitieren
jopo010 Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 Audia5sport schrieb: Das wäre sehr freundlich von Dir. Wenn ich vorab grünes Licht bekäme, würde ich auch die knapp 2 Stunden nach Erlangen fahren.... Wenn Du fürs Fragen genaue Daten von Reifen und Felgen brauchst, kann ich Dir die gerne schicken..... Kein Problem, Groesse der Felge und ggf. Teilenummer wäre hilfreich, falls zur Hand. Zitieren
Papahans Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 Ich war mit den Details zu der Bereifung beim TÜV Hessen. Der Prüfer hat alle Möglichkeiten zur Zulassung geprüft. Nach ca. 15 min Computerrecherche erklärte er mir, dass der Abrollumfang für diese PKW - Reifen - Kombination zu groß ist. Der besagte Abrollumfang beeinflusst die Tachoanzeige und die angegebene Höchstgeschwindigkeit. (Rechnerisch: Motordrehzahl - Getriebeübersetzung - Reifenumfang) erschwerend kommt hinzu, dass es sich um Winterreifen handelt. Da könnte der Umfang durch das grobe Profil noch etwas größer sein. Zugelassen werden auf dieser Felge: 185/55 R15 195/50 R15 und die in der COC angegebenen Reifengrößen. Leider konnte ich Thorsten da auch nicht helfen! Zitieren
Audia5sport Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 jopo010 schrieb: Kein Problem, Groesse der Felge und ggf. Teilenummer wäre hilfreich, falls zur Hand. 6J X 15 H2 ET38 8L0 601 025 E Darauf Reifen 185/60R15 88T Pirelli W190 Snow Control Zitieren
jopo010 Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 Der Tacho darf nur nicht zu wenig anzeigen. Ab Werk gehen die Tachos aber immer vor, so dass hier noch genug Luft sein sollte. Zitieren
Papahans Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 Audia5sport schrieb: 6J X 15 H2 ET388L0 601 025 E Darauf Reifen 185/60R15 88T Pirelli W190 Snow Control Original Audi A3 Schmiede - Felge 8L0601025E Zitieren
Papahans Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 jopo010 schrieb: Der Tacho darf nur nicht zu wenig anzeigen. Ab Werk gehen die Tachos aber immer vor, so dass hier noch genug Luft sein sollte. Das würde hier bei dieser Reifengröße zutreffen. So war auch die Aussage des Prüfers. Zitieren
Audia5sport Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 (bearbeitet) jopo010 schrieb: Der Tacho darf nur nicht zu wenig anzeigen. Ab Werk gehen die Tachos aber immer vor, so dass hier noch genug Luft sein sollte. Das ist auch meine Meinung. Tacho geht normalerweise ca. 7% vor. Umfang 5,5 % größer als Serie 175/60R15. Der Tacho dürfte also immer noch leicht voreilen.... Ob sich der Prüfer auf eine Testfahrt mit einem mobilen Navi einlässt? Dieses zeigt doch die echte Geschwindigkeit an und könnte so mit der Tachoanzeige verglichen werden. Bearbeitet 17. September 2014 von Audia5sport Zitieren
Christoph Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 (bearbeitet) Ich habe Ausdrucke von diversen Reifenumfang-Rechnern aus dem Internet mitgebracht. Bei allen die aufgeführten Reifengrößen aus der COC gegen die gewünschte Reifengröße verglichen. Abrollumfang und damit die Tachovoreilung lag knapp innerhalb der gesetzlichen Toleranz. Das Problem lag nicht bei der Reifengröße, es war die A3-Alufelge zu der es keine Freigabe für den A2 gibt ... hier ist die Traglastbescheinigung von Audi und die Großzügigkeit des Prüfingenieurs gefragt. Dazu gibt es bereits erschöpfende Threads, einfach mal die Suche bemühen. Bearbeitet 17. September 2014 von Christoph Zitieren
Audia5sport Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 Christoph schrieb: Ich habe Ausdrucke von diversen Reifenumfang-Rechnern aus dem Internet mitgebracht. Super, vielen Dank für dieses Rechenbeispiel. Drucke ich mir mal aus. Zitieren
Klassikfan Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 jopo010 schrieb: Der Tacho darf nur nicht zu wenig anzeigen. Ab Werk gehen die Tachos aber immer vor, so dass hier noch genug Luft sein sollte. So ist es. Ich fahre die angegebene Kombi (A3-Wählscheiben mit 185/60R15 nagelneue Conti Eco5) auch, und habe laut GPS-"Tacho" je nach Geschwindigkeit immer noch so 3-5km/h zuviel auf dem Tacho stehen. Zitieren
Romulus Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 (bearbeitet) Zur Reifengröße: 185/60 R15 Reifen auf 6Jx15 Style Felge: So geht es - A2 Forum Auch interessant zur Reifengröße und Geschwindigkeitserfassung: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=825158 Zu Felgen: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=958606 + Stichwort Traglastbescheinigung ...sagt der Holländer, der viel Erfolg wünscht Bearbeitet 17. September 2014 von Romulus Zitieren
Audia5sport Geschrieben 18. September 2014 Geschrieben 18. September 2014 Guten Morgen, A2-Freunde, zunächst einmal danke für Eure Tips und Links... Auf dem Weg zur Arbeit heute Morgen habe ich mal die Tachoanzeige bei verschiedenen Geschwindigkeiten mit der GPS-Anzeige eines TOMTOM XXL verglichen.... abgelesenes Ergebnis (+- 1km/h) Tacho 70 km/h, GPS 67 km/h Tacho 100km/h, GPS 96 km/h Tacho 120km/h, GPS 115 km/h Diese semi-professionelle "Messung" bestärkt mich zumindest in der Absicht, nicht aufzugeben. MEIN WEITERES VORGEHEN: Ich lasse eine Tachomessung mit den montierten Rädern beim Bosch-Dienst oder beim ADAC machen und gehe anschliessend damit und der Traglastbescheinigung der A3-Wählscheibe zur nächsten TÜV-Prüfstelle.... ...wohl ausserhalb Hessens, da die sich hier echt ins Hemd machen in dieser Angelegenheit.... Werde weiter berichten.... Gruss aus Ffm Zitieren
herr_tichy Geschrieben 18. September 2014 Geschrieben 18. September 2014 (bearbeitet) Du könntest auch Tageszähler nullen und eine (gerade, nicht abgeschattete) Strecke mit GPS und Tageszähler messen. Da wird dann auch Einfluss des Messfehlers beim GPS kleiner. 1km geradeaus mit 5m Messfehler macht dann beim GPS noch maximal 1% Abweichung. Weniger, wenn du was längeres findest. EDIT: Ich hab da bei dir in der Nähe was passendes gefunden! Bearbeitet 18. September 2014 von herr_tichy Zitieren
jopo010 Geschrieben 18. September 2014 Geschrieben 18. September 2014 @Audia5sport: hast PN... Zitieren
Audia5sport Geschrieben 18. September 2014 Geschrieben 18. September 2014 (bearbeitet) herr_tichy schrieb: EDIT: Ich hab da bei dir in der Nähe was passendes gefunden! In der Tat...die Startbahn ist vielleicht 5km entfernt.... Da muss ich aber ganz schön STOFF geben, damit mich kein Flugzeug überholt..... @jopo010: Danke Bearbeitet 18. September 2014 von Audia5sport Zitieren
herr_tichy Geschrieben 18. September 2014 Geschrieben 18. September 2014 Das mit der Entfernungsmessung war aber ernstgemeint, da das GPS immer einen absoluten (auf die Erde bezogen) und nicht zur Strecke relativen Fehler hat. Zitieren
Audia5sport Geschrieben 18. September 2014 Geschrieben 18. September 2014 Ich wollte ja nur wissen, ob der Tacho noch voreilt...und das tut er...tendenziell... Ob es nun 3,2647% sind oder 4,1738% ist mir Wurscht.... Zitieren
herr_tichy Geschrieben 18. September 2014 Geschrieben 18. September 2014 Ja, ich glaub, das könnte aber schon wichtig werden. Ist da nicht ein gewisser Wert vorgeschrieben? Zitieren
Pater B Geschrieben 18. September 2014 Geschrieben 18. September 2014 Erlaubte Voreilung: Bis EZ 94 8% ab da 4% , zuwenig darf nie. Alles immer vom TÜV abzusegnen... Zitieren
McFly Geschrieben 18. September 2014 Geschrieben 18. September 2014 Die gewünschte Größe hat >1% Abweichung von der größten Seriengröße. Einfach Eintragen geht somit IIRC auf keinen Fall. Bei meinen 195/50R16 war es genau 1% und es ging durch. Und warum sollte der Prüfer Deiner (ev. getürkten) GPS-Messung vertrauen? Also wohl doch eher Rollenprüfstand...aber fragen kostet ja nix! Cheers, Michael Zitieren
Christoph Geschrieben 18. September 2014 Geschrieben 18. September 2014 McFly schrieb: Die gewünschte Größe hat >1% Abweichung von der größten Seriengröße. Einfach Eintragen geht somit IIRC auf keinen Fall. Bei meinen 195/50R16 war es genau 1% und es ging durch. Und warum sollte der Prüfer Deiner (ev. getürkten) GPS-Messung vertrauen? Also wohl doch eher Rollenprüfstand...aber fragen kostet ja nix! Cheers, Michael Hmm, bei meinem Vergleich zwischen den in meiner COC aufgeführten 205/40-17 und 185/60-15 liegt doch genau 1% ... Zitieren
jopo010 Geschrieben 18. September 2014 Geschrieben 18. September 2014 Nein, es sind gerundete 1%, siehe Umfangsdifferenz. Macht aber auch nichts, die Eintragung ist beim TüV Süd problemlos möglich, Tachoprüfung bei ADAC gibt es für 30€, wird aber u. U. auch nicht gebraucht. Zitieren
McFly Geschrieben 18. September 2014 Geschrieben 18. September 2014 Christoph schrieb: Hmm, bei meinem Vergleich zwischen den in meiner COC aufgeführten 205/40-17 und 185/60-15 liegt doch genau 1% ... Nö, die Umfangsdifferenz steht da auf Deinem Screenshot mit 1.2%, und das war was der TÜVer bei mir auch nachgerechnet hatte (in NRW, Köln-Porz falls das relevant ist). Cheers, Michael Zitieren
Pater B Geschrieben 18. September 2014 Geschrieben 18. September 2014 ...einfach mal vorher beim TÜV anrufen - mein Prüfingenieur hier konnte mir schonmal im Vorfeld nach studium der Daten in seinem PC Aussicht auf Erfolg bescheiden (anderes fzg, andere reifen zwar aber vorgang ist ja immer der gleiche). Zitieren
Audia5sport Geschrieben 18. September 2014 Geschrieben 18. September 2014 (bearbeitet) McFly schrieb: Die gewünschte Größe hat >1% Abweichung von der größten Seriengröße. Einfach Eintragen geht somit IIRC auf keinen Fall. Bei meinen 195/50R16 war es genau 1% und es ging durch. Und warum sollte der Prüfer Deiner (ev. getürkten) GPS-Messung vertrauen? Also wohl doch eher Rollenprüfstand...aber fragen kostet ja nix! Cheers, Michael Ich glaube, ihr habt mich teilweise missverstanden. Meine eigene Messung heute morgen sollte mir nur den TREND aufzeigen, ob der Tacho überhaupt noch voreilt oder nicht. Da ich gesehen habe, dass er noch 3-4 % voreilt, weiss ich jetzt, dass eine Tachomessung auf einem Prüfstand für mein Vorhaben hilfreich sein kann.... Wenn es nicht so wäre, hätte ich das ganze Vorhaben jetzt schon aufgegeben....Mir ist schon klar, dass der TÜV nur eine amtlich anerkannte Tachomessung mit entsprechendem Prūfprotokoll akzeptiert..... Edit: Habe ich in Post #29 aber auch geschrieben.... Bearbeitet 18. September 2014 von Audia5sport Zitieren
Papahans Geschrieben 21. September 2014 Geschrieben 21. September 2014 (bearbeitet) @ Thorsten: Da das Eintragen ja beim ersten Mal nicht funktioniert hat möchtest Du nun eine Tachometer- Anpassung oder-Angleichung vornehmen. Meine Frage dazu wäre: Wie ist dann die Situation, wenn man dann wieder mit der "Normal-Bereifung" fahren möchte? Ich glaube, das ist ein schöner Grenzbereich und ob sich das für Winterreifen rentiert? Kennt da jemand die rechtliche Situation und hatte bereits Erfahrung? Bearbeitet 21. September 2014 von Papahans Geändert wegen Missverständniss! Zitieren
Audia5sport Geschrieben 21. September 2014 Geschrieben 21. September 2014 @Papahans: Ich möchte eine Tacho-MESSUNG machen lassen...keine Tacho-Angleichung..... Die Sache mit der Eintragung verfolge ich dann nur weiter, wenn der Tacho mit diesen Rädern nicht "nachgeht".... Das Montieren von Serien-Rad-Reifen-Kombinationen soll ja auch zukünftig möglich sein..... Zitieren
Papahans Geschrieben 21. September 2014 Geschrieben 21. September 2014 Audia5sport schrieb: Das Montieren von Serien-Rad-Reifen-Kombinationen soll ja auch zukünftig möglich sein..... Das dachte ich mir. Deshalb die rechtliche / technische Frage. Zitieren
Audia5sport Geschrieben 21. September 2014 Geschrieben 21. September 2014 Habe doch die Antwort schon gegeben.... Wenn die Tachomessung ergibt, dass der Tacho meines A2 mit 185/60R15 immer noch mehr anzeigt, als die tatsächliche Geschwindigkeit, dann erhöht dies meine Chancen, diese Kombi eintragen zu lassen. Dies wird dann aber ohne Tacho-Angleichung sein. Also dürfte ich weiterhin die Serien-Rad-Reifen-Kombinationen fahren..... Zitieren
Papahans Geschrieben 21. September 2014 Geschrieben 21. September 2014 Ja Thorsten, meine Frage war ja auch mehr an das Forum gerichtet! Wäre ja auch mal interessant zu wissen, wenn man andere Reifendimensionen eingetragen hat und wie sich das auf die "Normalbereifung" auswirkt. Zitieren
Audia5sport Geschrieben 21. September 2014 Geschrieben 21. September 2014 Ich weiss es....aber wenn Du die Antwort von mir nicht hören willst....auch ok..... Gut, dass wir uns persönlich kennen...ansonsten wäre ich jetzt bestimmt zickig geworden.... Zitieren
jopo010 Geschrieben 21. September 2014 Geschrieben 21. September 2014 (bearbeitet) @ Papahans, man muss schon Langeweile und ziemlich üblen Geschmack haben, um Räder einzutragen, die eine Tachoanpassung erfordern. Im Fall oben ist es nicht erforderlich, mit grösseren Rädern hätte die Kugel was vom Traktor. Mit Serienrädern würde dann der Tachovorlauf noch grösser ausfallen, als er ohnehin schon ist. Bearbeitet 21. September 2014 von jopo010 Zitieren
Audi90 Geschrieben 24. September 2014 Geschrieben 24. September 2014 Eine gute Fachmannadresse, um sich darüber zu informieren: Tachojustierung Audi | Tachojustierung.org Hab ich auch schon gemacht. Eine Auskunft kann man sich ja erstmal telefonisch holen. Auch für die konkrete Ausführung kann ich diese Adresse nur empfehlen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.