Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen

 

Da die Suche mich nicht weitergeführt hat, kanne s eventuell jemand von euch tun.:)

 

Meine Lichtorgel (ABS ASR und rote leuchte mittig)haben den Fehler drehzahlfühler vorne Rechts im Speicher abgelegt.

 

Kann mir jemand erläutern WO ich diesen am Fahrzeug finde, und ob ich den selber tauschen kann, wenn ja wie.

 

Ich danke euch schonmal.

 

P:S hat jemand nen bild wie das dingen aussieht?

habe welche in der Bucht gesehen weiß aber net ob daß das richtige Teil ist.

 

 

 

Gruß

Taunusdriver

Geschrieben

Sitzt vorne rechts ;).

 

Okok, hinter der Bremsscheibe am Radlagergehäuse. Folge einfach dem Kabel, welches aus dem Radhaus kommt und am Federbein befestigt ist. Stecker abstecken, losschrauben, alten Sensor rauspulen, Loch putzen und etwas fetten, neuen Sensor rein, festschrauben, fertig.

 

Wenn er aus Hohenstein nach RV kommen mag, wird ihm auch geholfen. Wenn nicht, schafft er es sicher auch selbst.

Geschrieben (bearbeitet)

Das macht der Nachtaktive, das weiss ich ;)

 

Ansonsten schau mal in der Wiki-Entwurf-Sammlung, da hab ich den Tausch vor kurzem bildlich dokumentiert...

 

Edit: Hier der Link: A2 Forum

Bearbeitet von A2-s-line
  • 9 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

man lernt nie aus oder wie war das noch mal ?

Habe folgendes Problem zum Thema Drehzahlfühler / ABS Kontrollleuchte. (grrrrr.....)

 

Die ABS Kontrollleuchte taucht immer wieder mal auf, zudem höre ich ein lautes knattern in den Kurven :huh:

Habe diesen Fehler nun des öfteren Auslesen lassen.

(Drehzahlfühler vorne rechts)

Wurde auch sofort ersetzt.

Ging natürlich ein paar Tage gut :( und nu ist es wieder soweit. Kontrollleuchte und knattern aus dem Motorraum ? Rad wurde bereits abgebaut, Kabel kontrolliert, nach Feuchtigkeit geschaut.

Nu hab ich keine Ahnung wonach man noch schauen kann ohne das man jedes einzelne Teil auf gut Glück austauscht.

 

Jemand eine Idee ? Hilfe ? ich würde mich sehr freuen, denn langsam spiele ich mit dem Gedanken mir ein anderes Auto zu kaufen :eek::(

 

Vielen Dank und Liebe Grüße

 

Katha

Geschrieben

Wenn du das Rad bei angehobenem Auto drehst und 2 Finger auf die unterste Windung der Feder legst, spürst dann ein Kribbeln in den Fingern? Wenn ja, Radlager hinüber und somit könnte auch der Sensorring irgendwie einen weg haben...

Geschrieben

Wirklich lautes Knattern wird die EDS sein, die ein durchdrehendes Vorderrad schlagartig mehrmals sekündlich abbremsen will. Da passen also die Raddrehzahlen der Vorderachse nicht mit denen der Hinterachse überein. Irgendein Sensor spinnt (wenn bei dir kein Rad durchdreht).

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

also habe das Radlager nun wechseln lassen, der fehler ist natürlich immer noch da :-( das knattern selbstverständlich auch :-(

Man vermutet das es noch die Antriebswellen sein können ?

Es knattert ja auch nur wenn der Fehler gerade in der Anzeige steht. (Ab und zu verschwindet er ja und kommt nach einer Zeit erst wieder)

 

Leider bekomme ich das nicht immer mit wenn hier geantwortet wird, war ganz überrascht :-)

schaue nun regelmäßig rein

Bearbeitet von Katharina
Geschrieben

Wenn es die Antriebswelle bzw. die Gelenke dieser wäre, dann hättest Du zwar Vibrationen und event. auch Geräusche, aber keine Anzeige im Kombiinstrument.

Hast Du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?

Geschrieben

ja der Fehler sagt IMMER "Drehzahlfühler defekt" Aber diesen habe ich daraufhin auch direkt tauschen lassen. Irgendwie hatte man den auch gemessen ob der überhaupt funktioniert weil ja eben immer der Fehler da ist.

Geschrieben

Und sie haben ihn wirklich getauscht....? Hast Du den alten gesehen bzw. Vertrauen zu der Werkstatt?

 

Wenn der also neu ist und das Radlager und damit der Geber auch, dann bleiben nur 3 Möglichkeiten:

- eines der neuen Teile ist defekt (entweder war es schon defekt oder es wurde wenig sachgemäss montiert).

- ein Kabelbruch z.B. durch einen Marderschaden

- das ABS-Steuergerät.

 

Letzteres wäre das teuerste....da wird aber -glaube ich- ein anderer Fehler angezeigt.

 

Nachtrag: Wenn es an der Bremse liegen würde, dann hätte man beim Radlagerwechsel dort Unregelmäßigkeiten sehen müssen, da die Bremse ja ausgebaut werden muss, um das Lager wechseln zu können.

Geschrieben

Nein also die sind schon sehr Vertrauenswürdig, kenn ich persönlich und dem einen lässt es auch keine ruhe. Leider schaffe ich es nie dort anzukommen so das er das knackende Geräusch beim einlenken hören kann. Wie der Zufall es so will ist es in dem Moment immer aus. Er Vermutet eben das es eine defekte Antriebswelle sein kann. Da es meist richtig knattert wenn ich voll einlenke (Parken z.B. enge Kurven) beim geradeaus fahren habe ich diese Probleme nicht. Kabel wurden alle geprüft. Meine Bremsen sind völlig in Ordnung daran dürfte es auch nicht liegen. Wir sind Ratlos, ich Verzweifelt. Feuchtigkeit und Kälte schließe ich auch aus, da es bei jeder Wetterlage und warmen Motor ebenfalls vorgekommen war.

Geschrieben
Wir sind Ratlos, ich Verzweifelt.

 

Das kann ich verstehen!

 

Eine (blöde) Idee hätte ich noch: Schalte doch mal das nächste mal, wenn die Symptome auftreten, sofort ASR ab.

Geschrieben

Ausschalten und schauen ob das Geräusch verschwindet. Ich weiß, wenig wahrscheinlich aber der Versuch kostet nichts;).

 

Würden die Symptome ab dem Ausschalten verschwinden, dann wäre tatsächlich ein ASR-Eingriff (bei dem ja ein Rad abgebremst wird) die Ursache.

 

Ist Deine Werkstatt eine kleine oder eine "richtige" VW / Audi-Werkstatt.

Ist der Fehler "nur" mit einem kleinen Diagnosegerät (z.B. VCDS) ausgelesen oder mit der sogenannten geführten Fehlersuche, die schon noch etwas tiefer in die Materie eindringen kann?

Geschrieben

Meine Vertrauenperson arbeitet schon in einer VW Fachwerkstatt macht es aber privat zu hause. Welches Auslesegerät er hat das kann ich dir leider nicht sagen, aber wie gesagt. Er hatte bereits alle Kabel geprüft. Er möchte gern das Geräusch hören, da könnte er sich auch eher ein Bild davon machen. Nur leider ist es der blöde Vorführeffekt und nichts passiert.

 

Ich werde das mit dem ASR am Nachmittag (sobald ich ins Auto steige) mal testen. Ich versuche ja alles wenn es des Wert ist. :-)

Geschrieben

Wenn sich das Geräusch sehr gut reproduzieren ließe, könnte man für eine Testfahrt (abgesperrtes Gelände!) die Sicherung Nummer 40 ziehen und damit ABS/ESP deaktivieren.

Damit könnte man ausschließen ob ein Regeleingriff von ABS/ESP (z.B. aufgrund von fehlerhaften Sensorwerten) die Ursache für das Geräusch ist.

 

Vorher würde ich mir die gemeldeten Drehzahlen jedes einzelnen Rades mit dem Auslese-/Diagnosegerät auf Plausibilität überprüfen.

Geschrieben

Guten Morgen,

 

also mit dem ASR hatte nicht geklappt !

 

@phoenix das werde ich mal so weiter geben. Bin ja öfter zum Auslesen unterwegs :-)

Aber habe gestern schon nach einem A3 geschaut :-) Ob der auch so viele Probleme machen würde ?

Geschrieben

das Asr am Schalter im Mitteltunnel lässt sich nur bei geringer Geschwindigkeit abstellen und schaltet sich bei höherer automatisch ein, das ist also eine nicht brauchbare Testmöglichkeit.

Das ABS ESP und ASR ist nur eine Hilfe/Sicherheitsplusreserve soll heißen kein Mensch oder Auto braucht diese Dinge dringend, Bremskraftverstärkung wird anders geregelt.

Kannst auch mal wie normalo fahren und nicht wilde Sau spielen, deshalb such dir eine schöne Strecke mit wenig Verkehr über Land ziehe vorher den Stecker vom Steuergerät am ABS Block und du wirst sehn kein Knattern oder rattern, da die Bremshydraulik nicht angesteuert wird. natürlich leuchtet es dann im Tacho aber du kannst dir sicher sein woher das Problem kommt und weiter eingrenzen.

Kontakte Kontrollieren, Steuergerät abnehmen Magnetventilschäfte kontrolliere sollte da alles in Ordnung sein Kabel auf Brüche in belasteten Bereichen überprüfen, Querbeschleunugungssensor im Mitteltunnel hat öfters ne kalte Lötstelle die erst nach Jahren schwächelt.

entweder zum :) und lass dich schröpfen oder les dich in die Materie ein es ist keine Zauberrei kostet nur etwas Zeit

da es nur sporadisch auftritt kannst du von einem mechanisch verursachten Fehler ausgehen.

Fehlerprotokoll posten ist auch ganz schlau dann kann auch geholfen werden und man muß nicht nur mutmaßen

Geschrieben

hört sich für jemanden der wenig Ahnung hat schon etwas Aufwändig an, aber ich drucks mir aus und gebe es so weiter und lass es überprüfen bzw. durchführen. Es wäre ja super, wenn ich nach Wochen zu einem erfolgreichen Ergebniss kommen würde. Finde die ganze Angelegenheit schon sehr mysteriös :-)

Geschrieben

Das ABS ESP und ASR ist nur eine Hilfe/Sicherheitsplusreserve soll heißen kein Mensch oder Auto braucht diese Dinge dringend, ...

Dazu behaupte ich, das ein Smart ohne ESP nicht fahrstabil wäre und keine KBA-Betriebsgenehmigung ohne ESP bekäme. Selbst mit der breiten Hinterachse würde er ständig verunfallen durch Ausbrechen des Hecks. ESP war wichtige Grundlage bei der Entwicklung. Viele Luxuslimos haben es tatsächlich nur als Luxusfeature. Viele Kleinwagen können es mehr als gut brauchen.

Geschrieben

Dass man ABS/ESP im normalen Fahrbetrieb nicht unbedingt braucht, stimme ich gerne zu.

 

Nur sind die Extremsituationen in denen diese Systeme den entscheidenden Unterschied ausmachen können nicht wirklich planbar.

 

Deswegen der Hinweis solche Testfahrten nicht im normalen Straßenverkehr durchzuführen.

Geschrieben

Nachdem ich dann gestern fast auf der Autobahn stehen geblieben war. Habe ich es heute morgen direkt abgegeben, mal sehen ob wir heute Abend heraus finden was es sein kann, sonst muss das die Tage passieren. Werde euch auf jeden Fall berichten woran es gelegen hat.

Geschrieben

Mooorgen, so nach einer langen Suche hat man dann doch defekte Kabel (vorne und hinten) gefunden. Das Auto läuft jetzt wieder (fürs erste) werde dann nun mal ein paar Tage fahren und jedes mal hoffen das es wirklich das Problem war!

Ich danke euch auf jeden fall für eure Tipps und das Interesse.

Geschrieben

es sind meist die simplen Dinge, aber suchen kostet Zeit und Teile tauschen ist der einfache Weg... früher wurde repariert was ein KFZler heute macht ist nicht mehr als Mechaniker zu bezeichnen. Bei Mechatronikern denk ich immer an Borg...:rolleyes:

Geschrieben

Das ist es, deswegen vertrau ich auch nicht jedem mein Auto an, da ich auch schlechte erfahrungen mit miesen Preisen gemacht habe. Daher find ich das Forum hier total super, gerade weil das Auto ja doch schon mal öfter Probleme macht :-)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Beleuchtung Lichtschalter und Sitzheizung geht nicht

    2. 8

      1,2 TDi fällt während der Fahrt in Leerlauf und nimmt dann kein Gas mehr an

    3. 160

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    4. 0

      Stellmotor Heckklappe relativ lose - normal?

    5. 160

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    6. 8

      1,2 TDi fällt während der Fahrt in Leerlauf und nimmt dann kein Gas mehr an

    7. 1

      Audi A2 Mini -Van 1,4 Leistung 55 KW 5-Gang Amulettrot Baujahr 05.2002 Für 5.000,00 Euro zu verkaufen

    8. 4

      Anhängerkupplung E-Satz und Längsträgerhalter

    9. 4

      Anhängerkupplung E-Satz und Längsträgerhalter

    10. 1

      Beleuchtung Lichtschalter und Sitzheizung geht nicht

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.