AL2013 Geschrieben 26. April 2013 Geschrieben 26. April 2013 Hallo bevor ich mich gleich auf den Weg nach Norden mache, noch Fragen: Federspanner zum Fahrwerkstausch sind in der Werkstatt vorhanden? Oder hatte die jemand mitgebracht beim letzten Mal. Die Drehmomente zum Anziehen der ganzen Schrauben haben wir auch? Ich wollte ja eh mal etwas tiefer in eine der mitgebrachten Repleitfäden schauen. Leider ist meine Co-Schrauberin erkrankt und ich bin auf jemand anderens Hilfe angewiesen bei ein paar Sachen. Aber es gibt ja genug, die genau dafür kommen . Ich bin evtl. erst gegen 10:30 da trotz meines großen Programms... Hoffe dass dann noch ne Bühne frei ist. Grüße von Uwe, der sich auf morgen freut. Zitieren
BOML Geschrieben 26. April 2013 Geschrieben 26. April 2013 Alles vorhanden, Uwe. Kannst kommen Zitieren
majula Geschrieben 26. April 2013 Geschrieben 26. April 2013 Ich habe vergessen zu fragen was man zum reinigen der Drosselklappe braucht. Hätte vielleicht jemand sowas, denn jetzt ist es ja zu spät es zu besorgen. Ich übernehme natürlich die Kosten. Ich wollte morgen so gegen 9.00Uhr da sein. Ist schon jemand da der mir den Fehlerspeicher auslesen kann? Danke Jens Zitieren
BOML Geschrieben 26. April 2013 Geschrieben 26. April 2013 Reinigen kann man diese auch mit Bremsenreiniger (statt Drosselklappenreiniger). Allerdings empfiehlt es sich eine neue Dichtung direkt zu verwenden. Aber auf der linken Seite von der Kreuzung wo du rechts zur Mietwerkstatt abbiegen muss, ist ein VW Autohaus -> zur Not kannst du es da kaufen. Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 26. April 2013 Autor Geschrieben 26. April 2013 Ich habe vergessen zu fragen was man zum reinigen der Drosselklappe braucht. Hätte vielleicht jemand sowas, denn jetzt ist es ja zu spät es zu besorgen. Ich übernehme natürlich die Kosten. Ich kann ein Reinigungsspray speziell für Drosselklappen bzw. allgemein Abgasablagerungen von Liqui Moly mitbringen. In der Kugel ist ja noch Platz;). Ich wollte morgen so gegen 9.00Uhr da sein. Ist schon jemand da der mir den Fehlerspeicher auslesen kann? Wenns klappt werde ich um die Zeit rum schon da sein, VCDS mit an Bord. Zitieren
Witti Geschrieben 26. April 2013 Geschrieben 26. April 2013 Frauchen hat mir frei gegeben, und meine Fussballtruppe muss mal ohne mich versuchen, dieses merkwürdige Ballspiel endlich zu erlernen... *Traraaaa!* Ich schau auf jeden Fall mal vorbei, mal gucken, ob ich es auch früh schaffe (zur 3. Halbzeit muss ich schon wieder zu Hause sein ). Will kein Klotz am Bein sein, nur etwas kibitzen.Ich starte von Düsseldorf mit leerem Auto, könnte "Etwas" oder "Jemanden" mitnehmen - und finde vielleicht bei euch einen Hiwi-Job für meine Verweildauer (hatte ich ja schon angesprochen). Freue mich auf morgen. Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 26. April 2013 Autor Geschrieben 26. April 2013 @Phoenix: Also es ist ein 1.4 Motor und es sind Einzelzündspulen.In meiner Anleitung stand das man das Spezialwerkzeucg zum abziehen der der Stecker barucht. Ob man die jetzt wirklich braucht? Keine Ahnung, ich mach das zum ersten mal. also keine Ahnung wie schwer das geht oder auch nicht. Hmm, könnte sich also um einen BBY handeln wie er auch im A2 verbaut wurde.? Von daher ist "Herbi fühlt sich wie ein A2" gar nicht so weit hergeholt:D. Der praktische Zündspulenabzieher sieht so aus: Hazet 1849-7 Wenn den zufällig jemand mitbringen könnte, wäre das schön. Ansonsten geht es wie schon erwähnt auch nicht ganz so komfortabel mit Schraubendrehen zum Hebeln. Zitieren
heavy-metal Geschrieben 26. April 2013 Geschrieben 26. April 2013 Der praktische Zündspulenabzieher sieht so aus: Hazet 1849-7 Wenn den zufällig jemand mitbringen könnte, wäre das schön. Ansonsten geht es wie schon erwähnt auch nicht ganz so komfortabel mit Schraubendrehen zum Hebeln. Ich habe den Zündspulenabzieher. Aber ich kann ja morgen nicht dabei sein... Spulen aushebeln würde ich nicht machen. Die Gefahr, dass was kaputt geht, ist relativ groß. Ich bin dann mal auf Uwes "Bericht" gespannt, wann er denn nach seinem Erscheinen um 10.30 Uhr und in Anbetracht einer wieder sehr großen Teilnehmerzahl eine freie Bühne bekommt. Nur so als "Erfahrungswert", denn ich könnte, wenn ich denn tatsächlich morgen gekonnt hätte, auch nicht vorher erscheinen. Thema "Dichtung Drosselklappengehäuseflansch": man muss nicht zwingend eine neue Dichtung verbauen. Ich habe die DK inzwischen 2x gereinigt, die Dichtung weiterverwendet und nie Probleme damit gehabt. Zumal ich aufgrund meiner Erfahrungen mit 3 VW-Händlern meiner Region gewisse Zweifel habe, dass der VW-Laden umme Ecke das betreffende Teil überhaupt auf Lager hat. CU - und wünsche viel Spaß beim Schrauben! Martin Zitieren
AL2013 Geschrieben 26. April 2013 Geschrieben 26. April 2013 So bin nur noch eine Stunde von der Werkstatt entfernt. Das fahr ich aber erst nach dem Frühstück. Martin, das wird schon Grüße Uwe Zitieren
AchtZett Geschrieben 26. April 2013 Geschrieben 26. April 2013 Und ich muss nach dem Frühstück deutlich langweiligere Sachen machen als basteln und darf nicht :-/. Euch allen viel Spass morgen & gutes Gelingen ! Zitieren
majula Geschrieben 27. April 2013 Geschrieben 27. April 2013 (bearbeitet) Bei mir stand ja die Drosselklappe im Vordergrund. Vielen Dank für die Unterstützung! Besonders möchte ich mich bei Jean1782 für den Aus- und Einbau der DK bedanken. (Ich hoffe du warst es auch). Gereinigt habe ich sie ganz alleine. Nur nebenbei, die MKL ist in den knapp 200 gefahrenden km nicht angegangen:D!!! Gruß Jens Bearbeitet 27. April 2013 von majula Zitieren
jean1782 Geschrieben 27. April 2013 Geschrieben 27. April 2013 Gern geschehen (: ich hoffe Du vermisst das gelbe Licht nicht auch von mir ein herzliches Danke für die Orga und die Top-Location Zitieren
AL2013 Geschrieben 27. April 2013 Geschrieben 27. April 2013 (bearbeitet) Ich bin das erste Teilstück Richtung Süden mit konstantem Kühlmittelpegel gefahren. Das neue B4 Fahrwerk ist gut, ich kann ehrlich gesagt keinen großen Unterschied zu vorher feststellen. Aber ich weiß nun, dass ich ein gutes neues Fahrwerk habe. Dann konnte ich heute noch Thermostat und G62 wechseln und den Halter des Ladeluftschlauchs untern am Motor. Auch der Luftfilter war wirklich fällig, Bilder folgen. Auch von der abgerissenen Verschlussschraube des Lufideckels. Das werd ich auf Edelstahl umbauen! Nicht mehr gekommen bin ich zur Tandempumpe oder mal in die Trommelbremse hinten links zu schauen. Aber der Tag ging auch so sehr gut rum . Einen ganz großen Dank an die Helfer, die mir eine gute Unterstützung waren, vor allem die aus den Niederlanden. Viele Grüße Uwe Bearbeitet 27. April 2013 von AL2013 Zitieren
wonkothesane Geschrieben 27. April 2013 Geschrieben 27. April 2013 Danke Euch allen, das Treffen war klasse! Und besonderen Dank an Andre und Patrick für Eure Hilfe und Einsatzbereitschaft. GRA läuft - hach wie schön Zitieren
HERBI_14 Geschrieben 28. April 2013 Geschrieben 28. April 2013 Es war wieder ein tolles und erfolgreiches Treffen. Herbi hat sich sehr wohl gefühlt und läuft nach der DK- Reinigung viel weicher. Vielen lieben Dank an Patrick der mich mit der reinigung der DK abgelenkt hatte;) um in der zwischenteit die Zündkerzen zu tauschen:happy:. Und auch einen großen Dank an Steffi die mir mit Rat zur Seite stand, was die reinigung anging;). Und nicht vergessen alle guten Dinge sind 3! Alles in allem war keins der 3 Sachen die am Herbi gemacht wurden umsonst, jetzt bleibt nur abzuwarten ob der sporadische Fehler weg bleibt:D. Zitieren
AL2013 Geschrieben 28. April 2013 Geschrieben 28. April 2013 Grmpf.... Nun sollte es gerade zur Konfirmation losgehen.... Piepd pieps!! Kühlwasser fehlt. Diagnose: Motor leckt am G62. Dabei bin ich gestern 100 km gefahren und heute morgen auch nochmal solange bis der Motor warm war. Muss nachher mal schauen dass sich die Klammer nicht wieder lockert. Das saß eigentlich alles korrekt gestern. Gruß Uwe Zitieren
tom-tom Geschrieben 28. April 2013 Geschrieben 28. April 2013 Grmpf.... Nun sollte es gerade zur Konfirmation losgehen.... Piepd pieps!!Kühlwasser fehlt. Diagnose: Motor leckt am G62. Dabei bin ich gestern 100 km gefahren und heute morgen auch nochmal solange bis der Motor warm war. Muss nachher mal schauen dass sich die Klammer nicht wieder lockert. Das saß eigentlich alles korrekt gestern. Gruß Uwe Ach Mist!!! Das Problem kenn ich. War bei mir ganz genau so. Aber weils eben bei mir auch so war hab ich ganz speziell drauf geachtet, dass die Klammer korrekt in den Führungsschienen saß und ganz drin steckte... So ein Mist! Jetzt fehlt dir auch G12... Hoffe du hast noch was. Viel Erfolg und Gruß aus Haan, Tom Zitieren
Idler Geschrieben 28. April 2013 Geschrieben 28. April 2013 Bin auch wieder zu Hause und meine gelbe Fehlerlampe hat sich bis jetzt auch nicht wieder gemeldet. @ Phoenix_A2 Danke für die Hilfe Das Treffen gestern hat richtig viel Spass gemacht und schreit förmlich nach einer Wiederholung. Vielen Dank dafür an alle, die an dem Gelingen beteiligt waren. Besonders an den geduldigen Erklärbären (jean1782) . @ jean1782 + majula Wo sollen die Fotos der vorher/nachher Drosselklappe hin? Dummerweise habe ich in der geplanten Woche für das nächte Treffen (18.5) Bereitschaft. @wonkothesane Es scheint als müssten wir den Tempomateinbau somit verschieben. Aber Arbeit läuft ja nicht weg. Und es wird bestimmt noch viele Treffen geben. Zusammenfassend, es war wirklich ein sehr tolles Schraubertreffen. @Witti Danke für den Forumsanstupser, Der Weg lohnt sich...... Zitieren
AL2013 Geschrieben 28. April 2013 Geschrieben 28. April 2013 Problem hat sich erledigt. Habs richtig hinbekommen. Siehe mein anderer Thread. Tom, ich hatte beim Schraubertreffen wegen der Aktion 1 L fertig gemixtes dabei und 1.5L G12 plus plus und 1.5 L G13. Letzteres hab ich noch komplett . Grüße Uwe Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 28. April 2013 Autor Geschrieben 28. April 2013 (bearbeitet) Danke an Alle die dabei waren:TOP:. Auch ich fand es wieder einmal ein gelungenes Schraubertreffen:)! Wie immer sind wieder ein paar Erfahrungen hinzu gekommen: -GRA Einbau (beim nächsten Mal bleibt der Teppich drin) -Neue Technik für hartnäckige Wischerarme gelöst zu bekommen: Rostlöser einwirken lassen und dann unter Abzieherspannung ein paar sanfte Schläge mit einem Schonhammer:idee: -eine temporäre Forum-Zugangseinrichtung wurde getestet und für gut befunden (wenn man mal die Wissensdatenbank des Forums anzapfen muss:D) In diesem Sinne, bis zum nächsten letzten Schraubertreffen vor dem Jahrestreffen:janeistklar:. Bearbeitet 28. April 2013 von Phoenix A2 Zitieren
majula Geschrieben 29. April 2013 Geschrieben 29. April 2013 @ jean1782 + majula Wo sollen die Fotos der vorher/nachher Drosselklappe hin? Ich würde sie hier hochladen. Zitieren
cmpbtb Geschrieben 29. April 2013 Geschrieben 29. April 2013 -GRA Einbau (beim nächsten Mal bleibt der Teppich drin) Dann fällt das Feuchtbiotop nicht auf Zitieren
BOML Geschrieben 29. April 2013 Geschrieben 29. April 2013 @ jean1782 + majulaWo sollen die Fotos der vorher/nachher Drosselklappe hin? Ich würde sie hier hochladen. Die Fotos würden in diesem Thread gut reinpassen Zitieren
Daxbau Geschrieben 29. April 2013 Geschrieben 29. April 2013 Wow, war mal wieder ein super Schraubertreffen. Viel geschafft! Vielen Dank für die tatkräftige Mithilfe bei der Trommelbremse hinten, die neuen Dämpfergummis hinten und die Diagnosefahrt. Er hat jetzt mal wieder an den 190 km/h gekratzt...allerdings wurde die Trommelbremse doch so warm, dass man sich schon ordentlich die Finger verbrannt hat. Beim nächsten mal sind der Dieselfilter und der Luftfilter dran. Und neue Bremszylinder für hinten soll es dann auch geben. Ich sage dann mal bis zum 18...;-). Zitieren
BOML Geschrieben 29. April 2013 Geschrieben 29. April 2013 Fotos zum Treffen gibts nun in der Galerie Zitieren
AL2013 Geschrieben 1. Mai 2013 Geschrieben 1. Mai 2013 Meine Bilder habe ich auch gerade online gestellt. Diesmal mit ein paar Texten unter den Bildern. Ich hoffe, ich habe die Namen richtig in Erinnerung. Da ich viel geschraubt habe, sind nicht soviel Bilder entstanden. Hier direkt zu Galerie des 13. Treffens: http://www.uwereimann.de/a2/Schraubertreffen20130427_Legden/index.html Hier die Übersichtsseite mit Links zu Bildergalerien anderer Schraubertreffen: http://www.uwereimann.de/a2/ Bei mir klappern die hinteren Domlager. Hatte sie auch erneuert, aber die Febi Teile scheinen nix zu sein. Ich hatte vorhin mal eins draußen und mir das angeschaut. Sieht nach einer Fehlkonstruktion aus. Ich werde wohl nochmal Originalteile bestellen und verbauen. Viele Grüße, Uwe Zitieren
wonkothesane Geschrieben 1. Mai 2013 Geschrieben 1. Mai 2013 Hier noch meine Fotos: https://www.icloud.com/photostream/#A45qXGF1H9qAC Zitieren
majula Geschrieben 1. Mai 2013 Geschrieben 1. Mai 2013 Meine Bilder habe ich auch gerade online gestellt. Diesmal mit ein paar Texten unter den Bildern. Ich hoffe, ich habe die Namen richtig in Erinnerung. Da ich viel geschraubt habe, sind nicht soviel Bilder entstanden. Hier direkt zu Galerie des 13. Treffens: http://www.uwereimann.de/a2/Schraubertreffen20130427_Legden/index.html Bild Nr. 5 der rote gehört mir ( links im Bild ) rechts ist "jean1782" der meine MKL zum schweigen gebracht hat:) Zitieren
Idler Geschrieben 22. Mai 2013 Geschrieben 22. Mai 2013 und die mal hochgeladen. Wenn jemand welche möchte dann kann er die gerne unzensiert in Originalgröße (5-6MB) bekommen. Idler Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.