Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

leider ist der Link, auf den alle verweisen, nicht mehr erreichbar. Wie baut man die vordere Türverkleidung heraus um an dieses sch... knackende Türfangband zu gelangen:kratz:

 

Besten Dank für Eure Antworten

Peter

Geschrieben

Das TFB kann wohl auch gewechselt werden, ohne die Verkleidung ganz abnehmen zu müssen (spart u.a. das Lösen der elektr. Anschlüsse):

Hänge die Verkleidung (am großen Griff) mittels z.B. Expander-Gummi am Türrahmen oben (bei leicht geöffneter Scheibe) auf...

Geschrieben

Keine Angst vor den Steckern. Wenn man mal begriffen hat, wie sie sich lösen lassen, ist das gar kein Problem (ich muss es mir allerdings jedes Mal auf's Neue erarbeiten). Und du zerkratzt dir nichts beim Fummeln.

Geschrieben

Mich regt jedesmal das kurze Kabel und der Stecker vom Hochtöner auf - so klein und so fest, der bräuchte gar keine Sicherungshaken... Auch um dieses Gefummel zu erleichtern ist vembicons Tipp mit dem Aufhängen der Türverkleidung an einem Expander echt gut zu gebrauchen!

Geschrieben

Vor allem ist die Sicherung des Höchtöner-Steckers bei aller Einfachheit so blöd konstruiert, daß man eigentlich zwei Hände braucht - und mit einer dritten die Türverkleidung festhalten muß.

Geschrieben

Habe eben das Türfangband Fahrerseite getauscht, dank der beiden Anleitungen eine risikofreie und elegante Nummer. Batterie und Türsteuergerät nicht abgeklemmt, war nicht notwendig ging auch so gut. Vor dem Einbau noch das Niete im Fangband gegen dieSchrauben getauscht, Türnippel und Fangband dick Silikonfett eingeschmier und fertig.

Das Fangband an sich ist ne klasse Konstruktion, bis auf den eingebauten Verschleissfaktor-die Plastikrollen hætte man auch Stahl machen kõnnen.

Egal, das tuts und nochmal vielen Dank an die Autoren der Anleitungen!

Norbert

Geschrieben (bearbeitet)

So, hat prima geklappt. Stecker für Hochtöner und Türöffner konnte man einfach entfernen und hinterher wieder einbauen. Unten kam noch ein Kabel raus, das aber nicht beachtet werden musste.

 

Die Nieten waren herausgerissen. Habe zwei kurze M5er Schrauben + Muttern (von vorn nach hinten) "eingeführt". Die untere Schraube ist etwas triggy :-)

 

Nun öffnet und schließt "der Gerät" wieder lautlos

Bearbeitet von charlottevictoria

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.