1,2 TDi fällt während fahren in Leerlauf & nimmt kein Gas mehr an
-
Aktivitäten
-
7
Möchte Ölkettenantrieb am ATL tauschen lassen
Bei meinem ATL war bei 220000 nicht die Kette gerissen, aber die meisten Zähnchen auf dem Zahnrad der Ausgleichswelle waren abgerissen ( Abgeschert). Die ATLs leiden statistisch besonders unter verschlissenem Olpumpenantrieb. Ich führe das auf den Einsatz des Zweimassenschwungrades zurück. Beim AMF und BHC sorgt der normale schwere Schwung für einen gleichmäßigeren Rundlauf des Kurbeltriebs und damit eine gleichmäßigere Belastung des Ölpumpenatriebs. Beim ATL ist ein Teil der Schwungmasse entkoppelt, damit der Fahrgast die Vibrationen des Kurbeltriebs weniger spürt. Die Vibrationen des Kurbeltriebs sind deshalb aber nicht weg, sondern der Kurbeltrieb hängt über die Kette ja an der Ausgleichswelle, und hier wird jeder ungleichmäßige Schlag fast ungedämpft über die Kette und die Zahnräder weitergegeben. Das strapaziert den Kettentrieb schon deutlich stärker, als bei dem runder laufenden Motoren. Dass hier dann vermehrt die Zähnchen am Zahnrad der Ausgleichswelle abreißen oder gleich die Kette ist also kein echtes Wunder. -
13
[1.2 TDI ANY] Wildschaden Dachs, Hinweise für Gutachten?
So, Gutachten ist da. Reparaturkosten 2800,- EUR Wiederbeschaffungswert 2500,- EUR - bißchen mager finde ich, dafür einen 1.2 TDI zu finden wird schwierig. Also Totalschaden. Dafür sehr günstig für mich: Restwert 50,- EUR !!! Abzüglich Selbstbeteiligung finden sich also kurzfristig 2300,- EUR auf meinem Konto an. Dafür bekomme ich den Schaden ja auf jeden Fall repariert und es bleibt noch was übrig. Die einzige Frage ist, wie ich der Versicherung nachweise, daß der Schaden repariert ist für den nächsten Wildschaden, das muß ich noch klären. -
95
[1.4 TDI ATL] Druckschlauch Unterschiede ATL zu BHC
Versuch macht kluch. 6 Jahre 100% Vollgasfahrten müsste man mal probieren. 🙂 -
7
Möchte Ölkettenantrieb am ATL tauschen lassen
Moderator: Offtopic vom Brukterernachfolger entfernt. -
37
Sicherheitsgurte
Nachfolgend der Austausch mit dem TÜV Nord, dessen Antwort ziemlich genau dem entspricht, was ich weiter oben dazu ausgeführt hatte. Mein Anfrage: Leider wird in der Antwort des TÜV Nord nicht direkt Bezug auf das verlinkte Video genommen, ich nehme allerdings an, daß es binnen ein paar Wochen gelöscht werden wird, weil die Rechtsabteilung des TÜV Nord der Fa. Autokorrektur eine Abmahnung schicken wird. Ich habe den Namen und Titel des Mitarbeiters vom TÜV Nord anonymisiert, weil es sich um eine persönliche Email handelt, die in der Form sicherlich nicht zur allgemeinen Veröffentlichung vorgesehen ist. Ich denke, daß es so kein Problem darstellt, zumal die rechtlichen Grundlagen hier ja schon angeführt wurden. -
2
-
136
[1.4 BBY] zu BCB Umbau?
Endlich habe ich die Drosselklappe repariert! In einem der Schütze im Raum unter dem Fahrerboden war ein Stift verbogen. Fehlercode G79 ist gelöscht! Das Auto hat immer noch einen Fehlercode (Kommunikation mit BMS), aber die Motorleuchte im Kombiinstrument leuchtet nicht. Leute, ich kann sagen, dieser Austausch hat sich für mich und mein Geld gelohnt. Es ist ein völlig anderes Auto. Mit BBZ-ECU und BBZ-Nockenwellen ist es eine Rakete am Lenkrad. Ich habe nicht viel getestet, da das Auto noch ohne Frontscheinwerfer und Stoßstange war. Aber diese kurze Strecke fuhr ich mit offenem Mund. Vielen Dank für die Hilfe bei der Behebung dieser Probleme- 1
-
-
95
[1.4 TDI ATL] Druckschlauch Unterschiede ATL zu BHC
Kurzfristig dauert beim Ananaseimer jetzt schon sechs Jahre. So auf Kante scheint die Materialauswahl da nicht designed zu sein.- 1
-
-
2
Kann das ein Geräusch vom Radlager sein ?
Servus, sprüh' mal Silikon Spray auf die Antriebswellen Manschette... Schönen Gruß Schorsch -
95
[1.4 TDI ATL] Druckschlauch Unterschiede ATL zu BHC
Habe noch einen bei Turbozentrum aus Silikon und Alu bestellt. Meinst du der hält länger?
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.