Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Ist es ohne großen Aufwand möglich, die Webasto Telestart T100 Fernsteuerung über die Radioantenne laufen zu lassen? Welche Nachteile gibt es dadurch?

 

Technische Merkmale

Funkübertragung: bidirektional

Frequenz: 868,3MHz

Sendeleistung: max. 25mW (abgestrahlt)

Empfängerempfindlichkeit: typisch -107dBm bei BER 10-3

 

Gruß

 

Paul

Geschrieben

Ist es ohne großen Aufwand möglich, die Webasto Telestart T100 Fernsteuerung über die Radioantenne laufen zu lassen?

 

Nein. Die Antennenverstärker in der Heckklappe funktionieren als Bandpässe für irgendwas bis 1MHz und ~88 bis 108MHz. Du müsstest vor dem Antennenverstärker an das Signal und von da aus ein Kabel ziehen. Während die Webasto sendet, müsstest du die existierenden Verstärker mit einem HF-Relais von der Antenne trennen. Dazu kommt, dass die Antenne für das Band gar nicht stimmt, also vermutlich eine schlechte Empfangsleistung bietet. Zum Senden wäre sie dann gar nicht geeignet.

Geschrieben

Die kleine Antenne, die dazu ist, geht hinter dem Innenspiegel montiert super.

Ich konnte damit auf der alten Arbeit außer Sichtweite die Heizung starten. (ca. 1,2km)

Geschrieben

In meinem Sprinter BJ2000 (mittlerweile verkauft) habe ich ein Eberspächer TP5 Fernbedienung nachgerüstet und die zugehörige Wurfantenne mit Kabelbindern unter dem Handschuhfach befestigt.

 

Bin dann mal die Strasse entlanggelaufen um die Reichweite zu testen, habe aber dann nach 400m die Lust verloren.

 

In LKWs und Transportern werden für Standheizungen häufig Wurfantennen verbaut, oft auch ab Werk.

 

So eine Wurfantenne kann man auch selber bauen, einfach von einem Koaxialkabel auf 8 cm Länge die Isolierung und das Abschirmgeflecht entfernen (für 868 MHz, für 433MHz die doppelte Länge). Im A2 würde ich sie hinter dem Kombi einbauen.

 

. . . würde ich, wenn ich keine Garage hätte :)

Wurfantenne.jpg.db1aaf68e25880500da1fde4f1d8a98f.jpg

Geschrieben

He, meine Idee dazu,

Könnte man die Antenne nicht auch unter die Seitlichen (Plaste) C-außen-Holm-abdeckungen drunter machen ... gegebenfalls Rechts und links !?!?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    2. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    3. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    4. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    5. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    6. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 591

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    9. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.