Zum Inhalt springen

2-Takt-Motor geht immer aus - kein A2 ;-)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

nachdem mir hier schon öfter weitergeholfen wurde und auch viele Kfz-Mechaniker unterwegs sind bzw. sich viele mit Motoren im Allgemeinen auskennen, hoffe ich, dass ihr mir auch bei meinem Problem hier weiterhelfen könnt:

 

Und zwar hab ich eine etwas ältere, selten gelaufene Motorsense mit 2-Takt-Motor. Sie lief hervorragend, bis der Benzinschlauch kaputt ging und mir beim mähen alles über die Hand gelaufen ist.

 

Dann hab ich einen passenden Benzinschlauch gekauft und getauscht. Seither läuft sie nicht mehr richtig. Wir haben den Vergaser schon komplett zerlegt und gereinigt, alle möglichen Vergasereinstellungen getestet, aber sie läuft nicht mehr so rund wie vorher.

 

Sie läuft an und dreht im Leerlauf auch etwas hoch, aber sobald ich Leistung fordere, geht sie sofort wieder aus.

 

Ich hab auch den Tank schon komplett zerlegt, Filter gereinigt, Lüftfilter abgebaut, hat alles nichts geholfen. Ich kann nicht mehr damit mähen bzw. nur manchmal im Leerlauf etwas, aber dann beim geringsten Gasgeben stirbt sie ab.

Geschrieben

Den Vergaser haben wir ja erst zerlegt und gereinigt, nachdem nach Austausch des Schlauches und unendlichen Einstellversuchen der Vergaserschrauben nichts gebracht haben. Also die Reinigung des Vergasers hat überhaupt nichts gebracht, weder verschlechtert noch verbessert. Alles so wie vorher. Je nachdem wie ich dann die beiden Vergaserschrauben eindrehe, springt er überhaupt nicht an oder wenn er eigentlich richtig eingestellt zu sein scheint, dann geht er bei Gasgeben wieder aus.

Geschrieben

Im Tank ist nur so eine Art poröser Stein drin mit einem Nippel dran, scheint der Filter zu sein. Den hab ich auch schon gereinigt. Aber ich überprüfe das nochmal.

Geschrieben

Du kannst mit dem Bremsenreinger evtl Stellen finden, wo er Nebenluft zieht. Wenn der Motor, beim besprühen mit Starthilfe, die Drehzahl erhöht, hast Du einen Verdächtigen.

 

Auch kannst Du den Motor damit kurz auf Drehzahlen bringen, damit er sich freiläuft.

 

Aber: das Zeugs ist hoch entzündlich und läßt, beim Zweitakter, schnell den Schmierfilm reißen.

Geschrieben

Wenn die am Vergaserflansch keine Nebenluft zieht, sind aller Warscheinlichkeit die Simmerringe der Kurbelwelle hinüber.Beide Simmerringe wechseln und Vergaser wieder auf Werkseinstellung. Dann sollte die wieder laufen.

Geschrieben

Bekommt definitiv keinen/zu wenig Sprit. Nebenluft oder Vergaser/Spritzufuhr dicht ODER es kann auch gut sein wenn schon dein Spritschlauch sich altersbedingt zerlegt hat, dann kann es auch sehr gut sein das dein Membram im Vergaser zu hart/porös geworden ist. Hast du da etwas entdecken können ? Oder ist es noch ein Vergaser mit richtiger Schwimmerkammer ?

Geschrieben

Vergasermembrane könnte wirklich mit eine Fehlerursache sein. Ein Forstwirt sprach von einem Wechselintervall bei Kettensägenmembranen alle 2 Jahre.

Kam mir sehr kurz vor, da meine eigene seit mind. 15 Jahren mit der ersten läuft. Aber wenn der Motor Mucken macht, würde ich sofort auf Verdacht wechseln.

Geschrieben

so ein 2taktvergaser kann einen schon zur Verzweiflung bringen. typische Fehlerursachen, vor allem wenn schon mal ein Benzinschlauch undicht war:

Impulsschlauch undicht, die 2 Membrane rissig, Hebel düsennadel verbogen, düsennadel, sieb, Ventildüse, undichte Verbindung Vergaser Zylinder, manchmal hilft ein dichtungssatz, aber bei einem billigstreperatursatz taugen die Teile manchmal auch nicht, dann ist man wieder bei null. Dummerweise sind Originalvergaser so teuer, dass es sich auch wieder nicht lohnt.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo halloween,

 

die Spezis sind im Motorsägen-Portal zu finden.

 

Ich vermute auch die Membrane als Übeltäter.

 

Vom Motorsägenkurs erinnere ich mich, dass Sägen (Zweitakter) mit leerem Kraftstofftank und vollem Kettenöltank gelagert werden.

 

Vor dem erneuten Gebrauch wird der Kraftstofftank befüllt und wird dann die Säge ca. 1 Stunde hingestellt. In dieser Zeit nimmt die Membrane Kraftstoff auf und wird geschmeidig. Erst dann wird die Säge gestartet.

 

Würde nach längerer Lagerung Kraftstoff befüllt und sofort gestartet, kann die Membrane einreissen.

 

Welchen Sprit verwendest Du?

a.) Alkalytbenzin (1:50) oder

b.) Super von der Tanke gemischt mit Ölzusatz (1:50)?

 

 

Viele Grüße,

A2driver22

Bearbeitet von A2driver22
Formatierung

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5
    2. 111

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    3. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    4. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    5. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    6. 82

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    7. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    8. 82

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    9. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    10. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.