Zum Inhalt springen

Handschuhfach Hebel defekt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

weiß jemand von euch ob man den Hebel zum öffnen vom Handschuhfach tauschen kann und wenn ja wo man diesen einzeln kaufen kann?

 

Oder ist der Hebel baugleich mit andern Audimodellen?

 

Danke schon mal für Eure Hilfe!

 

Gruß

Christian

Geschrieben

Griff Handschuhfach

8Z1 857 149 26Z - swing (dunkelgrau) YB - 12,79 € incl. MwSt.

8Z1 857 149 4QC - twist (beige) NV,YC - 12,79 € incl. MwSt.

 

Griff Handschuhfach

8Z1 857 149 A 1K5 - aluminium-matt - 28,56 € incl. MwSt.

8Z1 857 149 B 3Q7 - aluminium - 28,56 € incl. MwSt.

 

Druckfeder Griff (für alle)

8Z0 857 317 - 0,42 € incl. MwSt.

Geschrieben

Hallo,

 

vielen Dank für Eure Hilfe!

Ich habe mir den A2 erst vor 3 Wochen gekauft und möchte ihn nun ein wenig herrichten. Der Vorgänger hat den Griff vom Handschuhfach bzw. den Softlack total verkratzt daher möchte ich den Griff ersetzten.

 

Ist der Ausbau des Griffs schwierig?

 

Gruß

Christian

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Servus,

weiß denn auch jemand, wie ich das Handschuhfach aufbekomme?

Seit dem Schließen gestern geht der Hebel "leer" durch, es lässt sich nicht mehr öffnen. Schätze ein Seilzug - oder wie auch immer die Mechanik funktioniert - ist durch. Gibt es hier eine ähnliche Notfall-Öffnung wie beim Tankdeckel?

Besten Dank im Voraus!

Geschrieben

Ich kenne es nur mit abgebrochnen Hebel, da kann man wenn die mechanik noch funktioniert den Mitnehmer mitdrücken. Ist schwierig zu beschreiben.

 

Ich Stecke nicht in deinem Handschuhfach drin, daher nochmal die Nachfrage:

 

Wenn Du den Hebel betätigst, wird da wenigstens eine Seite des Fachs entriegelt, oder greift der Hebel völlig frei?

Ansonsten mal den Hebel abmachen und diendarunterliegende Mechanik zur Kooperation zu überreden.

Geschrieben (bearbeitet)

habe mir das eben angesehen und festgestellt, dass beim Ziehen des Hebels zumindest die linke Seite des Faches etwas herunterziehen lässt. Die rechte Seite bleibt stabil an Ort und Stelle.

 

Das Demontieren des Hebels finde ich vermutlich in der WIKI?

Bearbeitet von querido
Geschrieben (bearbeitet)

@querido

 

Hatte genau das selbe Problem. Hab einen netten A2 Fahrer aus Wien aufm Festival getroffen, dem ich dann schnell sein Handschuhfach "repariert" habe. Er hat sich riesig gefreut.

 

Der Griff kann und muss an Ort und Stelle verbleiben.

 

Nimm eine gute Taschenlampe und suche den Verriegelungsstift auf der rechten Seite in dem Schlitz zwischen Handschufachkastendeckel und Amaturentafel.

 

Dann brauchst Du ein Messer und einen kleinen Schlitzschraubendreher und schiebst damit den Stift Stück für Stück nach rechts, entiegelst gleichzeitig am Hebel auch die linke Seite bis Du den Deckel auf machen kannst. Der Stift ist aus Plastik und federbelastet.

 

Wenn Du den rechten Stift dann daran hinderst wieder im Loch zu verrasten indem Du das Loch richtig verschliesst, kannst Du das Handschuhfach erstmal wieder so benutzen.

Bearbeitet von Maximum
Geschrieben
schiebst damit den Stift Stück für Stück nach rechts

 

Das ist die falsche Richtung wie mir gerade auffällt. Der Stift muss nach LINKS, quasi in den Deckel rein geschoben werden...

Geschrieben (bearbeitet)

so ... das fach ist auf, die messermethode hat funktioniert. War mir klar, dass der Zapfen nach links muss, aber danke @maximum.

Jetzt fand ich drei Schrauben lt. Fotos, die ich entfernt habe. Gefühlsmäßig hängt das Fach noch an der rechten Seite (Foto von der Blende). Ohne jetzt hier herumzureissen wollte ich in die Runde Fragen, wie sich das Teil entfernen lässt; befindet sich eine weitere Schraube darunter?

Ach und diese Bilder dürften natürlich gern in die Wiki übernommen werden der Vollständigkeit halber ...

58934588b36e3_SchraubeamMnzhalter(links).jpg.87272210ca068a9341f1d7aa4f088d8d.jpg

58934588bd392_Schrauberechts.jpg.96e94a024624c126823dedd3ae2d559a.jpg

58934588ce3c1_SchraubeFuraum.jpg.967933b7bbd464c2a580c388c731ddda.jpg

58934588d7821_SeitenTeilrechts.jpg.23e3456a46ec3f0cb4141ec409972200.jpg

Bearbeitet von querido
Geschrieben

Die Fußraumverkleidung nach rechts, also Richtung Tür drücken, dann kommt die Schraube zum Vorschein. Die letzte sitzt unter dem Münzhalter. Insgesamt sind es fünf an der Zahl.

Geschrieben (bearbeitet)

so, nach einem arbeitsintensiven Tag will ich euch hiermit noch das finale Ergebnis schildern. Der Hinweis mit der versteckten Schraube hinter dem Münzhalter und der fünften Schraube hinter der eingedrückten Seitenverkleidung war Gold wert, danke!

 

Nachdem ich den Deckel, wie beschrieben durch aufhebeln, öffnen konnte, sah ich den Fehler, der nicht wie angenommen an einer gebrochenen Feder o.ä. lag, sondern das kleine Zahnrad hatte durch den abgebrochenen Zapfen keine Führung mehr. Somit übertrug sich der Hebel nicht mehr auf das rechte Gestänge.

 

Eine Lösung schien mir zunächst fast unmöglich, da so ein Zapfen nicht einfach wieder zum ankleben ist. Auch die Überlegung, eine Schraube zu verwenden, die durch den Deckel geschraubt ist, habe ich schnell wieder verworfen.

Ich habe mich dann entschieden, ein Messingblech mit einem Zapfen (Abstandhalter aus der Computertechnik) zu verbinden. Das Ergebnis hat sich gelohnt, die Position des Zapfens hat glücklicherweise gepasst, auch das Gestänge bewegt sich trotz der Stärke des Blechs von 1,5 mm in seiner Führung.

 

Letzendlich eine Fleißaufgabe, die ich als Feinmechaniker gut umsetzen konnte. Es funktioniert, zumindest bis zum Defekt des nächst schwächeren Bauteils. Dann allerdings müsste ich die Neuanschaffung in Erwägung ziehen, weil ich die beiden Deckelteile mit Epoxidharz geklebt habe ...

58934589a88ca_1Messingoben.jpg.3fca474f60750174ed1c616e6a50f468.jpg

58934589c6b53_2Messingunten.jpg.5042455159339d8160313e6738082296.jpg

58934589d9ced_3MessingmitZahnrad.jpg.c16712d95694884ec7399970728a187b.jpg

5893458a0e93e_4Messingeingebaut.jpg.98b938ab7ac6cdee646c19d8d890f205.jpg

5893458a3c4af_5geschmiert.jpg.c42e2aaf9d22e31525df4b936d31d171.jpg

Bearbeitet von querido
Geschrieben

Der Hebel bzw. der Griff lässt sich vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher aushebeln.Der hatte bei mir währed der Fahrt furchtbar gequietscht das lokalisiert war hatte ich bereits die komplette Beifahrerverkleidung samt Fach zerlegt :o

Hebel.png.1417e158795b07df9123ce3265089dd8.png

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Seit kurzem ist nun der Handschuhfachhebel auch bei Audi entfallen. Handschuhfächer gibt es noch neu, nur diese werden ohne Hebel verkauft. 

 

Also ab sofort die Handschuhfächer behutsam behandeln ;)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    2. 0

      [1.4 AUA] Länge vom Ölpeilstab 8ZO114611G

    3. 2

      [1.4 TDI ATL] Ölfiltergehäuse undicht oder beim Ölwechsel/Filterwechsel geschlampt?

    4. 3

      Türöffner innen hakt

    5. 110

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    6. 6

      [1.6 FSI] Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

    7. 147

      Tempomat nachrüsten

    8. 491

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    9. 22

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    10. 6

      [1.6 FSI] Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.