Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie kommst Du darauf dass es die Nitro in "Bronze" gibt? Nach meiner Kenntnis gibt es die noch schwarz poliert und schwarz mit rotem Ring.

Geschrieben

Weil sie so auf der Motec-Homepage stehen und mir in gerade dieser Farbe außerordentlich gut gefallen. Hatte eigentlich mit güldenen Ultraleggeras geliebäugelt, aber die gibts nur 8 Zoll breit.

Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn du dafür ein Angebot herbekommen könntest *liebschau*. In den hiesigen Japanerkreisen hab ich die schon fahren sehen. 7,3 Kilo werden halt schon deutlich zu spüren sein...

Bearbeitet von Nachtaktiver
Geschrieben

Stimmt, auf der Homepage ist die auch in Bronze abgebildet, allerdings steht da

Hinweis: abgekündigte Farbe

 

Die meinen doch bestimmt "angekündigte Farbe" :D.

 

In den mir zur Verfügung stehenden Preislisten des Distributors (Fa. Barth in Mutterstadt) finde ich die Felge in Bronze jedenfalls (noch) nicht.

Geschrieben

Ich bin mal die örtlichen Verwerter abgefahren, A3 Wählscheiben hatten sie nicht...allerdings A8 Gullideckel für 250 Euro....was kostet denn so eine Lochkreisadapterplatte ?

Geschrieben

So es werden A3 Wählscheiben, alles andere ist zu teuer.

 

Gibt es von Audi so eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung mit den freigegebenen Reifengrößen?

Im Schein stehen nur die 165er und extra Eintragung meiner bisherigen 17 Zoll Aluräder.

Es ist ein S-Line A2, sollten da nicht 17er von Haus aus eingetragen sein?

Geschrieben

Die Wählscheiben habe ich mir auch besorgt. Stand dann aber mit nem langen Gesicht vor dem TÜV-Mann.

Er kann keine Vergleichsfelge im Katalog finden. Die Wählscheibe hat eine 1 mm (in Worten: EIN MILLIMETER!) andere ET als die A2 Style-Felge. Da meint der Fachmann vom TÜV, dass das ja ungeahnte Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben könnte. :huh: Eine Eintragung könne er da nicht verantworten.:erstlesen:

Alle Dokumente, die man hier im Forum bekommt, wollte er garnicht sehen.

Der Kunde vorher hatte was aus den 80ern (soweit ich mich erinnere nen Capri oder sowas). Den hatte er tiefer gelegt und Spurverbreiterung gemacht, soweit ich das mitbekommen habe. Der Prüfer hat's mit anerkennenden Worten eingetragen...:crazy:

 

Bitte mal um RM, wie sich die Eintragungen im letzten Jahr bei Euch durchgingen.

 

Der Bob

Geschrieben

Ich muss ja immer schmunzeln, wenn ich so etwas lese. Anhand der Fakten hat der gute Mann ja recht, aber besonders aus seiner Erfahrung sollte er wissen dass das besonders bei deinem konservativen Format keine Explosion zur Folge haben wird.

 

Aber wenn er nicht will, dann bekommst du dein Papier nicht; da kann man wenig machen. Da hilft nur einen anderen Prüfer finden, der dein Auto halt nicht "scheiße" findet.

 

 

Achja:

Ich habe 8x18 ET45 mit 15er Spurplatten rundum eingetragen und mein Auto ist noch nicht explodiert. *aufHolzklopf*

Geschrieben
Die Wählscheibe hat eine 1 mm (in Worten: EIN MILLIMETER!) andere ET als die A2 Style-Felge. Da meint der Fachmann vom TÜV, dass das ja ungeahnte Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben könnte.

Grossartige Erklärung, vor allem wenn man bedenkt, dass es Audis gibt, die schon ab Werk rund das Zehnfache an Achsversatz mitbringen.

 

Bitte mal um RM, wie sich die Eintragungen im letzten Jahr bei Euch durchgingen.

Gerne, auch wenn dir das wohl wenig nutzt, da es enorme regionale Unterschiede gibt: Das Einzige, was "hier" für solche Eintragungen benötigt wird, ist die Traglasbescheinigung von Audi. Alles Weitere liegt im Kompetenzbereich des Prüfers.

Geschrieben
Bitte mal um RM, wie sich die Eintragungen im letzten Jahr bei Euch durchgingen.

 

 

Dazu gibt es bereits einen ausgiebigen Thread ...

 

Einfach mit der Traglastbescheinigung von Audi für die Wählscheibe zum nächsten Prüfingenieur und keine Diskussionen bei denen anfangen ;)

Geschrieben
Die Wählscheiben habe ich mir auch besorgt. Stand dann aber mit nem langen Gesicht vor dem TÜV-Mann.

Er kann keine Vergleichsfelge im Katalog finden. Die Wählscheibe hat eine 1 mm (in Worten: EIN MILLIMETER!) andere ET als die A2 Style-Felge. Da meint der Fachmann vom TÜV, dass das ja ungeahnte Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben könnte. :huh: Eine Eintragung könne er da nicht verantworten.:erstlesen:

Alle Dokumente, die man hier im Forum bekommt, wollte er garnicht sehen.

Der Kunde vorher hatte was aus den 80ern (soweit ich mich erinnere nen Capri oder sowas). Den hatte er tiefer gelegt und Spurverbreiterung gemacht, soweit ich das mitbekommen habe. Der Prüfer hat's mit anerkennenden Worten eingetragen...:crazy:

 

Bitte mal um RM, wie sich die Eintragungen im letzten Jahr bei Euch durchgingen.

 

Der Bob

 

Hallo Bob!

 

Habe auch A3 Wählscheiben bekommen, mir denen bin ich zum TüV und habe gefragt, wie ich die eingetragen bekomme.

Traglastbescheinigung und ein Vergleichsgutachten von einer anderen Felge mit der gleichen Größe, die für den A2 freigegeben ist reicht.

Daraufhin zum Reifendienst, Vergleichsgutachten hat er mir rausgesucht und ausgedruckt, Reifen aufgezogen und montiert.

Montag früh gehts zum TüV zum eintragen.

 

Grüße Andreas

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Abend!

 

Fährt Jemand die 17" S-Line Felgen oder Boleros mit Winterreifen? Bin im Sommer mit Koni FSD und 17" sehr zufrieden und frag mich ob das auch im Winter sinnvoll möglich ist, auch wenn mal Schnee liegt oder es glatt ist, was in den Thüringer Hügelchen schonmal vorkommt. Wenn da jemand Erfahrungen hat...

 

schnarchi

Geschrieben

*meld*

 

Hier, ich fahre Pirelli Sottozero in 17 Zoll im Winter.

Bin äußerst zufrieden. Liegt aber vielleicht auch daran daß der Sottozero ein richtig guter Winterreifen ist. Und das gepaart mit dem Fahrverhalten der "Siebzehner" macht halt auch im Winter Spaß.

 

Darfst halt nicht in Schneeberge reinpfeilern wenn du die Felgen nicht an unsichtbaren Steinkanten liefern willst. Sollte aber so schwer nicht sein.

 

 

Irgendjemand meinte mal zu mir daß ihm die Alufelgen zu schade sind, da man ja im Winter mal gegen Bordsteine rutscht. Da dachte ich mir nur: :eek:

 

Ungeplantes Rumschlittern kommt bei mir nicht wirklich vor...

Geschrieben

Ich hab jetzt schon den dritten Satz Pirelli Sottozeros in 205/40R17, fahre auch des Winters bei jedem Wetter viel durchs Allgäu und auf die Schwäbische Alb. Bisher bin ich noch überall durchgekommen, auch wenn eigentlich Ketten vorgeschrieben gewesen wären. Ich kann von der Haftung auf Schnee keinen Unterschied zu schmaleren Reifen erfühlen, bei Nässe und Trockenheit hingegen bietet er deutlich mehr Grip als ein 175er.

 

Das einzige Problem ist meiner Meinung nach die Verfügbarkeit. Erstmal gibts an brauchbaren Reifen nur die Pirellis (und manchmal noch nen ollen Bridgestone) und die auch nicht immer. Also kaufen, wenns welche gibt, denn wenn man welche braucht, gibts sicher keine mehr. Das lässt mich aktuell über 195/45R16 nachdenken, in diesem Format gibts viele aktuelle Profile.

Geschrieben

jo, auch ich hatte 7*17 Zöller mit den Sottozero.

Kann mich da nagah und nachtaktiver voll anschließen. Die Reifen waren auf Schnee griffig, aber auch auf der hersbtlichen BAB ein fahrverhalten, wie man es von den 17 Sommerpellen kennt. Vorher hatte ich die 155er Winterreifen. Schon otpisch war das Umstecken im Herbst eine Tortour, vom Fahrverhalten ganz zu schweigen.

 

Allerdings sprachen die Spritzigkeit und der geringere Spritverbauch eindeutig für die 155er.

Geschrieben

In 17" gibts ja wirklich nur den Pirelli, der aber sehr gut sein soll. Der Bridgestone hat an einen Test 2004 teilgenommen und wird damit beworben, ein wenig :Hofnarr:. Nunja noch ne Frage meinerseits: Wie verhält es sich mit gesalzenen Strassen bei Alufelgen? Greift das irgendwie an? (Hatte bisher nur Stahlfelgen im Winter und die greifts mit der Zeit an).

 

schnarchi

Geschrieben

Die widerstehen dem Salz ganz gut wenn der Klarlack nicht durch Kratzer zerstört ist und du das Salz regelmäßig abwäscht.

 

Ja, waschen. Im Winter. Ehrlich.

Geschrieben

Früher oder später sind die Felgen unansehnlich. Meine liefen sehr sehr viel (so 30.000km pro Winter) über gut gesalzene Autobahnen, sind jetzt 8 Jahre alt und lacktechnisch völlig hinüber. Ein kleiner Steinschlag macht den Anfang und schon wandert das Salz unter dem Klarklack lang...

Geschrieben
Ja, waschen. Im Winter. Ehrlich.

 

 

Hat sich das noch nicht rumgesprochen? Wichtiger als im Sommer (vor allem, wenn der so verregnet ist wie dieser), auch, weil es die Verkehrssicherheit verbessern kann. Man sollte natürlich Tage wählen, wo's über Null hat, und das Auto nicht sofort nach der Wäsche abstellen...

 

Tschuldigung, OT. Trägt aber zur Beantwortung der Frage bei.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.