Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo, ein altes leidiges Thema aber nun hat es mich auch erwischt.

Entlüftungsklappe li und re erneuert, ohne Wirkung

Nun habe ich eine Frage:

Ist es möglich in der Heckwanne (Batteriekasten, u.s.w.) Entwässerungsventile einzubauen.

Hat da jemand Erfahrungen gemacht und welche Sorte/Art:janeistklar:

Geschrieben

Warum Ventile?

 

Ein Stück Schlauch, senkrecht nach unten als Abfluß... Da sollte nichts zurückdrücken. Generell wäre es aber besser, herauszufinden, woher das Wasser kommt...

Geschrieben

danke für die rege Beteiligung. Heckklappe und Dach ist dicht.

Hatte eher an so ein Gummiventil Wasserauslass gedacht das man an den tiefsten Punkte der Wanne einfach Bohrt und einsetzt ohne das dadurch Wasser von unten eindringen kann und für die Zukunft sollte nochmals Wasser eindringen ungehindert ablaufen kann.

Wer kennt so ein Gummiventil und wer hat Erfahrungen damit gemacht. :):janeistklar:

Geschrieben
Wäre dann ein einfaches Rückschlagventil, so wie an den Abläufen an der Motorhaube, nur ne Nummer kleiner.

 

Ja, so in etwa. Hast du eine Teilnummer oder Bestellnummer.

Das Teil muss auch nicht zwingend von AUDI sein :)

Geschrieben

Teilenummer habe ich nicht, da müsstest du Pionierarbeit leisten. Alternativ könntest du noch einen 90°-Bogen anbringen, dessen Öffnung unter dem Fahrzeug nach hinten zeigt. So könnte auch kein Wasser eindringen, es sei denn du fährst sehr viel rückwärts.

Geschrieben

Na ja... es sollte aber auch bei gaaaanz wenig Wasser anspringen! Und ob das gegeben ist.... Die Abläufe in der Motorhaube haben ja viel mehr Wasser zu verarbeiten als im Kofferraum anfallen sollte...

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Seit Ihr den hier schon zu einer Ziehlführenden Lösung gekommen.

Mich hats auch erwischt. Die Heckschürze für die Entlüftungsklappen abmontieren will ich mir noch nicht antun.

Ich denke es kommt eher von den Abläufen der Heckklappenschaniere oder der Heckklappendichtung, bin aber noch nicht fündig geworden.

LG

Geschrieben (bearbeitet)

Sag Bescheid wenn du die Ursache gefunden hast und wie du es behoben hast.

Hat schon jemand ein Rückschlagventil gefunden oder ähnliches

Bearbeitet von Bernd001
Geschrieben

es ist die Entlüftungsklappen, das kann ich versichern. Es gibt kein anderen Weg rein.

 

Nachvollziehen am besten mit der untere Verkleidung innen abmontiert und dann wasser die Heckklappenrinne entlang.

 

Du siehst in diesen Post hier  - 

 wo die Klappen sind und dass die oberhalb vom Batteriekasten sind. 

 

Stossfänger ab dauert 90 min oder so, nicht länger.

 

Wenn die neuen Klappen nicht halten, dann heisst die Antwort "Sikaflex" - die sitzen offensichtlich nicht 100%. Habe ich selber gehabt :(

 

 - Bret

Geschrieben
Am 07/27/2017 um 15:32 schrieb bret:

Wenn die neuen Klappen nicht halten, dann heisst die Antwort "Sikaflex" - die sitzen offensichtlich nicht 100%.

 

Die Hauptursache sind die Rastnasen der Lüftungsklappen, die mit der Zeit nachgeben und somit einen Spalt für das eindringende Wasser freigeben. In dem oben verlinkten Thread steht irgendwo die Lösung. Ein Kunstoffkeil unter den Rastnasen verhindert das "ausrasten" dauerhaft. Der Einsatz von Sikaflex erübrigt sich somit.

Geschrieben

Danke, hat mir geholfen.

Ist bei mir genau so. Werde versuchen mit einer bitumenähnliche Masse wegen der Bewegungen der Sache endgültig  Herr zu werden

Geschrieben

Einfach neue Klappen rein und gut. Dann noch einen Keil dass die Rastnasen nicht wieder raus kommen können und das sollte langfristig halten.

 

Kann von Klebern jeglicher Art und sonstigen Zusatzdichtungen nur abraten.

Geschrieben
Am 29.7.2017 um 11:46 schrieb Phoenix A2:

Siehe hier.

du schreibst:

Die neue Klappe (Teilenummer: 4A0 819 181 A, rechts/links identisch) habe ich direkt mit den hier schon erwähnten Plastikplättchen ausgestattet.

Abmaße der aus ABS angefertigten Plättchen: ca. 24x28mm, 2mm dick. Auf einer Seite etwas angeschrägt zur einfacheren Montage der Klappe (optional).

 

Woher hattest du die Plätttchen, oder hast du sie selbst gemacht denn bei mir waren keine dabei. Gruß

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Bernd001:

du schreibst:

Die neue Klappe (Teilenummer: 4A0 819 181 A, rechts/links identisch) habe ich direkt mit den hier schon erwähnten Plastikplättchen ausgestattet.

Abmaße der aus ABS angefertigten Plättchen: ca. 24x28mm, 2mm dick. Auf einer Seite etwas angeschrägt zur einfacheren Montage der Klappe (optional).

 

Woher hattest du die Plätttchen, oder hast du sie selbst gemacht denn bei mir waren keine dabei. Gruß

 

Diese Plastikplättchen sind nicht dabei und gibt es nicht zu kaufen. Ich habe sie selbst angefertigt aus 2mm starkem ABS Kunststoff.

 

Geschrieben

Hallo.

Bei mir habe ich auch die Klappen getauscht und die neuen gleich eingeklebt.

Es war aber immer noch nach regen Wasser im Batteriefach.

Erst nach Dauerregen konnte ich oberhalb der C-Säule den patschnassen Dachhimmel finden.

Bei mir waren die verstopften hinteren Abläufe des Glasdachs schuld. Erst mit einem dünnen Glasfaserstäbchen durchgestochen (so dünne Stäbchen von Drachen) und dann von der Dachseite aus durchgespült; und zwar mit einer Spritze und einem Stück Silikonschlauch.

Das kommt ziemlich sicher vom Blütenstaub der bei Regen Richtung Abflüsse geschwemmt wird.

Seitdem ist die Karre trocken.

Ich hatte schon weissen Schmimmel unter den Rücksitzen.

 

Ciao

Roland

Geschrieben
Am 8.8.2017 um 20:10 schrieb Phoenix A2:

 

Diese Plastikplättchen sind nicht dabei und gibt es nicht zu kaufen. Ich habe sie selbst angefertigt aus 2mm starkem ABS Kunststoff.

 

ja, musste selber machen aus 2mm starken Kunststoffblättchen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.