Jump to content

Webasto Standheizung Halterungen


Krabblerin1300
 Share

Recommended Posts

Dafür muss er aber von "Ganz nah an den Niederlanden" bis "ganz nah an Polen" reisen.:Hofnarr:. Fast 600 Kilometer. Er könnte aber bei Dir "ganz nah am Harz" eine Kaffeepause einlegen.:P Er hat ja dann ca. 2/3 der Strecke geschafft.

Edited by Nupi
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Lupo_3L:

Ich hab mir die Halterungen mitsamt gebrauchtem Zuheizer auf eBay gekauft. Finde diese Halter als beste Lösung jedoch passen die bei den Evo Standheizungen nichtmehr. 

Doch, die Halterungen passen. Sie müssen nur etwas nachbearbeitet werden. In dem Richter Nachrüstsatz ist eine gute Einbaubeschreibung in der der auch bebildert beschrieben ist. 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Ralf17x:

Doch, die Halterungen passen. Sie müssen nur etwas nachbearbeitet werden. In dem Richter Nachrüstsatz ist eine gute Einbaubeschreibung in der der auch bebildert beschrieben ist. 

Also ich hab versucht meine thermo top Evo da einzubauen und die hat ganz andere begestigungspunkte als die alten thermo top. Passt also nicht. 

Link to comment
Share on other sites

Am ‎12‎.‎09‎.‎2017 um 09:34 schrieb Lupo_3L:

Also ich hab versucht meine thermo top Evo da einzubauen und die hat ganz andere begestigungspunkte als die alten thermo top. Passt also nicht. 

Also man kann es nicht wirklich gut erkennen, aber da schlummert eine Webasto EVO 4 unter den Schläuchen, eingebaut mit dem Richter Einbausatz und der hatte die Originalhalterungen drin. Da musste (soweit ich mich erinnere) nur eine Ecke rausgeflext werden.

Allerdings habe ich jetzt erst auf Dein 1,2TDI in der Signatur geachtet. Vielleicht ist da ja wirklich was anders (schmalere Radkästen?). Aber die Firma Richter bietet auch einen Einbausatz für den 1,2TDI an, sollte also auch irgendwie gehen.

IMG_0112.JPG

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Das AGR bleibt bestimmt dort wo es jetzt schon ist. Aber der Ventilblock der das AGR ansteuert  ist beim 90 PS im Weg.

Den zu versetzen sollte schon gehen.

Ich habe meine Webasto auf der anderen Seite über dem Getriebe verbaut. Passt gerade so rein, ist aber wahrscheinlich aufwendiger als den Ventilblock zu versetzen.

Hier in diesem Beitrag gibt es noch mehr Infos und Fotos:

 

Edited by Schwabe
Link eingefügt
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 65

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 10

      Firmenverzeichnis A2-Elektro-Umbau

    3. 10

      Firmenverzeichnis A2-Elektro-Umbau

    4. 39

      [1.2 TDI ANY] Hydraulikeinheit: Alten Druckspeicher durch Ventil neubefüllen/weiterverwenden

    5. 65

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 65

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 65

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 157

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 65

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.