Jump to content

1.4 , 16V, AUA, Fehlermeldungen Motor und Bremsen


Winkeleisen
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen!

Seit einiger Zeit stottert mein Motor bei niedriger Drehzahl und konstanter Geschwindigkeit, wie 50, 60, 70. Leerlauf ist i.O. so gut wie konstant bei 850 1/min.
Erst dachte ich, es liegt am Gasbetrieb, doch es tritt auch beim reinen Benzinbetrieb auf.
Habe beide Lambdasonden wechseln lassen, da dort zuerst die Fehlermeldungen lagen.
Nun kommen neue. bisher unbekannte Fehlermeldungen, s. Anlagen (Bank 1, Kraftstoffsystem zu fett, Signal Hohengeber/Saugrohrdruck unplausibles Verhalten, Potentiometer für Abgasruckführung -G212 Signal zu klein).

Seit gestern kommen nach kurzer Fahrzeit die Warnleuchten Bremse, ABS und ESP und ESP und es gibt ein akustisches Signal. Nach Ausschalten der Zündung ist es wieder weg, kommt dann aber wieder nach ein paar hundert Metern. Fehlerauslesung:  ESP Front 101??
Wer kann mir hier weiterhelfen?

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Winkeleisen
 

Anzeige Bremswarnleuchten.jpg

Fehlermeldung AUA -Motor (1).jpg

Fehlermeldung AUA -Motor (2).jpg

Fehlermeldung AUA -Motor (3).jpg

Fehlermeldung AUA -Motor (4).jpg

Link to comment
Share on other sites

Am 24.10.2017 um 23:33 schrieb Winkeleisen:

Hallo zusammen!
[...]
Seit gestern kommen nach kurzer Fahrzeit die Warnleuchten Bremse, ABS und ESP und ESP und es gibt ein akustisches Signal. Nach Ausschalten der Zündung ist es wieder weg, kommt dann aber wieder nach ein paar hundert Metern. Fehlerauslesung:  ESP Front 101??
Wer kann mir hier weiterhelfen?

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Winkeleisen

[...]

Für mich klingt das irgendwie danach:

 

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo, ich habe das gleiche Problem bei einen 2003er BBY.

Der Fehler mit dem Bremsen wird durch den Fehler im Motorsteuergerät ausgelöst. (unplausibes Verhältnis Saugrohrdruck)

Kann man bei meinen reproduzieren, Fehler kommt ab einer Drehzahl von 5000U/min.

 

Getauscht wurde der Drucksensor, das AGR Ventil, das Magnetventil Tankentlüftung, Ölabscheider inkl. Entlüftungsschlauch, Drosselklappe wurde gereinigt und neu angelernt, Drosselklappenflansch gereinigt sowie der neueste Softwarestand aufs Motorsteuergerät gespielt.

 

Fehler besteht weiterhin...ich habe im Golf IV Forum einen Beitrag gefunden, der nun auf die Steuerzeiten oder evtl. einen Defekt des Kurbelwellensensors hinweist.

 

Ich bin langsam mit dem Latein am Ende.....

 

Ich werde in der nächsten Zeit mal auf Verdacht den Zahnriehmen welchseln und auf Besserung hoffen. (ist eh bald fällig).

 

Edited by Superduke
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Am 26.10.2017 um 14:31 schrieb Superduke:

Hallo, ich habe das gleiche Problem bei einen 2003er BBY.

Der Fehler mit dem Bremsen wird durch den Fehler im Motorsteuergerät ausgelöst. (unplausibes Verhältnis Saugrohrdruck)

Kann man bei meinen reproduzieren, Fehler kommt ab einer Drehzahl von 5000U/min.

 

Getauscht wurde der Drucksensor, das AGR Ventil, das Magnetventil Tankentlüftung, Ölabscheider inkl. Entlüftungsschlauch, Drosselklappe wurde gereinigt und neu angelernt, Drosselklappenflansch gereinigt sowie der neueste Softwarestand aufs Motorsteuergerät gespielt.

 

Fehler besteht weiterhin...ich habe im Golf IV Forum einen Beitrag gefunden, der nun auf die Steuerzeiten oder evtl. einen Defekt des Kurbelwellensensors hinweist.

 

Ich bin langsam mit dem Latein am Ende.....

 

Ich werde in der nächsten Zeit mal auf Verdacht den Zahnriehmen welchseln und auf Besserung hoffen. (ist eh bald fällig).

 

Sooo,  melde Vollzug....das durchtauschen der Sensoren und AGR hätte ich mir sparen können.

Problem lag tatsächlich an der Steuerzeiten - Hauptriemen war um ca. 1Zahn versetzt. Die freie Werkstatt hatte anstatt der 4V Markierung die 2V genommen.....dazu noch keine neuen Schrauben genommen, sondern alles schön eingeklebt - welch ein Spass gerade an der Kurbelwelle....

 

Aber was soll's - Fehler weg und der läuft endlich wie er soll.

Link to comment
Share on other sites

Nee, die Nockenwellen haben zueinander gepasst - nur die Kurbelwelle war 1 Zahn vor OT.

Fehler waren MKL bei hoher Drehzahl durch unplausibles Verhältnis Saugrohrdruck, leichtes Klackern im Leerlauf und Anfahrschwäche.

 

Der letzte Wechsel war aber 5 Jahre und 40tkm her.

 

Habe den A2 aber erst im September gekauft...

Edited by Superduke
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.