Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo A2-Gemeinde,

Ich habe am vergangenen Freitag endlich Gelegenheit gehabt meinen Stossdämpfer hinten rechts auszu tauschen.

Besser gesagt ich hab gleich alle 4 Dämpfer getauscht.

Mein Fahrwerk ist ja voll aufgerütstet mit

vorne Weitec & Sinten SLINE Federn, Stabi-Kit, alles mit PU SuperFlex , 17 Zoll Fahrwerk & 6 205/40R17 das ganze auf KONi FSD Stossdämpfer.

Der Austausch war relativ problemlos...

weil ja die letzte Monate viel gemacht wurde an meinem A2

Getriebe &  Motor & Turbo & ZMS neu   (ich hab bald einen Neuwagen.... )

Nach dem Einbau gings dann zur Probefahrt  und,.....   (und das ist jetzt KEINE Werbeeinblendung)

HOLLA was ist das denn?? da hat aber Koni einen richtig raus gehauen....

Die Dämpfer sind überragend!!!

Keine wanken

sattes Abrollen über Querfugenund Kanaldeckel

Kein Vorderachsen-Aufschaukeln auf der Autobahn

Erlieg SATT un erhört sich an wie ein neuer aktueller Audi

Ich bin restlos begeistert!  Eindeutige Kaufempfehlung

 

WENN da nicht noch ein problemchen Wäre:

Der Stossdämpfer hinten rechts hat sich aufgelöst weil....

(und jetzt müssen einge FSD Fahrer ganz stark sein)

von wegen FSD und Rost kein Problem...

Die Großeverschlussschraube die den Stoßdämpfer an der Schubstange verschliesst, hat sich oben am Rand komplett LOS gerostet (nach 4 Jahren und ca 50.000km)

Ich bin entsetzt! Diese Koni Qualität ist "unterirdisch"   Ich liefere nachher Bilder nach.

Ich habe einen NSU RO 80 dem ich vor kurzem eine Bilstein Dämpfer angetan habe...

und die 50 Jahre alten Dämpfer sahen besser as als die 4 Jahre FSK KONIs.

Jetzt hab ich schon den Gedanken das sich meine jetzigen KONis auch nach 5 Jahren durch sind und wieder austauschen darf....

hätte ich die Diagnose vorher schon gewusst wäre ich direkt auf das KW edelstahl umgestiegen.. aber jetzt erstmal zu spät...!!

Koni hatte mir den Stossdämpfer Satz auf Kulanz Billiger gelassen aber nach dem Ergebniss... müssten die eigentlich vollen ersatzleisten.

Die Diskussionen sind eröffnet....

 

 

Geschrieben

Erfahrungen zu den (alten) FSD Dämpfern sind imho hier besser aufgehoben (ist oben nicht sofort ersichtlich dass die Bilder zu FSD-Dämpfern gehören), um dann darauf zu verweisen:

Habe selbst FSD im ATL und mir gefällt die Dämpfcharakteristik in Kombination mit dem Stabi-Kit nach wie vor.

Wenn nur der Rost nicht wäre, der hält sich durch präventiven Korrosionsschutz allerdings noch in Grenzen.

Hoffe aber dass Koni inzwischen aus den Produktionsfehlern gelernt hat und Rost kein Thema mehr ist.

 

Bin interessiert an weiteren Erfahrungen zu den Nachfolge-Dämpfern.

Kannst du die Special Active noch (aus der Erinnerung) mit neuen FSD-Dämpfern vergleichen?

 

Geschrieben

Hallo noch mal

also was ich da sagen kann ist das die FSD  wesentlich steifer waren als die neuen ACTIVE

das ist schon etwas mehr mit Restkomfort

das ist wie ein neuer aktueller A4 vom Fahren und von der Geräuschkulisse!!

ganz DUMPF bei Kanaldeckel und ohne das der ganze wagen zittert.....

also für mein Empfinden...

wie gesagt ich bin echt Happy!

 

Geschrieben

Hallo A2-Freun.de

Ergänzend muss man sagen das Koni bei ähnliche Rost-Probleme bei FSD einem ein  KulanzAngebot macht.

Sucht eure Kaufrechnung raus und dann meldet ihr weuch bei:

Beate Auster
Sales Support – Team Assistant
KONI - an ITT company
KONI B. V. Vertriebsbüro KONI Deutschland | Mönchhofallee 9 | 65451 Kelsterbach (D)
T +49 6142 7953 127 | D +49 6142 7953 123 | beate.auster@itt.com | www.koni.com

Dann machen die euch ein Angebot um die 354€ inkl. Versand
evtl. müssen dann die alten Dämpfer nach dem Umbau eingeschickt werden!

 

Geschrieben

Ich finde es relativ frech von Koni, nachdem sie Müll verkauft haben, dann auch noch 354€ für den Ersatz zu verlangen...

  • Daumen hoch. 3
  • Danke! 1
  • 6 Monate später...
Geschrieben

So,

heute zum zweiten mal Koni FSD neu bekommen. 2009 gekauft mit lebenslanger Garantie. 2015 getauscht wegen Rost XXL. Diesmal Koppelstange ausgebrochen, daher zwei neue vordere Dämpfer, allerdings der Nachfolger active in Knallrot ?.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

Ich spiele derzeit mit dem Gedanke meinem A2 ein besseres Fahrwerk zu verpassen und was Koni hier verspricht hört sich ganz interessant an.  Mit welchen Federn würdet ihr die Special-Active Dämpfer kombinieren um 20-30mm Tieferlegung bei einem 1.4 Benziener zu erreichen?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 14.5.2018 um 14:10 schrieb ZENTAC:

 

Koni hatte mir den Stossdämpfer Satz auf Kulanz Billiger gelassen aber nach dem Ergebniss... müssten die eigentlich vollen ersatzleisten.

Die Diskussionen sind eröffnet.... 

 

 

Mir haben Sie für nach 5J und 100tkm (da waren die komplett durch) den Satz Special Active für 328 angeboten.  Was zahlt man im Online Handel für die bzw für die Billsteins (B4?)

Geschrieben

Billsteins B4 liegen bei 175, auf jeden Fall unter 200, oder war die Frage rhetorisch? :) Special Active liegt bei etwa 430, also 100 drüber.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,
nach dem die Koni Active ca 3 Monate etwa sind....  ca 5000km  mal was neues.....

Mein A2 kommt immer höher....

Ich habe ja noch die VA Weitec 30mm und die HA A2 S-Line 20mm Federn hinten drin

und der Wagen kommt immer höher.... er sieht aus als wenn er Original Fahrwerk hätte

Aber jetzt 50mm KW Federn zu nehmen wäre sicher auch keine Lösung??

oder hat da jemand Erfahrungen Koni Active+ KW Federn oder ähnliches in der Tiefe

danke für eine Erfahrung....

 

 

Bearbeitet von ZENTAC
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Koni - Nie wieder!

Dear all, ich mache eine ganz andere Erfahrung nach dem Umstieg von Koni FSD zu Active. Habe hierzu auch eine Reklamation an Koni geschrieben, die wurde aber nicht beantwortet. War der FSD so konzipiert, dass die Dämpfungscharakteristig sich bei schnellerer Schwingung (schnelle Fahrt) geändert hat, finde ich den Active gänzlich unkultiviert und wesentlich schlechter als der FSD mit 150tkm drauf. Vorbei ist die Dämpfung einer Mittelklasse, zurück im Billigsektor, so fühlt sich das an. 

Stadt: Der Dämpfer eignet sich zum Hearufinden aller Teile am Fahrzeug, die klapper. Hartes Überfahren von Querrillen und Fugen und Zittern der Karrosserie. Dafür aber Durchfedern an Bremsinseln (oder wie die Dinger heissen?) und sehr "lazy" im Kreisverkehr

Autobahn: Nachwippen der Karrosserie und instabiler Geradeauslauf bei höheren Geswindigkeiten (ab 150 km/h)

Übrigens: mit Serienfedern.

 

Für mich ist es ein ärgerlicher Downgrade. Bedauere, dass ich nicht auf Billstein gesetzt habe. Die ca 350 Eur (Kulanz!) ist für mich reine Geldmache. Der Dämpder ist niemals so viel wert. So hat lieber Koni uns zwei mal abkassiert. Vermutlich leben die nur noch von Autoclubs ;-)

 

Koni - nie wieder! Noch dazu haben Sie an mein Schreiben nicht mehr reagiert.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Update zu dem Thema Koni - Koni hat jetzt angeboten, die Active Dämpfer zurück zu nehmen. Ich kann jetzt entscheiden B4 oder B6 und könnte Eure Erfahrung benötigen...

Geschrieben

B6 mit Serienfedern sind klasse.

Restkomfort auch für 54jährige mit Bandscheibe

aber so straff dass alle möglichen ausgeschlagenen Gummilager des Fahrwerkes auffallen.

Geschrieben

Das habe ich bei einen Saab Forum abgestaubt. 

 

I - Komfortabel-Ruhig
II - Dynamisch-Straff
III - Sportlich-Hart
IV - Komfort
V - Steuerbarkeit(Fahrspass)
VI - Kosten

finder.PNG

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.