Jump to content

Leistungsverlust 1.2TDI -> Unterdruckschläuche?


viktor_W
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

nachdem ich bei meinem Golf 3 Cabrio die Unterdruckschläuche bzw. die Zwischenstücke erneuert habe und Reste übrig hatte, dachte ich mir, dass ich präventiv auch bei meinem A2 diese tausche. Nach dem Tausch der Schläuche musste ich heute morgen auf der Autobahn feststellen, dass ich merkliche Leistungsverluste habe und der Wagen oft runtergeschaltet ist, als ich "für mich" normal Gas gegeben habe. Gegebenenfalls habe ich bei meinen Arbeiten andere Verbindungen unwissentlich gelöst. Ist es plausibel bzw. logisch, dass eine nicht-gesteckte Unterdruckleitung einen derartigen Einfluss hat, oder überlagert sich vielleicht ein anderer Defekt mit dem Tausch der Leitungen?

 

Viele Grüße

Viktor

Link to comment
Share on other sites

Wenn er Vmax nur noch etwa 120 km/h schafft und extrem zäh beschleunigt, dann fährst Du aktuell ohne Turbo. Natürlich kann es gut sein, dass Du jetzt einen der vielen Schläuche versehentlich abgezogen hast.


Einfach nochmal bei vorzugsweise kaltem Motor alle Schläuche prüfen. Ich vermute, dass das VTG nicht angesteuert wird.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Mankmil:

Wenn er Vmax nur noch etwa 120 km/h schafft und extrem zäh beschleunigt, dann fährst Du aktuell ohne Turbo. Natürlich kann es gut sein, dass Du jetzt einen der vielen Schläuche versehentlich abgezogen hast.


Einfach nochmal bei vorzugsweise kaltem Motor alle Schläuche prüfen. Ich vermute, dass das VTG nicht angesteuert wird.

 

Hallo Michael,

 

danke für deine schnelle Rückmeldung. Ich habe gerade einmal den Verlauf der Schläuche in 7zap geprüft.

 

Grundsätzlich gibt es ja eine Vielzahl an Unterdruckschläuchen, die 1 zu 1 zum Turbo laufen. Ich werde diese noch einmal im Detail prüfen.

 

Viele Grüße

Viktor

Link to comment
Share on other sites

Problem gelöst. Einer der Schläuche war aus dem Verteilerstück gerutscht. Habe alles demontiert, wieder zusammengebaut und jetzt läufts.

 

Bei der Prüfung der Schlauchverbindungen ist mir aufgefallen, dass der dicke Schlauch zum bzw. am AGR stark verölt ist. Sieht so aus, als sei dort etwas undicht. Ist das ein bekanntes Problem.

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb viktor_W:

Bei der Prüfung der Schlauchverbindungen ist mir aufgefallen, dass der dicke Schlauch zum bzw. am AGR stark verölt ist. Sieht so aus, als sei dort etwas undicht. Ist das ein bekanntes Problem.

 

Wenn der Unterdruckschlauch am AGR gemeint ist:

Das ist ein bekanntes Problem. Die obere Membran am AGR wird mit der Zeit undicht und zieht dann Ölnebel an.

Meist läuft dann auch irgendwann Öl vom oberen "Teller" äußerlich am AGR herunter. Am besten Tauschen dann hat man normalerweise wieder für einige Jahre Ruhe.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb Phoenix A2:

 

Wenn der Unterdruckschlauch am AGR gemeint ist:

Das ist ein bekanntes Problem. Die obere Membran am AGR wird mit der Zeit undicht und zieht dann Ölnebel an.

Meist läuft dann auch irgendwann Öl vom oberen "Teller" äußerlich am AGR herunter. Am besten Tauschen dann hab man normalerweise wieder für einige Jahre Ruhe.

 

 

Danke für die superschnelle Antwort. Demzufolge das komplette AGR erneuern? Habe im Wiki gerade mal geschaut, aber leider gibt es hierzu keine Anleitung. Gibt es vll doch eine? Ist der Tausch selbst zu bewerkstelligen?

Link to comment
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb viktor_W:

 

Demzufolge das komplette AGR erneuern? Habe im Wiki gerade mal geschaut, aber leider gibt es hierzu keine Anleitung. Gibt es vll doch eine? Ist der Tausch selbst zu bewerkstelligen?

 

Ja, das AGR gibt es als Einheit mit der Abstellklappe zu kaufen (Beispiel).

Austausch ist sehr gut selbst zu machen.

 

Anleitung nur fürs AGR habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Da die Ansaugbrücke aber auch beim Turboausbau demontiert werden muss, findet sich hier evtl. der eine oder andere Tipp:

 

Link to comment
Share on other sites

Danke für die Anleitung und das Beispiel. Weiß jemand, welcher Hersteller von Audi für das AGR eingesetzt worden ist? Alternativ die Frage, welches AGR von einem Dritthersteller qualitativ ok ist, ggf. sogar direkt das von Pierburg verlinkte?

Link to comment
Share on other sites

Danke für die vielen Rückmeldungen.

 

Ich würde dann jetzt das Regelventil, die Flachdichtung, den O-Ring und die drei Schrauben zur Befestigung bestellen, um in einem Abwasch direkt alles neu zu machen. Im Netz habe ich verschiedene Aussagen gelesen, ob das AGR nach dem Tausch angelernt werden muss oder ob das Motorsteuergerät eigenständig die Informationen verarbeitet. Hat hier jemand eine konkrete Informationen? Gibt es eine konkrete Vorgabe für das Dreh- bzw. Anzugsmoment der Schrauben?

Link to comment
Share on other sites

Am 18.7.2018 um 12:19 schrieb viktor_W:

Im Netz habe ich verschiedene Aussagen gelesen, ob das AGR nach dem Tausch angelernt werden muss oder ob das Motorsteuergerät eigenständig die Informationen verarbeitet. Hat hier jemand eine konkrete Informationen? Gibt es eine konkrete Vorgabe für das Dreh- bzw. Anzugsmoment der Schrauben?

 

Beim A2 TDI muss nach dem Tausch des AGR-Ventils nichts angelernt werden.

 

Drehmomente aus dem Repleitfaden:

AGR-Kühler an AGR-Ventil (Innensechskant): 25Nm

AGR-Kühler an Ansaugbrücke: 25Nm

AGR-Ventil an Ansaugbrücke: 10Nm

Ansaugbrücke an Zylinderkopf: 25Nm

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    7. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    10. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.