Jump to content

Nockenwellensensor G40 beim 1.2er ANY


Frickler
 Share

Recommended Posts

Hallo,

 

vorgestern ist mir mein 1.2 TDi beim Ausparken plötzlich ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten. Anlasser dreht, mit Startpilot geht die Drehzahl richtig ab, aber sonst will er nicht laufen. Mit VCDS habe ich beim ersten Auslesen folgenden Fehlercode bekommen:

____________________________________________________________________________________

16725 - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G40)
            P0341 - 00-00 - unplausibles Signal

____________________________________________________________________________________

 

Eine Reinigung des Sensors und seiner Umgebung brachte keinen Erfolg. Der Fehler kam nach dem Löschen wieder und der Wagen ließ sich nicht starten. Da es die Teile von Delphi mittlerweile für 22 EUR gibt, habe ich den Sensor heute gewechselt. Leider brachte das keine Besserung, sondern nur einen anderen Fehler:

____________________________________________________________________________________

19464 - Nockenwellenpositionssensor (G40)
            P3008 - 00-00 - Signal außerhalb der Toleranz

____________________________________________________________________________________

 

Was daraufhin gemacht wurde:

  1. Kabel durchgemessen, es liegen am Stecker einmal 5V, einmal 12V und einmal nix an.
  2. Beim Probestarten mit abgezogenem Stecker hat er den Fehler geworfen, dass kein Signal kam. Also geh ich erst mal davon aus, dass der neue Sensor funktioniert und der alte Sensor ebenfalls funktioniert hat.
  3. Die Zähne am Geberrad sind vorhanden und sauber.
  4. Der Sitz des Sensors wurde mehrfach überprüft.
  5. Mit VCDS wurde im MSG unter "Erw. Messwerte" geprüft, ob die PDs überhaupt angesteuert werden. Laut VCDS wird eine Startmenge in die Zylinder gelassen. Ebenso wird ein Einspritzbeginn und Ende der Einspritzung angezeigt. Ob das der Realität entspricht weiß ich nicht.

 

Bevor ich jetzt Richtung Zahnriemen und Steuerzeiten gehe, würde ich gerne eure Ideen hören. Fällt jemand noch was ein? Dann vielen Dank für eure Ideen und Hinweise.

 

Viele Grüße

Frickler

 

Link to comment
Share on other sites

vor 49 Minuten schrieb Frickler:

Bevor ich jetzt Richtung Zahnriemen und Steuerzeiten gehe

 

Wenn er plötzlich ausgeht und er mit Startpilot will, dann würde ich sagen, dass es nicht an den Steuerzeiten oder am Zahnriemen liegt.

Bekommt er denn genug Sprit (mit ausreichenden Druck)?

Wie schaut's mit der Vakuumpumpe aus?

Link to comment
Share on other sites

Exakt das Gleiche hatte ich letztens beim Zahnriemenwechsel. Es lag an dem Synchronisationswinkel, der dem Steuergerät offensichtlich zu groß war.

 

Um den Motor wieder zur Mitarbeit zu bewegen, habe ich Kurbel- und Nockenwelle abgesteckt und dabei schon gemerkt, dass die Nockenwelle mit den Langlöchern etwas verstellt werden muss. Gefühlte Bruchteile von mm Verstellung führen schon zu 1-2 Grad Verstellung des Synchronisationswinkels und es scheint einen Schwellwert zu geben, ab dem der Motor nicht mehr startet (Sperrung der PD-Elemente).

Link to comment
Share on other sites

Vor weiteren Startversuchen den Zahnriemen kontrolieren!

Wenn das von einer Minute, auf die andere passiert, muss

etwas im argen liegen. Mein BHC lief mit 7° Versatz noch,

nach dem Zahnriemenwechsel. Diesen Winkel habe ich dann

auf Anhieb,  auf 0- -0,6°, eingestellt bekommen- Punktlandung:happy:!

 

MfG Chris

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für die Antworten! Nachdem ich mich jetzt ein bisschen eingelesen habe, denke ich auch, dass es Richtung Zahnriemen geht. Folgende Gründe sprechen dafür:

  1. Das gute permanent verfügbare Signal ist außerhalb der Toleranz. Es ist da, aber es passt nicht, deshalb denke ich, dass der Sensor in Ordnung ist.
  2. Der Vorbesitzer hat bei einer freien Werkstatt den Zahnriemenwechsel machen lassen. Ob diese über das spezielle Werkzeug zur Einstellung verfügte ist fraglich. Möglicherweise ist dabei etwas verruscht.
  3. Auf MT hatte jemand ein ähnlichen Problem bei einem Touran I, da lag es dann an den Steuerzeiten des Zahnriemens.

--> Werkzeug zum Abstecken der Kurbelwelle wird bestellt und dann gekuckt, ob oben an der Nockenwelle das Werkzeug reingeht. Alles andere dürfte Kaffeesatzleserei gleichkommen.

Link to comment
Share on other sites

Wenn der Spanner nicht mehr spannt, wird's spannend!;)

 

Will heißen, ich meine dein 1.2er müsste noch ein hydraulisches Spannelement haben. Wenn das in der freien Werksatt (aus Kostengründen) nicht mit neu gemacht wurde, reicht vielleicht die Spannung des Riemens nicht mehr aus?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    7. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    10. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.