Zum Inhalt springen

Stecker lösen im Steuergeräte-Fach unter dem Fahrerfußraum


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich den hellbraunen Stecker links unten im Bild lösen kann, ohne ihn zu beschädigen.

Dieser Stecker befindet sich neben der Motorsteuerung im Fahrerfußraum.

Danke schon mal

Markus 13

P3181172.JPG.b5e2a3c1feb58a20d925cdb96bd71187.jpg

Geschrieben

Danke für deine schnelle Antwort, aber es geht nicht um das komplette Steuergerät, sondern um den hellbraunen Stecker links unten auf dem Bild.

Er wurde nass und ich möchte ein Kontaktspray aufbringen, wofür ich ja den Stecker abziehen muss. Möchte ihn keinesfalls mit Gewalt öffnen und ihn damit kaputt machen.

Geschrieben

Das scheint die übliche Verriegelung zu sein, den Stecker etwas reindrücken, dann die Verriegelung seitlch drücken und abziehen.

In den Stecker kommt wahrscheinlich kene Feuchtigkeit, es sei denn, die Dichtungen sind kaputt.

Das wiederum ist unwahrscheinlich, wenn der Stecker nie gezogen wurde.

Wenn keine Funktionsstörung vorliegt, lass den einfach so.

Die Frage ist, wie kann der Stecker "nass" werden?

Geschrieben

Der Stecker kann eigentlich gar nicht feucht werden.

um ihn zu lösen muss erst das Steuergerät gelöst werden, wie Janihani es beschrieben hat. Die entriegelung des Steckers ist unten.

 

Moderator:

Überschrift angepasst

  • morgoth änderte den Titel in Stecker lösen Komfortsteuergerät
Geschrieben (bearbeitet)

häng mich mal kurz mit rein ... bei meinem "silver bullet" ist die Plastikhalterung des KSG (siehe Bild) nicht vorhanden ... abgebrochen?

image.png.93cdf3bb5bb75ff63b83051df214512f.png

 

... is das ein Problem wenn ich das KSG mit Tape fixiere???

Bearbeitet von mittelhohes_Nordlicht
  • Phoenix A2 änderte den Titel in Stecker lösen im Steuergeräte-Fach unter dem Fahrerfußraum
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb mittelhohes_Nordlicht:

... is das ein Problem wenn ich das KSG mit Tape fixiere???

 

Wenn auch etwas Offtopic: Dürfte kein Problem sein, das ist nur eine mechanische Fixierung gegen Klappern.

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb amoA4:

 

Die Frage ist, wie kann der Stecker "nass" werden?

Wie der Stecker nass werden kann: Aufgrund unserer Wetterlage in Bayern und sechs Nächte in der Woche a) vier Stunden ein und aussteigen mit extrem viel Schnee und Wasser an den Schuhen, ist der Innenbereich auf Dauer so nass geworden, dass quasi das Wasser durch den Teppich und durch die vordere Kante der Klappe eingedrungen ist. Wir versuchen jetzt den Innenraum zu trocknen. Es sind diverse Störungen aufgetreten, die alle im Zusammenhang mit der Motorsteuerung, Kabelbaum und Fahrpedalstellung zusammenhängen. Das Display hat geleuchtet wie ein Weihnachtsbaum.  Wir brauchen das Auto morgen früh um 2 Uhr wieder einsatzbereit. Hast du noch einen Tipp für uns? Danke für deine Antwort!! 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb morgoth:

Der Stecker kann eigentlich gar nicht feucht werden.

um ihn zu lösen muss erst das Steuergerät gelöst werden, wie Janihani es beschrieben hat. Die entriegelung des Steckers ist unten.

 

Moderator:

Überschrift angepasst

Danke für den Hinweis. Wir hoffen, dass wir das Steuergerät nicht ausbauen müssen.

Geschrieben

Aufgrund deiner topografischen Lage kann ich das "nass" nachvollziehen.

Ich würde das Wasser mit Lappen aufnehmen und dann in das Auto einen Heizlüfter stellen und ein paar Stunden laufen lassen,

Fenster auf, dass die Feuchtigkeit raus kann.

Zu Käfers Zeiten hat man sich mit Zeitungspapier im Fußraum beholfen, das mit dem Aussteigen entsorgt wurde,

aber damals war Heizung ein Wunschwort.

Die Webcam in Dachau zeigt nicht den Katastrophenfall, dass man den Schnee an den Schuhen mit ins Auto nehmen müsste.

Dann heute Abend den Fehlerspeicher löschen und viel Erfolg ;)

Geschrieben

Juchuuuu, unsere Vorarbeit hat sich gelohnt. Wir hatten das Auto über Nacht schon trockengelegt und mit Zeitungen den Teppich getrocknet. Jetzt kam der Mechaniker vom ADAC und hat mit seinem Diagnosegerät die Fehler rausgelöscht und mein liebster Audi fährt wieder wie eine Eins. (die Ehefrau schreibt das eben). Unser Auto wurde so nass, weil wir sechs Nächte die Woche vier Stunden im Akkord Zeitungen ausfahren und wir hatten die letzten Tage sehr starken Schneefall. Teilweise stand ich bis zu den Knien in den Schneeverwehungen vor den Zeitungsrollen. Wenn man dann im Sekundentakt mit fetten Stiefeln, Spikes dran und voller Schnee …..Autoeinsteigen-Aussteigen praktiziert, säuft irgendwann alles ab. Das war der Grund ;-) . Der Fehlerspeicher ließ sich übrigens nicht mit unserem kleinen Gerät löschen. 

Danke an alle hier im Forum! 

 

Geschrieben

Danke dir. Wir hoffen auf möglichst wenig Schnee in den nächsten Wochen, aber das Schlimmste ist Glatteis. Wir wohnen und arbeiten schon sehr hügelig. 

Hast du wirklich zwei Audi A2....wenn ja....ich beneide dich!!! :-) 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.