Aluhutkugel Geschrieben 24. April 2019 Geschrieben 24. April 2019 Hallo Leute, nun war es heute soweit, mein kleiner Flitzer war mechanisch als auch von der Elektrik her fertig und ich wollte ihn probehalber anlassen. Nach erster Freude darüber, dass im Kombiinstrument in Lämpchen nach dem anderen ausgingen, dann die Ernüchterung beim Versuch anzulassen ... Nicht! Kein pups machte der Anlasser. Ich war heute den ganzen Tag in der Werkstatt und die letzten 5 Stunden damit beschäftigt den Fehler zu finden, aber leider ohne Erfolg... Ich hab das Gefühl beim Umstecken der Kabel an den Relais was falsch gemacht zu haben. Ich habe vom Relaisträger für das Anlassrelais das Gelb/Braune Kabel gekappt und auf Masse gelegt. Anschließend das Gelb/Grüne Kabel vom der pinken Steckverbindung zum Anlasserrelais gelegt. Leider ist nichts passiert ... ich hoffe wirklich jemand kann mir weiterhelfen, ich fange an zu verzweifeln. LG Oli Zitieren
janihani Geschrieben 24. April 2019 Geschrieben 24. April 2019 Hallo Oli, wie sollen wir denn helfen, wenn du nur schreibst, vor einer Stunde schrieb Aluhutkugel: Ich habe vom Relaisträger für das Anlassrelais das Gelb/Braune Kabel gekappt und auf Masse gelegt. Anschließend das Gelb/Grüne Kabel vom der pinken Steckverbindung zum Anlasserrelais gelegt. Für beide Kabel müssten wir uns in die Stromlaufpläne vertiefen, um ansatzweise zu verstehen, was du da gemacht hast. Zitieren
Aluhutkugel Geschrieben 25. April 2019 Autor Geschrieben 25. April 2019 Moin, entschuldigung ich habe ganz vergessen, den dazugehörigen Schaltplan anzuhängen... Im Prinzip sind es ja nur 2 Kabel die ungelegt werden müssen, sprich eines auf Masse, welches vorher das (jetzt nicht mehr benötigte) Getriebesteuergerät abfragt & das andere welches direkt zum Anlasserrelais wandert. Ich glaube übe der Fehler ist ganz banal und relativ einfach auszubügeln. Mich freue mich wie immer über jeden Tipp und jede Hilfe LG Oli Zitieren
evil.dead Geschrieben 25. April 2019 Geschrieben 25. April 2019 Dürfte eigentlich passen wie du es angeschlossen hast, was hat du denn alles überprüft? Hast du im Steuerstromkreis vom Starterrelais beim Starten 12V? Wenn ja würde ich mal eine 21W Birne in den Steuerstromkreis friemeln um zu schauen ob die Sache auch Last vertragen kann. Wenn du die beiden oberen Prüfschritte bereits durch hast würde ich den Laststromkreis des Relais brücken - läuft der Anlasser jetzt? Kommt an der Klemme 50 am anlasser 12V an wenn du startest? Wenn er nicht startet versuchen Klemme 50 mit Klemme 30 am Anlasser direkt zu brücken, wenn er jetzt startet weist du das dein Starter und dein Masseband ok ist. Zitieren
Artur Geschrieben 26. April 2019 Geschrieben 26. April 2019 Am 25.4.2019 um 10:11 schrieb Aluhutkugel: habe ganz vergessen, den dazugehörigen Schaltplan anzuhängen Geht es um einen Lupo? Denn dann würde ich den Titel anpassen. Zitieren
Aluhutkugel Geschrieben 26. April 2019 Autor Geschrieben 26. April 2019 vor 18 Stunden schrieb evil.dead: Dürfte eigentlich passen wie du es angeschlossen hast, was hat du denn alles überprüft? Hast du im Steuerstromkreis vom Starterrelais beim Starten 12V? Wenn ja würde ich mal eine 21W Birne in den Steuerstromkreis friemeln um zu schauen ob die Sache auch Last vertragen kann. Wenn du die beiden oberen Prüfschritte bereits durch hast würde ich den Laststromkreis des Relais brücken - läuft der Anlasser jetzt? Kommt an der Klemme 50 am anlasser 12V an wenn du startest? Wenn er nicht startet versuchen Klemme 50 mit Klemme 30 am Anlasser direkt zu brücken, wenn er jetzt startet weist du das dein Starter und dein Masseband ok ist. Hey danke für die Tipps, werde es morgen direkt mal probieren! Denke mal da wird wirklich was mit der Verkabelung oder so nicht stimmen, so das kein Strom ankommt... auf die Weise kann man das schon mal prüfen. Meinst du es könnte auch das Zündschloss selbst sein bzw. die Steckverbindung hinterm Zündschloss? Zitieren
Aluhutkugel Geschrieben 26. April 2019 Autor Geschrieben 26. April 2019 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Artur: Geht es um einen Lupo? Denn dann würde ich den Titel anpassen. Ja es handelt sich um einen Lupo 3L. Sorry und LG Moderator: Titel angepasst. Bearbeitet 26. April 2019 von Artur Titel 1 Zitieren
janihani Geschrieben 26. April 2019 Geschrieben 26. April 2019 Nach meiner Kenntnis muss das Motorsteuergerät geflasht werden. Ist das bereits erledigt? Siehe http://www.vag-tuning.com/shop2/product_info.php?info=p161_3l-tdi-lupo-spezial-handschaltung-software-edc15.html oder http://www.vag-tuning.com/shop2/product_info.php?info=p189_3l-tdi-lupo-spezial-handschaltung-software-edc15p-.html Probleme, die mit einem Seriensteuergerät 3l auftauchen, sind behoben: Nicht Anspringen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.