Zum Inhalt springen

Lenkgetriebe defekt - Wo kriegt man ein neues her?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bei unserem Audi A2 ist das Lenkgetriebe undicht und verliert Öl. Um es durch den TÜV zu kriegen muss also ein neues her.

Aktuell steht der Audi in der Werkstatt. Leider findet der Werkstattmeister kein Ersatzteil (hat wohl schon bei VW/Großhändler angefragt - ohne Erfolg)

 

Habt ihr vielleicht eine Idee, wo man noch ein Ersatzteil her kriegt? Gibt andere Autohersteller, die das verbaut haben und noch verkaufen?

Wie gut sind Ersatzteile von Drittanbietern? Weiß einer Rat!?

 

Das wäre super, wenn ihr uns weiterhelfen könntet. 

 

Vielen Dank und Liebe Grüße

Gwyn

Geschrieben

Es gibt Teile, auch auf dem Markt abseits von Audi. Wichtig sind Baujahr und Motorcode. Idealerweise wäre es gut zu wissen, ob das bisher verbaute Lenkgetriebe mit oder ohne Sensor ist. Da bitte die Werkstatt mal fragen.

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb spackenheimer:

Dafür müsstest du schon dazuschreiben, welches Modell mit welchem Motor und der Leistung du fährst.

 

Das macht natürlich Sinn. :)

 

Audi A2 AUA, 1,4l, 75 PS, Benziner, 2000, mit Lenkwinkelsensor

Geschrieben

Das Lenkgetriebe bekommt man eigentlich ohne Probleme im Zubehör von TRW. Daher wundert es mich, dass es da Probleme geben soll.

 

Wenn man aber noch den nervigen LWS verbaut hat, kann man überlegen eines ohne LWS zu besorgen (aus jedem A2 - außer 1.2) und noch 1x in eine Servopumpe ohne LWS zu investieren. Dann hat man eine potentielle Fehlerquelle ausgebaut, denn der LWS geht gern mal kaputt.

Geschrieben

Vielen Dank erst mal für die schnellen Antworten.

 

Die Teile von TRW sind aufgearbeitete Gebrauchtteile. Habe ich das richtig verstanden? Kann man das bedenkenlos verwenden? Gibt es auch Hersteller, die das Teil noch bauen und wenn ja, wie findet man die?

Noch eine Frage zum LWS. Da ich meinen schon zwei mal wechseln lassen musste, finde ich die Idee, Teile ohne LWS zu verbauen sehr interessant. Hat das denn keine Auswirkungen auf die Fahreigenschaften? Und was für Mehrkosten würde der Servotausch bedeuten?

 

Das sind jetzt viele Fragen. Sorry:-)

Geschrieben

TRW war der OEM für Audi. TRW hat auch dieses Lenksystem entwickelt.


Die Familie von Lenkgetriebe müssten noch hergestellt werden, aber ob genau das vom A2 noch hergestellt wird, ist fraglich.

 

daparto.de ist eine Preissuchmaschine für KFZ-Ersatzteile. Dort wirst du fündig, wenn du dein Fahrzeug angibst und nach Lenkgetriebe suchst (oder hier klickst:)

 

https://www.daparto.de/Lenkgetriebe-mit-und-ohne-Servolenkung/Audi-A2-8Z/2-88-1388?kbaTypeId=3090&ref=tree-suggest

 

Den LWS im Getriebe kann man weg lassen, wenn man eine Servopumpe aus neueren Baujahren nutzt. Der LWS ist überflüssig, weil im Lenkrad auch noch ein Sensor für Drehwinkel sitzt. TRW / Audi hat am Anfang das System redundant ausgelegt, aber es hat sich gezeigt, dass das System auch funktioniert, wenn man nur den am Lenkrad nutzt.

 

Solltest du ein Lenkgetriebe bekommen, welches noch das Loch für den LWS hat, schraub einfach den alten ein und mach den Stecker drauf. Entweder du fährst dann einfach weiter, bis er wieder den Geist aufgibt und wechselst dann zukünftig einfach auf eine neure Servopumpe oder machst es gleich mit. Wirklich Synergieeffekte außer dass der Unterboden schon draußen ist und das Auto auf der Bühne steht gibts nämlich nicht. Für die Pumpe muss nämlich die Stoßstange und die Radhausinnenschale zusätzlich raus.

 

 

 

Geschrieben

Das ist ja mal ein tolles Forum. Schnelle, ausführliche und verständliche Antworten. Was will man mehr.

Vielen Dank für eure Antworten.

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Hmm, das sind ja interessante Nachrichten. Unser A2 TDI 2005 hatte beim Kauf einen leichten Frontschaden vorne links und nach einigem rumstehen war ziemlich viel Servolenkungsöl ausgelaufen, und der die Pumpe und der Behälter sahen sehr ölig aus. Ich habe dann die Pumpe aus unserem 2003er Benziner eingebaut, und geflissentlich ignoriert, dass unser 2005er einen Stecker zu wenig hatte.

Die Lenkung hat aber einwandfrei funktioniert.Allerdings trat immer noch Öl aus vorne links, und gestern kam mir beim nachschauen eine Menge Hydrauliköl entgegen, aus der Gummimanschette.

Ich habe dann auch vorne rechts geschaut, aber das schien okay, doch nach dem Einbau leckt es nung gewaltig auf beiden Seiten, und es ist so viel Öl ausgetreten, dass die Lekung sich schwerer anfühlte.

Es ging keine Warnleuchte an, aber ich wr zum Glück nach ein paar Kilometern Zuhause.

Kann die falsche Pumpe der Grund sein, für die Lecks, und was sollte ich nun wechseln? Habe die Pumpe mit einem Anschluss weniger noch.

 

Vielen Damk,

Moritz

Geschrieben

Noch eine, und fast meine wichtigste Frage:

Ich habe hier ja einen 2003 Benziner BBY als Teileträger. Der hat wohl das Lenkgetriebe mit LWS. (Zumindest wurde mir gestern beim Händler

Passt dieses Lenkgetriebe (von den Abmessungen etc.) in den 2005 BHC ohne LWS? Man hätte dann da den Sensor der nicht angeschlossen ist, falls es passt?

Ein Austauschlenkgetriebe kostet hier €340 + Rücksendekosten für das alte Teil...

Könnte man auch ein Lenkgetriebe aus einem 3L einbauen, ohne Servolenkung? Aber dann läuft wahrscheinlich der ganze Sensorkram total ins leere und ich kaufe doch besser einen Audi 50...

Vielen Dank!

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 6

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    2. 98

      Dinge, die ihr an eurem A2 nicht kaputt machen dürft, weil es sie nicht mehr gibt. Ersatzlos entfallen.

    3. 98

      Dinge, die ihr an eurem A2 nicht kaputt machen dürft, weil es sie nicht mehr gibt. Ersatzlos entfallen.

    4. 2

      A2 verkaufen

    5. 165

      Riffelschlauch vom Öleinfüllstutzen zum Motor wechseln

    6. 2

      A2 verkaufen

    7. 2

      A2 verkaufen

    8. 2

      Upgrading window switches. Early A2 to later A2 / A3 8P...

    9. 204

      VTG Gymnastik?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.