Zum Inhalt springen

Querlenker von Polo 9N in Audi A2 1.4 Benziner?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich wollte fragen, ob ein Querlenker vom Polo 9N in einen Audi A2 1.4 (BBY) passt?

Weil auf eBay wird mir ein Querlenker im Angebotsnamen für einen Audi A2 zwar angeboten, jedoch im Angebot selbst kann man den A2 garnicht auswählen und das Teil passt angeblich nicht.

 

ebay_A2_Querlenker

 

Passt der verlinkte Querlenker beim A2?

 

Und wenn ich nur nach A2 Querlenker suche, finde ich nur die Gußvariante, aber nicht die Blechvariante mit geschraubten Traggelenk.

Danke für eure Hilfe

 

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb HellSoldier:

Nein, passt nicht. Du hast nur die möglichkeit auf Guss umzubauen. Mehr geht leider nicht.

Und das ist sehr empfehlenswert!:jaa:

Geschrieben

Der Blechschrott löst sich spätestens nach 15 Jahren in Feinstaub auf. Deshalb bin ich froh, dass es noch die Gussteile gibt. Habe gerade einen Satz für 138.-€ bei Daparto gekauft. Der Erste meiner beiden BBY wird jetzt umgerüstet. Mein ATL steht schon auf neuen Gussbeinen?

Geschrieben

Ja, das ist der "Blechschrott". Die Teile sind innen hohl und nicht dicht, das bedeutet dass die von innen nach außen rosten.

Das siehst du aber nicht und es gab schon ein paar Fälle bei denen dann der Querlenker bei einer Vollbremsung abgeknickt ist.

  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Apissimus:

Das sind meine,

ist das der besagte Blechschrott??

16,5 Jahre und 337.000 km alt …

 

Blechschrott2.jpg

 

Ähm zur Karosserieaufnahme hin sieht dein Querlenker stark nach Blätterteig aus das würde ich mal mit einem 200er Hammer abklopfen was dann runterfällt ist vermutlich der halbe Querlenker

und unbedingt zu erneuern :jaa:

Geschrieben (bearbeitet)

Diese Schweißnaht ist typisch für die die ersten Löcher.... 9_9

IMAG2107.jpg

Bj. 2003 - 137Tkm - wurden mal von innen gewachst - hat aber scheinbar nix geholfen.... 

Bearbeitet von Superduke
Geschrieben

Vielen Dank für die schnelle Antworten.

D.h. die Blechvariante gibt es nichtmehr, da diese einfach wegrosten und dafür gibt es nun die Gußvariante.

Dann kauf ich mal die Gußvariante.

 

Kurze Frage noch zu den Querlenker.

Die Querlenkerlagerbuchsen, gibt es in 2 Versionen. Einmal mit Bund wie bei den von Monroe L29887  und dann noch welche ohne Bund wie von Febi 29839

 

Monroe Querlenkerlager

Febi Querlenkerlager

 

Kann mir da jm. den Unterschied erläutern, also wann ich welche nehmen muss?

 

Geschrieben

Die Febi sind die richtigen.... aber für den Preis bekommst du auch die Lemförder - sind Originalteile..... 

Querlenker würde ich auch von TRW oder Lemförder nehmen....wurde ja bereits oft angesprochen. 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.